Harmoniert dieses setup!?

Opel Vectra B

Hallo!
Will demnächst mein vectra b fertig machen.
Vorgestellt hatte ich mir

Felgen: 215/45/17

Front: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Fahrwerk: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Meint ihr das das klappt odda ehr nicht?

Weitere fragen:

-Welche ET kann ich denn fahren auf meinen Vectra, steht das irgendwo?

-Ratet ihr mir von federn ehr ab, oder kann man damit fahren? kann ich die Federn evtl mit ori dämpfern fahren?

-hatte ma irgendwo gelesen, dass man federn net mehr wie 40 mm tiefer nehmn soll, stimmt des? wenn ja wieso?

-wenn ich den nun mit federn tiefergelegt habe, dann baue ich mir dir front dran und sehe, dass der viel zu tief ist, kann ich denn dann auch irgendwie bissle höher machen, ohne gleich neue Federn zu holen?

Vielleicht koennt ihr mir ja ne schöne kombination zwischen Reifengröße und Federtiefe sagen.

36 Antworten

Also die Front finde ich sieht mega protzig aus die würde ich nicht verbauen.

Das Federn würde ich auch nicht nehmen wenn du dir sowas holst dann kann es passieren nicht nur kann es wird dir auch passieren wenn du in einer kurve bist sind die federn inder kurvenaussenseite voll unter belastung sprich nach unten gedrückt und wenn dann noch ne welle oder nen schlagloch kommt macht peng und dein heck verrutscht weil du keinen federweg mehr hast aufgrund der scheiss federwegsbegrenzer.

Würde dir eher ein Gewindefahrwerk empfehlen da kannst du die höhe und die härte und solche kleinigkeiten einstellen kostet aber auch gleich nen bissl mehr so ca. 1000 € mehr wenn du es deluxe magst.

Also viel Glück bei deinen Umbauten und bei deiner Entscheidung.

MfG Thomas

Re: Harmoniert dieses setup!?

Zitat:

Original geschrieben von Goldman16V


Hallo!
Will demnächst mein vectra b fertig machen.
Vorgestellt hatte ich mir

Felgen: 215/45/17

Meint ihr das das klappt odda ehr nicht?

Ja das klappt mit den Reifen. Gerade dieses Wochenende bei einem Vecci eines Bekannten ausprobiert. Er hat 40mm Federn drin und wir haben meine 215/45 R17 draufgemacht. ET kann ich dir jetzt auf Anhieb garnicht sagen

Siehe Anhang

Zitat:

-Ratet ihr mir von federn ehr ab, oder kann man damit fahren? kann ich die Federn evtl mit ori dämpfern fahren?

Federn kannst du schon mit orginal Dämpfern machen. Die Dämpfer sollten aber noch recht "frisch" sein, da er sonst recht schwammig wird. Mehr als 40mm würd ich dir aber nicht mit orginal Dämpfern raten.

BEi einem Komplettfahrwerk hast du den Vorteil, daß die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Zitat:

-hatte ma irgendwo gelesen, dass man federn net mehr wie 40 mm tiefer nehmn soll, stimmt des? wenn ja wieso?

Das hat mit dem Federweg zu tun. Wenn du Federn einbaust, die 40mm tiefer sind, hat das ja auch zur Folge, daß der Dämpfer 40mm tiefer einfedert. Nur irgendwann ist für den Dämpfer mal schluss. Dann setzt er in der Patrone am unteren Ende auf und dasdurch geht er kaputt. Außerdem wird er, je weiter drin er ist, härter. 40mm ist da ein Wert, den ein orginal Dämpfer noch verkraften kann.

Zitat:

-wenn ich den nun mit federn tiefergelegt habe, dann baue ich mir dir front dran und sehe, dass der viel zu tief ist, kann ich denn dann auch irgendwie bissle höher machen, ohne gleich neue Federn zu holen?
Vielleicht koennt ihr mir ja ne schöne kombination zwischen Reifengröße und Federtiefe sagen.

Siehe Bild.

Wie gesagt. Das sind 40mm mit Orginaldämpfern, Frontschürze und 17 Zoll mit 215ern.

Gruß Marc

Verdammt!!!
Bild vergessen

@ Kitekater WASCHEN wär mal wieder angesagt *grins*

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB


@ Kitekater WASCHEN wär mal wieder angesagt *grins*

Das hab ich meinem Bekannten auch gesagt.

Das ist nämlich nicht meiner.

Meiner steht dahinter 😛

Das sauberste an dem Auto sind meine frisch polieren Alus 😁

Gruß Marc

bei den momentanen und länger anhaltenden
witterungsverhältnissesn is sone dreckschicht wie
ein schutzschild. mein dreck bleibt auch bis zum frühjahr dran

Salz und Dreck als Schutzschicht wo hastn das her???

Umso schneller gammeln und rosten sie doch wenn man sie nicht plegt!!!!!!!!!

@Kitekater habta vielleicht da auch ma nen Foto von vorne gemacht, würde ma gerne sehen wie teif der von vorne ist!

Wenn ich also 40/40 Federn nehme dann ist das ok? also geht nix kaputt oder so?

Also ich finde meine front muss auch schon bissle geil aussehen. Muss mich ja von anderen Unterscheiden.

wenn der jezt so tief is wie auf den bild! und ich dann inna kurve durchn schlagloch fahre, haut der dann net voll an kotflügel?

Wir haben das eigentlich ausgiebig getestet, mit irgendwo anstehen und schaben. Haben aber keine Stelle festgestellt, die krtitisch werden könnte.
Ok, kritische Situationen wie Schlaglöcher oder sowas konnten wir nicht testen. Sollte der Dämpfer aber noch ok sein, ist da meiner Ansicht nach kein Bedenken.
Stehen auch innerhalb des Kotflügels.

Gruß Marc

Und bördeln brauchtet ihr nix?

Also mein vectra hat 100000 km runter, weiss net ob das noch i.o ist!

Denke ma dann werde ich erstma 40/40 Federn einbauen und wenn es dann net passt kann ich ja immer noch umrüsten?

Sollte ich auf irgendwas achten beim kaufe, bestimmte marke odda so?

Und wenn die felgen mit Kotflügel bündig abschließen sollen? Welche Felgen sollte ich dann nehmn? odda dann einfach noch spurverbreitung?

Bekommt man Spurverbreitung eingetragen oder muss man dass überhaupt eintragen?

Zitat:

Original geschrieben von Goldman16V


Und wenn die felgen mit Kotflügel bündig abschließen sollen? Welche Felgen sollte ich dann nehmn? odda dann einfach noch spurverbreitung?

Bekommt man Spurverbreitung eingetragen oder muss man dass überhaupt eintragen?

Bündig abschließen ist so eine Sache. Dann muß er schon bretthart sein. Da brauchst du schon ein Komplettfahrwerk.

Spurplatten bekommst du eingetragen.

Soweit ich weiß wurden nur die Kanten umgelegt.

Gruß Marc

Kanten umgelegt?

Wie ist das nu wieder gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von Goldman16V


Kanten umgelegt?

Wie ist das nu wieder gemeint?

😁 😁 tschuldigung.

Wenn du hinten am Reifen unter den Kotflügel fasst, ist dort eine ca 1-2 cm lange Kante, um den Kotflügel zu stabilisieren. Diese kann man ein wenig "ausdünnen" indem man sie entweder wegflext oder vorsichtig nach oben klopft, so daß der Reifen mehr Platz hat.

Gruß Marc

Deine Antwort