Hankook Ventus Prime2 K115 ?

Hallo,

Da ich im Frühjahr neue Sommerreifen für meinen W211 brauche habe ich mich bis jetzt zu 90 % für den Hankook S1 EVO entschieden.

Beim stöbern nach den besten Preisen für den Reifen bin ich im Netz über den Ventus Prime2 K115 gestolpert.

Ist der neu dieses Jahr, kennt den jemand und kann mir genaueres darüber erzählen? Erfahrungsberichte findet man darüber noch garnicht, aber den gibts momentan noch für einen sehr guten Kurs!?

Gruss
Pfiffix

Beste Antwort im Thema

ganz kurz:
den s1 evo lief auf nem 211 taxe! ca. 80tsd. restprofil ca. 3-4mm. fahrer war sehr zufrieden. läuft sauber rund und leise.
den k115 habe ich schon mehrfach an honda/bmw/vw fahrer verkauft. alle sehr positiv was abrollgeräusch und abrollkomfort angeht. reifen größe war so ziemlich alles. von 195/65 über 195/40 bis 205/55 bzw 235er.
ich würd den "blind" montieren. vorallem weil er nicht so "schnell altert" wie michelin.
gruß
alex

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hallo,
ich glaube bei den Tests nicht an Bestechung. Unterschiedliche Größe, verschiedene Fahrzeuge und schon hat man den Salat. Ein Reifen der auf einem VW gut läuft muss auf einem Toyota nicht automatisch gut laufen. Dafür gibts einfach zu viel Einflussfaktoren

So ist es, ausserdem Temperatur und Luftdruck beachten😉 die Hankooks stehen bei mir immer mit mehr Luft da als angegeben. Dann machen Sie keine Probleme mit Standplatten, die Hankooks allg. gerne haben. Vom Grip her sind eigentlich alle o.k. den Tests kann man immer nur zum Teil Glauben schenken.Auch bei den Bremstest gibt es da mal schnell Unterschiede, z.B bin ich mir nicht sicher ob 100%ig gleiche Bedingungen herschen, sprich die Bremse immer gleich warm / kalt ist. Denke es werden Reifen aufs Fahrzeug gewechselt ca. 15 Min Arbeitsdauer, dabei kühlt die Bremsen gern ab usw...

Und zum Preis , ok so macher Hankook hat die Michelins bald schon erreicht. Und egal welche Mischungen heut zu Tage in den Reifen kommen, ein weicher Gummi nimmt auch stark am Profil ab. Harte Pellen halten lange, packen halt net so ! Zu weich, dann schwimmen die Reifen auch gerne,zu Hart hebst ab usw..

😁

Ich bin auch ein Freund von Hankook und auch mittlerweile auch von manchen Kumhos seit ich diese getestet habe. Egal was manche sagen !

Gruss Marc

Zitat:

Original geschrieben von Rovi33


Hallo Gemeinde,

bin neu hier, hab meinen Astra J jetzt 3 Tage und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich habe die Designerfelge 7Jx17 mit der Reifenbezeichnung Hankook Ventus S2 drauf.
Sind das die K115 bzw. Prime 2 oder ganz andere, da ich die Bezeichnung S2 unter Hankook nicht finde (nur als R-S2 und die sind es definitiv nicht)?

Ich will diese Reifen nun auf ein Alufelge 8Jx17 aufziehen. Laut Felge geht das, aber ich weis nicht ob dieser Reifen auf die Felge darf.

Vielleicht kann mir ja da jemand helfen.

Beste Grüße aus dem bayerischem Süden

Rovi

Also, hab mich jetzt schlau gemacht.

Der S2 ist definitiv der Prime 2
Der Hankook Prime 2 215/50 17 ist grundsätzlich bis 7,5x17 zugelassen, nach einem kleinem Anruf bei Hankook bekommt man aber auch ein Sonderzulassung auf 8x17 per Mail gesandt

Klasse Service, schnell und kostenlos.

Gruß Rovi

Also nach den ersten 1000 km muss ich feststellen, dass ich mit den Reifen (215/50/17V) sehr zufrieden bin. Mal abwarten, wie haltbar sie sind und wie stark sie mit der Zeit nachlassen. Mein Extremnegativbeispiel da sind Conti SportContact2 in 205/50/16W gewesen, nach 10Tkm weggeworfen weil im Nassen unfahrbar.

Zitat:

ADAC und Auto Bild kommen auch zu völlig widersprüchlichen Ergebnissen. Schon seltsam........ Objektivität ist halt längst keine Selbstverständlichkeit mehr, bei den ganzen (für die Reifenfirmen sehr wichtigen Tests) gelten scheinbar andere Gesetze.

Hallo,

selbst, wenn nicht direkt bestochen wird, darf man nicht vergessen,
dass die Reifenfirmen zugleich auch Anzeigekunden der testenden Zeitschriften sind.
Somit kann hier schon ein indirekter Zusammenhang
zwischen Häufigkeit der geschalteten Anzeigen
und Testergebnissen unterstellt werden, wenn man so will...

Auch ich interessiere mich nach 30.000 zufriedenstellenden KM
in puncto Fahreigenschaften mit dem Ventus K 105 in 205/55 R16
auf einem Golf V Variant Diesel für den Nachfolger K115.
Leider gibt es über ihn nach meinen Recherchen überhaupt keine Testergebnisse durch die Fachpresse.
Im aktuellen ADAC-Sommerreifentest kommt lediglich der Kinergy Eco K425 vor, schade.

Ähnliche Themen

Bis auf einen Testbericht aus Finnland findet man immer noch nicht viel zum Ventus Prime 2.
Gibt es denn schon Erfahrungswerte zum Verschleiß? Inzwischen müssten diejenigen, die den K115 fahren, schon einige Kilometer hinter sich haben.

Ich hole den thread hier mal wieder aus der Versenkung da ich für meinen Civic dieses Jahr neue Sommerreifen in 225/45 17 brauche.
Die Michelin sind nach gut 6 Jahren einfach nur noch hart.
Haben mir aber auch nie wirklich gefallen, wollten aber einfach nicht verschleißen.

Gibt es denn inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Reifen?

Alternativ denke ich an einen Conti Sport Contact 5 oder Pirelli P7 Cinturato.
Evtl noch Semperit Speed Life.

Ich fahre hauptsächlich mit dem Wagen in der Stadt. 12km zur Arbeit.
Er darf gerne etwas komfortabler sein, der Civic ist von Hause aus ja schon etwas straffer.
Ansonsten sind natürlich gute Leistungsdaten gerne gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich hole den thread hier mal wieder aus der Versenkung da ich für meinen Civic dieses Jahr neue Sommerreifen in 225/45 17 brauche.
Die Michelin sind nach gut 6 Jahren einfach nur noch hart.
Haben mir aber auch nie wirklich gefallen, wollten aber einfach nicht verschleißen.

Gibt es denn inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Reifen?

Alternativ denke ich an einen Conti Sport Contact 5 oder Pirelli P7 Cinturato.
Evtl noch Semperit Speed Life.

Ich fahre hauptsächlich mit dem Wagen in der Stadt. 12km zur Arbeit.
Er darf gerne etwas komfortabler sein, der Civic ist von Hause aus ja schon etwas straffer.
Ansonsten sind natürlich gute Leistungsdaten gerne gesehen.

Hallo ACJoker,

wir fahren den Pirelli Cinturato P7 in der von Dir erwähnten Größe
auf unserem Audi A3 Cabrio 1,8 T mit Sportfahrwerk
und sind damit auch nach 15.000 KM Laufleistung noch voll zufrieden.

Leider gibt es anscheinend immer noch niemand,
der etwas zum Hankook Ventus Prime2 K115 schreiben mag.

Ich interessiere mich allerdings für die Größe 205/55 16 auf einen Golf V TDI Variant.

Wir haben seither den K105 drauf (Erstausrüstung) und mit ihm bisher
problemlos 50.000 KM Laufleistung erreicht,
ohne die empfohlene Mindestprofiltiefe von 3 mm zu unterschreiten.

Zum Sommer wird es allerdings Zeit für einen neuen Satz
und ich schwanke derzeit noch zwischen dem K115,
dem Dunlop SP Sport Fastresponse
und dem Conti PremiumContact 2 oder 5.

Testberichte finde ich zum Ventus Prime2 immer noch nicht,
der ADAC hat 2012 lediglich den Hankook Kinergy Eco getestet.

Für den Hankook Ventus Prime2 sprechen neben dem günstigen Preis
vor allem seine guten Verschleißwerte,
was natürlich längst nicht alleine das entscheidende Kaufkriterium ist.

Hallo AcJoker,

in der Größe 225/45 17 gibt es neben dem Pirelli P7
noch den Hankook Ventus S1 Evo 2 225/45 R17 94Y
oder den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R17 91Y.

Den Hankook Ventus Prime gibt es nicht in der von Dir gefragten Spezifikation.

Zitat:

Original geschrieben von Rucksackschwabe


Hallo AcJoker,

in der Größe 225/45 17 gibt es neben dem Pirelli P7
noch den Hankook Ventus S1 Evo 2 225/45 R17 94Y
oder den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R17 91Y.

Den Hankook Ventus Prime gibt es nicht in der von Dir gefragten Spezifikation.

@AcJoker

reicht Speed-Index > W 😕

Den gibt´s dann als 94W in K115=Ventus Prime2

http://www.hankooktire-eu.com/.../singleView.html?...

Klar W reicht vollkommen.

Ich hatte übrigens nichts über Speed und Lastindex geschrieben da der Civic dort mit 205km/h und normaler Achslast keine besonderen Anforderungen stellt.

Ich frage mich aber etwas warum der Prime 2 nur als 94er erhältlich ist. Evtl. hat man einfach am 91er gespart um das Sortiment nicht unnötigt zu vergrößeren.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich hole den thread hier mal wieder aus der Versenkung da ich für meinen Civic dieses Jahr neue Sommerreifen in 225/45 17 brauche.
Die Michelin sind nach gut 6 Jahren einfach nur noch hart.
Haben mir aber auch nie wirklich gefallen, wollten aber einfach nicht verschleißen.

Gibt es denn inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Reifen?

Alternativ denke ich an einen Conti Sport Contact 5 oder Pirelli P7 Cinturato.
Evtl noch Semperit Speed Life.

Ich fahre hauptsächlich mit dem Wagen in der Stadt. 12km zur Arbeit.
Er darf gerne etwas komfortabler sein, der Civic ist von Hause aus ja schon etwas straffer.
Ansonsten sind natürlich gute Leistungsdaten gerne gesehen.

Da würde ich auch Hankook nehmen, wie Du selber an deinem Fahrprofil gemerkt hast, nutzen da keine Michelins was. Werden nach den Jahren nur hart !

Von Pirelli bin ich noch nie so ein Freund gewesen😁.Zu Conti...da muss man wohl sagen, das sich die trotz bleibender Bezeichnung(Model) der Reifen, doch stark in Sachen Mischung/Zusätze unterscheiden.

Ich hatte den Conti SPC 2 jetzt aus Dot Anfang2012 auf nem Gti drauf und der grippte wie Sau. Auch in Sachen Haltbarkeit sah er so ganz gut aus.Gut die hatten erst 20tkm drauf.

Zu Semperit kann ich nur sagen, sind in Sachen Preis/Leistung ok, und das Fahrverhalten neutral.

Ich würde an deiner Stelle diese nehmen. FG

Welche Laufleistungen (Restprofiltiefe mind. 3mm) erreicht denn nun der HANKOOK VENTUS PRIME2 K 115?

Die Angabe auf welchem Fahrzeug sie montiert waren, sollte natürlich nicht fehlen. 😉

cu termi0815

Vom der 3mm bin ich sehr weit entfernt .
Bis jetzt ca.6000 Km gefahren und sehr zufrieden
FRZ. Golf 5 Variant TDI 140 PS. CR .Reifen 205/55 R16V / Original VW Alu Felgen

Komfort super klasse auch bei höhere Tempo .
Keine Nenenwertes Spurrillen problem.
Sehr gute halt bei nass ......bei troken sowieso .
Abbau bei längere Fahrten (schnell und langsam) kann ich nicht bestätigen .

Und durch eine vom lebensmüdigheit geplagte motorad fahrer provozierte vollbremsung
auf AB fahrt vom Tempo ca.160 Km/h auf 0 , auf nicht ganz trokene fahrbann (Morgentau)
wuste ich das eine SEHR Gute Kauf gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von iann1143


Vom der 3mm bin ich sehr weit entfernt .
Bis jetzt ca.6000 Km gefahren und sehr zufrieden
FRZ. Golf 5 Variant TDI 140 PS. CR .Reifen 205/55 R16V / Original VW Alu Felgen

Wieviel mm hast du denn nach 6000km noch drauf?

cu termi0815

Ich würde sagen volles Profil.
Die unterschied ist fast nicht messbar.

Versucht nachzumessen mit meine Reserve rad ,wenn und überhaubt 0,5 mm.
Reserve rad ist auch K115 gleiche DOT (Auf volle Reserverad ümgerüstet gleich mit der reifen kauf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen