Hankook kingery 4s2 sehr laut,

Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!

270 Antworten

Falsch; seit 2021 fahren die DTM Autos auf Michelin..

https://www.motorsport-total.com/.../...f-michelin-reifen-21030102?...

Außerdem heißt es nichts, wenn eine Marke Erstausrüster ist. Deswegen ist es nicht sofort ein Premiumreifen.. Erstausrüster sind auch Kleber, Vredestein, Fulda usw.

Bei Hankook handelt es sich um einen Reifenhersteller aus dem preislichen Mittelfeld. Dennoch produziert das Unternehmen gute Reifen, die gute Leistung mit einem günstigen Preis vereinen. Alle Autofahrer, die nicht zwangsläufig Premiumreifen der großen Marken kaufen wollen oder können, sind mit Hankook-Autoreifen sehr gut bedient.

Es gehört noch etwas mehr dazu, Premiumreifen zu werden; z.B. bei den Reifentest auch ab und zu den 1. Platz belegen und ansonsten auch ständig oben mitspielen.

Ach Leute.
Ihr wollt doch wohl nicht auf solche Werbeversprechen reinfallen und allen Scheiß glauben.
Was hat denn ein Slick Reifen in der DTM mit einem Straßenreifen gemeinsam?
Nichts aber gar nichts.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 23. Januar 2023 um 17:57:11 Uhr:


Falsch; seit 2021 fahren die DTM Autos auf Michelin..

https://www.motorsport-total.com/.../...f-michelin-reifen-21030102?...

Außerdem heißt es nichts, wenn eine Marke Erstausrüster ist. Deswegen ist es nicht sofort ein Premiumreifen.. Erstausrüster sind auch Kleber, Vredestein, Fulda usw.

Bei Hankook handelt es sich um einen Reifenhersteller aus dem preislichen Mittelfeld. Dennoch produziert das Unternehmen gute Reifen, die gute Leistung mit einem günstigen Preis vereinen. Alle Autofahrer, die nicht zwangsläufig Premiumreifen der großen Marken kaufen wollen oder können, sind mit Hankook-Autoreifen sehr gut bedient.

Es gehört noch etwas mehr dazu, Premiumreifen zu werden; z.B. bei den Reifentest auch ab und zu den 1. Platz belegen und ansonsten auch ständig oben mitspielen.

Ja gut, waren sie aber sehr lange. Und die Begründung steht ja im Text, das hat nichts mit der Qualität zutun. Aber sind weiterhin DTM Trophy Zulieferer.

Klar, aber welcher Hersteller setzt bitte auf Kleber, Vredestein, Fulda (konzentriert sich auf Aftermarket...) bei Fahrzeugen, die keine Sportstourer oder Kompaktwagen sind? Sportlichere Fahrzeuge, wo es wirklich auf Qualität ankommt, haben mit Sicherheit nicht solche Reifen als Erstausrüstung drauf. Abgesehen davon, schau Dir mal die Qualitätskriterien von Mercedes an, damit ein Reifen "MO" tragen darf.

Die Tests sind doch teilweise echt für den ....
Nass und Trockenwerte von einem Hersteller top und besser als von Hankook, Bridgestone, Conti, Michelin, Geräusch und Kraftstoff leicht erhöht und der Reifen landet auf Platz 5 oder schlechter.

Da bringt mir das "Platz 1" auch nichts. Was juckt mich das, ob der Reifen 2db lauter ist, dafür aber wesentlich besser auf nasser und trockener Fahrbahn?

Beispiel Sommerreifen:
PremiumContact 6: Nass 1,8, Trocken 2,0, Geräusch 3,1, Kraftstoffverbrauch 2,5
Ventus Prime 3: Nass 2,7, Trocken 1,5, Geräusch 2,9, Kraftstoffverbrauch 1,9
Turanza T005: Nass 2,1, Trocken 2,0, Geräusch 3,2, Kraftstoff 1,8

Preisunterschied 21€/7€

Ich persönlich würde für einen Sommerreifen eher den Fokus auf Trocken legen. Da wäre mir dann auch egal, ob da Hankook oder Continental oder sonstwas dran steht.

bei Winterreifentests vom ADAC waren sie in letzter Zeit gar nicht dabei.

von 2020 ein Bild anbei.

Das, worauf es ankommt wird gut bewertet (Nass, Schnee, und Bremsen Trocken). (Was soll Fahrsicherheit bedeuten?) und Rausgehauen hat es Innen- und Außengeräusch. Deswegen landet der Reifen auf Platz 4, kostet dafür aber auch 20-30€ weniger.

Bei anderen Tests sind sie z.B. regelmäßig Testsieger bei größeren Reifen.

Also solche Testsiege würde ich, egal welcher Hersteller, mit Vorsicht genießen und mir genau die Werte anschauen, die getestet und bewertet wurden.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Januar 2023 um 18:24:00 Uhr:


Ach Leute.
Ihr wollt doch wohl nicht auf solche Werbeversprechen reinfallen und allen Scheiß glauben.
Was hat denn ein Slick Reifen in der DTM mit einem Straßenreifen gemeinsam?
Nichts aber gar nichts.

wer hat das denn behauptet? Es ging hier in der Diskussion darum, ob Hankook Premiumhersteller sei.

Abgesehen davon, fließen die Erfahrungen unter solchen Bedingungen auch immer in PKW-Reifen-Entwicklung mit ein. z.B. damals beim Ventus S1 evo 3

Adac Winterreifentest

Leute, ihr seit etwas am Thema vorbei. ES GEHT NICHT DARUM OB HANKOOK PREMIUM IST.
Ich komme deshalb mal zum Thema zurück. Bin soweit zufrieden, reifen haben unter allen Bedingungen sehr gute Haftung. Besonders bei Nässe oder Schnee/Matsch. Hab aber festgestellt, dass der Benzinverbrauch leicht gestiegen ist. Ich hatte ein Durchschnittsverbrauch von 9,5l vor der Montage der GJR jetzt sind es 9,7l. Ob jetzt direkt mit den Reifen zusammen hängt, lasse ich trotzdem mal offen. Fahre täglich nur zur Arbeit und das sind gerade mal 10-12KM am Tag durch die Stadt. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Ich wage auch noch kein Fazit zu ziehen, dafür ist es einfach zu früh. Werde aber weiterhin Updates geben (falsch erwünscht).
Und noch was, ob Premium oder nicht, wer sagt mir das z.b Michelin oder Continental auf mein Model leiser ist ?
Der Cupra ist nun mal nicht gemacht für solche Reifen, das macht schon die Reifenbreite und Querschnitt suche schwierig. Viele Reifenmarken gibt es deshalb auch nicht.
Ich muss also „Experimentieren“ und kann erst nach 2-3 Jahren, wenn die Hankook am Ende sind (denke mehr als 30tkm halten die nicht durch) auf andere Hersteller wechseln. Dann sehe ich ja ob es mit „Premium“ besser liege.

Ähnliche Themen

Wie geht es denn jetzt weiter mit Deinen Laufgeräuschen?

Hast Du den Mangel (wie empfohlen) beanstandet oder lebst Du nach einem viertel Jahr noch immer damit?

@Gummihoeker vielen Dank für deine Nachfrage. Ich habe vor 1-2 Seiten schon dazu eine kurze Rückmeldung gegeben, ist aber wohl bei der Diskussion ob Premium oder nicht was untergekommen…
Ganz klar, ja. Die werden immer leiser und befinden sich jetzt auf etwa Winterreifen Niveau. Das laute jaulen ist jetzt weg, was mich am meisten freut, weil es sehr nervig war. Ein Summen ab etwa 80km/h bis ca. 130km/h ist noch da, aber verträglich. Nicht nur mir kommt es so vor, dass die Reifen mit der zeit leiser werden, auch meine Partnerin, die im Wagen nur eins, zwei mal in der Woche sitzt (Großeinkäufe) fällt es auf.
Nachdem ich die Reifen von vorne nach hinten gewechselt habe (siehe zwischen Bericht), habe ich festgestellt, dass die Abrollgeräusche von hinten wahrnehmbar sind. Vorne so gut wie nix. Vermute deshalb, hat was mit den Modell zu tun (Cupra Kombi).
Die Reifen sind alle jetzt „rund“ und gut eingefahren.
Der ST ist allgemein nicht leise, auch bei Sommerreifen nicht.
So kommt halt das eine auf das andere.
Nicht ohne Grund gibt es die Auspuffanlage für den drei und fünften nicht für den Kombi, die Resonanz war den Seat Leuten zu hoch. Der ST hat sogar noch einen zusätzlichen Schalldämpfer.
Denke, hätte ich einen Fünftürer, dann gebe es vielleicht diese Diskussion erst gar nicht.

Besonders leise Reifen sind auch mir sehr wichtig.
Erstaunlich, dass manche Reifen in gleicher Größe - nach Label -, um bis zu 4 dB differieren.

@weizengelb

Da kannst du wenn du Pech hast von träumen, das der Reifen leise bleibt.
Vor allem wenn die Sägezahnbildung anfängt ist es vorbei.
Die Goodyear auf dem Mokka beim Sohn würde ich am liebsten entsorgen.
Ohne großartige Sägezahnbildung unmöglich im Abrollgeräusch.
Der Nexen N- Blue for Seasons dagegen ist eine Wohltat dagegen auf unserem Meriva B.
Beide haben ungefähr die gleiche Laufleistung hinter sich, ca. 25.000 km.

Ich hab mir heute auch die Reifen montieren lassen, sind natürlich noch nicht eingefahren, aber die sind auch nicht lauter als die ContinentalAllSeasonContact, die ich vorher drauf hatte.
Beobachte und berichte

Zitat:

@SonnyBlack219 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:50:46 Uhr:


Ich hab mir heute auch die Reifen montieren lassen, sind natürlich noch nicht eingefahren, aber die sind auch nicht lauter als die ContinentalAllSeasonContact, die ich vorher drauf hatte.
Beobachte und berichte

Welche Reifenbreite wenn ich fragen darf?

Zitat:

@salva.g schrieb am 30. Januar 2023 um 14:26:16 Uhr:



Zitat:

@SonnyBlack219 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:50:46 Uhr:


Ich hab mir heute auch die Reifen montieren lassen, sind natürlich noch nicht eingefahren, aber die sind auch nicht lauter als die ContinentalAllSeasonContact, die ich vorher drauf hatte.
Beobachte und berichte

Welche Reifenbreite wenn ich fragen darf?

205/50/R17

Der Ex meiner Partnerin fährt 235/45 ZR19 aktuell, hab gerade gefragt. Ist soweit auch zufrieden und seine Kunden (arbeitet bei MB) sind auch alle zufrieden

Mit der Partnerin? ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Januar 2023 um 15:06:30 Uhr:


Mit der Partnerin? ;-)

Mit der Partnerin war er zufrieden, sie aber nicht mit ihm :P

Zitat:

@SonnyBlack219 schrieb am 30. Januar 2023 um 15:18:44 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Januar 2023 um 15:06:30 Uhr:


Mit der Partnerin? ;-)

Mit der Partnerin war er zufrieden, sie aber nicht mit ihm :P

😁 der war gut !

Zitat:

@SonnyBlack219 schrieb am 30. Januar 2023 um 14:53:42 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 30. Januar 2023 um 14:26:16 Uhr:


Welche Reifenbreite wenn ich fragen darf?

205/50/R17

Der Ex meiner Partnerin fährt 235/45 ZR19 aktuell, hab gerade gefragt. Ist soweit auch zufrieden und seine Kunden (arbeitet bei MB) sind auch alle zufrieden

Ok danke. Ist zwar andere Querschnitt, aber gleiche Breite.
Denke hat wirklich was mit mein Modell zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen