Hannover-Regensburg Welche Autobahn???

Servus,

Freitag Nacht habe ich vor mit dem Auto von Regensburg nach Springe(Hannover) zu fahren. Da das meine erste längere Autobahnfahrt ist, bei der ich alleine unterwegs bin, wollte ich mal nachfragen, welche Strecke eher zu empfehlen ist, was Baustellen und Stau angeht. Fährt man in einer Gruppe ist ein Stau kein Problem, doch alleine geht er einem recht schnell auf die Nerven.

Gestern bin ich mit paar Freunden nach Köln gefahren. Die Strecke über die A3/A7 ist hier bis nach Würzburg identisch. Allerdings ist bei Würzburg eine Baustelle, bei der man locker 1 bis 2 Stunden verliert. Die bei Nürnberg ist nicht so schlimm. Nach Würzburg trennt sich jedoch der Weg. Bei Kassel und Göttigen, kommen dann zwei Baustellen, welche mir bisher Unbekannt sind.

Oder ist die A93 über Leipzig die bessere Lösung? Hier sollen es insgesammt 5 Baustellen sein. Von BMW weiß ich, dass es hier oft zu Staus kommt, da die LKW's recht oft Verspätungen hatten wenn sie die Strecke Leipzig-Regensburg gefahren sind.
Und das ist genau der Teil der mich interessiert.

Von Regensburg nach Hannover, nehme ich sicher die Strecke über Leipzig, da ich nachts fahren werde. Doch auf dem Rückweg möchte ich nicht unbedingt unnötig stehen.

Von den Kilometern ist es egal. A3/A7 sind ca 540 KM und A93 600 KM.
Evtl. gibt es hier einige Pendler, welche beide Strecken erprobt haben und hier ein paar Tips geben können.

Zum Auto: Audi A4 Avant 1.9 TDI
Zeitfenster: Abfahr Freitag gegen 24 Uhr +/- 1 Stunde, Ankunft Samstag spätestens um 9 Uhr.
Abfahrt Sonntag gegen Mittag/Nachmittag Uhrzeit egal, Ankunft auch egal.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Was hast du eigentlich immer mit Google? Ist das der einzige Routenplaner, den du kennst? Schade, es gibt noch so viele mehr zu entdecken. Bei einem motortalk-Moderator habe ich das eigentlich vorausgesetzt, aber so kann man sich irren.

Die "Expertise" hab ich schon weiter oben gegeben: Jahrelang München–Verden gependelt. Was aber das Wissen aus vergangenen Jahren mit der heutigen Verkehrssituation, mit heutigen Baustellen und heutigen Verkehrsaufkommen zu tun haben soll, die Antwort bleibst du leider schuldig.

Da wird viel Geld in Verkehrstelematik investiert, es werden in fast Echtzeit Verkehrsstörungen erfasst und ausgewertet, es werden Verkehrsströme automatisch gezählt, ausgewertet und hochgerechnet, Baustellen und andere Hindernisse mit eingerechet. Aber klar, weil jemand vor Jahren da mal langgefahren ist, weiß er es besser. Lassen wir das, für solche Ansichten ist mir echt meine Zeit zu schade.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 8. Juni 2015 um 10:21:09 Uhr:


Es geht nichts über vernünftige Staumeldungen in Echtzeit, der Rest ist alles Schrott.

...Echtzeit.... meist ist der Stau weitergewandert oder hat sich schon aufgelöst!

Aber nicht mit Echtzeit Staumeldungen 🙄

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 7. Juni 2015 um 23:24:33 Uhr:


Gute Staumeldungen sind Gold wert, den Rest bekommt der Mensch, der was in der Rübe hat, viel besser hin, als die Systeme, die dann alle in die gleiche Richtung lenken.

Die Floating-Car-Data-Systeme sind nicht schlecht. Die erfassen auch den Stau auf der Umleitungsstrecke, verursacht durch die TMC-Lemminge, und routen auch da herum. Gegebenenfalls auch über eine völlig andere Strecke. Manchmal sagt mein System aber auch "keine echte Alternative möglich, da musst Du jetzt durch...".

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. Juni 2015 um 10:53:08 Uhr:



Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 8. Juni 2015 um 10:21:09 Uhr:


Es geht nichts über vernünftige Staumeldungen in Echtzeit, der Rest ist alles Schrott.
...Echtzeit.... meist ist der Stau weitergewandert oder hat sich schon aufgelöst!

Schon mal ein Navi mit Echtzeit-Daten gefahren?

So was

zum Beispiel?

Soll jetzt keine Werbung sein. Aber ich fahre mit diesem System (das verlinkte Gerät und seine Vorgänger) und habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht...

Ähnliche Themen

Selbst Audi hat seit 2014 die TomTom-Daten, das ist für mich perfekt. Problem sind nur die Staus, die z. B. vorm Elbtunnel nur für Lkw bestehen, das wird (noch) nicht so richtig interpretiert. Die Genauigkeit als solches ist auf wenige Meter exakt!

7 3 Ende. Tempomat rein und warten, bis Regensburg dransteht....

Ich empfehle dir, ein richtiges Navi mit TMC und Option für Stau-Umfahrung zu kaufen!
Du glaubst gar nicht, wie viel Zeit und Nerven du sparst.
Du kannst drauf los fahren und weiß immer, wo du bist. Auch wann du ankommst.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen