Harman Kardon - fehlende Einstellungen
Hi Leute,
Ich hab gestern schon im 2er-AT Forum dazu gepostet, da es dort ein interessantes HK-Thema gibt.
Ich denke, dass dieses Thema aber auch hier für die HK-Besitzer interessant sein könnte.
Mir - und anscheinend auch anderen - fehlt in den Klangeinstellungen die Option "Equalizer" und "Surround" (Mehrkanalwiedergabe oder auch Logic7 genannt).
Das komische ist, dass diese Klangeinstellungsmöglichkeiten im Driver's Guide beschrieben sind. Es gibt aber definitiv keine Möglichkeit diese Optionen aufzurufen.
Hat irgendjemand von euch diese Auswahlmöglichkeiten?
Oder hat jemand eine Idee was da falsch sein könnte? (falsche Codierung ab Werk oder vom Händler? wer codiert solche Dinge eigentlich? Wird ab Werk fertig codiert ausgeliefert oder muss der Händler immer nachcodieren?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde!
Kurzes update zu den fehlenden Einstellungen:
Sowohl die Prospekte und Preislisten (wo "HK Surround System" steht) als auch die Betriebsanleitungen (App, Online und im Fahrzeug selbst) sind falsch.
Die HK Anlage ist KEINE Surroundanlage und hat weder Equalizer noch Mehrkanalwiedergabe.
Mein Serviceleiter beim Händler war selbst fassungslos...
Bitte seid nicht gleich enttäuscht wie ich und habt dennoch ein schönes Wochenende!
26 Antworten
Zitat:
@HK25d schrieb am 5. Dezember 2015 um 15:02:22 Uhr:
Hallo,
absolut richtig, was matthias9902 schreibt.
Eigentlich ist die HK Anlage nur ein Soundprocessing System, aber keine Surroundanlage im eigentlichen Sinne.
Die Beschreibung des Systems auf der Harman Kardon Homepage
http://www.automotive.harmankardon.com/de/innovationen/logic7.aspx:
"Die Multikanal-Raumklang-Technologie Logic 7® hat einen neuen Standard an akustischer Präzision und Authentizität gesetzt und zu einem völlig neuen Raumklanggefühl im Fahrzeug beigetragen. Ursprünglich in jahrelanger Arbeit von Lexicon Entwicklern rund um Akustikguru David Griesinger für die professionelle Tonstudiotechnik entwickelt, begeistert Logic 7 anspruchsvolle Musikliebhaber zu Hause seit Einführung des Harman Kardon A/V-Receiver AVR 7000 im Jahre 2000 und im Fahrzeug seit 2001. Heute ist die einzigartige Technologie besonders im Automobil nicht mehr wegzudenken, schließlich ermöglicht die Logic 7 Technologie authentischen, dreidimensionalen Klanggenuss auf allen Sitzplätzen im Fahrzeug.
Stets die Originalaufnahme im Visier, verwandelt Logic 7 normale zweikanalige Stereoaufnahmen mittels einer ausgeklügelten Matrix und eigens entwickelter, digitaler Algorithmen in naturgetreuen, atmosphärischen Mehrkanal-Surround-Sound. Instrumente und Stimmen begeistern mit Konturenschärfe, Körper sowie präziser Ortbarkeit, und selbst filigranste Details werden hörbar.
Aber wie kann das funktionieren? Musik wird im Tonstudio auf beispielsweise 48 Spuren naturgetreu aufgenommen und dann für eine normale Stereo-CD auf zwei Spuren reduziert. Dabei gehen einige Informationen verloren, aber bei weitem nicht alle. Normalerweise zwar unhörbar, bergen Stereoaufnahmen noch immer viele Rauminformationen der Originalaufnahme. Diese werden von der Multikanal-Raumklang-Technologie Logic 7 ausgelesen und über die für das jeweilige Fahrzeugmodell speziell definierten Kanäle der Harman Kardon Soundsysteme verteilt. Und zwar absolut originalgetreu: Die Verteilung erfolgt ausschließlich auf Basis der ursprünglichen akustischen Intention der Musikaufnahme, völlig ohne künstliche Effekte. Es wird lediglich wieder hörbar, was schon immer vorhanden war.
Die wahrgenommene Klangquelle wird außerdem von den einzelnen Lautsprechern wegbewegt, wodurch der Eindruck eines größeren Raumes entsteht. So öffnet sich die Klangbühne, und ein 360-Grad-Klangbild für jeden Passagier, auf jedem Sitzplatz, ist das Ergebnis. Einfach optimal für den akustisch schwierigen Hörraum eines Fahrzeugs.
Dazu muss man natürlich die “geheimen” Codes der Toningenieure verstehen. Und das kann nur, wer wie Harman Kardon Teil von HARMAN und damit eines Unternehmens ist, das die gesamte Prozesskompetenz in einer Hand hält."
Ich finde es nicht fair von BMW dieses System als "Surroundanlage" zu verkaufen (zudem mit Equalizer, der garnicht vorhanden ist) und werde mich dementsprechend auch an BMW München wenden.
Wird zwar nicht viel bringen, wenn aber jeder "HK -Geschädigte" so reagiert, wird dies vielleicht doch Eindruck hinterlassen.
Gruß an alle Leidensgenossen
Sehr gut geschrieben... Dennoch hoffe ich, dass die Wahl eines HK Soundsystems eine bessere Qualität hat als das Hifi-System... vom Standard garnicht zu sprechen...
Sind die glücklichen Besitzer, die Ihr Fahrzeug bereits haben, denn mit der Qualität des Systems zufrieden oder fehlen lediglich die Einstellungsmöglichkeiten?!
Hallo,
mit der Qualität bin ich durchaus zufrieden.
Ob der Aufpreis zur "normalen" HiFi Anlage sich aber rechnet, wenn man lediglich eine "bessere" HiFi Anlage statt eines Surroundsystems bekommt, scheint doch fraglich.
Das kann ich nachvollziehen und bin selbst sehr gespannt wie sich das SYstem anhört... Auf der IAA war ich eigentlich doch recht zufrieden 😉))
Harman Kardon - fehlende Einstellungen
Evtl. gibt es später mal ein Update und dann funzt es doch. 🙄
Kann mich erinnern das es das beim 1er 2004 damals auch gab. Zumindest bei meinem. Bekam nach nem halben Jahr ein Update und ab da ging auf einmal mp3 abzuspielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Eins schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:53:06 Uhr:
Das wäre in der Tat prima 😉)) lassen wir uns mal überraschen...
Hallo,
ich bin da skeptisch. Offensichtlich will BMW den X1 auch austattungsmäßig deutlich vom X3 abgrenzen.
In diese Strategie passt nach meiner persönlichen Meinung die "Herabstufung" des HK-Systems ebenso wie die Einschränkungen des Navigationssystems (Plus versus Professional), aufgrund deren z.B. beim X1 keine Eingabe von Routen über bmw-routes möglich ist.
Wenn BMW hier über Updates etwas ändern wollte (was sicherlich ohne weiteres möglich wäre, da scheinbar ausschließlich softwaregetrieben) hätten dies längst erfolgen können.
Wenn man in F45/46 Forum parallel liest (gleiche Probleme wie beim X1) sieht man deutlich, dass die "Probleme" schon längst an BMW adressiert wurden, ohne dass eine Änderung in Aussicht ist.
Also wird die Situation sich nicht verändern, es sei denn, BMW entschließt sich zu einem Upgrade des Navi-/Entertainmentsystems, was aber kaum vor dem ersten Facelifting (in 3-5 Jahren) der Fall sein dürfte.
Also jammern wir weiter (auf hohem Niveau). 😉😉😉
Ich bin auch trotz dieser "Mängel" super zufrieden mit dem Auto (auch mit dem HK System und dem Navi Plus) und habe den Kauf und die Aufpreise für HK und Navi keine Sekunde bereut.
Gruß
Hallo,
jeweils ein Mittel- und ein Hochtöner in den Türen (macht 8 Lautsprecher)
jeweils ein Tieftöner under den beiden Vordersitzen (macht 2 Lautsprecher)
im Armaturenbrett unter einer gemeinsamen Abdeckung ein Mittel- und ein Hochtöner (wohl mit einer Centerfunktion?),
macht zusammen 12 Lautsprecher.
Wenn euch euer Freundlicher mal einen Blick in die Ersatzteilliste gibt, könnt ihr das nochmal im Detail nachvollziehen.
Zitat:
@HK25d schrieb am 5. Januar 2016 um 09:49:28 Uhr:
...
Wenn euch euer Freundlicher mal einen Blick in die Ersatzteilliste gibt, könnt ihr das nochmal im Detail nachvollziehen.
Man kann auch unter
http://www.etk.cc/.../nachsehen.
Grüße!
Ich hab mal eine kurze Frage zum normalen HiFi Sytem,ist dieses vom Klang und Anzahl der Lautsprecher identisch mit dem des alten X1? Das Neue hat ja 7 Lautsprecher und 200 Watt. Kann mich leider nicht mehr erinnern,wie es im alten X1 war!
Ich danke für eure Antworten
Ich weiß das ich im Harman Kardon Thread bin,wußte aber nicht wo ich die Frage stellen sollte.
Danke fürs Verständnis
Mal blöd gefragt... was wäre denn wenn man über den Hersteller (Harman) ein Update bekommen könnte? Bzw. ginge sowas überhaupt?
Könnte man dann so die derzeit gesperrten Auswahlmenüs freischalten?
Ist jetzt nur mal ne grobe Überlegung 😕 .
Zitat:
@bmw-13187 schrieb am 5. Januar 2016 um 21:22:43 Uhr:
Ich hab mal eine kurze Frage zum normalen HiFi Sytem,ist dieses vom Klang und Anzahl der Lautsprecher identisch mit dem des alten X1? Das Neue hat ja 7 Lautsprecher und 200 Watt. Kann mich leider nicht mehr erinnern,wie es im alten X1 war!
Ich danke für eure Antworten
Ich weiß das ich im Harman Kardon Thread bin,wußte aber nicht wo ich die Frage stellen sollte.
Danke fürs Verständnis
Der E84 hat 12 Lautsprecher und einen 340 Watt Verstärker.
Die Funktion den Surround Sound zu de- bwz zu aktivieren ist ebenso wie ein Equalizer gegeben.
Gruß Olli