Hannover-Regensburg Welche Autobahn???

Servus,

Freitag Nacht habe ich vor mit dem Auto von Regensburg nach Springe(Hannover) zu fahren. Da das meine erste längere Autobahnfahrt ist, bei der ich alleine unterwegs bin, wollte ich mal nachfragen, welche Strecke eher zu empfehlen ist, was Baustellen und Stau angeht. Fährt man in einer Gruppe ist ein Stau kein Problem, doch alleine geht er einem recht schnell auf die Nerven.

Gestern bin ich mit paar Freunden nach Köln gefahren. Die Strecke über die A3/A7 ist hier bis nach Würzburg identisch. Allerdings ist bei Würzburg eine Baustelle, bei der man locker 1 bis 2 Stunden verliert. Die bei Nürnberg ist nicht so schlimm. Nach Würzburg trennt sich jedoch der Weg. Bei Kassel und Göttigen, kommen dann zwei Baustellen, welche mir bisher Unbekannt sind.

Oder ist die A93 über Leipzig die bessere Lösung? Hier sollen es insgesammt 5 Baustellen sein. Von BMW weiß ich, dass es hier oft zu Staus kommt, da die LKW's recht oft Verspätungen hatten wenn sie die Strecke Leipzig-Regensburg gefahren sind.
Und das ist genau der Teil der mich interessiert.

Von Regensburg nach Hannover, nehme ich sicher die Strecke über Leipzig, da ich nachts fahren werde. Doch auf dem Rückweg möchte ich nicht unbedingt unnötig stehen.

Von den Kilometern ist es egal. A3/A7 sind ca 540 KM und A93 600 KM.
Evtl. gibt es hier einige Pendler, welche beide Strecken erprobt haben und hier ein paar Tips geben können.

Zum Auto: Audi A4 Avant 1.9 TDI
Zeitfenster: Abfahr Freitag gegen 24 Uhr +/- 1 Stunde, Ankunft Samstag spätestens um 9 Uhr.
Abfahrt Sonntag gegen Mittag/Nachmittag Uhrzeit egal, Ankunft auch egal.

Gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Was hast du eigentlich immer mit Google? Ist das der einzige Routenplaner, den du kennst? Schade, es gibt noch so viele mehr zu entdecken. Bei einem motortalk-Moderator habe ich das eigentlich vorausgesetzt, aber so kann man sich irren.

Die "Expertise" hab ich schon weiter oben gegeben: Jahrelang München–Verden gependelt. Was aber das Wissen aus vergangenen Jahren mit der heutigen Verkehrssituation, mit heutigen Baustellen und heutigen Verkehrsaufkommen zu tun haben soll, die Antwort bleibst du leider schuldig.

Da wird viel Geld in Verkehrstelematik investiert, es werden in fast Echtzeit Verkehrsstörungen erfasst und ausgewertet, es werden Verkehrsströme automatisch gezählt, ausgewertet und hochgerechnet, Baustellen und andere Hindernisse mit eingerechet. Aber klar, weil jemand vor Jahren da mal langgefahren ist, weiß er es besser. Lassen wir das, für solche Ansichten ist mir echt meine Zeit zu schade.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also mein Sohn (Nürnberger) war Pfingsten bei uns und der fährt Nachts immer die A9/A14/A2 (bis Braunschweig), keine Problene, wenn auch die Baustelle A14 und Hermsdorfer Kreuz die Geschwindigkeit reduziert.

Aber wie redactros schon geschrieben hat, die A14 bei Bernburg (Dreieck) verlassen und die B6 (Autobahn mäßig ausgebaut mit Zulassung der BAB Geschwindigkeit, kurze Strecke hinter der A14 begrenzt, bis Harzburg AK möglich) zur A7 (Hildesheim), dann B1 bis Springe.

Das dürfte die schnellste Strecke sein.

Alternativ eventuell A38 (vor Halle) nach Göttigen und dann A7 bis Hildesheim, weiß jetzt aber nicht, wie das Baustellenmäßig bei Northeim/Seesen aussieht.

Die A7 zwischen Ulm und Hannover ist momentan wieder eine kleinere Katastrophe, auch wenn es schon deutlich schlimmer war (zu den "besten Zeiten" um 2013/2014 rum habe ich zwischen Ulm und Kassel mal ungelogen 14 Baustellen gezählt).
Die A7 südlich Kassel WAR mal eine angenehme Autobahn, mit vergleichsweise wenig Verkehr (außerhalb der Ferienzeiten) auf der man schnell voran kam.
Leider ist das seit ein paar Jahren vorbei.

Zitat:

@Autobahnbewohner schrieb am 4. Juni 2015 um 23:26:35 Uhr:


Die A7 zwischen Ulm und Hannover ist momentan wieder eine kleinere Katastrophe, auch wenn es schon deutlich schlimmer war (zu den "besten Zeiten" um 2013/2014 rum habe ich zwischen Ulm und Kassel mal ungelogen 14 Baustellen gezählt).
Die A7 südlich Kassel WAR mal eine angenehme Autobahn, mit vergleichsweise wenig Verkehr (außerhalb der Ferienzeiten) auf der man schnell voran kam.
Leider ist das seit ein paar Jahren vorbei.

In der Ferienzeit macht es "Spass", mal über die A7 zu fahren, gerade wenn wieder alles ab Kirchheimer Dreieck Richtung Norden strömt.

Ich bin bisher immer mit den Vorschlägen des ADAC-Routenplaners gefahren, da werden Baustellen, Tageszeit, zu erwartendes Verkehsaufkommen schon berücksichtigt:

Regensburg - Erlangen - Fulda - Kassel - Hann. Münden - Göttingen - Hildesheim - Springe
5:49 h + ca. 32 Min. durch Baustellen-Stau

Ähnliche Themen

Zitat:

@twindance schrieb am 4. Juni 2015 um 17:01:18 Uhr:


A3 Regensburg-Nürnberg
Kreuz Nürnberg
A9 Richtung Berlin bis Schkeuditzer Kreuz
A 14 Richtung Magdeburg
Dreieck Magdeburg A2 Richtung Hannover

Genauso!!

Bin Berufskraftfahrer und hatte neulich diese Tour:

Hannover-Regensburg

Kann dir nur empfehlen so zu fahren.

Empfiehlst du die jetzt nur, weil du selbst dort gefahren bist, oder gibt es auch Gründe, warum die Strecke besser sein soll? Wundert mich doch ein wenig, dass die Routenplaner eine andere Strecke empfehlen …

Alle hier übrigens empfehlen aus eigener Erfahrung entsprechende Strecke.
Routenplaner sind nicht so gut wie Menschen, die regelmäßig eine Strecke fahren.

so viele das sind auch wieder nicht und darunter ist ein LKW-Fahrer, der ein ganz anderes Fahrprofil hat. Routenplaner, die aktuelle Baustellen, Verkehrsaufkommen für den Wochentag und die Tageszeit etc. berücksichtigen sind nicht so gut wie Menschen – sie sind sogar besser, weil ein Mensch die notwendigen Informationen gar nicht hat.
Durfte ich erst vor zwei Wochen wieder feststellen, wo ich von München nach Wien musste und mir jeder gesagt hat "unbedingt über Passau fahren, auf der A8 stehst du ewig im Stau!". Die Routenplaner hätten mich alle über Salzburg geschickt. Ende vom Lied war 1,5 Stunden Stau vor zwei Baustellen zwischen Passau und Linz … über Salzburg hätte ich eine Stunde weniger gebraucht.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 21:15:34 Uhr:


Empfiehlst du die jetzt nur, weil du selbst dort gefahren bist, oder gibt es auch Gründe, warum die Strecke besser sein soll? Wundert mich doch ein wenig, dass die Routenplaner eine andere Strecke empfehlen …

Wonach empfiehlst Du denn sonst eine Strecke? Blinder Routenplaner oder Navi kneifen einen manchmal ganz schön in den Ar...

Wenn man nach ERFAHRUNGEN gefragt wird, dann sollte mn auch nach seinen Erfahrungen urteilen oder schweigen, denn Routenplaner oder Navis können einen manchmal ganz schön in den A... - ach, das hatten wir ja schon. Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich nicht die ERFAHRUNG habe, halte ich die Klappe, statt mit Gurgel-Pseudowahrheiten hausieren zu gehen.

Aus dem Grund habe ich meine Empfehlung gegeben 😉

Am Ende weißt du eh nie genau, wie lange die andere Alternative gebraucht hätte. Es sei denn, es ist jemand auf der anderen Strecke gefahren.
Und das habe ich ein paar mal erlebt und meine Entscheidungen unter Berücksichtigung entsprechender Staumeldungen waren immer die besseren.
Das hat sicher auch damit zu tun, dass eine breite Masse die gleiche Empfehlung bekommt. Ich sehe dann immer zu, weder in einen Stau zu fahren, noch der üblichen Empfehlung zu folgen, sondern meiner meist bei freier Strecke etwas langsameren Route zu folgen. Aber dafür braucht es Ortskenntnisse und Erfahrung.

Der TE hat aber weder Ortskenntnisse noch Erfahrungen auf der Strecke, darum fragt er ja.

@ twindance: Dass das genauso gut anders rum sein kann, hab ich ja weiter oben geschrieben. Da hab ich mich auf die Erfahrungen anderer verlassen und war deswegen in den Arsch gekniffen.
Und wieso soll ein Routenplaner deiner Meinung nach "blind" sein? In den Routenplanern werden sämtliche Verkehrsdaten berücksichtigt, incl. Hochrechnungen aufgrund der letzten Jahre, Ferientermine, Baustellen und so weiter. Dass das ein einzelner Mensch mit "Erfahrung" besser machen kann, überschätzt die eigenen Fähigkeiten gewaltig. Dass du regelmäßig zwischen Hannover und Regensburg pendelt und deswegen eine Empfehlung aussprechen kannst, finde ich ja toll. Aber warum dann ein Garmischer Kennzeichen?

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:44 Uhr:


Der TE hat aber weder Ortskenntnisse noch Erfahrungen auf der Strecke, darum fragt er ja.

Ja und um Erfahrungen zu sammeln, muss man nicht alles selbst erfahren 😉.

Er profitiert von den Erfahrungen anderer.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 21:15:34 Uhr:


Empfiehlst du die jetzt nur, weil du selbst dort gefahren bist, oder gibt es auch Gründe, warum die Strecke besser sein soll? Wundert mich doch ein wenig, dass die Routenplaner eine andere Strecke empfehlen …

Also ich empfehle das nicht (nur), weil ich das so gefahren bin sondern aus folgenden Gründen:

Man spart sich die A3 von Regensburg bis Kreuz Biebelried
Und man spart sich die A7 von Kreuz Biebelried bis zum Kreuz Hannover.

Beides sind einfach keine schönen Strecken sondern anstrengende Strecken.

Zur A7 nur mal ein paar Schlagwörter: Kasseler Berge und die Baustelle im Harz (Tempo 60 und sehr sehr enge Fahrbahnen)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:35:20 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:44 Uhr:


Der TE hat aber weder Ortskenntnisse noch Erfahrungen auf der Strecke, darum fragt er ja.
Ja und um Erfahrungen zu sammeln, muss man nicht alles selbst erfahren 😉.
Er profitiert von den Erfahrungen anderer.

Eben, das sag ich ja. In einen Routenplaner fließen zig Millionen Erfahrungen ein, in diesem Forum kann man sie an einer Hand abzählen. Warum also auf die geballte Erfahrung verzichten und sich nach einigen wenigen subjektiven Meinungen richten (die auch gern in die Hose gehen, wie ich weiter vorne schon berichtet habe)?

Zitat:

@18.430 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:10:27 Uhr:


… Zur A7 nur mal ein paar Schlagwörter: Kasseler Berge und die Baustelle im Harz (Tempo 60 und sehr sehr enge Fahrbahnen)

Ich kenn die A7. Im Pkw wirst du die ganz anders erleben als im LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen