Hankook S1 Evo K107A 20 Zoll Mischbereifung
Hallo zusammen,
ich mache hier mal einen Thread zum Thema Hankook S1 Evo K107A in Mischbereifung 275/40 + 315/35 R20 auf.
Ich hatte mich hierzu schon mit einem User aus dem Forum, der diese Reifenkombi auf dem E70 ohne Probleme fährt, per PN ausgestauscht. Evtl. sind die Erkenntnisse/Informationen aber auch für die Allgemeinheit interessant.
Vielleicht vorab zum Hintergrund - ich fahre den E70 seit 4 Jahren mit der o.g. Mischbereifung, bisher habe ich jeweils einen Satz Dunlop SportMaxx und einen Bridgestone Dueler H/P Sport als Runflats durch. Aufgrund Fahreigenschaften und Verschleiß von RFTs habe ich mich entschieden, jetzt mal einen Satz nonRFTs zu probieren. Meine Wahl fiel auf den Hankook S1 Evo K107A. Der Reifensatz wird sowohl von "lokalen" Händlern als auch im Internet angeboten. Allerdings hat meine Anfrage nach dem empfohlenen optimalen Reifendruck für die Schlappen bei Hankook direkt ergeben, dass der Hersteller Hankook für den genannten Reifensatz explizit die Freigabe für einen BMW X5 mit der Begründung verweigert, dass der Abrollumfang der Vorder- und Hinterreifen unterschiedlich sei und es damit zu Schäden am Verteilergetriebe des xDrive führen kann. Der Abrollumfang der 275/40er beträgt laut Hankook 2214mm, der Abrollumfang der 315/35er 2220mm. Dies würde nach Aussage von Hankook bedeuten, dass ich die angebotene Reifenkombination mit dem S1 Evo K170A gar nicht fahren kann/darf? Bridgestone z.B. ist mit einem Abrollumfang VA 2220 und HA 2222mm am Start.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob hier noch weitere Forumsmitglieder den Hankook S1 Evo K107A in den genannten Dimensionen fahren und ob es hier zu irgendwelchen Problemen kam. Für mich als "Endverbraucher" ist es irgendwie bedenklich, wenn ich mich nicht auf die von BMW freigegebenen/eingetragenen Reifendimensionen verlassen könnte. Wenn ein Unterschied im Abrollumfang von ein paar mm tatsächlich das Verteilergetriebe des xDrive beeinflussen/beschädigen könnte, müsste ich ja theoretisch Reifen nicht nach Dimensionen kaufen, sondern nach Abrollumfang.
Alles irgendwie seltsam oder?
Freue mich auf Eure Beiträge :-)
Viele Grüße
Markus
42 Antworten
Hab mal im KSD geschaut, so unrecht hatte der Berater in der NL nicht. Ölwechsel VTG ist bei meinem dort nicht vorgesehen. Erst beim LCI findet man die Position mit 12 bzw. 13 AW hinterlegt und dem Zusatz 04/12. Demnach macht BMW das abhängig davon welches VTG verbaut ist. Die VFL haben das ATC 700 drin, mit dem LCI kam dann bis 04/12 das ATC 450 und danach das ATC 45L
Der Ölwechsel ist nicht sehr aufwendig, jedenfalls beim X5 nicht. Man macht ein paar Abdeckungen wegg. Einfüll und Ablasschraube und Umgebung reinigen. Einfüllschraube raus, Ablassschraube raus, auslaufen lassen, Ablassschraube wieder rein, füllen, Einfüllschraube wieder rein.
Wenn man die richtigen Werkzeuge hat, so dass man beide Schrauben bequem öffnen kann und eine kleine Pumpe für das Öl hat geht es wirklich flink.
Das klingt schon mal gut, wie ist das mit dem Wechsel des Zahnrades ? Der Ausbau des Stellmotors klingt im TIS nicht so einfach. Müssen die Gelenkwellen und Getriebequerträger dazu wirklich ausgebaut werden ??
Ich habe den Stellmotor beim 3er gewechselt letzte Woche. Da musste der ganze Auspuff raus und ein paar Abdeckungen wegg. Der Verteilergetriebe Träger konnte aber bleiben. Der Stellmotor war danach schnell gewechselt.
Wenn es im TIS so steht denke ich schon dass es nur so geht. Ist natürlich ärgerlich wenn so viel raus muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. April 2015 um 06:58:26 Uhr:
Alle 40'000km finde ich übertrieben. Beim X3 höhrt man mehr von VTG Schäden.
Lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig gewechselt. Nach der Erfahrung mit dem X3 und der Rechnung von 2500 Euro für ein neues VTG, bin ich in der Hinsicht etwas vorgeschädigt. Und die knapp 80 Euro sind ja auch nicht die Welt. Beim Automatikgetriebeölwechsel für um die 700 Euro überlege ich schon eher 2.Mal.
Wenns hier auch mal nur 80 Euro kosten würde. Unsere BMW NL hat sich auf 213,36 € festgelegt. 12 AW = 176,36 € + Öl 37 € .... eine Frechheit solche Preisunterschiede unter BMW Händlern.
Zitat:
@crazyhb schrieb am 23. April 2015 um 23:33:41 Uhr:
Wenns hier auch mal nur 80 Euro kosten würde. Unsere BMW NL hat sich auf 213,36 € festgelegt. 12 AW = 176,36 € + Öl 37 € .... eine Frechheit solche Preisunterschiede unter BMW Händlern.
6 AW scheinen für die Zigarettenpause miteingerechnet zu sein!😁
Hallo Freunde,
ich fahre die Reifen (Hankook S1evo K107) auch auf meinen X 5 schon ca drei jahre, und ich muss sagen ein Super Reifen.
Haben leider auf der Hinterachse innen probleme gehabt mit dem Verschleiß, habe darauf den Sturz einstellen lassen (nicht beim Freundlichen) und jetzt super.
Für mich gibt es nicht anderes als ein Hankook momentan zahle ich für ein Satz ca 800 € EK.
Was wünscht man sich mehr!
MFG
Hallo liebe Community,
mit den Reifen ist nicht zu spaßen. Ich hab die Dunlop SP Sport Maxx 275/315 als Sommerreifen auf meinem X drauf. Bei ca. 70kmh kommen merkwürdige Geräusche aus dem Auto (Reifen?). Bin erstmal zu ATU um die Spur einstellen zu lassen - war alles in Ordnung. Kurz auf die Strecke wieder das Geräusch - wieder zurück zu ATU um die Felgen wuchten zu lassen und wieder dasselbe Ergebnis. Darauf rief ich die NL an um ein Termin auszumachen. Er stand da 1 Woche dort und ich wurde danach benachrichtigt dass das Problem aufgehoben wurde ( Rechnung ca. 8500€ ... VTG und VA wurden komplett gewechselt ). Auf dem Weg nach Hause waren die Geräusche immernoch da und hab den X gleich wieder da gelassen, diesmal kam der Werkstattsleiter. Er meinte nach paar Tagen das die Geräusche definitiv von den Reifen kommen, aber keine nähere Angaben wie und von wo. Jetzt fahre ich mit meinen Winterreifen Goodyear 255 18Zoll Reifen NonRunflat kein Geräusch kein nichts. Ich frage mich wie das passieren kann, wenn die Reifen eigentlich in Ordnung sind - genug Profil und nicht einseitig abgefahren. Ich werde demnächst auch die Hankook S1 Evo kaufen, anscheinend wie manch Leute hier sage, tolle Reifen.
Meine SportMaxx machen keine ungewöhnlichen Geräusche, laufen einwandfrei. Aber die Winterreifen (Yokohama) sind nicht gerade leise. Aber warum aufregen?
Zitat:
@flat_D schrieb am 15. Februar 2016 um 06:32:57 Uhr:
Meine SportMaxx machen keine ungewöhnlichen Geräusche, laufen einwandfrei. Aber die Winterreifen (Yokohama) sind nicht gerade leise. Aber warum aufregen?
Welche größe Winteräder hast du?
Will von den 20" Pirellie ice & snow wechseln auf die Yokohama weiss nur nicht ob es mit dem Abrollumfang geht.
Ja, das geht. Ich hab genau die, in 20" vorn 275, hinten 315. Sind etwas weich und daher bei höheren Geschwindigkeiten und beim kräftigen Beschleunigen nicht so stabil aber OK.
Schon traurig das keiner erkennt das die Reifen Sägezahn haben und das der freundliche daraus so eine Reperatur zaubert.
Zitat:
@BeratE70 schrieb am 14. Februar 2016 um 16:54:46 Uhr:
Hallo liebe Community,
mit den Reifen ist nicht zu spaßen. Ich hab die Dunlop SP Sport Maxx 275/315 als Sommerreifen auf meinem X drauf. Bei ca. 70kmh kommen merkwürdige Geräusche aus dem Auto (Reifen?). Bin erstmal zu ATU um die Spur einstellen zu lassen - war alles in Ordnung. Kurz auf die Strecke wieder das Geräusch - wieder zurück zu ATU um die Felgen wuchten zu lassen und wieder dasselbe Ergebnis. Darauf rief ich die NL an um ein Termin auszumachen. Er stand da 1 Woche dort und ich wurde danach benachrichtigt dass das Problem aufgehoben wurde ( Rechnung ca. 8500€ ... VTG und VA wurden komplett gewechselt ). Auf dem Weg nach Hause waren die Geräusche immernoch da und hab den X gleich wieder da gelassen, diesmal kam der Werkstattsleiter. Er meinte nach paar Tagen das die Geräusche definitiv von den Reifen kommen, aber keine nähere Angaben wie und von wo. Jetzt fahre ich mit meinen Winterreifen Goodyear 255 18Zoll Reifen NonRunflat kein Geräusch kein nichts. Ich frage mich wie das passieren kann, wenn die Reifen eigentlich in Ordnung sind - genug Profil und nicht einseitig abgefahren. Ich werde demnächst auch die Hankook S1 Evo kaufen, anscheinend wie manch Leute hier sage, tolle Reifen.