Harley Verkaufszahlen gehen den Bach runter
Harleys Goldene Zeiten sind wohl vorbei……
113 Antworten
Zitat:
@horrormaja schrieb am 8. April 2024 um 11:03:32 Uhr:
Man bekommt für ein Bike nur soviel, wie jemand bereit ist zu bezahlen. Und keinen Cent mehr.
Ja, eigentlich völlig logisch.
Das bezieht sich aber auf alle Teile die man kaufen möchte. 🙂
Es fehlt bei HD an einem echten Einstiegsmodell für Leute, die gern das "echte" HD feeling hätten (und keine flüssigen Eletronik Bomber) mit 48 PS, Luftgekühlt, V2 mit viel Hubraum, Sitzbank für 2 Leute, hoher Lenker, leicht zu beschrauben...für 10.000 Euronen. Selbst wenn die Company kein - oder nur wenig - Geld damit verdient, wäre die Schwelle zu HD damit abgesenkt, und eines Tages wäre vielleicht eine CVO am Start.
Einsteiger und Umsteiger müssen angefixt werden, vom HD Virus infiziert.
Denn von einem Japaner, bekannt zuverlässig, günstig, metrisches Werkzeug, viiel PS, leicht zu händeln und zu fahren
auf ein 20 oder 30 Tausend Euro Möpp zu wechseln, dass man womöglich noch umbauen muss, das macht kein rational denkender Mensch, selbst wenn er HD cool findet.
Selbst Europäer bieten viel mehr fü's Geld.
Zitat:
Einsteiger und Umsteiger müssen angefixt werden, vom HD Virus infiziert.
Es fehlt an Fetzigen, Trendigen, Leichtfüssigen Fun Bikes. Dieser Trend wurde völlig verschlafen , ....wieder einmal 🙄
Schwulstiges Cruiser Gestühl mit V 2 , egal in welcher Variationen ,... interessiert doch niemanden mehr., schon gar nicht den Biker Nachwuchs.
Wie mans richtig macht haben ,wieder einmal, die anderen gezeigt. Bestes Beispiel , KTM ! Dieser ehemals kleine schrullige Nischenhersteller hat sich in den letzten 20 Jahren derart gemausert,... die verkaufen mittlerweilen mehr Bikes als die Company.....
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2024 um 14:39:04 Uhr:
Es fehlt bei HD an einem echten Einstiegsmodell für Leute, die gern das "echte" HD feeling hätten (und keine flüssigen Eletronik Bomber) mit 48 PS, Luftgekühlt, V2 mit viel Hubraum, Sitzbank für 2 Leute, hoher Lenker, leicht zu beschrauben...für 10.000 Euronen. Selbst wenn die Company kein - oder nur wenig - Geld damit verdient, wäre die Schwelle zu HD damit abgesenkt, und eines Tages wäre vielleicht eine CVO am Start.
Einsteiger und Umsteiger müssen angefixt werden, vom HD Virus infiziert.Denn von einem Japaner, bekannt zuverlässig, günstig, metrisches Werkzeug, viiel PS, leicht zu händeln und zu fahren
auf ein 20 oder 30 Tausend Euro Möpp zu wechseln, dass man womöglich noch umbauen muss, das macht kein rational denkender Mensch, selbst wenn er HD cool findet.
Selbst Europäer bieten viel mehr fü's Geld.
Hatte die Company schon……die alten Sportys.
Ähnliche Themen
@TDIBIKER Luftgekühlt geht bei HD schon lange nicht mehr, (die Abgasnormen können sie damit nicht mehr einhalten)deshalb wurden ja die Sportster Modelle mittlerweile auch eingestampft. Wenn, dann (leider) nur mehr wassergekühlt. Die neue sogenannte „Sportster“ hat mit ihrem Vorgänger aber auch schon überhaupt nix mehr zu tun.
Übrigens, auch mit dieser Technologie kann man sehr schöne Motorräder bauen. Siehe Indian.
Ich habe das Gefühl dass sich HD nur mehr den Tourern widmet, alles andere läuft eben so mit.
Wahrscheinlich weil sich damit am meisten Kohle verdienen lässt.
Zitat:
@Sedge schrieb am 8. April 2024 um 17:53:49 Uhr:
Luftgekühlt geht bei HD schon lange nicht mehr, (die Abgasnormen können sie damit nicht mehr einhalten)deshalb wurden ja die Sportster Modelle mittlerweile auch eingestampft.
Guzzi kann es aber noch luftgekühlt bei den 850ern mit 55 - 76 PS. Es ist IMO absolut möglich einen 1000er oder 1200er mit der geringen Leistung von 48 PS zu bauen und Euro 5 einzuhalten, der schön lebendig ist und von unten zieht. Da fehlt der Wille, in die Zukunft zu investieren. Die Company will lieber weiterhin den Rahm von einer kleiner werdenden und alternden Zielgruppe abschöpfen, denen die dicken Cruiser langsam zu schwer werden.
Luftgekühlt, kein RBW sondern Kabel, ohne Injektion geht es wohl leider nicht mehr, aber schön einfach, beschraubbar und lebendig, für den Spass mit tiefem Sitz und hohem Lenker das PRPRP des Motors zu geniessen.
Die investieren nur mehr in die neue EURO Norm, welches natürlich Sinn macht. Aber in den letzten Jahren gibts da überhaupt nix mehr was mich dazu bringen könnte, mir nochmal eine HD zu kaufen. Eine neue war bei mir sowieso nie drin, hab immer nur Gebrauchte gefahren. War, und bin damit wirklich zufrieden, bis auf meine jetzige, da musste ich schon einiges am Motor reparieren. Trotz allem hab ich viel Freude damit. Wie gesagt, was die Company in den letzten Jahren an neuen HD Modellen präsentiert hat, ist nicht mehr meins.
Sedge da bin ich bei dir, optisch würde mir eine RK Special schon gefallen, aber die Charakteristik des M8 hinsichtlich „Good Vibration“ und Akustik spricht mich auch nicht an.
Naja, Ich hab die BMW R18 richtig geil gefunden, den Motor und die ganze Technik finde ich noch immer wirklich gut.
Allerdings die Sitzposition, die sich aufgrund des "Boxers" ergibt, ist wohl der Sargnagel für dieses Motorrad, denn das passt so gar nicht zum Chopper. Bei den Scramblern und Enduros ist es egal, aber bei der Chopperlinie ist es meiner Meinung nach essentiell wichtig dass man die Füsse nach vorne strecken kann.
Im übrigen hat es Indian bezüglich Wasserkühler schon recht gut gemacht, und einige Modelle finde ich tatsächlich sehr gelungen, Indian hat derzeit die wesentlch größere Modellpalette an neuen Modellen als Harley, die sich ja derzeit nur mehr auf die Tourer konzentrieren, was neue Modelle betrifft.
Ich hab auf der 18er nur mal im VK Raum probe gesessen. Ich empfand das Aufrichten vom Ständer in die Senkrechte schon sehr erschreckend. Schwerfällig wie sau, da war meine alte HD mit 285KG ein Federgewicht gegen.
Beim Rest bzgl. Beinhaltung gebe ich dir recht. Wäre mir zu unpassend.
Ansonsten finde ich die 18er nur als Fulldresser einigermaßen ansehnlich, die Nackte ist das reinste grauen.