Harmoniert dieses setup!?
Hallo!
Will demnächst mein vectra b fertig machen.
Vorgestellt hatte ich mir
Felgen: 215/45/17
Front: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Fahrwerk: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Meint ihr das das klappt odda ehr nicht?
Weitere fragen:
-Welche ET kann ich denn fahren auf meinen Vectra, steht das irgendwo?
-Ratet ihr mir von federn ehr ab, oder kann man damit fahren? kann ich die Federn evtl mit ori dämpfern fahren?
-hatte ma irgendwo gelesen, dass man federn net mehr wie 40 mm tiefer nehmn soll, stimmt des? wenn ja wieso?
-wenn ich den nun mit federn tiefergelegt habe, dann baue ich mir dir front dran und sehe, dass der viel zu tief ist, kann ich denn dann auch irgendwie bissle höher machen, ohne gleich neue Federn zu holen?
Vielleicht koennt ihr mir ja ne schöne kombination zwischen Reifengröße und Federtiefe sagen.
36 Antworten
aso k!
Und wenn ich nun die 40/40 federn und 215/45/17 felgen druf habe und dann meine front dran baue und die dann viel zu tief ist, also ich bekomme sie net eingetragen odda es schleift bei jeder kleinen kante?
Was kann ich dann machen?
Kann ich unter die Federn noch nen Ring odda so drunter legen?
und meinta, wenn ich die 40/40 federn drin habe und die Front dran baue, die ganz oben steht, dass das auch mit meinen winterreifen passt? Sind 175/xx/14.
Hi,
also erstmal würde ich dir auf jeden Fall ein komplettes Fahrwerk empfehlen. Nur Federn ist zwar billig, aber die Original Dämpfer geben dabei schneller den Geist auf, sodaß du eh Dämpfer irgendwann nachkaufen mußt. Nebenbei sind die Komponenten dann aufeinander abgestimmt. Die Mehrausgabe ist das Geld auf jeden Fall wert. Außer du willst nur Optik und kein gutes Fahrverhalten.
Zweitens, wenn du dir Unsicher wegen der Front bist, kaufe zuerst die Front bau sie dran und schau nach wieviel Platz du von der Straße bis zur Unterlippe hast. Aber bei 40 mm würde ich mir da noch keine Sorgen machen. Ab 80 wirds schon wesentlich enger.
Was hast du denn für ne Motorisierung, daß du nur 175 Winterreifen hast. Den 1.6 oder? Sonst sind glaub ich ja die kleinsten die bei höheren Motorisierungen eingetragen sind 195 oder irr ich mich da?
Gruß Flo
Wenn Du auf dem Umbau 175-14 fahren willst, dann bitte nur Nachts, bei Mondfinsternis und ausgefallener Straßenbeleuchtung. 😁
Gruß Wolfgang
@Nimm6
Oder er darf nur noch mit den 17" rumfahren:-)
die 17 Zöller machen sich echt gut auf dem Vectra von deinem bekannten.
Sehe ich das richtig (oder täuscht das) daß die Bremssättel rot lackiert sind? Und wenn ja, ist das viel Arbeit, daß es gut aussieht. Muß nämlich bald neue Bremsklötze reinbauen und könnte es eventuell gleich mitmachen dann. Kommt halt auf den arbeitsauwand an.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von Superbrainbug
Oder er darf nur noch mit den 17" rumfahren:-)
Wenn wir wüssten, wo Goldman wohnt, könnten wir ihm die 175er verstecken ..... 😁
Gruß Wolfgang
PS:
Habe mal im C-Forum gelesen, dass das Lackieren sehr einfach sein soll. Sättel gründlich mit Bremsenreiniger reinigen, Scheiben und Gummiteile abdecken und dann lackieren. Angeblich ist nicht mal temperaturbeständiger Lack erforderlich. Auch normaler Autolack soll halten.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Angeblich ist nicht mal temperaturbeständiger Lack erforderlich. Auch normaler Autolack soll halten.
Das würde ich nicht empfehlen, der temperaturbeständige sollte es schon sein, die Bremse erreicht locker 3-400 Grad bei AB-Fahrten. Habe schon mehrere Bremssättel lackiert und mit normaler Farbe mal richtig ins Klo gegriffen... 🙁
Gruß
Andre
@Marc
Es sind nicht zufällig Conti SportContact 2 aufgezogen oder? 😁
Wie fahren die sich so bei Nässe? (weil asymetrisches Profil) 🙂
Gruß
Ercan
@ Ercan:
Verzeihe wenn ich mich vordrängel, die Conti´s fahren sich (zumindest in 17"😉 sehr gut bei Nässe. Sehr hohe Sicherheitsreserven, gute Seitenführung und top beim Bremsen. Habe den Sport Contact 2 auf meinem Volvo drauf, trotz Heckantrieb kommt der bei Nässe nur mit viiiiel Gas quer um´s Eck mit´m Heck... 😉
Gruß
Andre
@nimm6 & Tschibomann
klar nehm ich den Temperaturbeständigen Lack, auf die paar Euro kommts nicht drauf an.
Mit Bremsenreiniger den Bremssattel reinigen reicht wirklich aus oder? Weil wenn ich den Sattel nicht mit Schleifpapier aufrauhen muß dann mach ichs glaub ich schon. Aber nicht, daß mir dann nach nem Jahr der Lack abblättert oder so. Dann spar ich mir die Arbeit. Da ich ne ganz faule Socke bin:-)
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Du fährst Schwedenstahl?
Ja, aber nur im Sommer und (eigentlich) nur bei trockenem Wetter. Doch in unserem deutschen "Tropenhaus" braucht das Auto ja mittlerweile vernünftige Gummistiefel... 😉
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Superbrainbug
Mit Bremsenreiniger den Bremssattel reinigen reicht wirklich aus oder? Weil wenn ich den Sattel nicht mit Schleifpapier aufrauhen muß dann mach ichs glaub ich schon.
Bin auch ein fauler Sack, habe trotzdem immer vorher zur Drahtbürste gegriffen und danach zum Bremsenreiniger. Sonst wird nach einem Jahr aus dem faulen ein geknickter Sack (weil´s abblättert)... 😉
Gruß
Andre
@tschibomann
ja cool, dann werd ich des mal machen. Vielleicht wirds ja nochmal warm genug bevor Weihnachten ist. Ansonsten halt im Frühjahr:-)
Gruß Flo