- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Harley-Davidson verbucht 94 Prozent weniger Gewinn
Harley-Davidson verbucht 94 Prozent weniger Gewinn
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen M8 und den Öltransferproblemen, hydraulischen Kupplungsproblemen etc. und dann auch noch Wasserkühlung kann die Fa. mir langsam gestohlen bleiben...insbesondere weil sie die Kunden im Regen stehen lässt und Problemlösungen nicht parat hat,...
So eine Maschine brauche ich nicht..
Ähnliche Themen
35 Antworten
Meinetwegen.
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 30. Januar 2019 um 17:36:43 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2019 um 15:39:33 Uhr:
Es gibt keine n e u emehr
![]()
Ahhh, du Sack hast meine Aussage im Zitat verändert.
Na gut, meinetwegen.
Zitat:
@Trillo100 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:31:49 Uhr:
Wurde schon so oft durchgekaut.
Als der Evo auf den Markt kam, was für ein Geschrei!!!
Als der TC kam, was für ein Geschrei!!!
Jetzt der M 8 und ......... Geschrei!!!!
Und der Spruch, das waren die letzten Harleys, jedenfalls für mich.
Auch immer dabei!
Was ist den eine richtige Harley?
Die neuen eben nicht mehr. Das wird jeden echten Harley Fahrer einleuchten.
Beim EVO hat es kein Geschrei gegeben, den der Motor hat der Company das überleben gesichert, und das ist meiner Meinung nach noch immer der beste Motor den HD jemals gebaut hat.
Warum haben wir uns denn dieses Motorrad gekauft? Mal scharf nachdenken, eigentlich doch immer wegen der sogenannten "Vibrations", oder? geht zumindest mir so.
Trotz der Emissonsgrenzen, die HD sicher einhalten muss, ist es nicht notwendig das man solche "Japan Motoren" konstruieren muss. Der EVO Motor wird ja nach wie vor in den Sportstern verbaut.
Tja, nicht ganz.
Das die Company mit ihrem Marketingschwafeleien auch die Zahnwälte usw. angesprochen hatte, musste die Company gebrauchsfähigere Moppeds entwickeln, bauen und auf den Markt bringen wo einem nicht gleich als Weichei die Eier abgefallen sind.
Man fügt sich halt dem Markt.
Das Problem war nur das sie das nicht richtig kommuniziert haben und an ihren Philosophie Kram zu lange fest gehalten haben.
HD ist nur noch ein Mopped von der Stange wie die Deutschen und Japaner auch, nur mit dem Design von gestern oder aus der DDR
Wer ist Dir auf denn auf den Schlips getreten ??
bedenke:
-aber mit dem einzigartigen Klang / Sound, da beide Pleuel an einem Hubzapfen befestigt sind.
potato potato potato
-die über 100-jährige Tradition
- der riesige Zubehörmarkt (damit wird sehr viel money gemacht).
wartet die tatsächlichen Jahreszahlen ab, dann sieht dies nicht mal halb so schlimm aus.
Die nach der Evo Zeit eigentlich mit der TC schon verloren ging.
Und man kann sich in Tradition verlieren wie es die Company getan hat.
Aber ich hoffe sie kriegen´s noch mal hin.
Und mir ist überhaupt nix über die Leber gelaufen außer so einige Menschen die mir auf den Keks gehen.
Potato? Gab's nur bei Vergaser.
Die Tradition ist ja gerade das Problem. Die dies interessiert sterben gerade weg. Und dieses Image hat die Marke ja erst erfolgreich gemacht.
Zubehörmarkt? Zodiac & Co, ja.
Noch sind sie nicht tot, das stimmt.
Aber der Ast zittert bereits gewaltig und der Anschluss ist glaube schon fast verloren.
Mal sehen was die nächsten Jahre so passiert. Die Welt wird sich von dem blondierten Affen bestimmt wieder erholen.
Irgendwann gibt's keinen mehr, der einen Vergaser kennt, geschweige denn einstellen kann...
Der Klang hat überhaupt nichts mit dem Vergaser zu tun!
Beim Japaner ist der Hubversatz 180° D.h. pro 2 Umdrehungen zündet jeder Zylinder 1 x
somit bei 2 Zyl. 2 Zündungen.
Dies geschieht sehr regelmäßig immer im 1/2 Umdrehungs 180° Abstand.
Bei Harley ist dies 2 x kurz nacheinander, dann lange, lange nichts, dann wieder 2 x, dann wieder lange nichts, daher
p.o.o.o.o.o.o.o. tato p.o.o.o.o.o.o. tato
Ich sag da nur: "SINGLE FIRE"
Ist witzig zu lesen und genau das dürfte auch den Produktstrategen Kopfzerbrechen bereiten.
Die einen schreiben die haben sich zu lange ausgeruht und keine neuen Technologien gebracht, die anderen schreien dass die neuen keine richtigen Harleys sind, weil zu modern, zu wenig Vibrations, zu viele Ventile zuviele Zündkerzen, usw....
Da möchte man echt nicht bei Harley in der Produktstrategie arbeiten!
Aber vielleicht erklärt das ja genau den Schritt den die gerade machen, die 1,9l V2 45° bauen und gleichzeitig komplett neue "moderne" Konzepte entwickeln (auch Elektro) so versuchen die wohl den Spagat zu kriegen.
Deshalb sollte man ein bisschen nachsichtig sein, auch wenn Elektro Mopeds bald im Portfolio auftauchen werden, muss man ja die Firma nicht gleich verteufeln. Mich persönlich haben die erst mit der neuen Softail Reihe überzeugt und begeistert, so gesehen ging vielleicht der Plan ein bisschen auf und die haben einen neuen Kunden gewonnen, wer weiß!
Ach ja, sobald einer auf der Suche nach einem "neuen" Moped ist und gerne mal etwas zwei Zylindriges mit >1,6l Hubraum sucht, wird auf dem Markt wohl kaum was finden, und kommt so an Harley am Ende doch nicht vorbei. Aus diesem Grund würde ich zumindest in dieser Hinsicht als "Mutig" bezeichnen, denn alle anderen Hersteller haben keinen Großvolumigen Zweizylinder in die Euro4 Zeit retten können/ wollen, und aus diesem Grund sage ich zumindest danke dass es noch einen Hersteller gibt, der im Jahr 2018 ein so geiles und unpopuläres Konzept in Serie bringt!
Zitat:
@airforce1 schrieb am 31. Jan. 2019 um 19:46:46 Uhr:
Dies geschieht sehr regelmäßig immer im 1/2 Umdrehungs 180° Abstand.Bei Harley ist dies 2 x kurz nacheinander, dann lange, lange nichts, dann wieder 2 x, dann wieder lange nichts, daher
p.o.o.o.o.o.o.o. tato p.o.o.o.o.o.o. tato
Bei 1000 rpm "hören" das heute nurnoch Messgeräte.

Ein Ohr hört pota-pota-pota-pota...
Das ..to gibts nur einmal. Beim Killschalter.
Nö, ich höre selbst bei geschlossenen Autofenstern, dass eine Harley kommt und keine Yam KA Su, oder Hon. "Wetten dass"