Hankook, Nankang, Wanli

Hallo,
hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Reifenfirmen??
Bevorzugte grösse 225/40x18

gruss
Gerd

Beste Antwort im Thema

Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.

Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.

MfG Klaus

148 weitere Antworten
148 Antworten

auch wenn der Threat schon sehr alt ist, aber Hankook kann man wohl kaum mit den anderen beiden Billig-Reifen vergleichen.

http://www.testberichte.de/f/1/2590/532.23915.89404/1.html

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Hallo!

Tja tut mir leid ... ich als alter Ossi dachte immer, dass Pneumant nur die beiden Werke in Fürstenwalde & Riesa bedeutet! Meine WR kommen denn auch vorn dort ... "Made in Germany"! Aber der Goodyear-Dunlop-Eigner lässt nun nicht nur seine eigenen Reifen in den Pneumant-Werken produzieren ... nein seit einiger Zeit gibt es auch Pneumant-PKW-Reifen aus Polen, Japan, Indonesien und Taiwan. Die letzten drei werden wir hier wohl nicht sehen, aber die aus Polen sind sicher immer wieder mal dabei - werde ich im Auge haben, denn meine künftigen SR sollten eigentlich auch "Made in Brandenburg" sein ... ein klein wenig Patriotismus darf ja sein! 🙂😉

Tschüss
Man lernt nie aus ... dämliche Globalisierung! 😁

mach dir nix draus .... meine Pirelli kommen auch nicht aus Italien 😁

Die P7 aus Portugal, und einer von den Winterreifen aus Brasilien ....

Gruss Siggi

Ja, Hankook hat sich in den letzten Jahren schon ziemlich gemausert, ist aber in meinen Augen eher was für leichte bis mittelschwere Autos. Bei schweren Fahrzeugen scheint Hankook den Dreh noch nicht ganz raus zu haben. Zumindest habe ich Sommer-Hankooks in 235 auf dem A6 und nur Probleme damit, sobald es schneller voran geht, da sind selbst die Winter-Dunlops in 205 dynamischer. Auch der Verschleiß ist nicht der Brüller.
Auf dem Ford widerrum kommen die Winter-Hankooks wesentlich besser klar.
Ich meine, wenn VW diese Reifen inzwischen schon auf ihrem "Super-Duper-Golf" aufziehen, können die Reifen so schlecht nicht sein. Nur auf großen, schnellen Wagen würde ich noch die Finger davon lassen, zumindest, wenn man gerne mal schnell und dynamisch fährt. Da sind Conti, Dunlop, Michelin & Co. noch die bessere Wahl.

Gruß

Simon

@Swallerius
Ich zwinge Dich ja nicht, die zu kaufen. ICH fahre mit denen GARANTIERT genau so gut. Zulassung auf dem deutschen Markt = für den deutschen Markt zulässige Sicherheit. Thema durch....

Ausserdem ist das ein FOH-Preis, klar sind die im Netz günstiger. Aber ich hab keinen Bock, erst beim FOH die Felgen einzuladen, dann nochmal in der Gegend rumkutschieren, wieder ausladen, woanders aufziehen und drauf warten, dass sie montiert werden.

So fahre ich hin , drauf und 10 min später wieder weg und gut. Und da würde mich eben Goodyear, Michelin und Co. Mal eben locker ein oder zwei Hunderter mehr kosten.

Und ob die Vredestein, die Du vermutlich bei Reifen.com gesehen hast, so viel besser sind für 65 Euro? Die haben auch nicht immer die besten Testergebnisse

Ähnliche Themen

Und ich sage dir, du hättest auf einer feuchten NOS gegen die anderen Reifen GARANTIERT keinen Stich um es mal überspitzt zu formulieren. Oder um im Alltag zu bleiben, während ich auf der nassen Autobahn mit 140 km/h ankommend am plötzlich auftauchenden Stauende hinter der Kurve schon stehe, kann ich dir zuschauen, wie du ins Stauende kachelst.

Und wegen ein paar Minuten Zeitersparnis beim Aufziehen, fahr ich nicht solch einen Ramschreifen.
Es gibt ja auch noch was zwischen Wanli und Michelin, solche Marken wie Semperit, Hankook oder Fulda, die sind ganz ordentlich, kosten pro Reifen aber nur wenige Euro mehr und glaube mir die sind besser, ich fahre so viele Autos mit allen möglichen Reifenmarken und die Autos mit Wanli, Nexen und wie der ganze Mist heißt, fahren sich spätestens wenn es nass ist wie der letzte Hund und in der Tat sind die teuersten Reifen meistens die, welche sich am besten fahren, das ist Tatsache.

Und reifen.com ist generell recht teuer, nein ich hatte Hankook und Fulda für den Preis gesehen.

Schaumermal....bisher hab ich mit keinem Reifen schlechte Erfahrungen gemacht. Werde dann berichten....

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW



Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Vater Staat und TÜV würden nie einen Reifen auf den Markt lassen der nicht der erforderlichen Qualität entspricht wenn ich also nen WANLI kauf der bis 270kmh frei ist dann kann ich ihn auch beruhigt so fahren !
Genau das ist auch meine Meinung. Ich sehe es absolut nicht ein, 40 Euro mehr pro Reifen auszugeben, nur damit Michelinental drauf steht...no f**king way.

... habe ich mir nun die Wanli S1088 bestellt. Die kosten bei meinem FOH in 205/50R16 87V nur 71 Euro pro Rad inklusive Montage auf die Felgen und Felge aufs Auto. Das ist in meinen Augen auch ok, der Reifen kostet bei Reifendirekt.de knapp 55 Euro, wenn man da noch die Montage dazurechnet, ist man auch ungefähr bei meinem Preis.

Bin mal gespannt, wie der sein wird.....

was nützt das, wenn da ne W-Qualifizierung draufsteht (also bis 270 km/h), die chinesischen Billig-Teile aber oftmals den Schnellauftest gar nicht bestehen 😕

Der Bremsweg ist auch länger 🙄 am Ende sind das genau die 80 cm, die du dem vor dir im Kofferraum hängst ... und alles nur wegen 160 EU (um mal bei deinen 40 EU Unterschied zu bleiben).

Immer dran denken, die paar cm² Gummi sind deine einzige Verbindung zur Straße ... da ist am falschen Ende sparen eher suboptimal

Gruss Siggi

Wenn die denn die Schnellauftests nicht bestehen. Kommt immer auf die Quellen an.....

Nochmal: Die Dinger sind vom TÜV getestet, bauartgenehmigt und zugelassen. Die können definitiv nicht so schlecht sein, wie RTL und SAT1 und Autobild uns das Glauben machen wollen. Das ist eben meine Meinung, die ich in meiner bisherigen Fahrpraxis auch bestätigt bekommen habe.

Bei nem Porsche Turbo würd ich an dem Ende auch nicht sparen, aber bei nem Meriva Diesel seh ich das unkritisch....

Ich will jetzt hier nicht unbelehrbar klingen, aber ein Stück weit traue ich da eher meinen eigenen Erfahrungen.

Habe schon den Nankang im Sommer gefahren Naja war nicht schlecht vor allem die Laufleistung die war Klasse aber sonst möchte ich den nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von kc24


Der Bremsweg ist auch länger 🙄 am Ende sind das genau die 80 cm, die du dem vor dir im Kofferraum hängst ...

Es sind keine 80cm. Auch keine 8m.

Laut consumentenbond.nl ist der Bremsweg von 80 km/h bei Nasse
Michelin Energy Saver : 37m
Wanli : 70m !

Wieviel Verkehrsopfer gibt es jahrlich durch diese Billigreifen ???

Das Reifenforum weicht von den anderen Beiträgen erheblich ab. Bei der Diskussion um Motoröl muss es immer das beste und teuerste XY 1 sein, Leute macht euch keine Suppe in die Motoren. Bei der Diskussion um Lampen müssen es immer die besten Lampen der renomiertesten Hersteller sein, alles andere ist Mist.

Nur bei den Reifen, da sollen die billigsten die besten Reifen sein. Ich verstehe in diesem Punkt die "Geiz ist geil" Mentalität nicht. Auf mein Auto kommen keine minderwertigen Reifen, sondern nur die besten Produkte, da will ich lieber bei Öl und anderen Sachen sparen.

MfG Klaus

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von kc24


Der Bremsweg ist auch länger 🙄 am Ende sind das genau die 80 cm, die du dem vor dir im Kofferraum hängst ...
Es sind keine 80cm. Auch keine 8m.

Laut consumentenbond.nl ist der Bremsweg von 80 km/h bei Nasse
Michelin Energy Saver : 37m
Wanli : 70m !

Wieviel Verkehrsopfer gibt es jahrlich durch diese Billigreifen ???

ja, das mit den 80cm war nur ein Beispiel (es stehen ja auch keine Geschwindigkeiten und Vergleichsreifen bei) - das sollte nur heißen, daß man an Reifen NICHT sparen sollte.

Für mich stehen an erster Stelle Wertungen beim Bremsweg (grade auch bei Nässe), Spurtreue, Aquaplaning etc. ... danach kommt erst Laufgeräusch, Verschleiß etc.

Gruss Siggi

Hallo hatte mal auf meinem Seal Leon Cupra4 den Wanli drauf und ich muß sagen der war super hat echt gut gehlten lg FRED🙂

70m zu 37m - ich lach mich gleich tot....Jungs, bleibt auf dem Teppich. Wenn das der Fall wäre, hätten die keine Betriebserlaubnis in Deutschland. So ein Blödsinn....

Ich glaub noch nicht mal das mit den 80 cm, dafür hängt viel zu viel von Beschaffenheit des Fahrzeuges, Breite, Wetterlage etc ab, als dass man das so pauschal sagen könnte.

Mir reicht das Thema jetzt, wie gesagt, ich hab mir Wanli bestellt und werde sie testen. Und wenn ich was zu berichten habe, werde ich es hier schreiben. Und wenn sie nix taugen, bin ich so ehrlich und gestehe mir das ein und die Dinger kommen auf Ebay. Da das aber noch bei keinem Billigreifen passiert ist, wird es auch hier nicht passieren....wetten?

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


70m zu 37m - ich lach mich gleich tot....Jungs, bleibt auf dem Teppich. Wenn das der Fall wäre, hätten die keine Betriebserlaubnis in Deutschland. So ein Blödsinn....

Ich glaub noch nicht mal das mit den 80 cm, dafür hängt viel zu viel von Beschaffenheit des Fahrzeuges, Breite, Wetterlage etc ab, als dass man das so pauschal sagen könnte.

Mir reicht das Thema jetzt, wie gesagt, ich hab mir Wanli bestellt und werde sie testen. Und wenn ich was zu berichten habe, werde ich es hier schreiben. Und wenn sie nix taugen, bin ich so ehrlich und gestehe mir das ein und die Dinger kommen auf Ebay. Da das aber noch bei keinem Billigreifen passiert ist, wird es auch hier nicht passieren....wetten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen