Harman Kardon
Hallo zusammen,
im Facelift wird ja das Harman Kardon System nun anstatt Dynaudio angeboten.
Weiß dazu jemand näheres? Nur Kostenoptimierung oder auch soundtechnisch eine Weiterentwicklung?
Preis und Leistungsdaten ähnlich!
Viele Grüße
annyro
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
schön das ihr geantwortet habt.
Leider aber habt ihr nichts zu meiner Frage beigetragen.
Als Leasing Fahrzeug ist für mich basteln tabu und somit bin ich auf das angewiesen, was der Hersteller anbieten kann.
Viele Grüße annyro
90 Antworten
Habe gestern meinen Tiguan mit harman kardon abgeholt.
Also ich bin sehr zufrieden muss aber gestehen das ich keine großen Vergleiche bisher hatte.
Hatte bisher nur das Audi Sound System im Audi a4 b9 und das Seat Soundsystem im Leon 5f und ich finde da ist der Aufpreis schon zu gerechtfertigt.
Auf der Fahrt aus Wolfsburg nach Hause ist mir aufgefallen das es aber auch sehr auf die Audioquelle ankommt. Über den usb Stick hört es sich deutlich besser an als z.b über CarPlay und Amazon music.
Da klingt es ziemlich „zugeschnürt“.
Das sind meine bisherigen kurzen Erfahrungen.
Hallo,
ich hatte jetzt 3 Jahre einen Tiguan mit Dynaudio und jetzt seit 2 Wochen den neuen Tiguan mit Harman/Kardon. Mir hat das Dynaudio deutlich besser gefallen. Ich kriege trotz diverser Einstellungen am Klangregler keinen Sound hin, der mich wirklich glücklich macht. Gefühlt hat das HK (zumindest bei mir) zu viele Höhen relativ zum Bass und Subwoofer. Bei höherer Lautstärke finde ich die Höhen so unangenehm, dass ich nach Kurzem wieder runter drehe, obwohl ich gerne etwas mehr Volumen im Tieftonbereich hätte. Aktuell habe ich Bass und Sub auf +7 und Höhen auf -8 stehen, also krass verstimmt. Trotzdem bin ich nicht zufrieden.
Vielleicht liegt's an meinem Auto oder dem MIB3 - der spinnt gerne mal.
Ich bin im Vergleich zum Dynaudio enttäuscht. Das fand ich für meine Zwecke ziemlich gut und würde es sofort wieder nehmen.
Ich habe es auch drin und es klingt im Verglich zu meinem 5er BMW sehr gut.
Ähnliche Themen
Im Golfbereich wird das Harman/Kardon auch zerrissen.
Hallo
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem neu erhältlichen harman kardon soundsystem ist es sein Preis wert? Dank Subwoofer verliert ma ja noch ordentlich Platz im Kofferraum.
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harman kardon soundsystem' überführt.]
Ich habe in meinem R-line das normale 8 Boxen System verbaut, ich muß wirklich sagen das es MIR absolut ausreicht!
Gruß Blue
So viel Platz verlierst du gar nicht. Kann nacher mal ein Bild machen. Zwar von Dynaudio, aber der Subwoofer kommt auch ganz genau dahin.
Und das Fach vorne an der Frontscheibe entfällt, da sitzt beim Harman Kardon der Center. 😉
Ich bin sehr zufrieden mit dem Soundsystem. Platz im Kofferraum selber verliert man keinen, nur unter dem Verstellbaren Kofferraumboden ist halt weniger Platz. Und vorne das Fach auf der Mittelkonsole fällt weg, geht mir aber auch nicht ab da mMn sonst genug Staumöglichkeiten vorhanden sind, notfalls nimmt man sich noch das Cargo Paket mit den extra Fächern im Dach dazu.
Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden, die Bässe sind druckvoll, die Höhen klar, allgemein sehr ausgewogen und mit guten Einstellmöglichkeiten. Das normale Tiguan Soundsystem hingegen klingt mMn schon sehr blechern, insbesondere bei höheren Lautstärken. Mir persönlich gefällt es besser als das Bang&Olufsen, das ich vorher im A4 B8 hatte, das liegt aber denke ich eher daran, dass ich das B&O mangels Einstellmöglichkeiten nie richtig gut für meine Musikrichtungen einstellen konnte, das Harman Kardon im Tiguan jedoch schon.
Bei meinem vibrieren bei starkem Bass immer die Türen. Bei dir auch so?
Eigentlich überhaupt nicht. Das war auch vorher im Audi A4 viel schlimmer mMn..,
Oh ok. Für den A4 habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, wegen dem heftig scheppernden Subwoofer.
Zitat:
@HighPete schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:35:39 Uhr:
Hallo,
ich hatte jetzt 3 Jahre einen Tiguan mit Dynaudio und jetzt seit 2 Wochen den neuen Tiguan mit Harman/Kardon. Mir hat das Dynaudio deutlich besser gefallen. Ich kriege trotz diverser Einstellungen am Klangregler keinen Sound hin, der mich wirklich glücklich macht. Gefühlt hat das HK (zumindest bei mir) zu viele Höhen relativ zum Bass und Subwoofer. Bei höherer Lautstärke finde ich die Höhen so unangenehm, dass ich nach Kurzem wieder runter drehe, obwohl ich gerne etwas mehr Volumen im Tieftonbereich hätte. Aktuell habe ich Bass und Sub auf +7 und Höhen auf -8 stehen, also krass verstimmt. Trotzdem bin ich nicht zufrieden.
Vielleicht liegt's an meinem Auto oder dem MIB3 - der spinnt gerne mal.
Ich bin im Vergleich zum Dynaudio enttäuscht. Das fand ich für meine Zwecke ziemlich gut und würde es sofort wieder nehmen.
Also ich sehe es auch so . Habe vorher einen passat b8 mit Dynaudio gehabt und jetzt habe ich einen arteon shooting brake und bin auch enttäuscht vom soundsystem, habe mehr erwartet. Dynaudio geht schon richtig laut wo einen die Ohren abfallen können aber das harman kardon kann man vergessen was Lautstärke betrifft . Man könnte denken Serien Lautsprecher mit subwoofer.
Bei meinem "Kurzen" wurde die Software auf Version 0278 upgedated. HK ist jetzt DEUTLICH besser. Ich fand es aber auch vorher nicht soooo schlecht.