Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Ja, Stichwort Privatleasing. Ein Notnagel für Zeitgenossen, die es nicht gebacken bekommen, einen Gebrauchtwagen vernünftig zu verkaufen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei einer Ballonfinazierung schon..., also auch muss nicht, aber ist ja erstmal so geplant.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bei einer Finanzierung braucht man das Auto nicht zurückgeben.
Wo absolut nichts dagegen spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, Stichwort Privatleasing. Ein Notnagel für Zeitgenossen, die es nicht gebacken bekommen, einen Gebrauchtwagen vernünftig zu verkaufen...😁
Etwa an Privatpersonen? Nein, danke...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wo absolut nichts dagegen spricht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei einer Ballonfinazierung schon..., also auch muss nicht, aber ist ja erstmal so geplant.
Nö, ist ja alles ok. Man sollte es nur durchdacht haben.
Finde es nur wieder witzig, wie man sich als Neuwagenkäufer doch teils rechtfertigen muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Etwa an Privatpersonen? Nein, danke...
Mit Privatpersonen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit Privatpersonen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Etwa an Privatpersonen? Nein, danke...
Ich auch, leider muss man sagen, deutsche Herkunft, am schlimmsten sind die Händler, die sich erstmal als Privatperson ausgeben.
Am Ende habe ich aber immer meinen Wunschpreis bekommen. Am besten, alles was am Telefon mit akzent spricht abwiegeln. Deren Verhandlungstaktien habe ich satt.
Aber so gebrauchte VW´s für ein paar tausend Euro lassen sich echt gut an Eltern verkaufen die was für ihre Kinder suchen, da ist es immer ganz einfach.
Ich weiß ja nicht...
Dann lieber doch beim Händler in Zahlung geben. SO muss man nicht mit hirnrissigen Forderungen der Käufer rechnen, man hört und liest ja haarsträubendes. Da ziehe ich doch die unkomplizierte Art und Weise vor. Meinen BMW hat der Händler mit glänzenden Augen genommen und mir wegen einer vorzeitigen Abgabe sogar noch einen besseren Preis gemacht.
Diese IchKaufeAlles Händler gehen eigentlich, wir haben früher unsere Firmenwagen immer an die verkauft, ohne Probleme. Jetzt leasen wir aber die Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Am besten, alles was am Telefon mit akzent spricht abwiegeln. Deren Verhandlungstaktien habe ich satt.
Das ist IMHO mentalitätsabhängig. Wenn man das Feilschen von klein an oder von Berufs wegen gewohnt ist, dann stellt auch dies kein Problem dar.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich weiß ja nicht...Dann lieber doch beim Händler in Zahlung geben. SO muss man nicht mit hirnrissigen Forderungen der Käufer rechnen, man hört und liest ja haarsträubendes. Da ziehe ich doch die unkomplizierte Art und Weise vor. Meinen BMW hat der Händler mit glänzenden Augen genommen und mir wegen einer vorzeitigen Abgabe sogar noch einen besseren Preis gemacht.
Meinen Ford habe ich auch zum Händler gegeben, aber nur weil ich in der Zeit keinen Nerv für einen Verkauf an Privat hatte, zudem der Händlereinkaufspreis wirklich unschlagbar war, ich hatte es dann mal trotzdem versucht, aber sofort aufgegeben also die ersten Interessenten alle fast 4 stellig weniger zahlen wollten.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Ja, und das obwohl ich mich eigentlich nicht auf seiner Stufe gesehen hab bzw. es nicht wollte :-( Da hat mir jetzt die Umfrage aber die Augen geöffnet :-)Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Schön, daß das endlich wissenschaftlich erwiesen wurde 😁
...und gleich mal das "Mercedes" unten aus dem Profilicon genommen 😁😁😁
Aber Daumen hoch zu Deinem Statement auf der letzten Seite. 🙂 Im Übrigen mache ich die gleiche subjektive Beobachtung. Unser Büro liegt in einem der besseren Wohnviertel, und die 3 unmittelbaren Nachbarinnen mit Beruf Gattin haben alle einen Mini 😁
Allerdings auch einer unserer Bauleiter. Der ist männlich, unattraktiv unsportlich und sehr sympathisch und bescheiden - ist eben alles eine Frage der subjektiven Wahrnehmung. 😉
Mir werden mit der Umfrage autotechnisch ja im Übrigen die gleichen Attribute attestiert wie Dir. Aber auch ich fühle mich da jetzt nicht gerade perfekt charakterisiert 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meinen Ford habe ich auch zum Händler gegeben, aber nur weil ich in der Zeit keinen Nerv für einen Verkauf an Privat hatte, zudem der Händlereinkaufspreis wirklich unschlagbar war, ich hatte es dann mal trotzdem versucht, aber sofort aufgegeben also die ersten Interessenten alle fast 4 stellig weniger zahlen wollten.
Da beendet man auch schneller ein Gespräch als es begonnen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Hehe :-) Habe meinen A5 auch zum Preis von einem 2 Jahre alten Gebrauchten bekommen.. als Neuwagen.. Dank Winteraktion vom Autohaus - Musste mich zwar sofort entscheiden, habe es aber nicht bereut.
Das nehme ich dir nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Hat Mimro doch schon beschrieben, von den Nichtkaufleuten und denen ohne Diplom 😁Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Und wo kommen dann die Gebrauchten her?
Womit er in meinem Fall recht hat.
Beides traf bei meinem Neuwagen nicht auf mich zu 😁
Heute noch eines davon 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist IMHO mentalitätsabhängig. Wenn man das Feilschen von klein an oder von Berufs wegen gewohnt ist, dann stellt auch dies kein Problem dar.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Am besten, alles was am Telefon mit akzent spricht abwiegeln. Deren Verhandlungstaktien habe ich satt.
Das stimmt.
Auch in anderen Bereichen. Ich bin nun nicht in der Autobranche tätig, aber wenn ausländische Kunden jetzt auch wieder vermehrt Nahost usw. bei uns was bestellen, dann haut man lieber noch was auf das kalkulierte Angebot drauf, weil die immer runterhandeln wollen. Das ist aber nicht, weil sie Gauner sind, sondern die müssen das Gefühl haben, dass sie runtergehandelt haben. Dass sie was rausgeholt haben.
Daher vorher was drauflegen, so dass man am Ende nicht mit 3 % rot rausgeht 🙂
cheerio
Naja, aber was hat das mit dem Auto als Statussymbol zu tun ob man den Wagen neu oder gebraucht kauft?
Beides hat seine vor- und nachteile....