Harman Kardon
Hallo zusammen,
im Facelift wird ja das Harman Kardon System nun anstatt Dynaudio angeboten.
Weiß dazu jemand näheres? Nur Kostenoptimierung oder auch soundtechnisch eine Weiterentwicklung?
Preis und Leistungsdaten ähnlich!
Viele Grüße
annyro
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
schön das ihr geantwortet habt.
Leider aber habt ihr nichts zu meiner Frage beigetragen.
Als Leasing Fahrzeug ist für mich basteln tabu und somit bin ich auf das angewiesen, was der Hersteller anbieten kann.
Viele Grüße annyro
90 Antworten
Zitat:
@hohirode schrieb am 21. Juli 2020 um 11:27:04 Uhr:
Aber manche stellen sich auch ein Badradio für 25,- ins Klo und erfreuen sich dann an schöner klassischer Musik. 😉...Dazu gehöre ich aber nicht.Ich bleibe dabei...für 625,- Euro ist das Dynaudio ab Werk ein ziemlich guter Kompromiss.
also doch das "Badradio" im Tiguan 😉
ich hatte das Dynaudio selbst im Golf R und wenn du das als guten Klang bezeichnest, naja Gute Nacht! 😁
ein LS Umbau im Auto, ist absolut stressfrei und dank P&P für fast jeden selbst zu bewerkstelligen, das bekommst selbst ein ATU Mechaniker hin.
aber offensichtlich hast du noch nie guten Klang im Auto genossen, aber jedem das seine...
mein B&O im A3 Sportback von 2015 war ein tolles Soundsystem. Dafür das es OEM war sehr pegelfest und kräftig. Vom Dynaudio im Tiguan kann ich das kein Stück behaupten.
Zitat:
@dlorek schrieb am 21. Juli 2020 um 12:15:50 Uhr:
mein B&O im A3 Sportback von 2015 war ein tolles Soundsystem. Dafür das es OEM war sehr pegelfest und kräftig. Vom Dynaudio im Tiguan kann ich das kein Stück behaupten.
Danke für deine Bestätigung, was das Dynaudio angeht.
vg
Stefan
Ich kann gegen mein system nichts schlechtes sagen. Ich lege aber auch nicht mehr soviel Wert auf Lautstärke. Der Klang reicht mir auch
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 21. Juli 2020 um 10:17:48 Uhr:
Ob Helix besser ist, darüber streiten sich die Geister. Beim DynAudio gibt es Surround Sound (über den Speaker oben im Armaturenbrett) das m.M.n. Recht gut klingt. Die Lautsprecher in den Türen verändert das Helix auch nicht, während beim DynAudio auch diese anders sind. Helix macht nur mehr Bass über die zusätzliche Box im Kofferraum. Unbestritten ist aber der Preis und was man darüber erreichen kann. Ich möchte mein DynAudio jedenfalls nicht missen auch wenn Helix sicher nicht schlecht ist
Stimme Dir komplett zu, dass es Geschmacksache ist ob Helix oder Dynaudio besser ist.
Meiner Ansicht nach hängt es (stark) von der Art der Musik an die man so hört.
Je „klassischer“ desto besser finde ich das Dynaudio, für elektronische Musik bzw. HipHop hat mir das Helix besser gefallen.
Nicht korrekt ist aus meiner Sicht, dass „Helix nur mehr Bass macht“.
Der Bass ist ein Teil, aber auch alle anderen Lautsprecher klingen mit dem Helix deutlich besser durch die Endstufe (5 Kanal) plus DSP.
Helix hatte ich im Golf 7 und Dynaudio im Tiguan, der Golf ohne Helix klang komplett anders als nach dem Einbau, war echt sehr überrascht dass die gleichen Boxen ohne/mit Helix so unterschiedlich klingen.
Das Helix hat natürlich auch Breitbandlautsprecher und bringt auch die Mitten entsprechend. Das was ich sagen wollte ist, dass sich das Helix auf die Zusatzbox im Kofferraum begrenzt und die Serien Lautsprecher bzw deren Ausgabe, unverändert lässt. Aber es ist wie du sagst, es kommt auch auf die gehörte Musik an.
Das Helix selbst hat 2 Tieftöner und die vorhanden Türlautsprecher (Tief-/ Mitteltöner & Hochtöner) werden vom DSP mit „versorgt“. Ein Breitbandlautsprecher hat vielleicht dein Küchenradio aber nicht der Tiguan mit dem Standardsystem 😉
Zitat:
@dlorek schrieb am 21. Juli 2020 um 12:15:50 Uhr:
mein B&O im A3 Sportback von 2015 war ein tolles Soundsystem. Dafür das es OEM war sehr pegelfest und kräftig. Vom Dynaudio im Tiguan kann ich das kein Stück behaupten.
so sind die Unterschiede.....mein B/O im A5 Cabrio ( ebenfalls aus 2015 ) war das erste was ich rausgeworfen und mit einem externen DSP plus anderen LSP plus geändertem Sub ersetzt habe.
Zitat:
@Pickser2222 schrieb am 21. Juli 2020 um 13:46:16 Uhr:
Das Helix selbst hat 2 Tieftöner und die vorhanden Türlautsprecher (Tief-/ Mitteltöner & Hochtöner) werden vom DSP mit „versorgt“. Ein Breitbandlautsprecher hat vielleicht dein Küchenradio aber nicht der Tiguan mit dem Standardsystem 😉
Exakt, daher ist die Klangausgabe der Serienlautsprecher auch (je nach Hörempfinden) deutlich verbessert.
Ich hab mein Helix noch im Keller stehen und würde es wieder einbauen wenn ich mal wieder Bedarf hätte 😉
@annyro Vielleicht findest Du mehr Infos in die Richtung beim Golf 8.
Der kommt ja auch mit Harman Kardon und der Golf 7 hatte Dynaudio.
Ich vermute mal, dass das Harman Kardon nicht schlechter klingt als das Dynaudio vorher.
Wie sich das HK im Tiguan schlägt, wird sich zeigen - schlechter als das aufpreispflichtige Dynaudio kann es zumindest nicht werden. Bleibt zu hoffen, das man bei HK System im Tiger ein DSP Verstärker verwendet
Das Problem bei werkseitigen Systemen ist meinst, die schlechte Dämmung des Soundsystem.
Naja, ganz so schlecht ist das Dynaudio jetzt auch wieder nicht 😉
Allgemein sind die Anlagen in den Autos doch immer besser geworden und wir reden von einem Soundsystem ab Werk und keinem Profieinbau. Und genau das Thema Dämmung holt da auch nochmal einiges raus.
Zitat:
@L1977 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:03:06 Uhr:
...und wir reden von einem Soundsystem ab Werk und keinem Profieinbau. Und genau das Thema Dämmung holt da auch nochmal einiges raus.
aber man lässt es sich so bezahlen 😉
Joa, aber ich bin halt auch kein Freund davon nen Neuwagen für nen Einbau gleich wieder zu zerlegen.
Für mich war klar, dass Serie nicht mein Fall ist und dann blieb nur das Dynaudio.
Ich würde es beim Neuwagen auch jederzeit wieder nehmen - restlos begeistert bin ich aber nicht, wobei ich das vom H&K in meinem C55T damals auch nicht war. Serienlautsprecher bei DB waren früher aber völlig unmöglich daher besser als nix. Das Bose im W210 war glaub ich nach dem Dynaudio und dem Helix das beste was ich ab Werk hatte. Das Beats im Polo ist für das Geld auch ok, verliert aber imho gegen das Dynaudio bzw. Helix.
Das nur mal als Ergänzung um das Dynaudio in einem Kontext zu sehen.
Hat jemand schon das neue System von Harman schon gehört? Wäre wirklich interessant, ob es besser klingt oder ob sich VW einen günstigeren Lieferanten gesucht hat. Hier ist ja wirklich ein 1 zu 1 Vergleich denkbar, da die wesentlichen Teile, also die Verkleidungen nicht geändert wurden. Ein Vergleich zum Golf halte ich für nicht zielführende, da Golf 7 zu 8 deutlich unterschiedlich ist....