Hardtop für W124 Cabrio
Hallo,
erstmal noch alles Gute für 2010!
Denke über die Anschaffung eines W124 Cabrios 220 oder 320er nach. Habe selbst eine 320 Limousine. Taugen die Hardtops von Wiesmann oder Germar? Gibt es noch andere? Was sind die Besseren?
Welche Innenfarben und Materialien wurden verwendet?
Was waren die Neupreise und was ist ein angemessener Gebrauchtpreis?
Weiß dass man auf die elektrischen Anschlüse achten muss, wie testet man die, so dass die - hofffentlich nicht eintretende - Kopfstützschutzfunktion gewährleistet ist? Oder worauf muß ich noch achten?
Herzlichen Dank für Eure Antworten im voraus.
Ray
Beste Antwort im Thema
Beim Wiesmann Hardtop benötigst Du beim Cabrio nur einen E-Anschluß für die Heckscheibenheizung.
Die vordere Halterung fürs Hardtop ist gleich der fürs Stoffverdeck, hinten müssen zwei Halterohre in die Karosserie eingebaut werden. Habe selbst einen E320 Cabrio mit Wiesmann Hardtop, ist sehr solide aber auch sehr schwer, brauchst 2 Mann zum auf- und absetzen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Moin crazyengine,die dritte Bremsleuchte im Kofferdeckel gab es für die USA-Versionen. Wenn Du so was unbedingt haben willst, kannst Du - soweit ich weiß - beim Teilehändler einen kompletten Heckdeckel mit 3. Bremsleuchte kaufen.
Gruß,
Espaceweiß
Jop hab das auch schon gehört, allerdings fällt meines wissens nach der Stern hinten entweder komplett weg oder schrumpft...was ich nicht mit meinem gewissen vereinbaren kann...die Leute sollen schließlich wissen in was sie da grade reinfahren *g*, bzw. was sie da grade überholt hat 🙂
Gruß
Neenee, der Stern bleibt!
Habe mal die Suchfunktion bemüht, " http://images2.ecarlist.com/cgi-bin/viewall.pl?dir=1065_45459#26.jpg "
wenn man "Bremsleuchte" eingibt, kommt man auch hin, falls der Link nicht geht. Da ist noch irgendwo eine knallgelbe Limo, das hat damit aber nix zu tun, deren 3. Bremsleuchte ist wahrscheinlich selbst gemacht. Nicht schlecht, aber nicht original.
Gruß
Espaceweiß
Ok...irren ist Menschlich...naja hier fährt jedenfalls auch einer rum bei dem ist die 3.BL etwa 5cm weiter unten und dadurch fällt der Stern weg...scheinbar wirklich ein Eigenbau 🙂 ...danke für die Aufklärung *G*
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Moin crazyengine,die dritte Bremsleuchte im Kofferdeckel gab es für die USA-Versionen. Wenn Du so was unbedingt haben willst, kannst Du - soweit ich weiß - beim Teilehändler einen kompletten Heckdeckel mit 3. Bremsleuchte kaufen.
Gruß,
Espaceweiß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Moin crazyengine,die dritte Bremsleuchte im Kofferdeckel gab es für die USA-Versionen. Wenn Du so was unbedingt haben willst, kannst Du - soweit ich weiß - beim Teilehändler einen kompletten Heckdeckel mit 3. Bremsleuchte kaufen.
Gruß,
Espaceweiß
Hallo espaceweiß,
Danke für die Info, wußte ich auch noch nicht, interessant!
Du meinst doch mit Teilehändler sicher nicht den normalen "Autoverwerter", oder? Hast Du eine Adresse, wo ich einen solchen Heckdeckel bekomme?
Besten Gruß!
crazyengine
Also bei dem Modell ists so gelöst, falls das jemanden interessiert. Ich muss aber dazu sagen dass da der Vorbesitzer selbst zur Flex gegriffen haben dürfte und das da reingemacht hat.
Hallo crazyengine,
ich meinte den "Teileonkel beim Freundlichen", wie man hier so sagt; beim örtlichen Mercedes-Benz Händler. Eine Adresse habe ich nicht, und bin auch ziemlich sicher, dass diese USA-Heckdeckel vom 124er Cabrio nirgendwo gebraucht zu kriegen sind. So viele Cabrios werden nun mal nichtg verschrottet. Mit gaaanz viel Glück und vielem Suchen vielleicht in der Bucht.
Gruß
Espaceweiß
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Hallo crazyengine,ich meinte den "Teileonkel beim Freundlichen", wie man hier so sagt; beim örtlichen Mercedes-Benz Händler. Eine Adresse habe ich nicht, und bin auch ziemlich sicher, dass diese USA-Heckdeckel vom 124er Cabrio nirgendwo gebraucht zu kriegen sind. So viele Cabrios werden nun mal nichtg verschrottet. Mit gaaanz viel Glück und vielem Suchen vielleicht in der Bucht.
Gruß
Espaceweiß
Noch eine Frage zum ASR, bei meiner 320er Limousine ist das wohl serienmäßig und möchte icha uch nicht mehr missen! Gab es bei den 220er Cabrio-Modellen überhaupt die Option, ein ASR zu bestellen oder war das nur bei den 320er Cabrios möglich?
Gruß
crazyengine
Ich bin zu 95 % sicher, dass dieses Ausstattungsmerkmal auch für den 220er lieferbar war, ich meine ich hätte es mal bei einem gebrauchten 220er gesehen. Schwören würde ich es nicht. So sehr viel Sinn macht es ja auch beim 220er nicht und wurde dort wohl kaum geordert.
Serienmäßig war es aber auch beim 320er nicht an Bord, soweit ich weiß noch nicht mal bei den 8-Zylinder-Limousinen, wo es schon eher Sinn machen würde. Ich habe es bei meinem 320er nicht an Bord, und habe es auch noch nicht vermißt. Aber jeder, der etwas nicht hat, sagt, dass alles, was nicht an Bord ist, auch nicht kaputt gehen kann;-))
Espaceweiß
Hallo 124 Cabrio Fan's,
mein Schmuckstück Bj. 95 azuritblau ist mir Ende Oktober gestohlen worden , nachdem ich gerade mein Germa - Hardtop habe aufsetzen lassen.
Habe mir wieder einen 124 Cabrio über Autoscout gekauft und überlege gerade mir wieder ein Hardtop zu kaufen. Bei Ebay ist gerade ein Wiessmann drin.
Ich empfand beim Germa als Vorteil, das ich einen Gepäckträger aufsetzen konnte. ( Der Grundträger
vom Coupe passt ). So konnte ich z.B. den Weihnachtsbaum transportieren ohne meinen Innenraum
zu gefährden.
Aber wenn ich lese wie die Einbauteile dazu gesucht werden, kommt mir der Gedanke ob nicht mein
Schmuckstück nur wegen des Hardtops gestohlen wurde.
Selbstverständlich ist das Softtop wintertauglich und bei etwas Pflege sicherlich unverwüstlich, aber ich fand die Abwechslung schön, weil er doch mit dem Hardtop wie das Coupe aussieht.
herzlichst saroskater
Hallo,
habe mich bei Wiesmann nach dem Kit erkundigt.
Folgende Antowort:
der Einbausatz kostet € 235,85 und die beiden neuen Verschlußhebel € 167,-- + MwSt.
Der Einbau bei uns dauert ca. 4 bis 5 Std. und pro Std. werden € 82,-- + MwSt. berechnet.
Vorlaufzeit nach Terminvereinbarung ca. 2 - 3 Wochen.
Hallo fahre ein Caprio W124 300E 24V habe mir auch ein Hardtop gekauft da muß noch ein Zusatssteuergerät rein man zieht den Stecker von dem Vorhandenen Steuergerät raus
steckt das Zusatz dort ein und steckt den Stecker auf das Zusats Steuergerät das
sollte man mit Kabelbinder befestigen.An dem Zusats Steuergerät ist ein Schalter
den kann man auf Hardtop oder Softtop stellen.
Damit ich auch die Scheiben Heizung benutzen kann habe ich vorne einen zweiten
Scheibenheizungsschalter eingebaut das Heizungsrelai habe ich von einem W123 bei
Mercedes neu gekauft das Relai habe ich hinten eingebaut das Heizungsrelai hat
Rundpohl Anschlüsse die Stecker bekommt man im Auto Zubehör den Kabelanschluß
für die Heckscheibe habe ich auch mit Runstecker versehen wenn ich das Hardtop abnehme entferne ich das Anschluskabel.Nun zum Faltdach wenn man das richtig
flegt kann es die Lebensdauer des PKW durchaus überstehen.
Für den Winterschlaf sollte man beim versenken weiche Hadtücher da zwiechen legen. Nun zur Zylinderkopfdichtung habe nach 21 Jahren zum ersten mal die Zylinderkopfdichtung gewchsselt da kann man doch nicht sagen.
Gruß Berni2254
Zitat:
Original geschrieben von vintagepioneer007
Ein Rat beim kauf die 320er haben alle Probleme mit der Zylinderkopfdichtung,schmeisst Öl raus,kannman nur von unten sehen.
Nein, aber Du meinst, dass er in jedem Fall nachschauen soll, ob die ZKD schon erneuert wurde. 😉 Ebenso wichtig ist die Kontrolle, was mit dem MKB ist.
Hallo,
wenn auch Leichenfledderei, 😁
Hardtop, und dritte Bremsleuchte auf dem Heckdeckel sind reine Geschmackssache. 😉
Mir gefällt Lottchen mit dem Hardtop. Ist dann kein Obdachlosen Auto mehr, sondern nur noch Mangeltürer.😰
Und der Stern auf dem Heckdeckel ist etwas kleiner. Es passt der Stern vom W 168 zum Bleistift. 😛
Sonnige Grüße von der Saar ..... Frank 😎