Harnstofftank

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Nachdem die Zitrone 3 Monate fehlerfrei lief, beglückte sie uns heute mal wieder mit einer Fehlermeldung im Display.
Motorfehler, Service, Fehler Urea.
Hatte kurz überlegt den Karton vor den nächsten Baum zu setzen, fuhr dann aber doch brav zum Händler.
Es hat sich herausgestellt, das der Harnstofftank verformt ist aufgrund fehlender Entlüftung der ersten Baureihen.
Naja, geht zum Glück auf Kulanz.
Bis jetzt fuhr ich nur VW und hatte in den ganzen Jahren so gar keine Probleme.
Definitiv mein erster und letzter Citroen.
Eigentlich schade, der Motor ist wenn er läuft wirklich hervorragend, guter Durchzug und sehr sparsam,aber ich bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bei 3 Kids

40 Antworten

Ich habe ein 1mm großes Loch in den Deckel gebohrt. Geht auch...

Ich habe vor ca. 6 Wochen Adblue an der Tankstelle aufgetankt. 2-3 Tage später oder keine 200km weiter gab es erst Motorstörung dann Störung Abgasreinung. Bin dann kurze Zeit später zu meinem Freien und habe den Fehlerspeicher zurück setzen lassen, die Fehler kamen keinen 10km wieder also Termin in 2 Wochen gemacht. Nach 10 Tagen, ops Fehlermeldungen weg, also Termin gestrichen, weiter gefahren. Jetzt 6 Wochen, oder 1000Km weiter (ich hatte Grippe) treten die Fehler wieder auf. Prompt Termin bei meinem Freien gemacht (Hinweis, ist mein Nachbar der Selbstständig ist) Diagnose ernüchternt, entweder Adblue Einspritzvendil defekt (Dicht) Kostet so 150€, oder Adbluetank/Pumpe defekt (dicht) kostet so 800€..... Hat jemand ähnliches erlebt? Ich vermute Rückstände (Kistallbildung) im Adbluetank was beim Auffüllen aufgewirbelt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Hallo,
ich hatte so ein Thema vor gut einem Jahr (C4 Picasso mit dem 150 BlueHDI Motor). Die Frage ist: welchen Code spuckt der Fehlerspeicher aus. Ich hatte den selber ausgelesen mit so einem Tool und im Internet nachgeforscht. Deutete alles auf den Tank. Meine Citroen Werkstatt hat mir am Ende das Gleiche gesagt. Der Tank wurde auf Kulanz getauscht. Wobei ich ca. die Hälfte selber zahlen durfte (hatte ca. 95.000KM drauf). Das ist eigentlich lächerlich, dass ein Tank kaputt gehen kann. Wobei mir gesagt worden ist, dass dort eine Elektronik verbaut ist und das nur zusammen mit dem Tank dann getauscht werden muss. 1.100€ für einen Tank inkl. Arbeiten (600€ zahlte ich). No comments.
Das war bei mir der Fall. Muss ja nicht bei Dir auch so sein. Der Fehlercode ist wichtig.
Achso: aufgefüllt hatte ich selber sieben Monate davor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Bie meine GP Picasso BJ.2014 haben sie nur Pumpe gewechselt da gibt's kein Elektronik. Beim Heimweg in Slowenien hab Meldung bekommen Abgasreinigung ist defekt, (70000 tausend gelaufensofort) Kundendienst angerufen Weiterfahrt untersagt. Ersatzwagen nachause nach eine Woche Abholen in Slowenien. Angekomen wagen noch nicht fertig. balaba gemacht dann in zwei Stunden war alles fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Hallo zusammen,

Nun hat es unseren Grand Picasso BlueHdi150 erwischt. BJ 2017 und 160.000km. "AdBlue - Fehler der Abgasreinigung" und "Motorfehler - Fahrzeug reparieren lassen". In der Werkstatt wurde der komplette Adbluetank mit Pumpe getauscht. Gottseidank hatten wir eine Garantieverlängerung genommen. Gemäß Werkstatt ca. 1.500,- Rep. Kosten. > 900,- kostet das Ersatzteil allein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Was bringt das AD Blue eigentlich? Hab schon so einige Autos damit gesehen die hatten vorne unter der abdeckung einen Plastik behälter für die Flüssigkeit. Sind aber alle leer in Russland und keiner tankt das, weil keiner weiß was das ist.

Ein auf saubere Umwelt?

Und was passiert wenn man es nicht befüllt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

In Deutschland tun wir das aber. Wen interessiert was ihr in Russland macht?
Ihr kippt wahrscheinlich auch euer Altöl einfach in den Abfluß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Meine Frage war was geschieht wenn man das nicht tankt, hat das irgendwie Auswirkungen auf den Verbrauch?

Altöl kippt hier keiner in den Abfluss, wenn du nur wüsstest was das für eine Energiequelle ist.
Wird z. B im Heizoffen verbrannt im Winter, so spart an der Rechnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Ähh, hab mich übrigens verschrieben. Er hat natürlich nur 60.000km oben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:08:56 Uhr:


Meine Frage war was geschieht wenn man das nicht tankt, hat das irgendwie Auswirkungen auf den Verbrauch?

Nach 1000 km ohne AdBlue startet das Auto nicht mehr. Vom Gesetz wegen ist eine Startsperre ohne ausreichender Abgasbehandlung vorgeschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Achwas danke, das wurde bestimmt alles rauskodiert hier.

Aber so oft wie ich das hier lese ist es eine Schwachstelle, die Pumpe fällt ziemlich oft aus und gewechselt wird immer das komplette Teil also pumpe und behälter.

Sollen fest verbaut sein.

Hoffe ich kriege mal so nen behälter in die Hände um ihn genauer zu untersuchen.

Noch eine Frage, wenn der AD Blue Tank leer ist arbeitet die Pumpe durchgehend oder gibt es da eine Abschaltung?

Wenn die Pumpe durchgehend arbeitet beim leeren Tank dann hat sie doch sicherlich keine schmierung, dies könnte zum ausfall führen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Motor + Abgasreinigung' überführt.]

Deine Antwort