Harleykorso Klein-Machnow

Harley-Davidson

Wer weiss was, warum ist da schon seit einiger Zeit dicht.

34 Antworten

Hallo Zusammen,

kenne auch noch die "guten, alten Zeiten" im Südwestkorso und man muss ja schon hinzufügen in Kleinmachnow. Zum Glück wagt das Team einen Neuanfang und ich werde diesem Team weiter die Treue halten. Für mich zählen Dinge wie Menschlichkeit, persönlicher Kontakt und fachliche Kompetenz mehr als Showroom, Cafetreria und die Nachbarschaft zu Mercedes Benz.

Schade nur, dass es immer öfter Dealer trifft die noch das alte Harley-Feeling rüber gebracht haben und wo man noch Leute ausserhalb der "Harley-Schickimicki-Gesellschaft" treffen konnte.

In diesem Sinne viel Glück für den Neuanfang und für Euch eine unfall- und stressfreie Saison 2007.

Gruss Mike

Hi eaglerider,
ich war, nur sporadisch, innerhalb der letzten Jahre zwei oder drei Mal in Kleinmachnow.
Der Laden sah so aus, wie ihn sich die Company wünschte (mein Eindruck).
Harley Schickimicki habe ich dort tatsächlich nicht getroffen. Besser gesagt: Niemand.
Es war jedesmal "tote Hose", und ich war jedes der wenigen Male zu Zeiten da, zu denen hier in H etwas los ist (tagsüber, Wetter gut, die Leute fahren, kommen auf einen Kaffee oder Klönschnack rein...).

"Kümmern" tat sich niemand. Ich konnte, durch "aufdringliches" Verkaufspersonal vollkommen unbehelligt, längere Zeit Old- und Youngtimer und ausgestellte Zubehöre anschauen, und wieder gehen (vollkommen unbelästigt 🙂).
Anlässlich eines Besuches kurz nach der Eröffnung der Harley Factory in F kam ich tatsächlich mal in ein Gespräch mit einer der wenigen anwesenden Personen (Verkäufer?, die sich hinter dem Tresen angeregt unterhielten und sich an meiner Anwesenheit überhaupt nicht störten).
Das MK aus H sich mit der Factory übernommen habe und bald die Segel streichen werde wurde mir mitgeteilt, als ich meine Herkunft verriet.
Naja, F ist vielleicht keine Goldgrube, aber, bei einer ähnlich geringen Anzahl von Besuchen (seit Eröffnung der Factory) habe ich jedenfalls jedesmal mehr Kunden in F angetroffen als jemals in Kleinmachnow.
In H (F, WI) wirst Du kurz nach dem Eintreten gefragt, ob man etwas für Dich tun könne. Selbst wenn nicht, wird Dir gesagt, wo der Kaffee zu finden ist, oder das Wasser (für Kaffeeabstinenzler). Und dann wirst Du, falls Du vorerst keine Wünsche/Fragen hast, ganz einfach in Ruhe gelassen.
Ähnliches habe ich in KM nicht erlebt, da hat überhaupt niemand irgendwas gefragt oder gesagt, da wurde man gleich in Ruhe gelassen.
Mein Eindruck.
Aber vielleicht sind ja die Mentalitäten von Hannoveraner, Frankfurter oder Wiesbadener Kunden total unterschiedlich (und die in HH auch?).

Nichtsdestotrotz ist die Harley-(Dealer)Szene wohl wieder um eine Facette ärmer.

Gruß aus H
Uli

Re: Harleykorso

Zitat:

Original geschrieben von pothead


die Auflagen von Harley für die Werkstatt in Klein-Machnow so unannehmbar waren, dass man sich da entschlossen hat den Vertrag nicht zu verlängern.

Ich denke mal, Harley hat den Vertrag nicht mehr verlängert. Kundenbeschwerden ohne Ende. Noch nie hat versucht, mich eine Bude, so abzuziehen, wie diese.

Unter aller Kanone ! Leute, Finger weg ! Und ich bin nicht der einzige.

Gruß DStegi

Re: Re: Harleykorso

Zitat:

Original geschrieben von DStegi


Ich denke mal, Harley hat den Vertrag nicht mehr verlängert. Kundenbeschwerden ohne Ende. Noch nie hat versucht, mich eine Bude, so abzuziehen, wie diese.
Unter aller Kanone ! Leute, Finger weg ! Und ich bin nicht der einzige.

Gruß DStegi

Hi DStegi!

Kann deinen Eindruck nicht bestätigen! Bin immer freundlich und korrekt behandelt worden und hatte nie den Eindruck, dass da Leute über den Tisch gezogen werden.
Na klar sind da die Preise nicht die günstigsten-aber die sind bei classic-bike auch nicht besser-und kompetenter scheinen die mir auch nicht zu sein!
Und wenn du mit deinem Mercedes zum Salzufer fährst, erwartest du ja auch nicht die Preise einer kleinen Schrauberbude!!!
Meines Wissens nach ist aus der HD-Zentrale D nichts negatives über Korso gekommen!
Aber wenn du von jemanden die Alternative vorgesetzt bekommst, entweder 6-stellig investieren und expandieren oder aber Lizens weg, dann überlegst du schon genau...

Freundlichen Bikergruß-David

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Harleykorso

Zitat:

Original geschrieben von davidsonman


Hi DStegi!

Kann deinen Eindruck nicht bestätigen! Bin immer freundlich und korrekt behandelt worden und hatte nie den Eindruck, dass da Leute über den Tisch gezogen werden.
Na klar sind da die Preise nicht die günstigsten-aber die sind bei classic-bike auch nicht besser-und kompetenter scheinen die mir auch nicht zu sein!
Und wenn du mit deinem Mercedes zum Salzufer fährst, erwartest du ja auch nicht die Preise einer kleinen Schrauberbude!!!
Meines Wissens nach ist aus der HD-Zentrale D nichts negatives über Korso gekommen!
Aber wenn du von jemanden die Alternative vorgesetzt bekommst, entweder 6-stellig investieren und expandieren oder aber Lizens weg, dann überlegst du schon genau...

Freundlichen Bikergruß-David

Hi David !

Es geht nicht um die Preise.
Hatte eine verchromte Bremse verbauen lassen. Bei der Montage wurden die Schrauben zu fest angezogen und der Chrom war abgeplatzt. Als ich reklamierte meinte man Materialfehler, müsse ich mit leben. Ich ääh ist doch Garantie, warum man sie dann nicht gleich wieder abgebaut hat? Das war kein Kundenwunsch. Der Umbau würde nochmal Geld kosten (von neu auf alt und wieder Geld von alt auf neu). Es führte kein weg rein. Ich war kurz davor ,ihm sein Zopf abzuschneiden. Komischer Weise hat die Harley Zentrale das Problem geklärt.
Harley Korso , coole Bude ! 🙁
Ein ähnliches Ding haben sie bei einem Kumpel mit einer Tüte und bei einem anderen mit einer Gabel abgezogen.

Gruß DStegi

Hi!

O.k., dann hab ich dich falsch verstanden...
Hast natürlich Recht, das ist nicht sehr kundenfreundlich.
Ich für meinen Teil kann auch nur über den eigentlichen Verkauf, Abwicklung der zwei Inspektionen (grundsätzlich mit Austausch-Moped) und den zugegebenermaßen wenigen Um- bzw. Anbauten urteilen, und da habe ich nichts auszusetzen...

Wie auch immer-ich find's nicht gut, in Berlin nur einen Vertragshändler zu haben, der letztendlich hier nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Monopolstellung erlangt und damit die Preise und den Service konkurrenzlos bestimmen kann - das kann nicht wirklich im Sinne der Verbraucher sein🙁

Gruß-David

Zitat:

Original geschrieben von davidsonman


Hi!

Wie auch immer-ich find's nicht gut, in Berlin nur einen Vertragshändler zu haben, der letztendlich hier nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Monopolstellung erlangt und damit die Preise und den Service konkurrenzlos bestimmen kann - das kann nicht wirklich im Sinne der Verbraucher sein🙁

Gruß-David

Hi !

Da hast Du allerdings recht.

Gruß DStegi

@DStegi

....ich unterstelle einmal, daß Du mit Deiner C-Klasse auch nicht bei Daimler am Salzufer gewesen bist, sonst hättest Du schnell bemerkt, daß eine 1,3 l Maschine bei dieser Klasse einfach nicht geführt wurde und wird.....oder welche Bude hat Dir den da reingeschraubt ?

Ich glaube wir sind uns einig, daß ein Monopol in dieser Stadt nicht Kundenfreundlichkeit und Preise positiv beeinflussen wird. Jedenfalls scheint man dort die Anforderungen der Company gut zu erfüllen. Kann ich nur feststellen, danke bestens, ein absolut schnöseliger Laden mit Typen einer Gebrauchtwagenbude. Das kann nicht wirklich die Lösung sein hier vor Ort.

Zum Glück gibt's ja Alternativen - wenn auch weiter weg.

Wolle

Also, wenn die Adresse von davidsonman stimmt, ist dort nur ein kleiner Laden der 3 Roller( Eaglerider: wird wohl nichts mit Treue halten) dort zu stehen hat. Von Harley leider keine Spur. Stimme mit euch überein: eine Stadt wie Berlin und nur ein Harley Händler ( bei dem habe ich mein Moped gekauft und bin mit Service ect. zufrieden) ist zu wenig. Habe aber gehört das es von der Company so etwas wie Gebietsschutz geben soll. Und der Laden war ja in Dreilinden, also berlin. War auch eine Berliner Telefonmummer.
Also, schade für Harley Corso und ich hätte mich gefreut wenn gleich bei mir um die Ecke ein neuer Händler aufmacht.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von Korsowolle


@DStegi

....ich unterstelle einmal, daß Du mit Deiner C-Klasse auch nicht bei Daimler am Salzufer gewesen bist, sonst hättest Du schnell bemerkt, daß eine 1,3 l Maschine bei dieser Klasse einfach nicht geführt wurde und wird.....oder welche Bude hat Dir den da reingeschraubt ?

Wolle

Hi Wolle !

Sehr wohl kenne ich die Unterschiede. Es gibt ja auch keine Harley mit Tretmotor. Da sich die User aber teilweise in anderen Foren mit Ihren Fahrzeugen profilieren, habe ich das auchmal getan. Nur sarkastisch!

Gruß DStegi

Harley-Korso

Da sind wir ja alle fast aus den Fugen geraten, die meisten von uns, die wir diese Supergeilen Motorräder fahren, haben sowieso schon die alternativen Schrauber gefunden oder schrauben darselbst an diesem wunderbaren Hobby herum. Als Alternative bleibt dennoch die freie Wahl in und um Berlin, es giebt sowieso nicht die ultimative Werkstatt und das ist auch gut so, so bleiben wir genau das, was wir auch immer sein wollten und wollen...frei!!

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von davidsonman
Hi!

Wie auch immer-ich find's nicht gut, in Berlin nur einen Vertragshändler zu haben, der letztendlich hier nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Monopolstellung erlangt und damit die Preise und den Service konkurrenzlos bestimmen kann - das kann nicht wirklich im Sinne der Verbraucher sein

Gruß-David
--------------------------------------------------------------------------------

....schön und gut - aber was sollen die Sachsen sagen
DA GIBT ES NUR EINEN VERTRAGSHÄNDLER LANDESWEIT !!!
Zu dem müsste ich 60km fahren, wenn ich angenommener Weise
Garantiearbeiten u.ä. durchführen lassen müsste!
Bei uns in Thüringen ist die Lage ähnlich beschissen - der nächste Händler liegt in 100 km und der 2. Händler in 120 km
Entfernung! Ich glaube Harley verlängert diejenigen Verträge nicht, bei denen die Verkaufszahlen nicht stimmen - um sich so von den Märkten zurückzuziehen, in denen zu wenig zahlungskräftige potentielle Kunden leben! Brauch ich mir blos die Anzahl der Vertagspartner im Osten unserer Republik anzusehen - GANZE 9 STÜCK - der absolute Lacher!!
Allein in Sachsen haben zuletzt wieder 2 Händler dichtgemacht - Chemnitz + Dresden!!!
Den verbleibenden Kunden / Fahrzeugbesitzern werden ellenlange Anfahrtswege zugemutet - TOLLER SERVICE AM KUNDEN!

Gruß Mario

--------------------------------------------
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957

Zitat:

Original geschrieben von Drachen


Also, wenn die Adresse von davidsonman stimmt, ist dort nur ein kleiner Laden der 3 Roller( Eaglerider: wird wohl nichts mit Treue halten) dort zu stehen hat. Von Harley leider keine Spur. Stimme mit euch überein: eine Stadt wie Berlin und nur ein Harley Händler ( bei dem habe ich mein Moped gekauft und bin mit Service ect. zufrieden) ist zu wenig. Habe aber gehört das es von der Company so etwas wie Gebietsschutz geben soll. Und der Laden war ja in Dreilinden, also berlin. War auch eine Berliner Telefonmummer.
Also, schade für Harley Corso und ich hätte mich gefreut wenn gleich bei mir um die Ecke ein neuer Händler aufmacht.
Gruß Günter

Hi!

Als ich da vor Tagen mal in den Laden reinguckte, standen 4 HD im Werkstattbereich und drei in dem kleinen Beistellraum links neben dem Eingang-Roller Fehlanzeige!!!???.

Na klar ist's jetzt nur ne kleine "Schrauberbude" geworden, so war es ja nun wohl auch gedacht. Na warten wir mal ab, ich hab gehört, irgendwann, wenn's mal wieder Frühling geworden ist, wird dort ne kleine offizielle Einweihung abgehen...

pothead: "...Als Alternative bleibt dennoch die freie Wahl in und um Berlin, es giebt sowieso nicht die ultimative Werkstatt und das ist auch gut so, so bleiben wir genau das, was wir auch immer sein wollten und wollen...frei!!..."

So einfach ist's eben für die Leute nicht, die ihre HD erst neu haben und noch zwei Jahre Garantieleistungen in Anspruch nehmen können. Da kannste eben nicht einfach mal los und nen freien nehmen...🙁 denn zumindest dann biste nämlich wieder auf den einen angewiesen-und das finde ich mehr als bescheiden!!!

Gruß-David

Schaut mal, dieser Satz steht auf der Harley-Seite geschrieben:

Harley-Davidson Inc. fertigt und verkauft heute weltweit über 330.000 Motorräder und hat sich jährliches Wachstum auf seine Fahnen geschrieben. 2005 feierte Harley-Davidson als begeisternden Meilenstein zwanzig Jahre Rekordgewinn, Rekorderlöse und Rekordumsätze im Groß- wie im Einzelhandel.

Die marschrichtung der company ist damit ziemlich deutlich vorgegeben. Neue kunden gewinnen und viel mehr verkaufen.

Irgendwie können einem Händler leid tun. Wem sollen sie es nun recht machen?

Die ergebnisorientierte company erwartet vom händler
-dass in erster Linie verkauft (!) wird mit den gleichen methoden, wie sie im schuhgeschäft oder parfumerie-fachhandel oder autogeschäft längst üblich sind. Jeder, der ohne t-shirt, kugelschreiber oder kaffeetasse
den laden verläßt, ist zu wenig "beraten" worden. jeder, der ein neumotorrad ohne zusätzlich 25% zubehör kauft, dem wurde nicht lange genug der accessorieskatalog vorgelegt. jeder der eine harley nur in vividblack kauft, der wurde in seiner möglichkeit gebremst, seine volle individualität mit ganz seltenen designer-stücken zu zeigen...

(Vielleicht deswegen zieht der eine händler vom berliner kiez in richtung stadtmitte zufällig direkt neben eine riesengroße Daimler-vertretung.Und bekommt damit neue laufkundschaft in den showroom, die eigentlich nur nebenan autos mit stern anglotzen waren, aber schon immer von einer Harley geträumt haben.)

Und der kunde erwartet vom händler
-das er in erster linie fürsorglich betreut wird. ein freundschaftlichen plausch beim kleinen (!) händler gleich um die ecke, der auch immer die richtige dichtung, den passenden lauten auspuff oder auch nur einen tipp und ne hand voll zoll-schrauben parat hat. und garantie und kulanz -auf ewig und drei tage. und rabatt, natürlich.

muss man da als händler nicht schizo sein, um diese bedingungen gleichzeitig zu erfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von HARLEY77


....schön und gut - aber was sollen die Sachsen sagen
DA GIBT ES NUR EINEN VERTRAGSHÄNDLER LANDESWEIT !!!

Allein in Sachsen haben zuletzt wieder 2 Händler dichtgemacht - Chemnitz + Dresden!!!

Ich komme auch aus Sachsen, nähe Annaberg-Buchholz (südlich von Chemnitz, direkt an der CZ-Grenze). Zu gl-bikes in Tanna habe ich es 130km, bis nach Leipzig 160km. Das vermiest mir echt die Laune auf HD. Wenn es zumindest noch einen Servicestützpunkt in Chemnitz gäbe (45km) wäre das ja noch O.K.

Selbst in Dresden mit über 500.000 (!!!) Einwohnern hat Harley nichtmal einen Händler geschweige denn eine Veretragswerkstatt die zumindest mal ne Reparatur ohne Garantieverlust machen kann.

Das ist schon echt ärmlich von HD. Wie will man denn wachsen, wenn man das Händlernetz immer mehr ausdünnt? Ich kauf mir doch für 10/15/20.000 Euro kein Motorrad um dann hunderte Kilometer zu fahren um mal einen Schrauber zu finden.

Das ganze bringt mich auch von HD etwas ab, hatte mich ja mal für nen 883R interessiert. Bin zur Zeit auf dem Triumph-Trip. Da ist der nächste Händler von mir 20km entfernt (und ich wohne schon in der Pampa), ein weiterer in 45km (in Chemnitz) Da ist doch die Entscheidung fast gefallen.

Grüße,
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen