ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Cabrio A124: Federteller hinten oben (Blechteil) - finde nichts

Cabrio A124: Federteller hinten oben (Blechteil) - finde nichts

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. Juni 2022 um 14:16

Hi,

ich möchte bei meinem A124 Cabrio E200 aus 1996 (Sportline) die oberen Federteller / Federbecher der Hinterachse ersetzen, weil die doch schon argen Rostbefall haben.

Das ist tasächlich nur ein "Becher", einfach auf eine flache Fläche (Querträger) gepunktet... man kommt da prima ran, und kann das Ding leicht raustrennen. Ersetzen dürfte sehr einfach sein, wenn man einen Ersatzbecher hat.

Bei meinem Cabrio sieht die Federaufnahme oben genau so aus wie bei Stegis 124er im Video (siehe LINK):Stegis_Hinterachse

ABER:

Ich finde nirgendwo so einen Ersatz-Federteller.

Die, die ich finde, sind andere. Einen simplen Becher zum draufbappen finde ich nicht.

Unter "Federteller" oder "Federaufnahme" verstehen alle nur das Gummiteil.

Das Blechteil gibts offenbar nicht.

Sicher kann man so einen Becher auch selbst anfertigen... aber das ist viel Aufwand, den würde ich mir gerne sparen :D

Suche ich falsch?

Oder gibts das nicht?

Im ETK finde ich sowas auch nicht...

Wer hat einen Tip für mich?

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe gerade mal im Xentry gestöbert.

Kann es sein dass die Federaufnahmen im Querträger über der HA integriert sind?

A1246100216 QUERTRAEGER

Sonst habe ich auch nichts gefunden.

EDIT:

ich habe Dir den Ausschnitt mal vergrößert - es sieht schon so aus als wären unten die Federtöpfe angebracht.

Hmmm, auf der HP vom VdH gibt es eine Seite mit der MB-Preisliste, da kannst du die MB-Original-Nummern eingeben und kriegst "über den Daumen" den in etwa momentanen Preis:

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2022

Das Teil wirds wohl nur von MB geben, einfach mal beim "Freundlichen" anfragen ;)

Querträger
Querträger A124 hinten
Themenstarteram 17. Juni 2022 um 15:08

Jepp, denke ich auch... bin aber nicht sicher, weil die Abbildungen so schlecht sind... man sieht nicht, ob die "Becher" da dran sind.

Zu der Nummer finde ich auch kein Ersatzteil... bin garnicht sicher, obs das überhaupt gibt.

Gruß

k-hm

Die oberen Federaufnahmen sind tatsächlich Teil des Querträgers.

Gefunden habe ich das Teil nur hier.

Bei MB wohl NML, aber manchmal hat man Glück, wenn der Freundliche standortübergreifend sucht ;)

Die Teller sind wie auch bei diversen anderen Daimlern Bestandteil des Querträgers. Als ich letztes Jahr den S210 meines Sohnes restauriert habe bin ich mit einem abgebohrten Federteller als Muster zu einem großen Verwerter in der Region gefahren (wo die Autos in 2-3 Etagen gestapelt sind) und habe die Teller mit denen von Autos mit ausgebauter Achse verglichen. Die Teller passten von diversen Daimlern, schlußendlich habe ich mir zwei SLK's ausgesucht welche baugleiche, aber rostfreie Teller hatten. Dann die Schweißpunkte der Teller mittels Akkuschrauber und 6er Bohrer schnell durchgebohrt (was dann die gleich die Löcher für die neuen Schweißpunkte sind), die Dichtmasse mit einem Cuttermesser zerschnitten und den letzten Klebewiderstand mit einer Rohrzange überwunden, fertig. Blechmeißel und Hammer hatte ich sicherheitshalber dabei, ging aber ohne. Hat mich etwas Zeit und fünf Euro am Tresen gekostet.

PS: gerade nachgesehen, der Träger ist lieferbar für €352,82. Kannste natürlich auch kaufen und die Teller vom Neuteil abbohren.........

Zitat:

PS: gerade nachgesehen, der Träger ist lieferbar für €352,82.

Wo denn?

Bei MB Classic Ersatzteile bekomme ich das hier:

Bezeichnung QUERTRÄGER

Teilenummer A1246100216

Getriebe

Status Dieses Teil ist nicht mehr über das Mercedes-Benz Vertriebsnetz und Mercedes-Benz Classic lieferbar.

 

Bedarfsanfrage stellen

Sie können alternativ eine Bedarfsanfrage an uns stellen und wir prüfen, ob eine Nachfertigung sinnvoll ist.

MB-Classic und MB-"Normal" sind zwei voneinander unabhängige Firmen die wohl mit unterschiedlichen Beständen oder Informationen arbeiten. Ich verstehe die Politik dahinter nicht wirklich, habe es selbst aber schon öfter erlebt dass ein Teil, was bei der Suche über Classic unbekannt ist, bei MB im normalen Bestand verfügbar ist - und umgekehrt. Komplett bescheuert und für den Kunden nicht nachvollziehbar aber leider wahr. Die Nr. A1246100216 findet man regulär z.B. hier:

https://www.online-teile.com/.../A1246100216_Quertraeger.html?...

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 5:20

Na, das sind ja schon mal einige Tips.

Cool, vielen Dank schon mal dafür.

Querträger neu für über 350 EUR und dann zerstören... irgendwie habe ich da Vorbehalte.

Mal sehen, wo es hier Verwerter gibt :D

Ich berichte, falls ich etwas finde.

Ich habe mir die Becher von unten mal genauer angesehen.

Nur das Blech am Rand rundherum ist dünn gegammelt, an einer Stelle sogar durch (Mist).

Aber die Basis der Becher ist ohne Rost, ich könnte die Becher rausnehmen, in Ruhe reparieren und wieder einsetzen.

Ich habe Schweißpunkt-Fräser/Bohrer.

Doch... wie kriege ich die Becher heil (!) raus?

Ich finde keine Schweißpunkte... ich vermute doch stark, dass man die irgendwo sehen kann, oder?

Ich hätte jetzt Abdrücke von einem Punktschweißgerät oder so erwartet...

Gruß

k-hm

Zitat:

@dieselanddust schrieb am 17. Juni 2022 um 21:10:39 Uhr:

... Die Nr. A1246100216 findet man regulär z.B. hier:

https://www.online-teile.com/.../A1246100216_Quertraeger.html?...

Die Firma dahinter ist Bald Automobile. Mit denen hatte ich schon mehrfach Kontakt eben wegen angeblich lieferbarer Teile, die beim Freundlichen NML waren. Leider Pustekuchen, der Status der Verfügbarkeit bei Bald Automobile war jedesmal unzutreffend. Jedenfalls empfiehlt es sich, die Verfügbarkeit vor dem Kauf dort telefonisch zu erfragen.

Die sind ganz normal punktgeschweißt und nur grundiert, aber ich vermute Deine Augen sind beim Kontrast ähnlich schwach wie meine......Bei mir in der Halle brauchte ich auch eine kleine Arbeitslampe um in die Teller zu leuchten, dann sieht man die Punkte. Unter Tageslichtbedigungen beim Verwerter auf dem Hof konnte ich sie auch so sehen.

OK, ich suche mir die Numern im alten EPC, orientiere mich dann grob online ob verfügbar bzw. Preis und bestelle die Teile danach immer bei meinem Freundlichen hier vor Ort. Und erst dann erfahre ich ob ein Teil wirklich NML oder doch irgendwie noch verfügbar ist, da treten dann mittlerweile leider öfter mal Differenzen auf. MB-OEM-Teile habe ich bis dato noch nicht einmal online bestellt, daher mea culpa wenn Fa. Bald nicht aktuell ist. Ich kenne/nutze die nicht und auf der (jetzt bewußt abgefragten) offiziellen Seite ist der Träger NML.

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 15:23

Zitat:

@dieselanddust schrieb am 18. Juni 2022 um 12:01:57 Uhr:

Die sind ganz normal punktgeschweißt und nur grundiert, aber ich vermute Deine Augen sind beim Kontrast ähnlich schwach wie meine......Bei mir in der Halle brauchte ich auch eine kleine Arbeitslampe um in die Teller zu leuchten, dann sieht man die Punkte. Unter Tageslichtbedigungen beim Verwerter auf dem Hof konnte ich sie auch so sehen.

Prima, danke für den Tip.

Ok, dann gucke ich da mal mit einer starken Taschenlampe rein :D

Du hat nicht zufällig eine Idee, wieviele Schweißpunkte es sind?

Gruß

k-hm

Wenn die Teile beim örtlichen Händler NML sind, kannst du sie bei Bald auch nicht mehr bestellen, also du kannst sie bestellen, wird dann aber storniert. Mir wären Original MB Teile bei denen viel zu teuer, mein örtlicher Händler verkauft nach Listenpreis, dass ist in der Regel 9% unter Bald, bei manchen Teilen aber auch nur ein Bruchteil...

Ich meine, dass es so um die sechs Punkte waren, der Aufwand hielt sich in Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Cabrio A124: Federteller hinten oben (Blechteil) - finde nichts