Harman/Kardon light
Habe das Comand mit den Standardlautsprechern in meinem Auto - der klang ist nicht schlecht könnte aber besser sein.
Habe nun die beiden Hochtöner durch die vom H&K-Soundsystem getauscht.
Montagezeit 5 Minuten und 21€ Investment.
Klang ist aus meiner Sicht deutlich besser.
Jetzt überlege ich mir auch die restlichen Lautsprecher zu tauschen.
Meine Frage ist: Muss ich um dies zu tun die komplette Türverkeidung abnehmen,
oder reicht es die Lautsprecherabdeckung alleine zu entfernen?
Geht das überhaupt, oder ist die verklebt/schraubt?
Beste Antwort im Thema
Eine Einstellung des Equializers im Engineering Modus wirkt Wunder.😉
Habe bei meinem E gerade kürzlich mal ein wenig mit den Einstellungen "gespielt" und mit ein paar kleinen Tunes einiges mehr aus den Serienlautsprechern rausgeholt.
Für meine Begriffe ein unglaublicher Sound jetzt!🙂
Vielleicht könnte das ja was sein!? Kost nix, und ist in wenigen Minuten gemacht.
ernie
Kleines Update.... wenn man etwas mehr "Druck" haben möchte.😁
vorne
40 Hz Gain +3,0 Grade 3,5
100 Hz Gain +6,0 Grade 1,5
3000 Hz Gain +5,0 Grade 0,5
13000 Hz Gain +8,0 Grade 0,5
hinten
50 Hz Gain +3,0 Grade 0,5
200 Hz Gain +4,0 Grade 0,5
2000 Hz Gain +5,0 Grade 0,5
6000 Hz Gain +6,0 Grade 2,0 <--- nur hier eine kleine Änderung, sonst alles wie gehabt😉
So gefällt mir das jetzt sehr gut!😁
P.S. Noch ein Tipp am Rande.... Wenn man vorne die HK-Hochtöner verbaut, kann man vorne auch anstatt 13000Hz mit 16000Hz "spielen". Mit den Serien-HT lieber nicht!
ernie
[EDIT]
Hallo
habe nun auch die Hochtöner in der Spiegeldreiecken gegen die des HK Systems getauscht. Schon ne ganz andere Durchzeichnung und vor allem bei etwas mehr Lautstärke schön transparent mit tollen Höhen.
Austausch dauert nur 5 min und kein Werkzeug wird benötigt.
Für alle die Interresse haben hier die Nummer :212 820 10 02
pro Stück 21,41 €..... dafür mit rotem Logic7 Aufkleber
W212 FAQ AUTOR
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hank
Ich hab deine Einstellungen so wie oben übernommen.Nur der Bass ist mir etwas zu viel.An welchen Parametern muss ich was ändern das der Bass etwas reduziert wird?Zitat:
Original geschrieben von ernieks
vorne
40 Hz Gain +3,0 Grade 3,5
100 Hz Gain +6,0 Grade 1,5
3000 Hz Gain +5,0 Grade 0,5
13000 Hz Gain +8,0 Grade 0,5
hinten
50 Hz Gain +3,0 Grade 0,5
200 Hz Gain +4,0 Grade 0,5
2000 Hz Gain +5,0 Grade 0,5
4000 Hz Gain +5,0 Grade 0,5ernie
Hallo,
vermute mal das dir der Kickbass zu fett ist, weil Tiefbass ist ja eher nicht so gegeben.
Also solltest du den bereich um 100Hz im Gain Reduzieren.
Das gleiche für hinten bei 200 Hz.
Gruß Abi
Zitat:
Original geschrieben von Goldnacht
Hallo,Ich hatte mir die Lautsprecher vorne beim 212er (ohne HK) mal angesehen, und akustisch ausgemessen. Dies zeige die 2 Mercedes Typischen Probleme:
Der HT ist einfach zu leise, und wird nur mittels billigem ELko gegen tiefe, zerstörerische Frequenzen abgeschirmt.
Der Tieftöner bekommt das volle Signal aufgebrummt, unna erzeugt störende Peaks im Hochtonbereich.
Eine gute Frequenzweiche Wurm Verbindung mit einem anderen HT würde wunder bewirken.
Mummte man den "Deckel" über an der Tür ab, werden die Türsteuergeräte und die Verkabelung der Lautsprecher sichtbar. Auch der HT kann einfach getauscht werden, einfach das Spiegeldreieck vorsichtig ausklipsen.
So ganz zielführend ist es nicht, mittels Equilizer zu versuchen das Problem zu kaschieren, auch wenn es auf den ersten Blick zielführend wirkt.
Beste Grüße
Ihr solltet euch mal mit Rüdiger unterhalten, der baut sehr hochwertige Frequenzweichen speziell auf die serienmäßigen Lautsprechersysteme abgestimmt.
Habe fünf Stück in meinem 211er und der Klang ist um Welten besser geworden, nur mit neuen Hochtönern und besagten Frequenzweichen.
Vielleicht hat er ja schon was für den 212er im Angebot...
Hier der ausführliche Thread aus dem 211er Forum:
http://www.motor-talk.de/.../harman-kardon-logik-7-t2490362.html?...
ernie,
das war wirklich ein super tipp!
es hat mir sehr geholfen und evtl versuche ich es auch nochmal mit den hk-hochtoenern (irgendwie haben die serienlautsprecher im mittenbereich ein paar unlineare peaks, die wirklich nerven. evtl sind die ander lautsprecher ja besser)
interessant finde ich das der mopf s211 einen vergleichsweise super klang (relativ...zumindest absolut ok fuer serie) hatte und der s212 (auch mopf) so grauenhaft ist.
auch ist das radio im s212 wesentlich unempfindlicher, was natuerlich bei schwaecheren sendern nochmals den klang im realen betrieb negativ beeinflusst...
bei meinem audio 20 im s212 mopf werden die lautsprecher uebrigens einzeln eingestellt (vr, vl, hr, hl)
wenn ich mal zeit habe, erzeuge ich mal ein mess-audiofile und versuche mal den frequenzgang fuer die fahrersitzposition zu messen.
dann werde ich die messwerte bzw. konfiguration hier veroeffentlichen...ich muss mir in der uni irgendwo ein pegelmessgeraet ausleihen, habe leider kein eigenes
viele gruesse
dirk
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Freut mich wenn ich helfen kann.🙂Bastele im Moment noch ein wenig an den Einstellungen und versuche im Hochton-Bereich noch etwas zu optimieren. Mal sehen. Wenn Erfolg, gibt's die neuen Werte wieder hier.
Und am Wochenende ist das APS 50 im GLK meines Vaters dran. Bin mal gespannt, ob der Equalizer nur dem Audio 20 vorbehalten ist.
ernie
Hallo, will bei meinem auch die HK -Hochtöner verbauen.
Hat jemand vielleicht Bilder von den HK - Hochtönern?
Sind die Hochtöner komplett mit dem Gehäuse, wo aussen HarmannKardon draufsteht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESCHEL
Hallo, will bei meinem auch die HK -Hochtöner verbauen.
Hat jemand vielleicht Bilder von den HK - Hochtönern?
Sind die Hochtöner komplett mit dem Gehäuse, wo aussen HarmannKardon draufsteht?
nein, die lautsprecher gibt es einzeln.
teilenummer ist bereits hier im thread.
die abdeckungen vom sound system (810) sind andere als in der serie.
Da hier aber bereits Kollegen geschrieben haben, dass sie die lautsprecher austauschen konnten, nehme ich an, dass die abmessungen gleich sind....
Kann das ggf bitte nochmal jemand bestaetigen?
serien abdeckungen haben die nummer
a212 720 01 48 bzw 02 48
soundsystem (810) hat 03 48 und 04 48
zusaetlich gibt es die hk logos (wer's braucht ;-) )
a 207 817 00 20
viele gruesse
dirk
Hallo Gemeinde!
Habe mal dieses Thema in die FAQ übernommen!
DANKE Ernie
HG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von delicats
bei meinem audio 20 im s212 mopf werden die lautsprecher uebrigens einzeln eingestellt (vr, vl,
hr, hl)
Das ist auch beim späten vor-mopf so ... Darüber hinaus sind die Werte ohne "Komma" einzustellen. Also 5er, 10er, 50er-Schritte. Ist es dann richtig, dass man das so interpretiert und umsetzt, dass man die Werte von Ernie ohne Komma umsetzt?
Ich habe davon keine Ahnung und wollte einfach mal testen, wie es funktioniert. Aber bevor ich da ran gehe, wollte ich das noch mal fragen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ansonsten mache ich morgen ein Foto ...
:-)
Ja,
die Werte werden (zumindst bei meinem audio 20 im s212 mopf) ohne komma eingestellt.
Wegen der Lautsprecherabmessungen bzw der Verwendbarkeit der Serien Abdeckungen im Spiegel wäre ich über eine Info noch sehr dankbar...
beste Grüße
Dirk
Wie ist es bei comand APS 50? Wo kann man es einstellen? Weiß es jemand?
Es gibt keinen Zugang zum Equalizer im Comand.
der.robe
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Willi-Hahn
Wie ist es bei comand APS 50? Wo kann man es einstellen? Weiß es jemand?
es gibt kein Comand APS 50. Es gab zu Anfang das Serienradio Audio 20, dann die Erweiterung zum Audio 50 APS und dann noch das Comand APS (die Varianten mit Wechsler statt Single-DVD-Laufwerk spare ich mir jetzt mal). Später wurde das Comand APS durch das Comand online ersetzt. Das Audio 50 APS ist dann weggefallen und wurde durch den Becker Mappilot (aufbauend auf dem Serienradio Audio 20) ersetzt.
Um die Sache noch komplett zu machen: Es wurden auch unterschiedliche Serien (anfangs NTG 4-212, später NTG 4.5) eingesetzt und innerhalb der Serien auch noch unterschiedliche Hardware-Release.
Beim APS 50 (ich gehe mal davon aus, dass Du dieses hast) kann man m.W. nix einstellen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
es gibt kein Comand APS 50. Es gab zu Anfang das Serienradio Audio 20, dann die Erweiterung zum Audio 50 APS und dann noch das Comand APS (die Varianten mit Wechsler statt Single-DVD-Laufwerk spare ich mir jetzt mal). Später wurde das Comand APS durch das Comand online ersetzt. Das Audio 50 APS ist dann weggefallen und wurde durch den Becker Mappilot (aufbauend auf dem Serienradio Audio 20) ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von Willi-Hahn
Wie ist es bei comand APS 50? Wo kann man es einstellen? Weiß es jemand?Um die Sache noch komplett zu machen: Es wurden auch unterschiedliche Serien (anfangs NTG 4-212, später NTG 4.5) eingesetzt und innerhalb der Serien auch noch unterschiedliche Hardware-Release.
Beim APS 50 (ich gehe mal davon aus, dass Du dieses hast) kann man m.W. nix einstellen.
Viele Grüße
Peter
Ok, danke für die Aufklärung. Habe gerade nachgeschaut in der Bedienungsanleitung, da steht Camand APS
So, H/K Hochtöner nachgerüstet, geht echt kinderleicht, wer's noch so wie ich mit Logo braucht, der braucht nur o.a. Teilenummer des Gitters, die des Logo kann man sich sparen, da auf dem entsprechenden Gitter das Logo schon mit draufsitzt!
Zitat:
Original geschrieben von Tscharlyw
So, H/K Hochtöner nachgerüstet, geht echt kinderleicht, wer's noch so wie ich mit Logo braucht, der braucht nur o.a. Teilenummer des Gitters, die des Logo kann man sich sparen, da auf dem entsprechenden Gitter das Logo schon mit draufsitzt!
Was kosten die Gitter mit Logo pro Seite??
@Eschel
ebenfalls 22€ pro Stück, die Gitter sind optisch ganz nett, aber die Lautsprecher bringens wirklich!