Harman Kardon Lautsprechersystem im GT
Hallo Zusammen. Ich bin neu im Forum und habe die letzten Wochen eure Einträge mitverfolgt. Danke - das war sehr hilfreich Anfang Januar bekomme ich meinen 220i GT und die Vorfreude ist groß! Da ich im Auto immer Musik höre stellte sich die Frage welches Soundsystem das Richtige ist. Nach einer 2-tägigen Probefahrt kam mir der Klang im großen Innenraum fast verloren vor. Was mich bei meinem 1er nie gestört hat. Also habe ich mich für das Harmon Kardon Lautsprechersystem entschieden und würde gerne wissen wie zufrieden ihr damit seit. Eine "Hörprobe" hatte ich leider nicht... Danke & viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Aus welchem Grund sollte das Harman Kardon Lautsprechersystem kein Surroundsystem sein?
Centerspeaker plus vorne links/rechts und hinten links/rechts plus aktive Subwoofer sprechen zuerst einmal nicht dagegen.
Wenn ein Surroundsound System gut abgestimmt ist, benötigt man keinen Equalizer.
Da das System fest im Fahrzeug verbaut ist (im Gegensatz zu den Heimaudio Systemen), benötigt man auch keine Einstellungen für die Laufzeitanpassungen der einzelnen Lautsprecher.
Von daher hat BMW ziemlich viel richtig gemacht und schon gar keine falschen Produktangaben verbreitet, oder?
Und dass der Serviceleiter fassungslos war - zeugt dann doch wohl nur von seiner "Kompetenz"...
Nach 20.000km in 5 Monaten im AT 220d bin ich nachwievor total begeistert von diesem Fahrzeug - die Kundendiensterfahrungen mit meinem Freundlichen sowie 2 weiterer in anderen Gebieten, mit denen ich bisher zu tun hatte, zeigen, dass da sehr wohl noch reichlich Luft nach oben ist.
Ist das HK System seinen Aufpreis wert? Das muss jeder für sich persönlich entscheiden. Ich für meinen Teil wäre bei der gebotenen Klangqualität auch bereit gewesen, einen 4stelligen Betrag dafür zu zahlen.
Ähnliche Themen
109 Antworten
@endura - Da du den Plural nutzt, fühle ich mich angesprochen - ich habe beide Systeme getestet und mich auf Grund dessen für das HiFi-Lautsprechersystem entschieden. Es erfüllt alle Bedürfnisse in guter Qualität. Budget war eingeschränkt und dann muss man eben streichen, das HK konnte ich guten Gewissens streichen ;-). Gruß
Zitat:
@Grurok schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:00:56 Uhr:
Ich habe beide Systeme testen können und habe mich dann für das HiFi-Lautsprechersystem für 290€ entschieden. Aus meiner Sicht ist das HK-Soundsystem nur geringfügig besser. Natürlich lag es aber auch am Budget, wodurch ich die 500€ für andere Dinge einsetzen konnte.
Verstehe jetzt nicht wirklich, warum ich Dich gemeint haben sollte. Deine Aussage steht doch in keinem Widerspruch zu meiner.
Angenehmen Abend noch

Ebenso schönen Abend noch :-)
Zitat:
@Endura_MTB schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:14:03 Uhr:
Interessant finde ich solche Aussagen speziell von Leuten, die es bisher nicht gehört haben![]()
Ein gutes Soundsystem zeichnet sich durch einen natürlichen Klang und gute Sprachverständlichkeit bei Wortbeiträgen aus. Ob dabei der Motor läuft oder die Wind- und Reifenabrollgeräusche eine zusätzliche Geräuschquelle darstellen, ist völlig unerheblich.
Sorry, da bin ich nun völlig anderer Meinung. 30 Jahre Erfahrung auf diesem Bereich lehren mich, dass das Auto nicht der ideale Klangraum ist. Ich hatte in anderen BMW-Fahrzeugen auch schon die hochwertigsten Lautsprechersysteme. Und deshalb bleibe ich aus Erfahrung bei meiner Meinung, dass die hochwertigsten Systeme in der Regel von allerlei akustischer Verschmutzung derart gestört werden, dass ihr relativ hoher Anschaffungspreis zum Nutzen in keiner Relation steht. Es sei denn, man übertönt diese Störgeräusche durch höhere Lautstärke. Und wozu das auf die Dauer führt, habe ich schon geschrieben.
Gerade die Lautsprechersysteme sind meiner Meinung nach stark überteuert. Und da sahnt BMW eben bei hohen Ansprüchen mit höchsten Preisen ab. Wer es mag, soll es kaufen.
Hallo!
Höchste Preise?
Da hast Du aber noch nicht Audis B&O Preise gesehen. Das müsste dann in Deinen Augen (Ohren) komplett rausgeschmissenes Geld sein. Ich verstehe jetzt auch nicht, wieso sich so viele Techniker so viel Zeit nehmen, damit die Anlagen ins Auto klanglich eingepasst werden. Zwei Tröten tun es ja auch, weil es eh nichts bringt.
CU Oliver
Zum HiFi-Lautsprechersystem habe ich fogende Anmerkungen/Fragen:
1. Ich habe ein deutliches Grundrauschen der Lautsprecher festgestellt. Kann das jemand bestätigen?
2. Das Radio lässt sich nicht ausschalten. Man kann die Lautstärke zwar auf "0" regeln, das Gerät bleibt aber an und die Lautsprecher rauschen. Gibt es da eine Lösung?
Hallo!
Schon mal den Lautstärke-Regler gedrückt statt gedreht?
CU Oliver
Zitat:
@G_Plus schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:37:18 Uhr:
Zum HiFi-Lautsprechersystem habe ich fogende Anmerkungen/Fragen:
1. Ich habe ein deutliches Grundrauschen der Lautsprecher festgestellt. Kann das jemand bestätigen?
2. Das Radio lässt sich nicht ausschalten. Man kann die Lautstärke zwar auf "0" regeln, das Gerät bleibt aber an und die Lautsprecher rauschen. Gibt es da eine Lösung?
Das rauscht immer, dazu gibt's hier einige Diskussionen. Nicht besonders schlimm, aber definitiv auch nicht Premium. Es nervt, wenn irgendwo jemanden abhole und in völliger Ruhe warten möchte.
Zitat:
Das rauscht immer, dazu gibt's hier einige Diskussionen. Nicht besonders schlimm, aber definitiv auch nicht Premium. Es nervt, wenn irgendwo jemanden abhole und in völliger Ruhe warten möchte.
mal ne bloede Frage: "wenn das immer rauscht" - wieso bemaengelt das keiner ?
Von einem Hifi oder besser erwarte ich rauschfreiheit oder sieht das BMW anders ?
AT220d mit Harman Kardon - bei meinem Fahrzeug kommt eine Art "Lüfterrauschen" aus dem Bereich des Armaturenbretts (allerdings nicht aus den Centerspeakern). Die Lautsprecher selbst sind unauffällig - natürlich kann man ein Rauschen hören, wenn man es denn hören will.
Aber das kann ich auch wahrnehmen, wenn ich in einem gut sortierten HiFi-Fachgeschäft eine Accuphase, Burmester oder Mark Levinson Anlage für knapp 200.000 Euro probehöre...
Bei mir rauscht nix, DAB-Tunner mit Harman Kardon ergibt eine perfekte Kombination. Da ich
gerne das Fenster immer ein wenig öffne, bemerkte ich eher vom Außenspiegel Windgeräusche bzw. ein mini pfeifen bei sehr leiser Musik.
Halo
ich habe das Harmann und bin eher enttäuscht.
Nicht wegen dem Klang sondern eher wegen dem Umstand, daß dass System immer wieder Aussetzer zeigt wenn durch Start Stop der Motor startet. Dann nämlich geht der Bass weg und das ist in meinen Augen nicht ok. BMW sagt dass das normal sei...
Ich habe noch eine selbst gebastelte Hifianlage mit nem 30er Kicker in einen Golf 6 und die ist um Welten besser.
Der Unterschied zwischen HK und der Hifi ist wriklich nicht spürbar. Der zur Standard Anlage schon.
Ob die Standard Hifi Anlage auch die Bass Aussetzer hat nach Start Stop weiß ich nicht, wäre aber toll wenn das jemand sagen könnte.
Ich jedenfalls bin von der Gesamtperformance (Also nicht vom Klang selber sondern vom Zusammenspiel mit dem Start Stop) enttäuscht
Gruß
Olbi
ich denke mal da bricht der subwoofer endstufe einfach die spannung weg.
hast du nen diesel oder benziner ? bzw weiss jemand ob die unterschiedliche batterien haben ?
bei unserem mazda ist aber genauso, laesst man den motor an, geht das radio aus. bloed eben wenn man ne startstop automatic hat - im zweifellsfall eben ausschalten...
Ich habe die HiFi im 1er und da gibt es keine Aussetzer mit Start/Stop. Deshalb wäre ich auch nie auf die Idee gekommen so ein Problem mit der höheren Ausstattung zu bekommen... Wie gesagt, ich habe meinen GT erst Anfang Januar und bin gespannt ob das dann auch so ist.
Wenn ja, wäre ich auch enttäuscht :-(
ich krieg meinen GT in 2,5wochen, bin auch mal gespannt. der GT HK verstaerker hat mein ich 360W, das sind bei 12V satte 30A die der ziehen kann. Das meiste ziehen immer die Baesse, da hat die HK austsattung ja mein ich auch mehr als die Hifi, oder ?