Hankook S1 evo oder S1 evo²
Hallo,
nachdem ich demnächst wieder einmal Sommerreifen kaufen muss, stehe ich nun vor der Entscheidung Hankook S1 evo oder der Neuauflage S1 evo². Preislich liegen ca. 30-40 € / St. zwischen den beiden (235/40 18).
Lohnt der Mehrpreis?
Im Anhang noch ein Vergleich der beiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sachte schrieb am 13. August 2015 um 13:32:19 Uhr:
Reichlich abgelaufenen Clown gefrühstückt?Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 13. August 2015 um 09:02:05 Uhr:
PS. Kannst ja weiterhin deinen reifen schön langsam einfahren, aber immer schön unter 50 km/h bleiben 😁
Was los SACHTE?😁...Du bist doch der Meinung das ein neuer Reifen LANGSAM EINGEFAHREN WERDEN MUSS, deshalb wie ja schon geschrieben, nicht über 50 innerorts, sonst verheizt womöglich das neue Gummi😁
Du hast deine Erfahrungen zum Verschleiß und ich meine... Und meine zeigt, dass die Reifen Lebensdauer des Gummi NICHT gelitten hat, im Gegenteil... Nach 3 Jahren wären des ca. 30000 gelaufene km. Bin mir sicher wenn ich sehe was jetzt nur vom Gummi her fehlt nach ca. 5000 km, der hat dann nach den 30000 noch gut Rest Profil.
Und ich bin wirklich nicht sachte😁 gefahren.
180 Antworten
OK, dann ist das schon eher verständlich.
Der Tacho ist also "auf 19 Zoll geeicht" und verträgt somit auch etwas mehr Abrollumfang.
Hast du ein Glück!
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:15:04 Uhr:
Hat der TÜV das überprüft oder das billige Navigationsgerät?
Du wirst es nicht glauben, aber die GPS Geschwindigkeit eines billigen Navigationsgeräts ist genauer als ein elektronischer Tacho.
Und dann wirst du das jetzt noch weniger glauben, aber der TÜV prüft dies auch mit einem GPS Gerät bei einer Probefahrt.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 26. Januar 2016 um 19:00:26 Uhr:
Te-75 du meinst ganz sicher das der Tacho von Natur aus mehr anzeigt.
Natürlich meine ich das, habe ich das nicht klar genug erläutert ;-)
Nee, sorry, danke für das aufmerksame Lesen und die Richtigstellung!
Multitasking funktioniert mit 40 Jahren nicht mehr so gut wie früher.
Grüße te-75
Hallo zusammen,
fahre seit 2 Tagen den S1 evo2 auf Golf VII in 225/45 R 17 91W. (Erstausrüster-Qualität 😕) Mein erster Eindruck nach 300 km: Laut, hält voraussichtlich nicht lange. Habe daher hier die Suchfunktion bemüht und bin gespannt auf meine Erfahrungen und den ersten Regen.
Freundliche Grüße
Wolla
Hab auch seit letztem Jahr den S1 evo² drauf, allerdings in der SUV Ausführung in 295/35 R21 auf ner M-Klasse.
Ich persönlich finde den sehr angenehm leise, auch bei Nässe, bisher Null Probleme (etwa 5tkm gefahren).
Hab aber auch das Gefühl dass er nicht solange hält, da der Allrad V8 schon ganz schön an den Gummis reißt...
Daher waren Sie aber auch um einiges günstiger als Michelin oder Conti, von daher für mich nicht allzu tragisch.
Was mich aber etwas stört sind die Standplatten die nach kurzer Zeit auftreten.
Bisher ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber jetzt, wo die Temperaturen etwas steigen, merke ich das vermehrt.
Vorallem wenn ich in die Spätschicht fahre, (25km einfach) und das Fzg. dann die Schicht über auf dem Parkplatz in der Sonne steht, sind die ersten paar Autobahnkilometer so zwischen 100-120km/h furchtbar zu fahren. Nach einiger Zeit ist das aber dann schlagartig weg und der Reifen fährt sich wie gewohnt.
Hallo zusammen
Ich fahre seit Ostern 2016 den Hankook ventus s1 evo2 in der Dimension 245/40 r19 98Y auf meinem Insignia biturbo frontantrieb.
Auf rauen alten Asphalt ist der Reifen schon etwas laut, aber auf glatten Asphalt ist er sehr leise. Bei meinen Kleber Winterreifen ist das grad anders rum. Die geben einen komischen heulton auf glatten Asphalt von sich.
Der Grip auf kühlen bis mäßig warmen Temperaturen ist super. Das ändert sich aber auf heißen Asphalt im Sommer (ab ca. 27Grad), dann quietschen und rutschen die Reifen mehr als bei Temperaturen um die +5 Grad.
Ich fahre ein Luftdruck von 2,8 bar vorn und 2,7 bar hinten. Ich habe mal versuchsweise den Druck erhöht, da wurde es nur noch schlimmer. Und bei weniger Druck fühlt es sich in den Kurven so an, als ob der Reifen von der Felge gerissen wird.
Hat jemand dieses Phänomen bei heißen Temperaturen auch schon mal beobachtet, vielleicht auch bei anderen Marken?
Ähnliche Themen
Jap. Bei reifen mit weicherer Gummimischung. In meinem Fall der uniroyal rainexpert. Dagegen war der federal ein Traum.
Zitat:
@Soda79 schrieb am 9. Juli 2016 um 10:31:49 Uhr:
Hallo zusammenIch fahre seit Ostern 2016 den Hankook ventus s1 evo2 in der Dimension 245/40 r19 98Y auf meinem Insignia biturbo frontantrieb.
.................................
............................
Da danke ich Dir für die geschilderten Eindrücke.
Meine Reifenliste hat sich damit wieder um einen Kandidaten dezimiert, am Ende bleibts bei meinem BiTurbo wohl wieder beim Conti SC 3 😁 , mit denen bin ich einfach zufrieden, nur etwas leiser wäre gut.
Ich finde es nur komisch das der Reifen ein sportlicher Sommerreifen sein soll.
Ein Frühling- oder Herbstreifen würde besser passen. Denn ab knapp 30grad ist der nicht mehr für das sportliche Kurven fahren zu gebrauchen.
Zitat:
@Soda79 schrieb am 9. Juli 2016 um 17:29:25 Uhr:
Ich finde es nur komisch das der Reifen ein sportlicher Sommerreifen sein soll.
Ein Frühling- oder Herbstreifen würde besser passen. Denn ab knapp 30grad ist der nicht mehr für das sportliche Kurven fahren zu gebrauchen.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der Reifen klebt auch bei warmen Temperaturen super.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 11. Juli 2016 um 08:15:59 Uhr:
Zitat:
@Soda79 schrieb am 9. Juli 2016 um 17:29:25 Uhr:
Ich finde es nur komisch das der Reifen ein sportlicher Sommerreifen sein soll.
Ein Frühling- oder Herbstreifen würde besser passen. Denn ab knapp 30grad ist der nicht mehr für das sportliche Kurven fahren zu gebrauchen.Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der Reifen klebt auch bei warmen Temperaturen super.
So ist es
@winsfalke
@UncleBarisch
Soll daß heißen meine Reifen sind kaputt...?
Nochmal zur Erklärung:
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, fahre ich erst ein paar Kilometer Landstraße mit sanften Kurven. Dann fahre ich über eine 270grad Kurve von der Landstraße ab, es folgt ein Kreisverkehr und einige enge Kurven ohne Schatten. Die 270grad Kurve hat frischen Asphalt und der Kreisverkehr hat einen Betonbelag, und alles in der prallen Sonne.
Und diese Kurven kann ich bei kühlen Wetter 10-15 km/h schneller fahren als bei heißen Wetter.
Liegt es am Fahrzeug Konzept (frontantrieb schweres Fahrzeug) dann müßte es aber auch bei kühlen Wetter untersteuern. Oder liegt es am Fahrbahnbelag oder an der Reifen Dimension, welche Dimension fahrt ihr denn so?
Gruß vom Hochrhein
10-15km/h Unterschied? Das kann nicht normal sein, das sind Dimensionen die vielleicht mt einem frischen Winterreifen bei den Temperaturen +35° und +5° vielleicht noch drin wären.
Erklärung habe ich dafür nicht, genannte Hankooks sind gute Reifen, zumindest bei einem Alter von 3 Jahren
Hallo Soda,
keine Ahnung, Straßenbelag zu wenig Grip ?!?! Ich fahre 245 und 275 auf 19" Felgen.
SLK waren es 235 und 255 auf 18" Felgen.
Ich habe quasi alle Hankook Modelle gefahren, auch die Winterreiten sind gut.
10-15kmh schneller als sonst?!?
Ich hab das Gefühl dass hier einige verkappte Pseudorennfahrer unterwegs sind *rofl*
...diese sollten ihre unglaublich wichtigen Reifentests wohl besser auf abgesperrte Strecke verlegen...*rolleyes*
...es bleibt wohl als Essenz, dass wohl alle im Handel erhältlichen Reifen (einige Chinakracher bei Nässe mal ausgenommen) bei angemessener und STVZO-konformer Fahrweise mehr als ausreichend Reserven bieten.
Ein solches Verhalten kenne ich nur von dem Fall wen man bei hoher Temperatur gut eingefahrene Reifen vorne und brandneue Reifen hinten hat.
Da hat man wirklich ein abenteuerliches Verhalten, sofern man ESP hat wird das da ständig eingreifen
Das hat nichts mit pseudo Rennen zu tun. Die 270grad Kurve ist ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, d.h. 100km/h erlaubt. Bei kühlen Wetter kann ich die auch fahren, ohne das es quietscht und rutscht. Bei heißen Wetter greift bei 90km/h das ESP ein, wenn ich etwas eckig einlenke.
Ich halte mich in den allermeisten Fällen an die StVo. Ich fahre einfach gerne die Kurven zügig, im Rahmen des erlaubten und wenn es der Verkehr zulässt.
Ich vermute es liegt am frischem Belag in der prallen Sonne. Denn wenn ich bei gleich heißen Wetter im schattigen Wald Kurven fahre, habe ich keine Grip Probleme.