Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - neu 2014

Hallole ...

Neuer Hankook Ventus V12 Evo² - K120 ab Frühjahr 2014

Über diese Info bin ich gerade gestolpert ...

http://www.rezulteo-reifen.de/.../...en-vielseitigen-sportreifen-24513

Auf der Hankook - Homepage kann man dazu leider noch keinen Infos finden .

http://www.hankooktire-eu.com/.../pkw.html?...

... Könnte bei mir dann jetzt schon eine Option sein , für neue SR in der 2015 er Saison um den " älteren " V12 - Evo in 225 / 45 - 17 zu ersetzen.

Gruß
Hermy

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Community,

da es einige Nachfragen gab, melde ich mich hier mal (auch wenn die Saison noch nicht wieder angelaufen ist) mit einem Erfahrungsbericht zu Wort.

Ich fahre ein Audi A3 Cabrio mit 2.0 TFSI (200 PS) - daher musste weiterhin etwas Sportliches her.
Da ich mit Hankook zuvor immer gut "gefahren bin", blieb ich auch diesmal dabei.

Ich bin im letzten Sommer vom Ventus S1 EVO auf den V12 Evo2 gewechselt.
Dabei fiel meine Wahl wie auch zuvor auf den 225/45 R17

Nach ca. 7.000km auf "den Neuen" fällt das Fazit folgendermaßen aus:

Grip-technisch nehmen sich der S1 Evo und der V12 Evo2 nicht viel - lediglich im Grenzbereich bot der S1 meines Erachtens etwas mehr Seitenhalt auf der Vorderachse - der V12 neigt hier im kalten Zustand eher mal zum leichten Übersteuern.

Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Wo der S1 das Heck schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gern mal das Heck wackeln ließ, klebt der V12 auch bei schnellen Ausweichmanövern auf dem Asphalt.

Sehr positiv überrascht war ich beim Spritverbrauch. Trotz der augenscheinlich weicheren Gummimischung des V12 liege ich mit dem Verbrauch nach dem Wechsel ca. 0,2 Liter unter dem S1 (die nächste Saison wird zeigen, ob es auch so bleibt).

Was mich beim S1 wirklich nervte, war die Sägezahnbildung und die recht starke Abnutzung an den Außenflanken.
Hier ist der V12 deutlich besser dabei - das Abnutzungsbild ist sehr gleichmäßig und von Sägezahnbildung bisher keine Spur.

Kurzum - bezüglich Abnutzung und Spritverbrauch ist der V12 augenscheinlich die bessere Wahl und kann auch auf Nässe besser überzeugen. Wer viel Wert auf Stabilität auf trockener Strecke legt, dürfte mit dem S1 glücklicher werden.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Willst du mehr Sport V12 oder mehr Allrounder S1 Evo?

Der V12 ist eigentlich nicht so sportlich, auf FWD neigt er zum starken Untersteuern. Wer kein Kurvenheizer ist wird aber mit ihm zufrieden sein, für den Preis ist er gut.

Hab ich vielleicht nicht so gut ausgedrückt, Allerdings ist der S1 noch n ticken mehr Komfort und Allrounder als dee V12. Vorteil vom S1 ist aber die asymmetrische Profilgestaltung, wo man Sägezahn vorbeugen kann.

Wobei der V12 Evo2 an der Profilschulter geschlossener ist als es die komplett getrennten Blöcke beim S1 Evo2 sind.
Aber beide werden gerne bei Sägezahnempfindlichkeit empfohlen. Der eine wegen dem geschlosseneren Schulterprofil, der andere weden der Asymmetrie. Beides wirkungsvoll, aber dennoch immer schön alle 10.000km VA und HA durchwechseln, dann passiert so gut wie nichts...

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt bereits den dritten Satz Ventus V 12 Evo2 in genau deiner Größe. Bin sehr zufrieden, sehr laufruhig und hohe Laufleistung.

Ich freue mich, demnächst bereits die dritte Saison die Hankook v12 evo2 zu montieren, mit knapp 4 mm Restprofil laufen die noch immer sehr laufruhig, und wie neu.

Mich hatte lediglich diese Passage im auf der zuvor Zitierten Testbericht verunsichert:

"Für schnelle Rundenzeiten ist auch Hankooks S1 evo² gut, der aber viel Aufmerksamkeit bei Lastwechseln einfordert. Im Spurwechsel und im hohen Geschwindigkeitsbereich um 180 km/h drängt das Heck selbst ohne Lastwechseleinfluss massiv nach außen, das ist zu viel und gibt Punktabzug."

Werde wohl mal den V12 Evo² probieren. Danke für eure Kommentare. :-)

Wie zieht sich der V12 Evo 2 in der Größe 225 35 R19 auf die Felge?

Ich habe diese Woche auch 4 neue V12 Evo 2 auf meine 17 Zoll Alufelgen ziehen lassen. Nächstes Wochenende werde ich sie voraussichtlich montieren. Mal sehen wie lange die halten und wie das Geräuschniveau ist

Zitat:

@Varapilot schrieb am 11. März 2017 um 20:29:57 Uhr:


Ich habe diese Woche auch 4 neue V12 Evo 2 auf meine 17 Zoll Alufelgen ziehen lassen. Nächstes Wochenende werde ich sie voraussichtlich montieren. Mal sehen wie lange die halten und wie das Geräuschniveau ist

Schon erste Erfahrungswerte? Werde in den nächsten Tagen bestellen und dann aufziehen lassen.

Wo kauft ihr eigentlich eure Reifen? Im Netz kaufen und dann beim Reifenhändler montieren lassen? Vorausgesetzt der spielt das Spiel mit ...

Hallole ...

Die letzten ca. 10 Jahre habe ich immer meine SR & WR über mehrere verschiedenen Quellen im Netz bezogen .
Bisher alles gut gelaufen .
Bezahlung immer mit Pay - Pal .

Mein Montage - Partner ist eine freie Werkstatt ... welche auch für größere " Reifen - Ketten " als Montage - Partner gelistet ist .
= Dem ist es egal aus welcher Bezugsquelle ich meine Reifen mitbringe.

Gruß
Hermy

Zitat:

@Ragnon schrieb am 25. März 2017 um 15:40:56 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 11. März 2017 um 20:29:57 Uhr:


Ich habe diese Woche auch 4 neue V12 Evo 2 auf meine 17 Zoll Alufelgen ziehen lassen. Nächstes Wochenende werde ich sie voraussichtlich montieren. Mal sehen wie lange die halten und wie das Geräuschniveau ist

Schon erste Erfahrungswerte? Werde in den nächsten Tagen bestellen und dann aufziehen lassen.

Wo kauft ihr eigentlich eure Reifen? Im Netz kaufen und dann beim Reifenhändler montieren lassen? Vorausgesetzt der spielt das Spiel mit ...

Ich habe heute die Sommerräder montiert und muß sagen das die Reifen ein angenehmes leises Geräuschniveau haben.

Hallo Leute.
Seit gestern habe ich nun zur vierten Saison meine Hankook v12 evo 2 montiert. Die Profiltiefe beträgt an zwei Reifen noch ca 2,5mm und an den anderen Reifen noch ca 3,5mm .
Da ich die Reifen jedes Jahr seitengleich tausche, sind nun die Reifen die weniger Profiltiefe aufweisen und in der vorigen Saison auf der Hinterachse montiert waren, nun vorne.
Der Vorteil besteht für mich darin, daß alle vier Reifen etwa gleich schnell verschleißen, und ich somit alle vier Reifen gleichzeitig erneuern kann.
Sollte jemand hinten breitere Reifen haben, also vorne, hat man diesen Vorteil natürlich nicht.

Als ich nach der gestrigen Montage eine Probefahrt unternahm, verspürte ich ab ca 80km/h ein deutliches Zittern im Lenkrad bzw im ganzen Auto.
Das selbe war mir auch schonmal bei meinem vorigen Pirelli P zero nero passiert, und durch das Auswuchten konnte man das Problem beheben. Die Pirellis hatten dieses Problem nur einmal, mit der etwa selben Profiltife wie nun meine Hankooks aufweisen.
Bei meinen Winterreifen in der Größe 205/60R15 mußte in den ganzen 17 Jahren in denen ich das Auto besitze, nie ein Winterreifen nachgewuchtet werden, diese scheinen wohl nich so empfindlich als wie die Sommerräder zu sein.
Also ging ich mit meinen bereits montieren Hankooks zum Reifenhändler meines Vertrauens und ich hatte Glück daß ich sofort dran kam.
30€ Ärmer, aber dafür mit einer einwandfreien Laufruhe starte ich nun in die dritte und warscheinlich letzten Saison meiner Hankook v12 evo 2, die vermutlich nach Saisonende unter der gesetzlich geforderten Mindesprofiltiefe von 1,6mm sind.
Diese Reifen würde ich jederzeit wieder kaufen, Preis/Leistung/Optik passt einfach.
Allerdings nervt es mich bei meinem Reifenhändler deutlich mehr als im Internet zu bezahlen.
Ist halt nicht schön, wenn man mit fremden Reifen zum Reifenhändler geht, und ich weiß noch nicht zu welchem ich da mit den fremden Reifen hin gehn soll, ohne angepöpelt oder bei Montage/Wuchten abgezockt zu werden.

Es findet sich bestimmt eine Werkstatt die auch mitgebrachte Reifen montiert ohne zu pöbeln 🙂

Viele Online - Reifenanbieter haben feste Montagepartner, die sie auf ihren Seiten angeben. Ich hatte meine neuen Sommerreifen vor etwa drei Wochen Online bestellt und nach ein paar Tagen bei mir um die Ecke von einem genannten Betrieb montieren lassen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen