Hankook kingery 4s2 sehr laut,
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
275 Antworten
Zitat:
Markenreifen sind alle..
Michelin ist aber Premium..
Amen.
Deshalb hatte ich auch gleich Theater mit jaulenden Frequenzen bei meinem ersten Premium-Ausflug.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Könnte auch für den Hankook gelten, oder wer legt das fest ?
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 8. Oktober 2022 um 22:45:02 Uhr:
Zitat:
Markenreifen sind alle..
Michelin ist aber Premium..…oder wer legt das fest ?
Es gibt im Handel keine Kategorie «Premium-Reifen». Das Material, die Beschaffenheit sowie die Eigenschaften machen einen Premium-Reifen aus.
Aber im allgemeinen, unter Premium Reifen versteht man das hochwertige Reifensortiment der weltweit führenden Premiummarken Continental, Goodyear, Dunlop, Michelin, Bridgestone und Pirelli, welche mittlerweile einen Marktwert von rund 80 Prozent besitzen..
Im Vergleich zu sehr günstigen Reifenmodellen punkten die Premium Reifen der führenden Reifenhersteller ganz besonders durch ihre ausgezeichnete Qualität sowie ihre positiven Leistungseigenschaften und Technologie. Das „Premium“ der Reifen macht sich somit vor allem hinsichtlich des Bremsverhaltens, des Kraftstoffverbrauchs und des Verschleißes sichtbar und hebt sich von der Qualität der Reifen unbekannter Hersteller deutlich ab.
In der Regel; Ausnahmen bestätigen wie gesagt die Regel.
Aufgrund eines offensichtlichen Produktfehlers eine ganze Marke in Geiselhaft zu nehmen um eine andere über Maßen hervor zu heben finde ich , na ja... unsachlich, um es nett auszudrucken.
Wie ich schon erwähnt habe, ist der Hankook kein schlechter Reifen..
Aber im Vergleich zu der Premium-Konkurrenz, um mal spezieller zu werden, hat der Hankook weniger Laufleistung zu bieten.. Um genauer zu werden, im Vergleich zu Michelin CrossClimate2 fast die Hälfte Laufleistung. Kauft man Michelin, zahlt man paar Euro mehr, hat aber fast doppelt so lang was von. Fast.. Außerdem beim Hankook weniger Komfort und nicht sehr gute Werte beim Nasshandling. Komfort heißt auch, wie der Reifen klingt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 8. Oktober 2022 um 23:45:04 Uhr:
. Um genauer zu werden, im Vergleich zu Michelin CrossClimate2 fast die Hälfte Laufleistung. Kauft man Michelin, zahlt man paar Euro mehr, hat aber fast doppelt so lang was von. Fast.. Außerdem beim Hankook weniger Komfort und nicht sehr gute Werte beim Nasshandling. Komfort heißt auch, wie der Reifen klingt..
Gut das Du's erwähnst, genau aufgrund der Eigenschaften Nasshaftung und Laufleistung, auch in Bezug zum Kaufpreis, hat das "Käseblatt" den CC2 zum zweiten mal jetzt auf ein Befriedigend abgewertet.
Der CC2 besitzt im Gegensatz zu seinen Vorgängern nun andere Attribute. Er ist jetzt eine Macht im Schnee, worunter Nasshaftung und Laufleistung etwas leiden. Da ist Michelin an der Stellschraube gegen die ehemals eher mauen Wintereigenschaften wohl etwas über's Ziel hinaus geschossen. Der "Sommerreifen mit Wintereigenschaften"ist er zumindest nicht mehr.
Hankook macht wenigstens durch den deutlich günstigeren Kaufpreis Zugeständnisse an etwas weniger Laufleistung, dafür glänzt er in sämtlichen sicherheitsrelevanten Prüfkriterien
Ich weiß, daß Michelin das Image der überlegenen Laufleistung für sich gepachtet hat. Aber erstens trifft das nicht mehr pauschal auf alle Modelle zu (war es nicht der Winterreifen Alpin5 welcher bei weitem nicht mehr an die km-Leistung seines Vorgänger Alpin4 heran reichte?) und zweitens ist die vielbeschworene Laufleistung auch teils theoretischer Natur. Im Gegensatz zum Michelin-Marketing - Geblubber (unsere Reifen behalten ihre Eigenschaften bis zum letzten mm Profiltiefe) gibt es genug Eigner, die ihre Michelin trotz ausreichender Restprofiltiefe entsorgen mussten, da die Fahreigenschaften eben nicht mehr akzeptabel waren. Da ziehe ich als Wenigfahrer einen Reifen vor, der innerhalb seiner Betriebszeit punktet, auch wenn er eher abgefahren ist.
Aktuelle Lauf-Leistungsmeister unter den GJR sind übrigens Good-Year, Nexen, Toyo, Falken und Kumho.
Michelin nicht (mehr).
@TE
Reklamiere den Reifensatz dort wo Du ihn erworben hast.
Ist die einzig sinnvolle Vorgehensweise.
Habe ebenfalls das Problem. Reifengröße 205/55 r16 Golf 7.
Meine GJR davor kein Problem.
Jetzt mit den Hankook so ein lautes heulen besonders schlimm bei ab 85kmh und bei 150kmh nicht auszuhalten. Frisch Anfang November aufgezogen prod. Datum auch 22. absolute Frechheit sowas ist eine Zumutung.
Jeder Billo reifen aus China ist leiser.
Eingefahren ist er übrigens auch schon ca. 2k Kilometer keine Besserung.
Tröste dich.
Goodyear Vector All Seasons sind auch nicht besser.
Gleich beanstanden und sich auf keinerlei Experimente einlassen. Der Händler kann sich ja auf einer Probefahrt vom Zustand überzeugen.
Bei eBay von Reifenchampion gekauft glaube kaum das dort was zumachen ist.
Wenn dann muss Hankook selbst reagieren.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. November 2022 um 15:51:00 Uhr:
@Dawid90Tröste dich.
Goodyear Vector All Seasons sind auch nicht besser.
Die hatte ich von Werk aus drauf, und musste die jetzt vorne entfernen, weil die schon so hart waren sind nicht mehr weiter abgefahren. Habe die anderen 2 vor 60k Kilometer getauscht durch Michelin die waren jetzt abgefahren. Habe je nach Profil immer von vorne nach hinten getauscht aber hatte mit den Vector nicht solch krasse Geräusche wie mit den Hankook jetzt, wie gesagt kaum auszuhalten bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Zitat:
@Dawid90 schrieb am 29. November 2022 um 21:31:59 Uhr:
Bei eBay von Reifenchampion gekauft glaube kaum das dort was zumachen ist.
Wenn dann muss Hankook selbst reagieren.
Dann reklamiere dort. Schließlich kann Dein örtlicher Reifenhändler nichts für einen Kauf beim Champion.
Ernsthaft:
Du fährst zu Deinem örtlichen Gummitandler und veranlasst eine Reklamation beim Hersteller.
Es stellt sich hierbei nur die Frage, womit Du im Zeitraum der Reklamation fahren willst. Aber da kann Dich Dein örtlicher Gummitandler sicher bestens beraten.
Ich gebe mal eine Rückmeldung. Hab jetzt mit den Reifen rund 1800KM runter. Dabei habe ich die schon nach 900km von vorne nach hinten getauscht, weil die vorne schön „glatt“, hinten aber noch „Berge“ am Profil waren. Hätte nicht gedacht, das mein Antrieb so stark die Vorderachse belastet. Aber dazu später mehr.
Obwohl ich aus dem Rheinland komme und Winter bei uns eher ein starker Herbst ist, konnte ich in den letzten Wochen die ganze Bandbreite an Wetter miterleben und wie der Zufall es will, meine Reifen durch alle Bedingungen testen.
Thema Nummer ist natürlich Geräusche. Diese haben sich gefühlt halbiert. Das Summen ist weg, dröhnen etwas noch da, aber auf Winterreifen Niveau. Kann damit leben, auch weil ich ich größe habe, die einfach lauter als 205 oder 225 ist.
Thema zwei, trocken und nass Haftung.
Im trockenen auf Normalen Sommerreifen Niveau. Wobei ich sagen muss, dass das einlenkverhalten sehr speziell ist. Komisch zu erklären. Mann fährt z.b in ein Kreisverkehr, möchte rechts raus, man lenkt und zuerst kommt nix, bis dann richtig grip aufgebaut wird und der Wagen wie auf schienen geführt wird. Im Regen ebenfalls sehr hoher Haftung. Da würde ich sogar sagen, besser als meine Sommerreifen (Goodyear Eagle 6).
Thema drei Kälte und Schnee.
Da haben die mich richtig überzeugt! Auf Schnee zügig anfahren, oder bremsen auf kalten Asphalt? Kein Problem.
Haben bis jetzt ihren Namen verdient. Ein Reifen für das ganze Jahr.
Mein (erstes) Fazit.
Für alle die in Regionen wohnen wo das Wetter im Sommer sowie im Winter eher von der milden Sorte ist ( wie ich z.b aus dem Rheinland) für die wäre es von mir eine Empfehlung.
Ich muss aber auch (vorerst) eins zwei Leute recht geben, die gemeint haben, auf so ein Auto passt kein GJR.
In der Tat, habe ich unterschätzt was für ein Grip Niveau dieser Reifen aufbauen tut. Manchmal glaub ich sogar, ich hätte ein Allradantrieb drunter, so ruhig und locker beschleunigt er vom stand. Das hatte ich bis jetzt weder mit einen Sommer noch mit einem Winterreifen. Schwer zu sagen ob diese Reifen zwei/drei Jahren durchhalten (ca.10-12tk im Jahr). Auch schwer zu sagen, ob diese Haftung die nächsten Monate/Jahre anhält.
Ob ich mir diese nochmals holen würde ? Schwer zu sagen, denke 50/50. Hätte ich ein Auto mit weniger PS bestimmt. So muss ich mal gucken was Verschleiß angeht. Michelin ist da zum Beispiel die Referenz.
Zitat:
Es gibt im Handel keine Kategorie «Premium-Reifen». Das Material, die Beschaffenheit sowie die Eigenschaften machen einen Premium-Reifen aus.
Aber im allgemeinen, unter Premium Reifen versteht man das hochwertige Reifensortiment der weltweit führenden Premiummarken Continental, Goodyear, Dunlop, Michelin, Bridgestone und Pirelli, welche mittlerweile einen Marktwert von rund 80 Prozent besitzen..
Im Vergleich zu sehr günstigen Reifenmodellen punkten die Premium Reifen der führenden Reifenhersteller ganz besonders durch ihre ausgezeichnete Qualität sowie ihre positiven Leistungseigenschaften und Technologie. Das „Premium“ der Reifen macht sich somit vor allem hinsichtlich des Bremsverhaltens, des Kraftstoffverbrauchs und des Verschleißes sichtbar und hebt sich von der Qualität der Reifen unbekannter Hersteller deutlich ab.
In der Regel; Ausnahmen bestätigen wie gesagt die Regel.
Bei der Auflistung hast Du Hankook vergessen. u.A. Erstausrüster S-Klasse und 5er-BMW. Dazu ist Hankook ist seit Jahren exklusiver Reifenlieferant der DTM.
Marktanteil im Premiumsegment in DE liegt bei über 10%. Also da brauchen die sich nciht mehr verstecken.