Hartmann-Anlage Anbau/Eindruck unterm 16V ABF
Gruß an die Gemeinde
Am Dienstag dieser Woche, also Gestern, klingelte morgens um halb 9 der nette Mann des UPS und brachte für 656€ meine Hartmann-Komplettanlage vorbei.
Zum Patient:
- Golf 3 GTI 16V Jubi-Edition Baujahr 97, MKB: ABF
- Original Auspuffanlage
Die Bestellung bestand aus
- Universal-Vorschalldämpfer Hartmann, Bild 1 Bild 2
- Mittelschalldämpfer Hartmann, Bild 1 Bild 2
- Nachschalldämpfer Hartmann, Bild 1 Bild 2
- TÜV-Gutachten
Anbei steckten in Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer Briefumschläge mit gewissen Schnitt-Skizzen die eigentlich selbstredend sind:
- Zeichnung des Vorschalldämpfers
- Zeichnung des Endschalldämpfers
Die Zeichnung des Endschalldämpfers bezieht sich offensichtlich auf einen Originalen Endschalldämpfer und der Schnittzeichnung wie vorzugehen ist, wenn man VSD und MSD von Hartmann verbauen will, jedoch noch den Serien-ESD verwenden will
Ein weiterer Punkt ist die ernüchterung die sich breit machte beim Vermessen der Rohre. Der Durchmesser ist 55mm, nicht wie ich schon des öfteren gelesen habe 70mm.
Wie ihr oben auf den Etiketten lesen könnt, steht dort 90 u. 115PS
Ein kurzes Telefonat mit Hartmann machte klar, dass schon alles seinen Sinn und Zweck hat und ich mir keine Sorgen darüber machen brauche, dass sie mir was falsches geschickt haben zumal die Teilenummern mit den Nummern im TÜV-Gutachten übereinstimmen.
Da bei Hartmann anscheinds nichts dem Zufall überlassen wird, klebt auch ein Hinweis auf dem Endschalldämpfer, der klarmacht, dass die Delle pure Absicht ist *g*
1. Demontage des Original-Potts
Mittags fuhr ich mein Auto also auf unsre Grube und die Demontage des Original-Auspuffs konnte beginnen. Ein Blick auf die alten Schraubschellen machten schnell deutlich, dass es hier nur zwei Lösungen geben konnte. Abflexen oder Schrauben abreißen.
Alles war zu derbst verrostet. Caramba/WD40 war nutzlos. Also die Nüsse auf die Schrauben gekloppt und gedrückt was das zeug hält. Manche Schrauben rissen "erfolgreich" ab, bei manchen musste der Kopf abgeflext werden. Die einzelnen Bestandteile des Auspuffs zu trennen war jedoch absolut kein Problem. Durch leichtes drehen konnte man die Rohre auseinander ziehen. Was mich stutzig machte war, dass ich keinen Originalen Vorschalldämpfer hatte (haben die 16V einen???). War jedenfalls ein langes Rohr verbaut. Vielleicht ein Vorbesitzer die Finger im Spiel.
Da lagen sie nun, der Original-ESD und der Original-MSD.
2. Montage des Hartmann
Aus der Skizze des Vorschalldämpfers machte sich der Satz breit "Beschnittstelle fuer Golf III GTI 16V".
Und der Satz war sehr ernst zu nehmen, da der Vorschalldämpfer tatsächlich nicht auf meinen KAT passte, sodass noch problemlos MSD und ESD verbaut werden konnten. Erstmal pause gemacht und darüber nachgedacht.
Es musste also ein Stück vom Vorschalldämpfer abgeschnitten werden. Schneide ich ein Stück ab, hat das restliche Stück Rohr vom Vorschalldämpfer einen Durchmesser von 55mm. Das Stück Rohr vom KAT aber auch. Was tun? Mit dem Gedanken eine Doppelrohrschelle zu nehmen rief ich erneut bei Hartmann an. Der nette Mann, der übrigens hier aus meiner Gegend kam wie sich aus Rücksprache herausstellte, erklärte mir dass ich richtig lag. Also Vorschalldämpfer kürzen und eine Doppelrohrschelle benutzen. Er gab mir sofort die Original VW-Nummer zu dieser Schelle und eine Nummer einer Zubehör-Schelle und sagte mir auch sofort wo ich hier hinnfahren soll (da er ja auch von hier kommt) um das ding zu bekommen.
Besagte Schelle hatte die Daten Durchmesser 55mm x 125.
Was man sich darunter vorstellen kann:
Alte Schelle
Der Hartmann-Mann am Telefon erklärte mir dann, ich nicht genau nach der Schnitt-Skizze gehen soll, sondern zunächst ESD und MSD vormontieren soll und dann den VSD anhalten soll um zu schauen wieviel ich genau abschneiden muss.
Dabei heraus kam DAS
(Edelstahl-Trennscheibe für 1,20€ ausm Baumarkt)
Jetzt dacht ich "Passt nun alles". Das war auch eigentlich der Fall. Das einzige was nun noch Probleme machte, war die Halterung des Mittelschalldämpfers. Die angeschweiste Strebe an den MSD von Hartmann war komplett Nutzlos, da die Auspuffgummis unter meinem Auto anders angeordnet sind. 2 Auspuffgummis liegen parallel zum MSD-Rohr. Und jetzt kommts: Die Querstrebe die zur Halterung des Originalen Mittelschalldämpfers diente, war glücklicherweise abgerissen und ich konnte sie unter das Hartmann-Rohr setzen und somit in die Originalen Auspuffgummis einsetzen.
Ich habe das mal so skizziert: KLICK
Das rote Teil ist die Querstange vom Original-MSD und das blaue sind die Auspuffgummis wie sie unter dem Wagen angeordnet sind.
Alles hielt nun, der ESD wurde gerade ausgerichtet und alles festgeschraubt.
3. The First Brumm Brumm
Also setzte ich mich ins Auto und drehte den Zündschlüssel rumm. Im Innenraum ein angenehmes brummen...
Die erste Rundfahrt durchs Dorf beeindruckte mich noch eher weniger. Nach abstellen des Autos kam weißer Rauch und ein penetranter Gestank aus dem Auspuff...so muss das sein *g*
Ich mich danach ins Auto gesetzt und ca. 30km gefahren. Nach kurzem Einnebeln der Straße und noch einigem rummgestinke entfaltete der Auspuff bei warmem Motor langsam seinen wohlklingenden Sound der meiner Meinung nach ganz genau richtig ist. Nicht aufdringlich, passend zum Motor, kein "überstatement" kein "understatement" und sehr angenehm. Heute bin ich zum TÜV zum Eintragen gefahren und bei der Losfahrt spürte man schon, dass es gleich von Anfang an mehr Sound zu spüren und zu hören gab. Bis jetzt bin ich etwa 60km mit der Anlage gefahren und bin gespannt, wie es sich noch weiter entwickelt.
Es ist genau so, wie ich es mir erhofft und gewünscht hatte. Ich wollte keinen Proleten-Sound sondern einen...wie soll ich sagen..."entsprechenden" Sound der den Charakter meines Wagens wiederspiegelt. Und dafür ist der Hartmann genau richtig. Ich bereue keinen Euro.
Das einzige was mich ein wenig gestört hat, Hartmann wusste, dass ich einen 16V fahre bzw. die Anlage dafür bestellt habe. Warum legen die nicht gleich (für das Geld!) eine Doppelrohrschelle dabei? Über die Sinnlose Halterung des Mittelschalldämpfers will ich auch nicht weiter drüber nachdenken *g*
Letztendlich präsentiert sich mein Auto mit dem neuen Auspuff so:
Bild 1
Bild 2 (heut hats geregnet ohne Ende deshalb dreckig)
Bild 3
Bild 4
Als Schlusswort hoffe ich einigen vielleicht die Entscheidung eines neuen Auspuffs erleichtert zu haben und mit diesem Beitrag etwas hilfreiches zu diesem Forum beigetragen zu haben.
Danke
NACHTRAG 1: Keinerlei Probleme beim TÜV, Eintragung kostete mich 44,50€
NACHTRAG 2: Das Drama mit dem "nutzlosen Halter" des MSD könnt ihr von mir auf Seite 3 dieses Threads lesen.
71 Antworten
hab gerade nochmal in mein Gutachten geschaut, da steht 3152 für ABS ADZ ABF drin, auf dem Sticker steht ja auch gar nix vom 3er. der 19E ist nen 2er Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hab gerade nochmal in mein Gutachten geschaut, da steht 3152 für ABS ADZ ABF drin, auf dem Sticker steht ja auch gar nix vom 3er. der 19E ist nen 2er Golf.
mh
lass uns logisch an die sache ranngehn...
moment....
auf dem Mittelschalldämpfer selbst....ist ein dicker aufkleber auf dem steht "Golf 3 90PS u. 115 PS" und auch eine nummer mit 3 vorne hat.....das etikett auf dem Karton ist falsch!
das auf dem mittelschalldämpfer sieht in etwa SO aus...das da is der aufkleber auf dem ESD
ich hab hier das Gutachten vor mir grad geholt ausm Auto
MSD für ABF: 3152
der TÜV-prüfer hat die nummern ja abgeglichen
also hat es seine richtigkeit
Ähnliche Themen
Wieso passen die sündteuren Anlagen nie gescheit drunter? Von Bastuck hört man auch ständig, dasss man tricksen muss.Also Hartmann Anlagen wirklich in allen Ehren aber.. 😕
Da lob ich mir meine Remus Anlage. Drunter gehangen und alles ist gut.
OKay.. würde denn jemand von euch mal ein Soundfile zur Verfügung stellen.
Wie so ein Pott aussieht, weiß ja inzwischen jeder..
aber wie klingt er ? 😉
meine hartmann hat sofort gepasst.
im gutachten steht HS 1951/2 HS 3652 HS 3653
bei laut dem gutachten der msd und der esd beim vento/variant anders sind, von der nummer. zum thema strebe vorne. steht in der hartmann einbau anleitung:
punkt 13. die unterbodenstreben müssen bei der monatge mit 8-10mm distanzscheiben unterlegt werden um ein anschlagen zu verhindern.
bei mir wurde der vsd eingetragen der msd von der limo und der esd vom vari. sind aber vari msd und esd verbaut. das sind mir paar tolle tüv prüfer.
vsd2, bekomme die net alle in ein thema 🙁
leider rostet die hartmann auch, obwohl es edelstahl sein soll, ok vielleicht ist es nur von außen.
woher kommt die rote Farbe am Unterboden? Ja die Schweißnähte sollte man gleich mit hitzebeständigem Lack behandeln, hab ich auch gemacht.
gestern nacht hab ich alpträume gehabt also hab ich mich heute morgen in die Grube gesetzt und hoffe, jetzt alles richtig gemacht zu haben
Aus DEM -----> wurde heute DAS
Ich hab weitere 4cm vom VSD abgeschnitten und somit alles beigerückt
Der Endtopf steht nun weiter drinnen...Bild 1 und Bild 2
zufrieden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
so sieht es bei mir auch aus.
Haste die Strebe angepasst?
die strebe hätte ich können wieder draufsetzen, der VSD lag nicht auf ihr auf...hab sie dann einfach weggelassen (bevor das rohr doch noch während der fahrt auf ihr aufschlägt)....bevor ich irgendwas rausschneiden muss, lass ich sie einfach mal weg....