Harleyhändler dreht am Rad?

Harley-Davidson

Hi,

wir haben neulich was ganz abgedrehtes beim "freundlichen" erlebt und zwar...

Wir brauchen einen Reifen für die HD und der "Freundliche" meinte das der Reifen WELTWEIT nicht mehr verfügbar wäre (normaler HD Reifen) und wir umsteigen müssten auf Metzler was um die 550 Euro kosten würde....

Ich hab dann überall nachgefragt, Reifenhändler:
Ja...können wir bestellen, 2 Tage Lieferzeit...
Selbst andere HD Händler hatte ich angerufen und selbst die könnten einen Reifen bestellen und der wäre auch VERFÜGBAR!!!

Also wir finden das schon eine Schweinerei wie dieser"freundliche" mit seinen "Kunden" umgeht, für uns sah das aus wie abzocke oder was meint ihr? Der wollte uns andere Reifen verkaufen + Gutachten, Freigabe, Tüv etc...Hammer oder was? Die drehn doch am Rad oder was und andere "Freundiche" haben sowas auf "Lager" bei ihren Reifenheinis, ist das die neue Strategie bzw. Verkaufsstrategie von HD bzw. von "diesem Freundlichen"???

Der Hammer war ja...zum telefonieren ging der "freundliche" ins Lager, was uns schon stutzig machte...

Wir sind am überlegen einen Brief an HD Germany zu schreiben , nur fehlt uns die Adresse damit der "Freundliche" mal richtig "freundlich" wird ;-).

Geil oder? Servicewüste Deutschland, andere Händler bekommen den Reifen, er nicht lol. Achso..und orgl. Harley-Reifen wäre auch nicht mehr lieferbar loooooooooool.

So genug aufgeregt. Dunlop soll wohl Lieferschw. haben, keine Ahnung warum aber hey..jeder vernünftige Dealer hat ein Reifenhändler der auch "Reifen" hat im Falle eines falles wenn jemand mal mit nem Plattfuß ankommt läßt der den dann auch im Laden stehn oder wie....es gibt noch andere "Freundliche" ;-)

....achso ganz wichtig....wir dürfen noch ca. 40 Euro draufzahlen da er den Reifen jetzt von einer anderen Quelle (HD) bekommt, ist doch auch nicht normal oder???

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupfo


Hey Wolle,

wieso auch zum HD-Händler wegen Reifen. Es gibt ja gute Reifenhändler die sich auf Mopedreifen spezialisiert haben.
Die Bauen das Rad auch aus. Bei uns in der Gegend zum Beispiel Reifen Vuidar, kannst Du googeln. Der hat nur Mopedreifen, 4 Montageplätze und einen super Service. Da zahlst du für den Radaus- und einbau 8€. In der Zeit kannste am Imbiss nebenan eine Wurst verdrücken. Ist ´ne Alternative, wenn man sein Rad nicht selber ausbauen möchte.

Gruß Lupfo

Wie sind denn so eure Erfahrungen bezüglich Reifenwechsel ? Kriegen die normalen Reifenhändler das alles auch so hin (Riemenspannung etc. ??).

Bisher hab ich immer selbst gewechselt, bei meiner Harley noch nicht (u.a. wegen Riemenspannung).

Gibt´s Erfahrungen ?

hi norton,

jeder Reifenhändler bekommt das sicher nicht hin. Der von mir Beschriebene ist eine reiner Motorradreifenhändler mit dementsprechender Erfahrung, Ausrüstung und Personal.
Ich selbst bau meine Räder selbst ein- und aus. Aber verschiedene Bekannte von mir waren dort und sowohl vom Service, wie auch vom Preisleistungsverhältnis angetan.

Der hat auch viele Kunden die von weiter weg kommen, fährst einfach mal ein Türchen (ist eine super Gegend) und lässt dabei gerade die Pelle erneuern.


Gruß Lupfo

Ich habe lange überlegt bei wem und welche Reifen ich auf meine E-Glide machen lasse. Nachdem ich mein bisschen Verstand eingeschaltet habe, bin ich zu meinem HD-Dealer und habe es nicht bereut, der hat mir Michelin zum Sonderpreis draufgemacht die Radlager gefettet und die Spur eingestellt. Ob das jeder Reifenfuzzi macht und wenn auch vernünftig bezweifle ich. Was soll ich den wegen ca.50,--Euro rumeiern, das nächste Mal habe ich eine Kleinigkeit, dann krieg das für umme gemacht. Habe ich früher bei meinem
Honda-Händler auch so gehalten und bin immer gut damit gefahren.
Leben und leben lassen.

Zitat:

Leben und leben lassen.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen! 😁😁

Gruß

flhti

Ähnliche Themen

Das Reifenthema

@ Wolle,
als Vielfahrer will ich meinen Senf dazugeben.
Die H-D Erstausrüstung Dunlop glänzt durch eine lange Lauflei-
stung die Fahreigenschaften bei Nässe sind nicht so gut. Ohne
ABS kann das schon mal kritisch werden.
Mit dem ME 880 Marathon habe ich seit ca. 7-8 Jahren bessere
Erfahrungen gemacht. Die Lauffläche ist etwas weicher und hat
deshalb eine etwas geringere Laufleistung.
Telefonisch erfrage ich ein günstiges Preisangebot bei einem
Reifendealer und erledige den Auspuff und Reifenabbau in Ruhe
in meiner Garage.Das Einstellen der Spur mittels Schnur,Gummi-
band und 2 Haken geht mittlerweile flott.Die Zahnriemenspan-
nung ist absolut unkritisch.
Übrigens der ME 880 ist von Metzeler.

mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von Bacardihardy


Leben und leben lassen.

Hab ich bisher nach Möglichkeit auch immer so halten wollen. Doch leider kennen viele das Motto nicht und nehmen einen aus wie ne Weihnachtsgans.

Wo kann man nun wirlich noch ohne Muffe vor der Rechnung hingehen, ohne sich vorher einen ausgefeilten Kostenvoranschlag geben zu lassen ? Höchstens bei bereits jahrelang bestehenden Kontakten und dann auch nur mit Einschränkungen.

Im LKW-Bereich ging es bei mir letzte Woche um diverse Ölwechsel (Hinterachse usw.). Pro LKW ca. 45 Liter Öl (Getriebe / Achse / Motor). Kostenvoranschalgspreis war je Liter 18,45 € .

Auf meinen Einwand hin, daß wir gleiche Öle (Castrol) für 4,10 € bekommen (wahrscheinlich sogar vom gleichen Händler) war es sofort kein Problem auf 4,10 € einzusteigen.

Dementsprechend eine Differenz von 645,00 € pro LKW !!!!

Noch Fragen ?

An seinen Arbeitslöhnen habe ich übrigens nicht rumgefeilscht!

Trotz langer Bekanntschaft ein klarer Fall von Abzocke !

P.S. Ist mir beim Harley Händler auch schon passiert. Screamig Eagle Anlage: " Nee bekomme ich nicht mehr, Illegal, daher tierisch teuer, kann ich aber noch besorgen, bla bla bla für 1350,00 € incl. Software"....

Hab Sie für 450,00 € aus GB kommen lassen + Software (145,00 €).

bleibe den dunlops auch treu....kann nicht klagen. wenn neue fällig sind, kaufe ich sie mir meist online (bisher wollte mir noch keiner alte ware andrehen). reifen umziehen und wuchten erledige ich bei nem kumpel, der in seiner werkstatt die nötige hardware hat....ein und ausbau der räder ist auch kein problem für mich. wäre ich auf montage angewiesen, würde ich nur ne motorradwerkstatt ranlassen (kann auch ne freie oder andere marke als hd sein)....so ein unterbelichteter willi vom reifenfredi kommt mir bestimmt nicht ans krad.

dunlops

hallo,
hab mir auch wieder dunlops für meine roadking bestellt.
brauch sie zur zeit noch nicht, aber wenn man sich mal nen nagel reinfährt, hat man m.d. lieferzeit nix zu tun.

komme für den satz so auf €370,-- incl. lucas-beläge.

würde sie mit sicherheit woanders billiger bekommen,
mein schrauber hat mir noch zu meinen triumph-bonni zeiten zu jeder tag-und nachtzeit weitergeholfen.
selbst wenn die werkstatt voll war und termine 4-5 wochen gedauert habem, hiess es nur: schieb rein.

soll ich so einen sauguten service für wenige kröten aufs spiel setzen?
wohl nich.
gruss
kaja

Hi Softarsch69,
das ist doch aber genau der Punkt.
Hier (und anderswo) werden immer wieder die berühmt-berüchtigten Äpfel und Birnen verglichen.

Ein Internetreifenhändler hat (wenn er gut ist) absolut keine Lagerhaltung, sondern nur buchmäßige Durchlaufposten, also ein Minimum an Kosten.
Die Bestellung füllt ihm der Kunde aus, den Reifengroßhändler klickt er aus irgendeiner Datenbank rein. Der verschickt den Reifen an den Kunden, die Rechnung an den Internethändler, dieser seine eigene an den Kunden (das macht Software, dafür brauchts kein Personal).

Fertig!

Beim Dealer (egal welchem) steht der Kunde vorm Tresen und will mit jemand (der Geld kostet) reden. Der "jemand" muss dann den Reifen bestellen (selbst wenn er gleich 10 Stück bestellt, das kostet Zeit, und damit Geld). Dann regnets vielleicht vier Wochen lang, und der liebe Kunde hat gar keinen Bock, sich auf den Bock zu schwingen (schließlich könnte er oder das gute Stück nass werden und unnütze Putzarbeit hervorrufen 🙁). Liegen die Reifen jetzt also in der Werkstatt im Weg, und das Geld dafür ist auch erstmal gebunden (das gilt, leider, so auch für alle anderen Umbauarbeiten, die zwar bestellt, aber nicht abgeholt werden).

Und daß ein Käufer bei einem Internethändler nur bis zu 50% des Preises zahlt, den der Dealer beim Großhändler zahlt, habe ich auch schon gesehen. Wenn dann der Dealer auf seinen Reifen-EK 25.-€ draufschlägt, beim Reifenwechsel noch mal eben das Lagerspiel nachstellt und dem Kunden dann für alles Reifen plus 0.5h in Rechnung stellt (so war etwa die "abgefahrener Schlappen mit Bordsteinkantenbeule in der Flanke"-Story, Arbeitszeit real größer 1h), und sich dann noch der Geldschneiderei bezichtigen lassen muss, dann schweigt des Sängers Höflichkeit 🙁.

Wenn jemand in der Lage ist, seine Räder selber aus- und einzubauen, zum Reifenhändler (nur Reifen, wg. großer Stückzahlen deshalb günstige Konditionen) zu tragen, und die Reifen wechseln zu lassen, soll er das tun. Ich glaube kaum, daß irgendein Harleydealer böse drum ist, wenn ein Kunde Reifen auf die Art ersteht. Reifentausch gehört sicher nicht zum Kerngeschäft.

Gruß aus H
Uli
p.s.
der Conti "Milestone" ist bei Nässe noch einen oder zwei Ticks besser als der Metzeler, und günstig ist er noch dazu 🙂.
Und, da ich auch bei Regen fahre (manchmal nur, weil dann niemand sonst unterwegs ist, wie mal in den Vogesen, wo am Sonnentag "alle Welt" unterwegs war, tags drauf bei Regen auf 25++km nur ein Auto), kommt mir nur "der Beste bei Regen" drauf, keinesfalls aber ein Dunlop. Scheiß auf die Lebensdauer, und da schneidet der Milestone zumindest gegenüber dem Marathon nicht schlecht ab (Dunlops mit 15k/24k/hinten/vorn sind wohl kaum ein relevanter Maßstab).

Deine Antwort
Ähnliche Themen