Harley-Kauf in Deutschland oder USA
Hallo zusammen,
da ich "NEU" bin, möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Markus, 45 Jahre alt, Soldat und ich lebe zur Zeit in den USA, Virginia Beach. 2018 geht es vermutlich wieder zurück nach Deutschland.
Ich setze mich gerade mit der Frage auseinander, kaufe ich in Deutschland eine neue Harley oder in den USA.
Für Deutschland spricht, dass ich die MWSt spare, keinen Ärger und keine Kosten für den Umbau nach Rückkehr habe. Aufgrund meines Status muss ich auch die Harley in den USA nicht umbauen und darf mit EU-Spezifikation fahren. Kosten für den Rücktransport nach Deutschland entfallen, da sie als "Umzugsgut" gerechnet wird.
Für USA spricht, dass die Gesamtkosten im Vergleich zum Kauf in Deutschland etwas geringer sind und die Harley sehr schnell verfügbar ist. Kosten für Überführung nach Deutschland entfallen ebenso. Einziger Nachteil den ich hier sehe ist der Umbau in Deutschland.
Steuer und Zoll ist in beiden Fällen kein Thema.
Ich habe auch schon mit dem ein oder anderen Händler in Deutschland gesprochen, allerdings ist die Frage/Idee eine Harley in Deutschland zu kaufen und in die USA zu überführen doch eher ungewöhnlich und konnte bis dato nicht befriedigent beantwortet werden. Von daher ist meine Frage hier im Forum:
Hat Jemand Erfahrung, bzw. kann mir jemand einen Händler der diesbezüglich Erfahrung hat nennen?
Über einen anderen Tip/Hinweis der entscheident sein kann würde ich mich ebenso freuen!
Es wird eine Softail Slim oder eine Fat Boy, soviel steht fest.
Vielen Dank und allen ein gesundes Jahr 2016!
Beste Antwort im Thema
Wenn ich 2016, 2017 und eventuell auch noch 2018 in den USA leben würde, und ich die Harley jetzt kaufen will,
dann würde sich diese Frage für mich erübrigen!😉
33 Antworten
Hey guys, back in Germany!
Datenblatt fuer 416 Euro vom TUEV Nord erworben. Im Datenblatt ist explizit mit Teilenummer aufgeführt was umgebaut werden muss.
Unter anderem: back plate Luftfilter, Endschalldaempfer, ECM Kalibrierung, Beleuchtung, Tacho etc.
Beleuchtung und Tacho hatte ich bereits in den USA umgebaut. Meine Screaming Eagle Muffler und meinen Luftfilter von FK habe ich drauf gelassen. Hab dem HD Werkstattleiter meine Mappe mit allen Unterlagen in die Hand gedrückt und darauf hingewiesen, dass es sich um Umzugsgut handelt, er aber wenn notwendig die notwendigen Umbauten vornehmen darf. Zitat: Wir stellen dein Bike erst mal so vor wie es ist!
Resultat: durchgewunken und alles eingetragen, keine weiteren Umbauten erforderlich. Zitat Prüfer: Das lassen wir alles so, das Bike läuft so wesentlich besser. Kosten knappe 360 Euro fuer die Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Hatte es vorher bei einer anderen Prüfstelle vor der Haustuer probiert und die haben sich totgelacht ...! Tip, geh zum Fachmann }>
Wer noch Deatails moechte, PN bitte.
Welcome back und viel Spass mit dem Moped hier in Germany! :-)
Danke für Deine Rückmeldung!