Harleykorso Klein-Machnow
Wer weiss was, warum ist da schon seit einiger Zeit dicht.
34 Antworten
@ eric l.
...die können in den östlichen Bundesländern nicht wachsen, da die Leute hier wesentlich weniger verdienen als in den alten Ländern. Da gibt es halt sehr wenige die mal eben das Geld für ne Harley beiseite legen können! Und von den paar Enthusiasten (zu denen ich mich zähle), die sich einmal fürs ganze Leben eine Harley kaufen (hart erspart) - und sämtliche Umbauten / Wartungsarbeiten selbst durchführen (horrende Werkstattpreise - 1. Durchsicht bei mir damals 300 Euro!!! ) können die halt nicht leben! Die wollen halt nur ihre Motorräder und vorallem ihre scheiß überteuerten Parts und Clothes verkaufen. UND DAS LÄUFT HIER NICHT !!!
Gruß Mario
--------------------------------------------
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957
Dass HD Händler reihenweise dicht machen, liegt auch an den Konditionen. Die sind nämlich überraschend gering, wie mir mein Stammdealer mal erzählte. Deshalb gibt es ja auch so gut wie nie Prozente. Schön für den Gebrauchtkäufer, schlecht für einen Händler, der nicht Hunderte von Motorrädern pro Jahr umsetzt.
Aber irgendwie müssen die Rekordgewinne ja erwirtschaftet werden.
Ist natürlich schade, dass die Arbeiter bei HD davon nicht viel abbekommen, die Shareholder dafür um so mehr.
Wen interessieren in Zeiten des Turbo-Kapitalismus schon Arbeiter oder kleine Einzelhändler und ihre Belegschaft?
That's America! The Land of the free. Buy the original american freedom-machine!
Teppo
Hi!
Auch hier noch einmal zur Aktualisierung:
Habe heute Post vom neuen "Korso-Bikes" bekommen-Demnach hat das alte "Harley-Korso" in Dreilinden aufgegeben, weil HD einen Umzug nach Potsdam mit erheblichen Investitionen von den alten Betreibern gefordert hat. So musste die alte Truppe aufgeben.
Drei der alten Crew haben jetzt in Lichterdelde, Osdorfer Str. 1a einen kleinen neuen Laden, den sie selbst "Korso-Bikes" nennen und als "Freien Harley Händler" bezeichnen.
Die offizielle Eröffnung wird wohl noch bekannt gegeben, die Kaffeemaschine läuft aber schon, so dass schon jetzt Besucher gerne gesehen werden...
Gruß-David (nochzweiTagedannistHarleytime)😉
....ist echt ätzend, hier einen Anhang reinzubekommen. Erinnert mich an die Anfänge der Kommunikation !!
Jedenfalls Facts mit heutigem Brief:
Korso-Bikes
Osdorfer Str. 1 A (Ecke Ostpreußendamm)
12207 Berlin
030 / 240 38 627
...und die wichtigste Botschaft :
'Freier Harley Händler' für den Verkauf (!!) , Wartung und Reparaturen von Harley-Davidson-Motorrädern. Import direkt aus USA.
Na, dann sind wir ja mal gespannt wie ein Flitzebogen ..... vielleicht gelangen wir ja in den Genuß eines freien Wettbewerbs in Europa....wird ja auch langsam Zeit. Die KFZ-Hersteller haben das Thema ja schon hinter sich...leider nicht zum Wohle der Kunden geregelt. Es gibt einfach keine freien Händler mehr, wurden vom Hersteller alle aufgekauft. Händler mit sog. Grauimporten sind aber weiterhin unterwegs. Die Company glaubt, das auf der dreisten Schiene zu lösen.
Hoffen wir mal, daß sie sich geschnitten haben. Wettbewerb tut not !!!!!! Gegebenenfalls muß man mal den Europäischen Gerichtshof bemühen.
Wolle
Ähnliche Themen
den europäischen gerichtshof anrufen?
mensch, macht mal halblang. die jungs von korso-bike freuen sich auch so schon sehr, wenn alte kunden den weg in den neuen laden finden. ich glaub ja nicht, dass da bei denen noch mehr freudentaumel ausbricht, wenn jemand den europäischen gerichtshof anruft 😁