1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Hankook S1 evo oder S1 evo²

Hankook S1 evo oder S1 evo²

Hallo,

nachdem ich demnächst wieder einmal Sommerreifen kaufen muss, stehe ich nun vor der Entscheidung Hankook S1 evo oder der Neuauflage S1 evo². Preislich liegen ca. 30-40 € / St. zwischen den beiden (235/40 18).

Lohnt der Mehrpreis?

Im Anhang noch ein Vergleich der beiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sachte schrieb am 13. August 2015 um 13:32:19 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 13. August 2015 um 09:02:05 Uhr:


PS. Kannst ja weiterhin deinen reifen schön langsam einfahren, aber immer schön unter 50 km/h bleiben 😁
Reichlich abgelaufenen Clown gefrühstückt?

Was los SACHTE?😁...Du bist doch der Meinung das ein neuer Reifen LANGSAM EINGEFAHREN WERDEN MUSS, deshalb wie ja schon geschrieben, nicht über 50 innerorts, sonst verheizt womöglich das neue Gummi😁

Du hast deine Erfahrungen zum Verschleiß und ich meine... Und meine zeigt, dass die Reifen Lebensdauer des Gummi NICHT gelitten hat, im Gegenteil... Nach 3 Jahren wären des ca. 30000 gelaufene km. Bin mir sicher wenn ich sehe was jetzt nur vom Gummi her fehlt nach ca. 5000 km, der hat dann nach den 30000 noch gut Rest Profil.
Und ich bin wirklich nicht sachte😁 gefahren.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Okay "Modkilla",...du bist der Don 😁...THE END.😉

s.o. Falls noch unklar, s.o.

Wiederholtes Lesen hilft lernen 😉

Ciao.

p.s.:
Der Don war ich schon davor. Darum ging es also nicht 🙂

So habe mir nach langem lesen und überlegen auch die S1 Evo2 in der Grösse 235/40r18 bestellt. Fahre einen Leon Cupra bj 2014. bin gespannt auf den Reifen. Habe momentan die Kumho Ecsta XS Ku36 drauf in 245/40r18 und bin eigentlich sehr zufrieden damit, ausser dass sie im nassen und kalten doch ziemlich schlecht sind und mittlerweile sehr laut geworden sind. Im trockenen sind sie sehr gut. Doch die sind jetzt nach 13000 km fast unten und wollte was neues ausprobieren. Ich weiss zwar dass die Hankooks im trockenen schlechter sein werden aber ich hoffe eben dass sie nicht arg schlechter sind.
Werde berichten.

Ja das stimmt, war aber kein Problem da nichts geschliffen hat. Und die kumhos wollte ich unbedingt ausprobieren und die gabs nur in der grösse. Trotzdem bin ich sehr sehr zufrieden mit den Reifen denn im trockenen sind sie einfach eine Wucht. Kann sie jedem weiterempfehlen. Nur nach ner zeit werden sie etwas laut und holprig. Dafür eine sehr steife Flanke mit der kurven fahren extrem spass macht. Vorausgesetzt es ist nicht nass denn da sind sie schlechter durchschnitt.

Es spielt doch keine rolle ob etwas schleift wenn der Abrollumfang nicht paßt.
Wurde denn der Tacho angepasst oder war es doch noch in der erlaubten Toleranz?

Es war noch in der erlaubten Toleranz. 100kmh Tacho waren dann gemessene 99kmh.

Komisch, wenn ich es berechne komme ich immer auf eine nagtive Tachoanzeige, d.h. nicht erlaubt.

1% größerer Abrollumfang ist bei EU-Fahrzeugen ohne Tachonachweis zulässig.
Und 1% mehr Abrollumfang bedeutet in den allermeisten Fällen 1 km/h weniger.
So hat es jedenfalls mein Prüfingenieur vom TÜV ausgedrückt.

Mit 225/40 r 18 was ich normalerweise fahren sollte habe ich aber bei angezeigten 100kmh nur echte 93kmh. Und mit 245/40 r 18 habe ich bei angezeigten 100kmh echte 98-99 kmh. Der tacho muss genau sein oder er darf mehr anzeigen. Nur nicht weniger. Deshalb benötige ich kein tachoabgleich. Sonst müsste ich ja im winter mit 225/40 r 18 wieder nen tachoabgleich machen lassen. Die Toleranz ist genau dafür da um beim wechsel von sommer auf winter oder frischen zu abgefahrenen reifen die Unterschiede aufzufangen.

Genau, gut erklärt!
Also das 1 km/h weniger, was ein 1 % größerer Abrollumfang generiert liegt also noch im Bereich der Toleranzdifferenz des Tachos, der von Natur aus weniger anzeigt. Wie viel genau, kann man ja mal selbst mit einem Navi und GPS Geschwindigkeit messen.
Dann sieht man, wenn man das 1 km/h mehr dazu zählt, ob es bei den max. 100 km/h bleibt, dann ist die Eintragung gewährleistet, denn mehr dürfen es ja nicht sein.
Wobei in deinem Fall 7 km/h schon ziemlich unterirdisch ist.

Hat der TÜV das überprüft oder das billige Navigationsgerät? Wenn man einen Reifen mit extrem guter Trockenhaftung haben will der Noch halbwegs Alltagstauglich ist, geht über den Federal 595 RS-R nichts anderes Preis Leistungsmäßig (Erstaurüster Mini John Cooper Works). Alles andere sind nur sportlichere Alltagsreifen.

Te-75 du meinst ganz sicher das der Tacho von Natur aus mehr anzeigt.

@ te-75
Die 7 kmh differenz bei den 225ern liegt bei mir daran dass ich standardmäßig 19 zöller drauf hatte in der Dimension 235/35 r19. Die sind etwas grösser als die winterräder. Mit den 19 zöllern hatte ich um die 96kmh bei angezeigten 100..

Deine Antwort
Ähnliche Themen