Harley Tour in USA 2006

Harley-Davidson

möchte 2006 an die west-küste zum hd-fahren.

hat jemand tipps/erfahrungen bzgl. zuverlässigem hd-verleich und kann mir diese evtl. mit web-adresse nennen?

wo ist euerer meinung nach der bessere startpunkt (LA oder SF)?

habe ca. 14 tage urlaub, kann also nicht die große tour machen

besten dank
harlelujah

22 Antworten

Motorradreise USA

Also ich habe mal auf der HP von JC-Bikertravel geschaut.
Mich haben die Preise doch ein wenig umgehauen.

Zu den 3100 Euro kommen ja noch Flug und sonstige Nebenkosten hinzu.
Da biste aber dicke bei 4500 Euro für 14 Tage, das finde ich doch schon ganz schön.

Der Schrauber meines Vertrauens hat mir mal den Tip gegeben, rüber zu fahren, dort ein Motorrad zu kaufen und es anschließend wieder zu verkaufen oder mit rüberzubringen.
Wenn man das richtige Modell auswählt kann es passieren, das man das Teil hier so gut verkauft bekommt, dass die Reise umsonst war.

Gruß
Horst

Moppedtouren ins gelobte Land der HD sind nie umsonst - leider auch selten kostenlos. Es gibt tasächlich Dealer, die so eine Art Rückkaufoption ermöglichen. Versuch macht klug. Adresse hab ich leider keine.

Hallo harllujah,

ich beschäftige mich auch schon seit Längerem mit nem USA Trip. Anfangs wollte ich mein eigenes Moped mitnehmen. Ist aber auf Grund der Kosten indiskutabel. Ich habe nun interessante Veranstalter gefunden. Schau Dir mal die folgenden Seiten an.

http://www.motorradreisen-usa.de/specials

http://www.mietwagenrundreisen.com/MotoradRundreiseSFO

See you

Jürgen

harleytour

HILFE!!!!!!!! Brauche dringend Hilfe. Ich will am 12.5. nach Frisco fliegen und eine Harleytour machen. Wo bekomme ich eine billige Leihharley her? Wer hat es schon gemacht?
danke

Ähnliche Themen

Hi Evo!

Habe schon öfters in S.F. gemietet, immer bei Eaglerider.

Billig gibt´s eigentlich nicht, aber wenn man länger mietet wird´s günstiger. Preise zur Zeit Tageweise $135 für Big Twin PLUS Versicherung. Die kostet bis zu $20 am Tag extra. Selbstbehalt bleibt immer, kaputtmachen kostet also mindestens $1000. Habe bei Wochenmieten auch schon um die $90/Tag+V bezahlt.

Vorbestellen ist ein Muss, die sind immer gut ausgebucht.

Der Chef dort ist ausgewanderter Deutscher und heisst Michael Baroy. Der ist ganz nett und gibt EVTL. nem Landsmann vor Ort noch nen kleinen Rabatt.

Vorteil von Eaglerider ist, dass der in der Stadt ist, man kommt je nachdem wo man unter- oder herkommt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxi oder gar zu Fuss hin.
www.eaglerider.com

Eine andere (von mir nicht getestete) Möglichkeit ist Dabblju Rentals (auch ein Deutscher, komisch, oder??) Die spezialisieren sich eher auf BMW aber haben auch ein paar Harleys. Kann zu denen sonst nix sagen.

Dudley Perkins Harley-Davidson (auch mitten in der Stadt) macht Fly&Ride (für Hoggies). Ob die normale Rentals für nicht Hoggies machen weiss ich nicht. Die F&R Preise sind aber i.d.R die günstigsten, weil die Versicherung meines Wissens mit drin ist. Auch Roadside Assistance von Road America ist mit drin im Pannenfall. (Eaglerider hat da eigene, sehr unterschiedliche Vorgehensweisen).
http://www.dpchd.com

Es gibt eine sehr schöne Website von einem Privatmann aus der Ecke dort, auf der sämtliche (und ich meine sämtliche) schönen Strassen der Region beschrieben sind. Der Mann hat offensichtlich sein ganzes Leben dem Erfassen aller Mopedwege Kaliforniens verschrieben. Teilweise mit Bildern und Karten. Zusammen mit einer Karte die man sich am Besten vor Ort in der Tanke oder im Buchladen holt, kann man sehr geil planen.
Eins nur: der Herr fährt offensichtlich etwas sportlicher, also bitte bei der Wahl der Strassen dran denken, dass der auf nem leichten Gerät da durchgeballert ist!
www.pashnit.com

Ein weiterer Tip sind die MAD MAPS. Das sind Karten extra für Mopedfahrer, die es für die verschiedenen Regionen Kaliforniens gibt (San Francisco/Wine Country, Sierra/Gold Country, Central/Southern Cal, Northern Cal). Diese enthalten gute Tips zu Strecken, Polizeikontrollen, Lokalen etc. pp. Diese lassen sich auch hervorragend mit den Tips von Herrn Pashnit kombinieren/vergleichen.
www.madmaps.com

Wenn noch jemand weitere Tipps braucht (auf Deutsch) sagt bescheid. Ich kenne mich im ganzen Südwesten der USA ganz gut aus und habe einige Touren dort gemacht.

Ein letztes Wort noch. Wer nicht unbedingt ein Supportfahrzeug für´s Gepäck und Ersatzmaschine braucht, kann sich organisierte Touren AUF JEDEN FALL sparen.

Ciao
Kwik

kwik

Vielen Dank kwik, falls ich noch etwas brauche würde ich gerne nochmal anfragen.
Harleyluuuuuuja :-)

Hallo harlelujah,

schau dich mal auf www.am-tours.com um der bietet einiges, vom Flug über mietmopped von eaglerider, und auch fix und fertige touren. Klingt alles sehr gut einschließlich den einträgen im Gästebuch.

Schrott und grünweiss freie Saison 2006

Klaus

Wenn Ihr über die Option eines Motorradkaufs in USA nachdenkt (um das Krad dann nach D zu bringen), dann geht noch einmal einen Schritt weiter und prüft die Option Kanada, insb. Toronto. HDs in Kanada sind aufgrund des Wechselkurses unglaublich billig - der einzige Haken ist, dass der Händler in Toronto ein Bike nur verkauft, wenn Ihr eine Adresse in oder um Toronto habt ...

Ansonsten ist Toronto nur ca. 1,5 h von den Niaraga Fällen und ca. 2 h von New York entfernt und eine fantastische Stadt (auch und insb. kulinarisch!) - ideal als Ausgangspunkt für eine große Tour. Ich war leider nur eine Woche geschäftlich dort ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen