Harley-Davidson FXST Nostalgie Herritage Springer

Harley-Davidson

Hallo Leute,
ich möchte mir diese Harley holen http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111211378004&sprache=1

Da ist nicht wirklich ein Kenner bin, frage ich euch ist der Preis OK?
Habe schon eine Probefahrt gemacht und ich muß sagen ich war begeistert ... das einzige was mir aufgefallen ist hin und wieder waren fehlzündungen zu hören, das liegt wohl an den offenen tütenvermute ich bzw. vielleicht muß noch der vergaser oder so eingestellt werden.

Auf was muß ich achten, also der Motor scheint tocken zu sein ...

Sagt man nicht das man mit EVO Motoren nur ärger hat?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet ...

Würdet ihr mir die Machine empfehlen oder eher die Finger davon weglassen?

Gruß aus WHV

21 Antworten

Hi Harley-whv,

der HD Vertragshändler in Bremen ist der Harley-Container. Dieses Geschäft besteht seit nunmehr gut 30 Jahren und war vorher in Verden ansässig.

Ich habe bei einem Besuch Anfang dieser Woche gesehen, dass dort eine Street Bob im Laden steht, die mit einer vorverlegten Schalt-/Bremsanlage von Müller ausgerüstet war. Ansonsten waren als Neufahrzeug nur noch eine zweifarbige Softail DeLuxe zu sehen und ein (viel zu teures) Motorrad des Umbauers W&F auf Basis einer Nighttrain (steht dort als "Hingucker" seit der 30-Jahr-Feier im Juni).
Sofern Du Dich für eine StreetBob interessierst und nicht noch weitere Zeit auf ein Neufahrzeug des Modelljahres 2007 warten willst, wäre es ja mal einen Anruf oder einen Besuch in Bremen wert.
Harley-Container Bremen, Europaallee 1-3. BAB Abfahrt Bremen-Hemelingen in Richtung Autohof/Gewerbegebiet Hansapark. Geöffnet von 9.oo bis 19.oo Uhr, Samstags bis 16.oo Uhr.

Was ich von der StreetBob halte? Sobald man mit hochwertigen Parts z.B. für 2-Personenbetrieb aufrüstet, ist der Vorteil des günstigen Einstandpreises dahin. Insbesondere, wenn man irgendwann noch einige oder alle Motordeckel durch verchromte ersetzen möchte. Das ausgewogendste, schönste und wertigste Modell aus der Dyna-Reihe stellt für mich die 2007er SuperGlide dar. Kommt daher, weil ich einen hellen Motor bevorzuge, zumal hier auch die Deckel schon alle in Chromausführung sind. Die 2007er SG hat auch wieder die Tachokonsole mit einem großen Tacho mit silbernem Zifferblatt auf dem Tank. Insgesamt eine absolut stimmige Erscheinung.

Meine Wahl wäre ein Dyna-Modell aber trotzdem nicht mehr. Durch kontinuierliche Absenkung der Sitzhöhe (was ja im Grunde genommen begrüßenswert ist), fällt der Kniewinkel für mich (177 cm) deutlich zu eng aus. In der Vergangenheit habe ich mir bei meinen Dynas mit sog. HighWay Pegs Abhilfe verschafft, da ich auf die angenehm fahraktive mittige Position der Schalt-/Bremsanlage nicht verzichten wollte. Diesen Kompromiss würde ich heute nicht mehr eingehen wollen. Zudem würde mich die aktuelle Position des Zünd-/Lenkschlosses total nerven, weil bei ausgeschalteter Zündung der Schlüssel sofort von selbst rausfällt, wenn man ihn nicht vorsorglich gleich mit abzieht. Ein kleines konstruktives Manko lediglich, aber deutlich den Bedienungskomfort einschränkend.

Ich favorisiere nach einem Irrweg über eine RoadKing Classic wieder die Softail-Reihe. Als angemehme Tatsache verzeichne ich den Komfortzuwachs durch die Ausgleichswellen bei den TCs sowie den Einzug der Einspritzanlage. Fahren, fahren, fahren, pflegen & die verlängerten Service Intervalle geniessen. Mit der richtigen Einstellung ein modernes Produkt, dessen Zuverlässigkeit bei der kurzen zur Verfügung stehenden Freizeit nicht hoch genug geschätzt werden kann.

Meine Empfehlung wäre eine Softail DeLuxe. Ein Fahrzeug mit einer serienmäßig sehr gefälligen und hochwertigen Ausstattung und einem exklusiven Erscheinungsbild. An diesem Moped gibt es nichts notwendiger Weise zu verändern. Im Gegenteil, jedes Verändern oder basteln beeinflußt den optischen Auftritt negativ. Lediglich eine Tourenscheibe, wenn es unbedingt sein muß, ggf auch noch Packtaschen, dann sollte aber Schluß sein.

Ich kann nur dazu raten, sich umfassend zu informieren und ausgiebig die favorisierten Modelle Probe zu fahren. Das hilft für die Entscheidungsfindung ungemein.

Gruß, silent

"Was ich von der StreetBob halte? Sobald man mit hochwertigen Parts z.B. für 2-Personenbetrieb aufrüstet, ist der Vorteil des günstigen Einstandpreises dahin."

Soziuspad plus Fußrasten kosten keine 500,- €. Damit wäre ein Bob immer noch deutlich billiger als die 8 Jahre alte Springer. Falls er denn überhaupt auf Zweimannbetrieb umrüsten will.

"Insbesondere, wenn man irgendwann noch einige oder alle Motordeckel durch verchromte ersetzen möchte."

Braucht kein Mensch! Schon gar nicht im ersten Sommer mit dem neuen Bike.

"Durch kontinuierliche Absenkung der Sitzhöhe (was ja im Grunde genommen begrüßenswert ist), fällt der Kniewinkel für mich (177 cm) deutlich zu eng aus."

Als langbeiniger Mensch mit 182 cm kann ich das nicht bestätigen.

"In der Vergangenheit habe ich mir bei meinen Dynas mit sog. HighWay Pegs Abhilfe verschafft, da ich auf die angenehm fahraktive mittige Position der Schalt-/Bremsanlage nicht verzichten wollte."

Eine weniger fahraktive Position habe ich bei den vorverlegten Rasten (weder bei der seligen FXDX noch bei Bob) nicht festgestellt, da bereits die serienmäßigen Rasten mit der Fußposition deutlich vor dem Oberkörper absolut nicht fahraktiv sind. Die Vorverlegten sind halt lässiger. Das ist alles.

Ich persönliche finde übrigens, dass der silberne Motor deutlich billiger aussieht als der schwarze.

Harley-whv, kümmer Dich nicht um die Überlegung, wie gut Du auf der Karre aussiehst. Was zählt, ist, wie gut Du Dich darauf fühlst.

Teppo

Hi,

Zitat:
Ich persönliche finde übrigens, dass der silberne Motor deutlich billiger aussieht als der schwarze.
Zitat Ende.

Im Anhang das Bild einer Softail (aus einem anderen Forum geklaut) mit heller (silberner) Motor/Gehäusefarbe. Sieht in d e r Zusammenstellung sehr stimmig aus und würde mit einem schwarzgrundigen Motor deutlich weniger elegant wirken. Einzelne Parts der Gesamtgestaltung sind wohl wie immer Geschmacksache.

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Harley-whv, kümmer Dich nicht um die Überlegung, wie gut Du auf der Karre aussiehst. Was zählt, ist, wie gut Du Dich darauf fühlst....

Finde schon das die Maschine zu meiner Köpergröße von 1,96 und 115 kg schon passen sollte.

Den auf einer Sporty würde ich ziemlich dämlich aussehen ...

Trotzdem danke für deine Antworten

Ähnliche Themen

Hi whv,
bei der von dir genannten fehlen bereits einige recht teure Originalteile und auch mit diesen wäre der Preis zu hoch.
Habe eben mal bei ebay reingeschaut und Art Nr. 170016613715 ist von der Ausstattung und vom Preis her annähernd korrekt.
Heritage Springer sind Sammlerstücke, daher der hohe Preis.
Ich würde mir aber immer wieder dieses Modell kaufen, einfach klasse.
Gruß

noch´n Nachtrag

Original Typenbezeichnung muss sein FLSTS** (siehe FZ-Papiere) und nicht FXST. Achte darauf, FXST Modelle die als Heritage Springer angeboten werden sind Umbauten und haben daher beim Wiederverkauf einen wesentlich geringeren Wert.

Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten!

Habe mich für die Softail Delux ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen