Hannover-Regensburg Welche Autobahn???

Servus,

Freitag Nacht habe ich vor mit dem Auto von Regensburg nach Springe(Hannover) zu fahren. Da das meine erste längere Autobahnfahrt ist, bei der ich alleine unterwegs bin, wollte ich mal nachfragen, welche Strecke eher zu empfehlen ist, was Baustellen und Stau angeht. Fährt man in einer Gruppe ist ein Stau kein Problem, doch alleine geht er einem recht schnell auf die Nerven.

Gestern bin ich mit paar Freunden nach Köln gefahren. Die Strecke über die A3/A7 ist hier bis nach Würzburg identisch. Allerdings ist bei Würzburg eine Baustelle, bei der man locker 1 bis 2 Stunden verliert. Die bei Nürnberg ist nicht so schlimm. Nach Würzburg trennt sich jedoch der Weg. Bei Kassel und Göttigen, kommen dann zwei Baustellen, welche mir bisher Unbekannt sind.

Oder ist die A93 über Leipzig die bessere Lösung? Hier sollen es insgesammt 5 Baustellen sein. Von BMW weiß ich, dass es hier oft zu Staus kommt, da die LKW's recht oft Verspätungen hatten wenn sie die Strecke Leipzig-Regensburg gefahren sind.
Und das ist genau der Teil der mich interessiert.

Von Regensburg nach Hannover, nehme ich sicher die Strecke über Leipzig, da ich nachts fahren werde. Doch auf dem Rückweg möchte ich nicht unbedingt unnötig stehen.

Von den Kilometern ist es egal. A3/A7 sind ca 540 KM und A93 600 KM.
Evtl. gibt es hier einige Pendler, welche beide Strecken erprobt haben und hier ein paar Tips geben können.

Zum Auto: Audi A4 Avant 1.9 TDI
Zeitfenster: Abfahr Freitag gegen 24 Uhr +/- 1 Stunde, Ankunft Samstag spätestens um 9 Uhr.
Abfahrt Sonntag gegen Mittag/Nachmittag Uhrzeit egal, Ankunft auch egal.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Was hast du eigentlich immer mit Google? Ist das der einzige Routenplaner, den du kennst? Schade, es gibt noch so viele mehr zu entdecken. Bei einem motortalk-Moderator habe ich das eigentlich vorausgesetzt, aber so kann man sich irren.

Die "Expertise" hab ich schon weiter oben gegeben: Jahrelang München–Verden gependelt. Was aber das Wissen aus vergangenen Jahren mit der heutigen Verkehrssituation, mit heutigen Baustellen und heutigen Verkehrsaufkommen zu tun haben soll, die Antwort bleibst du leider schuldig.

Da wird viel Geld in Verkehrstelematik investiert, es werden in fast Echtzeit Verkehrsstörungen erfasst und ausgewertet, es werden Verkehrsströme automatisch gezählt, ausgewertet und hochgerechnet, Baustellen und andere Hindernisse mit eingerechet. Aber klar, weil jemand vor Jahren da mal langgefahren ist, weiß er es besser. Lassen wir das, für solche Ansichten ist mir echt meine Zeit zu schade.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 23:11:10 Uhr:


Eben, das sag ich ja. In einen Routenplaner fließen zig Millionen Erfahrungen ein, in diesem Forum kann man sie an einer Hand abzählen. Warum also auf die geballte Erfahrung verzichten und sich nach einigen wenigen subjektiven Meinungen richten (die auch gern in die Hose gehen, wie ich weiter vorne schon berichtet habe)?

Ist mir egal, ob da Millionen für den Fall unpassende Erfahrungen einfließen.

Halte du dich dran, stelle du dich gerne in Umfahrungsstaus, ich fahr dann gerne 5km mehr und das vollkommen staufrei.

Wie schon gesagt: das Spiel hab ich ja vor 2 Wochen hinter mich gebracht. Einen Umweg von 30 km gefahren und dabei 1,5 Stunden im Stau gestanden, nur weil ich auf die Meinung einiger weniger gehört hab und mich nicht auf die geballte Erfahrung vieler Millionen verlassen habe. Und wie du mit 5 km mehr "völlig staufrei" unterwegs sein willst, bleibt wohl dein Rätsel. Die Ausweichstrecken sind ja nicht nur dir, sondern auch allen anderen bekannt. Jeder, der TMV nutzt, weiß das.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 23:12:34 Uhr:



Zitat:

@18.430 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:10:27 Uhr:


… Zur A7 nur mal ein paar Schlagwörter: Kasseler Berge und die Baustelle im Harz (Tempo 60 und sehr sehr enge Fahrbahnen)
Ich kenn die A7. Im Pkw wirst du die ganz anders erleben als im LKW.

Ich bin die A7 auch schon mit dem PKW gefahren.

Aber gut, ich will hier niemanden bekehren.
Es kann ja jeder letztendlich so fahren, wie er möchte.

Stimmt schon, nur die Erfahrung einzelner anderer zieht auch nicht.
Man muss eben wissen, was für Alternativen zur Verfügung stehen, was grade los ist und das alles bewerten. Das aber mit entsprechender Erfahrung bringt meist (natürlich nicht immer) ein optimales Ergebnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:44 Uhr:


Der TE hat aber weder Ortskenntnisse noch Erfahrungen auf der Strecke, darum fragt er ja.

@ twindance: Dass das genauso gut anders rum sein kann, hab ich ja weiter oben geschrieben. Da hab ich mich auf die Erfahrungen anderer verlassen und war deswegen in den Arsch gekniffen.
Und wieso soll ein Routenplaner deiner Meinung nach "blind" sein? In den Routenplanern werden sämtliche Verkehrsdaten berücksichtigt, incl. Hochrechnungen aufgrund der letzten Jahre, Ferientermine, Baustellen und so weiter. Dass das ein einzelner Mensch mit "Erfahrung" besser machen kann, überschätzt die eigenen Fähigkeiten gewaltig. Dass du regelmäßig zwischen Hannover und Regensburg pendelt und deswegen eine Empfehlung aussprechen kannst, finde ich ja toll. Aber warum dann ein Garmischer Kennzeichen?

Weil ich weit gereist bin und gerade die Gegend kenne, um die es geht 😉. Geboren ca.100 km entfernt von Hannover uund manchen Kilometer dort abgerissen, kenne den Harz und sein Umland von Quedlinburg bis Göttingen, von Nordhausen bis Goslar, 2 Jahre täglich gependelt Hermsdorfer Kreuz über Dreieck Reiskirchen durch die Kasseler Berge bis fast nach Kassel, 4 Jahre gependelt Großraum München-Hermsdorfer Kreuz und aus privaten Gründen öfters unterwegs in den Pott mit allen möglichen Routen A7/A8/A6/A3 - - - - ich kenne in dem fraglichen Großraum jedes Klo, jede Tanke und jeden Parkplatz. Gut - Regensburg-Nürnberg bin ich vielleicht mal gerade 5-6xgefahren und das Stück bis Hof parallel zur A9 nur 2x- und das war derart gruselig, dass ich dies nur Unsympathen empfehlen würde😁.

Ansonsten muss ich niemanden missionieren - es wurde nach Erfahrungen gefragt, die habe ich nach bestem Wissen breitgelatscht. Routenplaner kann jeder im Netz runterladen, dass traue ich dem TE eben locker zu, so dass ich nicht mit Gurgel-Wissen hausieren gehe 😁

Ah, klar, weil du vor Jahren mal da gefahren bist, kannst du mit Empfehlungen hausieren gehen, welche Route heute die beste ist. Na, dafür brauchst du wahrlich kein Gurgel-Wissen (was auch immer das sein mag).

@birscherl

Was soll denn diese Art, die du hier an den Tag (oder besser gesagt an die Nacht) legst?

Zitat:

@birscherl schrieb am 6. Juni 2015 um 00:55:35 Uhr:


Ah, klar, weil du vor Jahren mal da gefahren bist, kannst du mit Empfehlungen hausieren gehen, welche Route heute die beste ist. Na, dafür brauchst du wahrlich kein Gurgel-Wissen (was auch immer das sein mag).

Gurgel = Google und München-Nürnberg-Magdeburg-Berlin vor 4 Wochen zum Mod-Treffen in Berlin mit Kaffeeklatsch in der alten Heimat.

Vor 10 d im Pott gewesen - musste zum Friseur 😁

Wie oft und wann bist Du die Strecke gefahren 😉?

Das ist genau das, was ich angesprochen habe: Du bist vor 4 Wochen die Strecke gefahren, hast keinerlei Vergleich zu Alternativrouten, weil du ja nur diese Strecke gefahren bist, hast auch keine Information, welche Baustellen vier Wochen später auf dieser und auf anderen Strecken sind, weißt nicht, wie das Verkehrsaufkommen nachts auf diesen Strecken üblicherweise ist, aber gibst eine Empfehlung ab, welche Strecke die beste ist. Völlig absurd und eine unbegründete Einzelmeinung.

Btw: Ich bin die Strecke München–Verden über 2 Jahre gependelt und bin so ziemlich alle Autobahnen gefahren, die es dort gibt. Das bringt mich aber noch lange nicht in die Lage, für eine Fahrt heute eine Empfehlung auszusprechen, nur weil ich vor einiger Zeit dort unterwegs war. Es ändert sich einfach zu viel. Und da ist es eben sinnvoll, sich auf die Erfahrung vieler Millionen zu verlassen als auf eine Einzelmeinung. Aber das darf gern jeder halten wie er mag – ich bin ja froh, wenn ich auf meiner Route gut vorankomme, weil alle anderen auf den vollen Autobahnen stehen, weil sie von irgendjemand empfohlen wurden.

Jaja - - - Du hast selbstverständlich recht.

Lieber TE - vergiss also Deine Frage, gib Start und Ziel ein. Der allwissende Routenplaner wird es richten 😁.
Digitale Demenz 😁

Wie konnte ich Dummbratz es auch wagen, gegen die Google-Kompetenz anzureden. Mir fehlt allerdings noch immer die Antwort des verehrten Birscherl, wie hoch SEINE Expertise zur fraglichen Strecke ist. Wie gesagt - ich persönlich kenne die Gegend und die Strecken nur aus 35 Jahren reichlicher Fahrpraxis. Da es über viele Jahrzehnte meine Heimat war, habe ich da mehr Grashalme umgetreten als manch Oberkompetenter Haare am ---- äh auf dem Kopf hat).

Was hast du eigentlich immer mit Google? Ist das der einzige Routenplaner, den du kennst? Schade, es gibt noch so viele mehr zu entdecken. Bei einem motortalk-Moderator habe ich das eigentlich vorausgesetzt, aber so kann man sich irren.

Die "Expertise" hab ich schon weiter oben gegeben: Jahrelang München–Verden gependelt. Was aber das Wissen aus vergangenen Jahren mit der heutigen Verkehrssituation, mit heutigen Baustellen und heutigen Verkehrsaufkommen zu tun haben soll, die Antwort bleibst du leider schuldig.

Da wird viel Geld in Verkehrstelematik investiert, es werden in fast Echtzeit Verkehrsstörungen erfasst und ausgewertet, es werden Verkehrsströme automatisch gezählt, ausgewertet und hochgerechnet, Baustellen und andere Hindernisse mit eingerechet. Aber klar, weil jemand vor Jahren da mal langgefahren ist, weiß er es besser. Lassen wir das, für solche Ansichten ist mir echt meine Zeit zu schade.

Noch mal kurz zur Route selbst: wenn mit meinem Fahrzeug aus 2015 von Celle nach München fahren möchte, bekomme ich die A7 und die A9 als Vorschlag, Priorität hat die A7, meistens. Die A9 soll ich über die A2 und die A14 erreichen, was beides momentan kein Spaß ist. Ich geh nach Erfahrung und fahre bis zur Braunschweiger Autobahn nur Bundesstraße, dann gen Harz die 391 - Navi will mich immer wieder zurückschicken. Wenn ich dann an Wernigerrode vorbei bin, erkennt das Navi wohin ich will und bei Bernburg ist die Ankunftszeit für München 40 Minuten zu meinen Gunsten korrigiert. Und das genau kann eben ein Googlemaps oder Inrix selbst mit Echtzeit-Verkehrsdaten nicht.

Dann musst du dein Navi mal von "kürzeste Route" auf schnellste Route" ändern, dann klappt das wunderbar :-)

Wie du allerdings durch ca. 120 km Landstraße 40 Minuten schneller sein willst als auf ca. 120 km Autobahn, bleibt mir verborgen.

Ich weiß sehr wohl, wie das Navi funktioniert. Ist jedoch nicht die kürzeste Route. Und jetzt?
Die B6N ist zu 90 Prozent ohne Tempolimit, also fahre ich wenn möglich zwischen 200 und 250 km/h
was man auf derA14 nur selten kann, sei es wegen Limit oder zu viel Schwerlastverkehr.

200 -250

Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen