Hat ATU recht?

VW Golf 1 (17, 155)

moin!

ich hab das problem, dass das teil, was im anhang gekennzeichnet ist, total locker ist, also ich kann in mit der hand drehen, aber auch en tick nach oben und unten bewegen. macht auch lecker klack, klack, klack bei der fahrt. 🙁 das is nur bei dem auf der fahrerseite. auf der beifahrerseite kann ich ihn zwar mit bisserl kraftaufwand drehen, aber net nach oben und unten bewegen.
Der netten Mann von ATU sagte mir, das wären die Domlager, die ausgeschlagen sind. die Reparatur schlägt mit knapp 150 ? zu buche 🙁
hat der kerl recht? muss ich schon wieder geld ins auto stecken, oder reicht es, wie en kumpel von mir es empfohlen hat, die schraube vom fahrwerk einfach nur festzuziehen?

Ich warte gespannt auf eure antworten.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Wagenheber drunter und hoch !
Dann hast du doch dein rad ? Wenn du die uhr drauf packst haste oben 12 und unten 18 uhr und links 9 und rechts 15 uhr ! Verstanden ??

Und auf 12 und 18 uhr packst du deine hände d´ran and den reifen und wackelts ! Wenn sich oben was im dom bewegt sind die lager im arsch !

Die nuss die golfgtspezial meint kannst du auch einfach mit der spitzzange wieder festdrehen !!

damit hab ich es getestet bollo. du meinst es ist also normal, wenn sich oben das halbe fahrwerk hin und her bewegt?

jo, hatte ich aber auch schonmal erwähnt, nur mal so nebenbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


damit hab ich es getestet bollo. du meinst es ist also normal, wenn sich oben das halbe fahrwerk hin und her bewegt?

Jepp, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen (hab selber schon Diskussionen beim TÜV gehabt), aber es ist so.

Viel Spass am Ring und guck für mich mit, hab selber leider keine Zeit 🙁

Bollo

also ham sich die herren nun drauf geeinigt, dass ich nur alles nochmal nachziehen muss? wunderbar.

braucht noch jemand neue domlager die ich mir vorhin gekauft habe? 😁

Ähnliche Themen

jo, net wegwerfen 🙂

die kannsch noch in nem anderen auto gebrauchen 🙄

Domlager wirst Du eigentlich immer wieder los und die werden auch nicht so schnell schlecht 😁

Brauch zwar bald auch nen Satz neue aber meine sind aus Alu mit Uniball ...

Bollo

sooo mal andere frage. hat der g60 andere domlager? weil in der ebay auktion hieß es. für alle von Golf 2 und Jetta von 45 bis 139 PS von Bj. 1983 bis 10/1991. hat der G60 andere, bzw verstärkte lager?

laß ma markus, ich denk mal mein sommerauto wird die zu schnell zerlegen 🙁

****Werbung ein*******

Achsvermessung beim ADAC:
25 € Mitglieder
35 € Nichtmitglieder, finde ich günstig.

****Werbung aus*******

Bin weder Mitglied noch Mitarbeiter da.

Gruß
Sm

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


****Werbung ein*******

Achsvermessung beim ADAC:
25 € Mitglieder
35 € Nichtmitglieder, finde ich günstig.

****Werbung aus*******

Gruß
Sm

*Verdammt....*

Danke für den Tipp......

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


****Werbung ein*******

Achsvermessung beim ADAC:
25 ? Mitglieder
35 ? Nichtmitglieder, finde ich günstig.

****Werbung aus*******

Bin weder Mitglied noch Mitarbeiter da.

Gruß
Sm

Gibts da so service center oder wie?

oder geht das in jeder werkstatt?

oder haben die auch so vertragswerkstätten?

Die Reklame hätte auch vorher kommen können, oder ist das ein Aprilscherz???

Wo die Werkstätten haben interessiert mich aber auch! Und 35 Euro selbst für nicht mitglieder ist spott billig!!!

Grüße

Lord!

P.S.: Meine Räder ließen sich wie in der Uhr Methode auch bewegen, meine Domlager waren aber tatsächlich hin!!! Meine neuen lassen sich trotz 60/60 nicht bewegen....

Das mit dem klappern hatte ich auch mal bei meinem Golf nach der Tieferlegung - trotz neuer Domlager! Komischerweise nur auf einer Seite...
Naja, der Blechdeckel obe hatte halt etwas Spiel. Also Fahrzeug auf den Boden stellen, die obere Sechskantmutter runterdrehen, passende U-Scheibe drunterlegen und die Mutter wieder festziehen - fertig!

mmhh also das ganze zeug ist festgezogen. die anschläge bewegen sich gar nicht mehr. leider is das klappern immer noch da. leiser als vorher, aber immer noch da. also wohl doch die Lager?
naja hab ja gott sei dank welche bestellt.

also hehe, KEIN Aprilscherz,

allerdings wo ihr so genau fragt, hab ich genauer hingeschaut und da.....
sch..... die Preise sind regional unterschiedlich,

die Preise oben waren für das Prüfzentum Freiburg...

also für jeden, der sich informieren will:

www.adac.de

dann unten adac regional, dann unter Technik, ä bissl suchen muß man schon, dann findet man Preise

Gruß
Sm

Deine Antwort
Ähnliche Themen