Hat da jemand einen Kampfjet in meinem Wagen versteckt ?
Hallo Leute 🙂 ich bins mal wieder mit einer (weder hier noch scheinbar im gesamten Internet ) noch nicht gestelleten frage!
Folgendes: Wenn ich speziell im zweiten Gang fahre hört man ein geräusch, als würde eine turbine hochdrehen, das ganze ist drehzahlabhängig und kommt denke ich aus dem Getriebe, da der Motor so ohne ganz oder beim auskuppeln das Geräusch nicht macht.
Auch auf ein paar Videos im Internert auf Youtube hört man dieses Geräusch bei den Balenos....
Im ersten Gang hört man es ein bisschen, im zweiten leuter und ab dem dritten ist es weg (oder so leise, dass ich nix mehr höre!)
Kann mir jemand erklären was das ist ? Also es scheint von Natur aus so zu sein, da es wie gesagt bei eigentlich allen Balenos ist ..... hört sich übrigens recht geil an 8-) hehe 😁
mfg, sam
HIER kann man es wirklich sehr schön hören .... ab ungefähr 20 Sekunden kommt dieser merkwürdige Ton
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von samthepspuser
Ich frag mich täglich ob die Autos von denen denn nie den Geist aufgeben ? Anscheinend nicht, oder die haben schon einige Reperaturen hinter sich und lernen einfach nichts dazu ?! Ich weiß es nicht ....
VWs gehören kaputt gefahren. Das ist wie in der Jagd: Schutz vor Überbestand und so... 😛
29 Antworten
leider kenne ich da niemanden, ich werds aber mal einen bekannten erzählen der sich insgesamt mit autos sehr gut auskennt (speziell mit bussen und mercedes) ich bin mir ziemlich sicher, dass der das hinbekommen müsste.
Man man man schon wieder was kaputt an der Karre, irgendwie hab ich da ein auto mit einem ordentlichen reperaturstau 😁
mfg, sam
Der Baleno ist doch bestimmt schon 12 -15 Jahre alt und hat reichlich Kilometer runter. Eigentlich waren die Dinger unverwüstlich (wenn man das Getriebe zeitig repariert hat). Mal ein bischen Ölverlust (läßt sich auch relativ leicht beheben), und dann noch der durchgerostete Achsträger, aber sonst sehr zuverlässig. Müsstest mal eine Franzosen, Italiener oder Ford fahren (ich weis, es gibt auch bei denen postive Ausnahmen), die haben Probleme, die kennt man bei Suzuki gar nicht. Aber irgendwann ist auch mal der beste Baleno am Ende seiner Kräfte!
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Der Baleno ist doch bestimmt schon 12 -15 Jahre alt und hat reichlich Kilometer runter. Eigentlich waren die Dinger unverwüstlich (wenn man das Getriebe zeitig repariert hat). Mal ein bischen Ölverlust (läßt sich auch relativ leicht beheben), und dann noch der durchgerostete Achsträger, aber sonst sehr zuverlässig. Müsstest mal eine Franzosen, Italiener oder Ford fahren (ich weis, es gibt auch bei denen postive Ausnahmen), die haben Probleme, die kennt man bei Suzuki gar nicht. Aber irgendwann ist auch mal der beste Baleno am Ende seiner Kräfte!
Na du scheinst wirklich Ahnung von Balenos zu haben 🙂 Fährst du neben deinem Swift selber einen ??
Mein baleno ist aus dem Jahre 99 🙂 also inzwischen 12 Jahre alt und reichlich Kilometer hat er auch! Auch den Ölverlust hatte ich vor kurzem durch (Simmering wechseln .... ) und einen Querlenker musste ich tauschen :P aber motor läuft noch total rund und Schalten ect. ist auch perfekt!
Wirklich Laut ist das Geräusch, was er schon seid ich ihn habe macht auch nicht (ich denke mal der Vorbesitzer ist da auch schon einige zeit mit herrumgefahren :O ) aber ich werde mich darum kümmern, sonst komm doch einfach vorbei und reparier mir das für eine kleine Belohnung, die ich mir als Schüler für dich leisten kann 🙂 hehe
Richtig große Probleme hab ich aber mit dem Baleno noch nie gehabt, gefahren ist er immer klasse ....
mfg
Da das Geräusch schon immer da ist, kann es durchaus sein, dass einer der Vorbesitzer besagte Halteplatte instandgesetzt hat. Meisten fängt das Getriebe nämlich kurz nach Auftreten des Geräusches an, sich schlecht und ungenau schalten zu lassen, aber bei deinem scheint dies ja OK zu sein. Wie gesagt, es kommt häufig vor, dass ein Geräusch bleibt, weil die Gangräder etwas gelitten haben. Also weiterfahren und immer schön den Akku vom Handy laden, damit Du Hilfe rufen kannst, wenn dein Baleno dann doch irgendwann "Alle Viere von sich streckt"!
Ähnliche Themen
Ja .... jeder ist mal blöd aber ich muss gestehen, dass ich mir mit dem Geräusch todsicher bin, dass es von Anfang an da war.... Ich und meine Freunde (wir haben alle wirklich nicht viel Ahnung von Autos... ich hab da noch die "meiste" (was nicht heißen soll, dass es viel ist 😉 )
Auf jedenfall fanden wir dieses "Summen" immer ziemlich prollig... es hört sich halt wie beschrieben ein bisschen wie ein Jet / Formel 1 Wagen an :P also von stöhrend ist da wirklich keine Rede... wollte ich nur schnell beichten!
Ich fahre den Wagen seid dem 13.11 letzten Jahres und seid da hat sich das Geräusch nicht mehr verändert und Schalten kann ich wie in einem Neuwagen... und das ist bei weitem nicht nur so dahergesagt, ich kenne da z.B. den Golf 5 (okay ist auch kein echter "Neuwagen" mehr) und dort geht das Schalten nicht so präzise und .... "eindeutig" von statten ...
Naja ich werde in jedem Fall bei einer Verschlechterung falls sie mal auftritt sofort in die Werkstatt fahren und das checken lassen und wie du gesagt hast ein Handy dabei haben... nur wenn mal was passiert... damit kann ich sehr gut leben
Kaum zu glauben... ich hab das Auto erst um die 4,5 Monate.... und ich kann mich noch an meinen 18. Geburtztag wo ich ihn bekommen hab erinnern als wäre es gestern
mfg
achja: du sagst, dass "kurz nach dem geräusch" die gänge nicht mehr gehen ect.
Ich fahre ja jetzt seid ich den Wagen besitze (4.5) Monate mit dem "WUIIIII" rum ... innerhalb von was für einem Zeitinterwall hätta das Getriebe denn einen Abgang gemacht bzw wie lange hätte es gedauert bis die Gänge sich schwieriger einlegen lassen ect.
Ich denke man merkt vom Fahrgefühl her ja auch ob sich da im Getriebe was zerstört oder obs in Ordnung ist ... innerhalb der 4.5 Monate hat sich da noch nichts spürbar geändert.
Einen schönen Abend wünsche ich allen!
Ganz genau kann ich das nicht sagen, aber innerhalb der ersten 5000 Km schon, und das Geräusch würde in diesem Zeitraum auch immer lauter werden!
Dann danke ich dir erstmal für deine Hilfe 🙂
Ich denke mal meine 5000 hab ich schon runter (leider ist mir der KM Zähler kaputt gegangen)
Ich achte mal darauf, ob es lauter wird ... wobei ich nicht davon ausgehe, da es sich ja wie gesagt schon ziemlich lange nicht verändert hat!
nungut, danke 🙂
mfg
oO biste dir sicher, das du es bemerkst, wenn es schleichend lauter wird?
sowas bekommen doch am ehesten aussenstehende wie deine Freunde mit, die net jeden Tag mit dem Auto fahren.
suche lieber mal nach Threads wo genau drin steht was das jeweils kostet.
Das neu befestigen der Halteplatte sollte wohl mit abstand am günstigsten kommen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
oO biste dir sicher, das du es bemerkst, wenn es schleichend lauter wird?
sowas bekommen doch am ehesten aussenstehende wie deine Freunde mit, die net jeden Tag mit dem Auto fahren.
suche lieber mal nach Threads wo genau drin steht was das jeweils kostet.
Das neu befestigen der Halteplatte sollte wohl mit abstand am günstigsten kommen 🙄
Mein Problem ist, dass ich bald schon mehr Geld in die Reperaturen gesteckt habe, als in mein Auto... und von "sparen" kann bei mir auch nicht mehr die Rede sein.
Zu der Halteplatte finde ich keine Kostenvoranschläge o.Ä. aber ich sag mal wenn das "nur" so ein 50 - 60 euro Ding für eine richtige Werkstatt ist kann ich das auch machen lassen bevor das ganze Getriebe durch ist, ist wol klar aber wenn das wieder 300-400 ocken sind würde ich es einen Kumpel machen lassen, den ich aber nicht schon wieder mit meinem Auto belästigen will da er sich nicht ausgenutzt fühlen soll. Jap meine Freundschaften sind mir um einiges wichtiger als die Karre 🙂
Ungefähre vorstellung von kosten für solcheine Reperatur ? Wenn es unter 100 Euro bleibt würd ich sie halt gleich am Montag/Dienstag/Mitwoch wieder wegbringen 🙂
mfg, sam und wie gesagt: schönes Wochenende euch allen!
Die Montage dauert für jemanden der es kennt ca. 1,5 - 2 Stunden. Manchmal sind die Schraubenreste der Halteplatte aber so weit versenkt, dass sie sehr schwierig zu entfernen sind, dann ist das Zeitfenster nach Ende offen. Also nichts für so nebenher.
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Die Montage dauert für jemanden der es kennt ca. 1,5 - 2 Stunden. Manchmal sind die Schraubenreste der Halteplatte aber so weit versenkt, dass sie sehr schwierig zu entfernen sind, dann ist das Zeitfenster nach Ende offen. Also nichts für so nebenher.
Das ist ja mal ein MIST!
Dann können die Schrauben sich doch sicherlich auch in den ganzen Gangrädern/Zahnräder und was da noch so alles drin steckt verwickeln, richtig ?
Naja erstmal müsste man wissen, ob der Wagen denn jetzt wirklich kaputt ist, oder ob das schon repariert wurde, oder ob da wirklich was kaputt ist...
Mich wunderts, dass man dieses Surren in so gut wie jedem Youtube Video auch sieht, sag mal fahren die alle mit zerschossenen Getrieben rum ? Und geben dann auch noch so Gaß bis in den Drehzahlmesser ??
mfg, sam
http://www.youtube.com/watch?v=s2jL_ewU6M0&feature=related
Da kann man es im 2ten Gang auch wieder schön hören
http://www.youtube.com/watch?v=eMA7xmAYjzM
Hier z.b er stellt das Auto vor und sogar da ist der Schaden anscheinend dran ... hat Suzuki da irgendwie gefuscht oder so ? Nicht, dass wir hier sowieso alle aneinander virbeireden, ich werde heut oder morgen einfach mal ein video machen und es euch zeigen, wenn es okay ist 🙂
Ich hab heute den ex-Besitzer anrufen können!!!
Er hat mir gesagt, dass er das schon machen lassen hat und das Geräusch bei ihm auch schon ein Jahr unverändert (nach der Reperatur) war 🙂
Naja weiterfahren und beobachten aber mich würde immernoch interessieren, wieso so viele Balenos darunter leiden und vor allem wieso es da keine Rückrufaktionen gibt oder so .... gibt es da irgendein Gesetz ab wann es die geben muss ??
mfg, sam
Rückrufe gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Teilen. Das Getriebe hatte nunmal diesen Schwachpunkt der irgendawann auch mal geändert wurde (Schrägverzahnung der Gangräder wurde abgeschwächt und somit der axiale Druck vom Lager verringert). Das betraf allerdings erst die allerletzten Modelle, so etwas dauert vom ersten Auftreten von Schadenshäufungen über die Ursachenvorschung bis zur Änderung.
Die Verzahnung ist letztendlich auch der Teil, welcher sich beim Rückwärtsfahren so unterwürfig anhört, richtig ?
Ist denn das "Sicherheitsrelevant" genau definiert ? Ich glaube bei BMW war das doch mal, dass der Bremskraftverstäker bei vielen Modellen ausgefallen ist und da gabs doch auch keine Rückrufaktion... stell ich mir schon gefährlich vor, wenn man plötzlich so eine vergleichweise schwache Breme hat ...
mfg, sam
Zahnräder vom Rückwärtsgang sind meistens (es gibt ein paar Ausnahmen) geradeverzahnt (und daher lauter), weil sie nicht ständig im Eingriff sind sondern dazugeschltet werden, um die Drehrichtung zu ändern. Schrägverzahnte Gangräder sind wesentlich leiser, bauen aber axialen Druck auf, weil die Zahnräder durch eben jene Schräge seitlich voneineinder wegdriften möchten. Hier muss der Hersteller einfach einen guten Kompromiss zwischen Geräuschverhalten und der Belastbarkeit der Lager finden. Dass dieser Kompromiss nicht immer gelingt, zeigt uns das Baleno Getriebe!
Sicherheitsrelevanz ist irgendwo auch Auslegungssache, ich kann nicht beurteilen, was beim BMW vorlag, denke aber, das Fehler, die die Bremsanlage betreffen, erst recht den Bremskraftverstärker, immer für eine Rückrufaktion gut sind.
Getriebeschäden fallen wohl eher nicht darunter. Was meinst, Du wieviel Fahrzeugmängel es bei Suzuki und auch anderen Herstellern gibt? Da müssten pausenlos Fahrzeuge zur Nachbesserung (falls diese überhaupt möglich ist) in die Werkstatt gerufen werden. Mit manchen Schwachpunkten muss man einfach leben und ggf. reparieren (lassen)!