1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Hardware Unterschiede Diesel 140 zu 170 PS

Hardware Unterschiede Diesel 140 zu 170 PS

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,

weiß wer, wo die Unterschiede in der Hardware zwischen 140 und 170 PS Motor liegen?
Nicht die Software unterschiede, die interessieren mich momentan nicht.

Turbolader sind gleich?
.......

mfg

Beste Antwort im Thema

------>
Mal eine blöde Frage: Was ist ein SPP?
<-----

Nicht SPP, sondern SSP - will heissen (S)elbst(S)tudien(P)rogramm. Dass sind PDF-Dokumente, in denen VW/Audi vorzugsweise für wissbegierige und lernwillige (davon gibt es leider zu wenige) KFZ-Mechaniker technische Details über VW-/Audi-Motoren und Fahrzeuge beschreibt...

Gruß,
tobeornottobe (der kein KFZ-Mechniker ist)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Hallo Roland,
dann stimmt meine Ausführung, dass zwei verschiedene Lader
verbaut sind.

Mich juckt es ja auch gewaltig (habe auch Automatik)
Nur dann ist meine 4 Jahres-Garantie futsch.

Alf

Hallo Alf,

ist leider so.

Gruß
Roland

Beim 170 PS TDI ist auch eine stärkere Kurbelwelle verbaut, da hier das Drehmoment höher ist.

Zitat:

Original geschrieben von rg63


Beim 170 PS TDI ist auch eine stärkere Kurbelwelle verbaut, da hier das Drehmoment höher ist.

Hallo rg63,

da muß ich dir aber wiedersprechen.
Die Kurbelwelle /Teilenr.: 03G105021S (736,- Netto) ist bei beiden Motoren verbaut. Kein Unterschied diesbezüglich. Selbst der AT-Rumpfmotor ist von den Teilenummern identisch (03L100034F/7135,- Netto). Soweit diesseits bekannt nur ein anderes Steuergerät und ein geänderter Turbolader.

freundliche Micha

Woher kommt denn der Gewichtsunterschied in den Varianten von 1655 zu 1695 KG. Das wird sicher nicht an einem Lader liegen.
Ist die Bremsanlage identisch??

greenkeeper

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


Woher kommt denn der Gewichtsunterschied in den Varianten von 1655 zu 1695 KG. Das wird sicher nicht an einem Lader liegen.
Ist die Bremsanlage identisch??

greenkeeper

Ja, Bremsen bei allen Motorisierungen gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Mein ABT-getunter 140er geht schon ab wie Schmitts Katze. Mit 200PS ist das Teil sicher eine Rakete. Ob das aber der Antriebstrang auf Dauer aushält, wage ich zu bezweifeln, denn selbst bei jetzt 170PS ist der Antrieb richtig heftig gegenüber vorher. Ich bin jedenfalls begeistert und brauch garnicht mehr PS.

Hallo Roland,

wurde bei dir mittels Einfriff ins Steuergerät getunt oder mit einer Zusatzbox?

Danke
Martin

Hallo Martin,

bei ABT, dem Haustuner von AUDI und VW gibt es keine Zusatzbox. Da wird das Steuergerat umprogrammiert und das ist gut so. Dafür gibts TÜV und die VW-Garantie bleibt erhalten. Ich würde es jederzeit wieder bei ABT machen lassen. Alles andere wäre mir zu unsicher gewesen. Am Turbolader wurde übrigens nichts verändert.

liebe Grüße
Roland 

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo Martin,

bei ABT, dem Haustuner von AUDI und VW gibt es keine Zusatzbox. Da wird das Steuergerat umprogrammiert und das ist gut so. Dafür gibts TÜV und die VW-Garantie bleibt erhalten. Ich würde es jederzeit wieder bei ABT machen lassen. Alles andere wäre mir zu unsicher gewesen. Am Turbolader wurde übrigens nichts verändert.

liebe Grüße
Roland 

VW Garantie bleibt erhalten???

Seit wann das, ich denke ABT übernimmt die Grantie für 2 Jahre bzw die noch vorhandene Restlaufzeit derselben oder??

greenkeeper

Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


bei ABT, dem Haustuner von AUDI und VW gibt es keine Zusatzbox.

Da bist du nicht ganz richtig informiert, bei den neunen Steuergeräten ist ein Tuning über OBD nicht mehr möglich (Tuningschutz).

Gute Tuner bauen das Steuergerät in diesem Fall aus, brechen es auf und hängen sich dann direkt ins Steuergerät um es zu programmieren.

Alle anderen verwenden eine Zusatzbox, so auch ABT dort heißt es AEC (ABT Engine Control), wird dann irgendwo bei der Luftfilterbox mitgeschraubt, MTM nennt das ganze M-Cantronic.

Du hast wahrscheinlich noch ein Steuergerät welches mittels OBD programmierbar war, meiner der im Feb. geliefert wird hat das leider nicht mehr!

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66



Zitat:

Original geschrieben von Kastelking


Hallo Martin,

bei ABT, dem Haustuner von AUDI und VW gibt es keine Zusatzbox. Da wird das Steuergerat umprogrammiert und das ist gut so. Dafür gibts TÜV und die VW-Garantie bleibt erhalten. Ich würde es jederzeit wieder bei ABT machen lassen. Alles andere wäre mir zu unsicher gewesen. Am Turbolader wurde übrigens nichts verändert.

liebe Grüße
Roland 

VW Garantie bleibt erhalten???
Seit wann das, ich denke ABT übernimmt die Grantie für 2 Jahre bzw die noch vorhandene Restlaufzeit derselben oder??

greenkeeper

Hallo greenkeeper,

das mit der Garantie funktioniert so: Im Garantiefall meldet die Werkstatt den Schaden, vor der Reparatur, bei ABT an und erhält von dort die Freigabe. Danach wird ganz normal mit VW abgerechnet. Wie die beiden das untereinander verhackstücken war mir egal, es hat auf jeden Fall immer problemlos geklappt. Es wird viel erzählt, aber es stimmt nicht alles.

liebe Grüße
Roland

Woher kommt denn nun der doch recht erhebliche Gewichtsunterschied? 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von agneva


Der CBBB hat eine Ausgleichswelle, der CEGA nicht.

Der CBBB und der CEGA sind beides 125Kw common rails - der CBBB wurde bei VW/Audi eingesetzt (später CFGB, 2. CR Generation), der CEGA wurde beim Seat Leon und wird auch noch beim Skoda Octavia RS eingesetzt. Im Seat Leon und im Skoda Yeti wird nun der CFJA (2. CR Generation) eingesetzt.

Ist das sicher, dass der CEGA _keine_ Ausgleichswellen besitzt ?

Weißt du, ob der CFJA Ausgleichswellen hat ?

Danke und Gruß,
T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen