Harte bzw. schwergängige Kupplung bei AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hi, Leute!
Fahre seit letztem Dezember einen neuen AT. Bin soweit recht zufrieden, meinen Fahrspaß verdirbt mir allerdings die harte bzw. schwergängige Kupplung.
Stau und Stadtverkehr sind eine Katastrophe. Knieschmerzen und Nackenprobleme sind die Folge. Nebenbei gemerkt bin ich recht sportlich, also kann das nicht auf eine schwache Beinmuskulatur zurückzuführen sein 😉

Hab es beim Freundlichen überprüfen lassen (angeblich alles auf den Kopf gestellt) mit der Antwort „alles sei normal“. Ist halt so beim BMW, die Kupplungen sind straffer ausgelegt als andere.

Bei einer Probefahrt (150 km Autobahn/Landstraße/Stadtverkehr) ist mir die Problematik nicht aufgefallen und auch bei meinem 1er davor war das Kuppeln kein Problem.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hat vielleicht einer von Euch auch eine Lösung parat?
Danke im Voraus!

23 Antworten

@caddy2014
Danke dir für deinen Erfahrungsbericht!
Der Unterschied zwischen Passat und GT würde mich interessieren. Schreibe doch bitte kurz über deinen Eindruck, wenn du wieder in dem Passat gesessen hast!

Grüsse

Zitat:

@buggeliger schrieb am 4. März 2017 um 00:40:12 Uhr:


Gute Idee. Ich weiss warum ich keinen Schalter mehr habe...

Dafür hast du aber beim Navi gespart...

Hallo "arc"! 🙂
....Und bei Leder, und bei LED, und bei Internet....und.. und... 😁😁 Trotzdem geiles Gefährt

Zitat:

@gosia1976 schrieb am 6. März 2017 um 09:12:31 Uhr:



Dafür hast du aber beim Navi gespart...

Das stimmt wohl....🙂

Ähnliche Themen

Ich hatte das gleiche Problem, fand die Kupplung extrem schwergängig. Gerade wenn man oft schalten musste, traten Beschwerden im linken Bein auf. Schließlich wurde das komplette Getriebe mit Zweimassenschwungrad und Kupplung ausgebaut. Bis dahin war ich noch entspannt, hieß ja, BMW übernimmt die Garantie. Schließlich rief mich die Werkstatt an, Garantie u. Kulanz abgelehnt, weil Fehler des Fahrers, Kupplung verschlissen u. Zweimassenschwungrad verbrannt. Ich muss dazu sagen, dass ich den GT bis dahin erst 6 Wochen hatte (als Jahreswagen gekauft). Jetzt streite ich mich mit dem Verkäufer über die Materialkosten von 1.900€. (Auf die Arbeitskosten verzichte der Freundliche).

Hi Patrik, das ist schon ein sehr merkwürdiges Vorgehen. Hast du dich denn mit der BMW Zentrale im München in Verbindung gesetzt? Wer hat denn die Aussage darüber getroffen, dass es ein Fehler des Fahrers sei? Und wie sieht dann die Beweisführung aus...
Ich würde in einem solchen Fall den Anwalt einschalten.

Hi Gosia, die Sache liegt schon beim Anwalt. Die BMW Werkstatt hatte schon auf die Lohnkosten von ca. 1.100€ verzichtet u. für den Leihwagen (8 Tage) wurde auch nichts berechnet. Ich glaube für die ist die Sache genauso blöd gelaufen. Wäre mal interessant zu wissen, ob BMW deren Arbeitslohn übernommen hat (schließlich wurde die Kiste ziemlich zerlegt).
Ich werde morgen mal bei der BMW Zentrale nachfragen, vielleicht bekomme ich dort noch ein paar Infos, damit ich dem Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, die gesamten Kosten in Rechnung stellen kann. Momentan sind wir bei 50/50. Denn leider ist die Recht-sprechung (lt. meinem Anwalt) gerade bei Verschleißteilen, wie die Kupplung nicht immer so eindeutig, heißt, die Gebraucht-wagen Garantie kommt nicht vollumfänglich oder gar nicht zum Tragen und dann wäre ich wieder bei 100% der Kosten + Ärger u. Zeitaufwand und zum Gericht müsste ich auch noch 300 km anreisen. Ich hatte schon daran gedacht, den Vorbesitzer zu kontaktieren, aber der wird wohl eher sagen, ihm wäre die schwergängige Kupplung nicht aufgefallen, damit er selbst keine Probleme bekommt. Tja, alles ziemlich ärgerlich, was auch meine Freude an meinem GT etwas trübt.

Hallo Leute

...muss den Fred noch mal reanimieren .

Ist mir auch aufgefallen. Die Kupplung geht bei meinen neuen (gebrauchten) 220 i AT um einiges schwerer als bei meinen Ex X3 3,0d,..... und die musste knapp das doppelte an Nm verkraften. 😕 Zu allem Übel muss man auch noch fast bis zum Bodenblech drücken um den ersten Gang rein zu bekommen.
Ich komm damit schon zurecht, aber meine Freundin mit kürzeren Beinen hat da wirklich so ihre Probleme damit.
Der Werkstatt Meister ( 150 kg 1,90 groß 🙄) meinte,...., alles in Ordnung !.

Beim meinem 218d gran tourer ist die Kupplung im Vergleich mit anderen Fahrzeugen auch definitiv schwergängig. Hab mich allerdings dran gewöhnt. Den perfekten wagen gibts nicht. Dafür fährt er bis an dem grenzbereich wie auf schienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen