Hardtop Nachteile
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob es irgendwelche Nachteile beim Hardtop gibt? Habt ihr bereits Probleme gehabt oder Aehnliches?
MfG
16 Antworten
Technische Probleme können immer mal auftauchen, in Serie scheint es aber kein großes Problem zu geben, wenigstens halten sich die Meldungen hier im Forum in Grenzen (wie Du ja bestimmt durch Nutzung der Suche bereits erfahren hast, oder?). Größtes Problem für viele "Laien" ist die Optik und der angeblich viel zu kleine Kofferraum ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Technische Probleme können immer mal auftauchen, in Serie scheint es aber kein großes Problem zu geben, wenigstens halten sich die Meldungen hier im Forum in Grenzen (wie Du ja bestimmt durch Nutzung der Suche bereits erfahren hast, oder?). Größtes Problem für viele "Laien" ist die Optik und der angeblich viel zu kleine Kofferraum ...
Das ist das Problem! Der Kofferraum! Mein alter E 46 mit Hardtop war richtig klasse. Der 3er - auch der neue - sind eine einzige Katastrophe!
In den E 46 gingen 2 kleine Golfbags samt E - Trolley rein. In den E93 gehen 2 kleine Gofbags, aber nicht mal 1 E - Trolley rein.
In den 1er geht zumindest 1 E - Trolley rein.
Edit:
Ich weiß, daß dies hier wohl 85% der User nicht interessiert. Es gibt aber in den Golfclubs mehr als genug Leute, die sich genau über dieses Problem ärgern.
Und die 1er Fahrer. welche eigentlich 3er fahren würden, ärgern sich dann weiter darüber, daß im 1er keine 6 Zylinder Diesel verbaut werden...
(Ich auch) 🙁
Für mich ist der 3er keine Alternative mehr - leider!
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das ist das Problem! Der Kofferraum! Mein alter E 46 mit Hardtop war richtig klasse. Der 3er - auch der neue - sind eine einzige Katastrophe!
Tja, in meinen Augen ist das ein PAL (Problem anderer Leute): In meinen Z4 mit Stahldach passt sogar mein Fahrrad 😉 😉 😉 (siehe Bilder in meiner Signatur ...)
Wobei ich bezweifeln möchte, dass dieses Problem alleine beim 3er Cabrio existiert: Auch der Kofferraum im Touring ist deutlich kleiner als der Kofferraum von Passat, A4, Mondeo, Octavia oder Insignia. Das Problem ist also dann einfach die "falsche" Wahl des Fahrzeuges. Ich habe in unseren alten Berlingo auch die 450l Regentonne einfach aufrecht reinstellen können, sehr zur Verwunderung der umherstehenden Zuschauer beim Baumarkt ...
Leider bekommt man halt nicht alles auf einmal. Aber ich habe Dein Problem schon verstanden: Unförmiges Gepäck kann schlecht in den Kofferraum passen, auch wenn es nur einen Zentimeter zu hoch ist, dann geht das Dach auch nicht auf. Für Dich wäre dann also ein A5 Cabrio genau richtig: 6-Zylinder Diesel, größerer Kofferraum, aber halt leider kein BMW ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Tja, in meinen Augen ist das ein PAL (Problem anderer Leute): In meinen Z4 mit Stahldach passt sogar mein Fahrrad 😉 😉 😉 (siehe Bilder in meiner Signatur ...)Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das ist das Problem! Der Kofferraum! Mein alter E 46 mit Hardtop war richtig klasse. Der 3er - auch der neue - sind eine einzige Katastrophe!Wobei ich bezweifeln möchte, dass dieses Problem alleine beim 3er Cabrio existiert: Auch der Kofferraum im Touring ist deutlich kleiner als der Kofferraum von Passat, A4, Mondeo, Octavia oder Insignia. Das Problem ist also dann einfach die "falsche" Wahl des Fahrzeuges. Ich habe in unseren alten Berlingo auch die 450l Regentonne einfach aufrecht reinstellen können, sehr zur Verwunderung der umherstehenden Zuschauer beim Baumarkt ...
Leider bekommt man halt nicht alles auf einmal. Aber ich habe Dein Problem schon verstanden: Unförmiges Gepäck kann schlecht in den Kofferraum passen, auch wenn es nur einen Zentimeter zu hoch ist, dann geht das Dach auch nicht auf. Für Dich wäre dann also ein A5 Cabrio genau richtig: 6-Zylinder Diesel, größerer Kofferraum, aber halt leider kein BMW ...
Sehr korrekte Antwort!
Aber ich mag keinen Audi....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gallonerro
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob es irgendwelche Nachteile beim Hardtop gibt? Habt ihr bereits Probleme gehabt oder Aehnliches?MfG
Wen du einen E93 suchst und dich mit dem Kofferraumkonzept anfreunden kannst, würde ich ein Fahrzeug mit Komfortzugang suchen. Dies bietet, wegen der Komfortbeladefunktion, deutlich einfacherern Zugang zum Kofferraum.
Ansonsten ist mir das Dach für den Winter und bei Nässe irgendwie angenehmer. Ich finde, ein Stoffdach leidet unter diesen Bedingungen. Auch wenn mal wieder Harz drauf tropft ist das Blechdach vorne.
Ansonsten: im A5 bewegt sich das Dach schneller, ist fast so leise wie das der Limousine und kann auch (offiziell, ohne böses Modul) während der Fahrt bedient werden, was beim Einparken schon recht praktisch ist.
Und im A5 gibt es einen dicken Diesel mit Allrad und Standheizung, wenn man nach einem vollwertigen Erstwagen sucht, der auch zum Kilometerschrubben genutzt wird.
Jeder, der sich ein Cabrio kauft, sollte sich bewusst sein, dass es immer irgendwelche Einschränkungen geben wird. Der E93 ist das einzige Fahrzeug, bei dem es gelungen ist, das vollautomatische Hardtop in eine gefällige Karosserieform zu verbauen. Wenn ich da an die Hochärsche von Renault und Konsorten denke.
Ich hatte vorher ein E36 Cabrio. Ich möchte heute nicht mehr tauschen. Im E93 (offen) habe ich übrigens eine 540 Liter-Regentonne transportiert sowie auch mal drei riesige Gartenbambus. Alles das passt nicht mal in einen E91.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wen du einen E93 suchst und dich mit dem Kofferraumkonzept anfreunden kannst, würde ich ein Fahrzeug mit Komfortzugang suchen. Dies bietet, wegen der Komfortbeladefunktion, deutlich einfacherern Zugang zum Kofferraum.Zitat:
Original geschrieben von Gallonerro
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen ob es irgendwelche Nachteile beim Hardtop gibt? Habt ihr bereits Probleme gehabt oder Aehnliches?MfG
Ansonsten ist mir das Dach für den Winter und bei Nässe irgendwie angenehmer. Ich finde, ein Stoffdach leidet unter diesen Bedingungen. Auch wenn mal wieder Harz drauf tropft ist das Blechdach vorne.Ansonsten: im A5 bewegt sich das Dach schneller, ist fast so leise wie das der Limousine und kann auch (offiziell, ohne böses Modul) während der Fahrt bedient werden, was beim Einparken schon recht praktisch ist.
Und im A5 gibt es einen dicken Diesel mit Allrad und Standheizung, wenn man nach einem vollwertigen Erstwagen sucht, der auch zum Kilometerschrubben genutzt wird.
Dach ist immer angenehmer jedoch finde ich ein Cabrio im Sommer wirklich toll. Desweiteren: Stoffdach? Der 3er hat doch ein Hardtop? Da ist das Dach doch wie beim Coupe?
Klar hat der E93 ein Blechdach ... ich hatte nur die Brücke als Vergleich zum Stoffdach des A5 schlagen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Klar hat der E93 ein Blechdach ... ich hatte nur den Vergleich zum Stoffdach
Ja, war schon verwirrt. Also ist der Unterschied zwischen dem Coupe und dem Cabrio doch minimal, oder nicht?
In Beziehung auf was?
Beide nur 2 Türen, die viel Platz beim Aussteigen brauchen.
Beide mit deutlichst eingeschränkten Platzangebot auf den Rücksitzen.
Beide sehr schick von der Karossieform her, das QP sowieso, das Cabby wegen, dem geglückten flachen Kofferraum, den man sonst nur bei Stoffdachcabbys findet.
Beide etwas problematisch im Winter mit den freistehenden Scheiben ( Frostgefahr ) und wohl ansonsten auch etwas mehr Windgeräusche als ein Fahrzeug mit Fensterrahmen.
Fazit: das Cabby ist, aus meine Sicht, das bessere QP 😁😁 ... bei mir im Ganzjahreseinsatz mit Winterreifen und Standheizung. Jeder km ein Genuß, offen auch bis -10 Grad bei trockener Straße. Aber da bin ich wohl etwas aus der Art geschlagen 🙄 .
Trotzdem hätte ich gerne den Allradantrieb eines A5 ... 300 PS an der Hinterachse sind im Sommer fast immer spassig, bei Nässe und Glätte machmal hinderlich bis grenzwertig.
Das Dach ist bei mir so gut wie bei jeder Fahrt auf.
Probleme hatte ich bis heute keine, wenn man von einer Neujustierung nach ca 1 Jahr absieht, da die vorderen Zentrierdorne nicht sauber in die Führung einrasteten.
Bei älteren Modellen gab es noch Verschleiss-Probleme mit den Spannseilen der inneren Dachverkleidung...Austausch kostet etwa 300€.
Bei Bedarf kann ich dir den Thread heraus suchen. ..😁
idt vom Smartphone etwas umständlich. ...🙂
Ansonsten einfach ein Tolles Cabrio für Ganzjahresfahrer. ..auch ich fahre offen so oft es geht!
Zimpala hat alles treffend beschrieben! 😎
Tja, ich bin auch ein E46-Liebhaber. Das zeitlose Design, Softtop, höherwertigeres Leder und bessere
Haptik.
Der E93 ist im Vergleich komfortabler und fast perfekt vom Fahren, man merkt ihm aber die 180-200kg Mehrgewicht an, insgesamt deutlich emotionsloseres Fahren.
V.a. als Vielfahrer auf AB mit Tempomat 180 ist das Hardtop aber entspannter, ruhiger und komfortabler.
Auch im Winter hat man den Vorteil, offen fahren zu können. (Wenn man beim Softop im Winter auch Hardtop draufsetzt)
Was gibt es schöneres als Sonne, Schnee und Minusgrade - einfach geil.
Was das Gepäck angeht: mit geöffnetem Dach sind es 210l (260l im E46), im geschlossenen Zustand 350l (300l).
Man kann ganz schön was reinpacken.
Vorteil des E93: klappbare Rücksitzlehne für den Transport von Koffern oder anderen Dingen.
Bei den anderen sind die Sitze ausgeformt und es gibt keine plane Fläche.
Der E93 hat wiederum ab MJ09 das beste Navi (CIC) und insgesamt die besten Medienhilfsmittel.
Wie gesagt, ich bin Softtopliebhaber, doch mein E93 ist ein sehr praktisches Alltagsauto und ein Traum.
Man kann sich damit wirklich arrangieren.
Ein evtl Nachfolger wird irgendwann jedoch wieder Stoffdach haben.....
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wen du einen E93 suchst und dich mit dem Kofferraumkonzept anfreunden kannst, würde ich ein Fahrzeug mit Komfortzugang suchen. Dies bietet, wegen der Komfortbeladefunktion, deutlich einfacherern Zugang zum Kofferraum.
Das haben auch die Cabrios ohne Komfortzugang, bzw. definitv mein mit Bj.2009 hat es ohne Komfortzugang.
MfG
Mike
..ich muß immer üben um zu behalten wie`s funktioniert....🙄