Hankook kingery 4s2 sehr laut,
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
275 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 23. Dezember 2024 um 21:11:18 Uhr:
für leistungsstarke BMW‘s kann ich vollends Falken empfehlen! mega gute Reifen! Fk510 und fk520 sind richtig gute Sommerreifen
Naja was heisst gut.. der FK510 ist alte Schule und eher Touring als Sportlich. Mit dem FK520 haben sie vieles ausgebessert, ein Pilot Sport 5 oder Premium Contact 7 ist er dennoch nicht. Dafür ein guter Kompromiss wenns darum geht nicht viel Geld auszugeben und tolle Reifen zu fahren. Meine Wahl wäre eher RS820 wenn schon Falken
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:40:31 Uhr:
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 24. Januar 2025 um 14:44:58 Uhr:
Ich selbst habe seit Anfang Oktober vergangenen Jahres ungefähr 2.000 km mit dem Reifen zurückgelegt. Von dieser sagenumwobene Abrollgeräusche bin ich (bis jetzt) absolut verschont geblieben.
Vergangenen Wochenende war ich 2x ca. 330 km über A7 unterwegs und ab und zu bis zu 140 km/beschleunigt. Bei gut ausgebauten Abschnitten fühlte es sogar absolut ruhig und beinahe flüsterleise.Übrigens, meine Kinergys sind zufälligerweise "Made in China".😰
@Magnon_
Warte erstmal ab.
Was sind schon 2.000 km.
Und mal beschleunigen bis 140 km/h, was ist das denn?
Berichte mal wenn du 10.000 km damit gefahren bist.
Wenn er das am Anfang nicht hat dann wird dies auch nicht kommen.. auf was soll er denn warten? Sägezahn beim V Profil?
Meine Hankooks haben jetzt 30'000km gelaufen
Wurden erst nach 7'000km leise. Meiner Meinung nach hat es ganz klar was mit den Produktionstoleranzen der Reifen zu tun, anders kann ichs mir nicht erklären.
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 25. Jan. 2025 um 19:54:16 Uhr:
auf was soll er denn warten? Sägezahn beim V Profil?
Gibt's in Abhängigkeit vom Fahrwerk und der Nutzung auch gerne, ja. Das hat dann aber nur noch wenig mit dem Reifen als solchen zu tun und kann dem Modell nicht in die Schuhe geschoben werden.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 25. Januar 2025 um 19:57:20 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 25. Jan. 2025 um 19:54:16 Uhr:
auf was soll er denn warten? Sägezahn beim V Profil?Gibt's in Abhängigkeit vom Fahrwerk und der Nutzung auch gerne, ja. Das hat dann aber nur noch wenig mit dem Reifen als solchen zu tun und kann dem Modell nicht in die Schuhe geschoben werden.
Ich versteh nicht wie das Fahrwerk einen solch grossen Einfluss haben soll. Sturz, Nach bzw. Vorspur sind die einzigen Parameter die je nach Auto anders sind. Jedoch lassen sich so nur geringe Lautstärke Unterschiede erklären... unmittelbar nach dem Reifenwechsel wurde bei meinem Fahrzeug das Fahrwerk getauscht. Das änderte sowohl Sturz wie auch die Vor/Nachspur ehe es zur Vermessung ging. Klangtechnisch tat sich absolut gar nichts. Könnte schwören kann dir den Reifen 5 mal am gleichen Fahrzeug montieren und in 3/5 Fällen hörst du nichts auffälliges. Ich denke die meisten hier fahren eine Breite zwischen 205 und 245.
Edit: ich realisiere erst jetzt dass du dich auf den Sägezahn beziehst. Glaube Löschfunktion gibts hier nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 25. Januar 2025 um 21:24:57 Uhr:
[...]
Ich versteh nicht wie das Fahrwerk einen solch grossen Einfluss haben soll.
[...]
Bei einer klassischen McPherson-Vorderachse sind sowohl das Federbein im Dom als auch der (untere) Querlenker sowohl vorne als auch hinten in sog. Gummimetallelementen befestigt.
Je nach Härte und Auslegung dieser Elemente wird Schall mehr oder weniger übertragen.
Das gilt selbstverständlich auch für die Befestigung eines vorderen Hilfsrahmens an der tragenden Karosseriestruktur und auch für die Steifigkeit eben dieser.
Deine Annahme "wenig Einfluss" ist nur korrekt bei absolut steifer Befestigung der radführenden Elemente an der Karosserie und hat mit den Einstellwerten nur bedingt etwas zu tun.
Update meinerseits: die Hankooks sind eeeendlich runter nach 3.000 KM. Gerade eben die Vredestein Quatrac Pro+ montieren lassen und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Herrliche Ruhe und schönes Fahrgefühl!
Die Hankooks werden jetzt geprüft, aber ich werde alles daran setzen, dass die zurückgenommen werden. Hartnäckig bleiben!
Bin jedenfalls super glücklich jetzt 🙂
@LFC98
Kannst Du verraten, welche DOT Nr. die Hankooks hatten?
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 3. April 2025 um 14:04:36 Uhr:
@LFC98
Kannst Du verraten, welche DOT Nr. die Hankooks hatten?
Ich habe leider kein einziges Foto von den Reifen und habe nicht mehr die DOT im Kopf. War auf jeden Fall Ende 2024. Habe ganz dunkel 4024 im Kopf.
Danke, also sehr neu. Ich vermute sehr stark, dass der Reifen jüngst ein stilles Update erhalten hat, aber das müsste dann wohl bereits die neue Version sein (sofern ich richtig liege). Mit einem Profil aus 2018 im Jahre 2024 noch gute Tests einzufahren, halte ich ohne (mehrfache) Modellpflege für unmöglich.
Ich denke, es hat nix mit dem Alter des Reifens zu tun, sondern betrifft einzelne Reifen, egal welche DOT. Und wären alle Hankooks so schlecht, wie einige Usern hier berichten, dann würde dies kein Mensch mehr kaufen oder würden wir hier in MT Forum und auch woanders jeden Tag und unendlich negative Erfahrungen über diese Reifen lesen...
Meine sind seit Oktober 2024 darauf und machen keinerlei Probleme.
Gerade das Thema Lautstärke und dieser Hankook taucht in diversen Foren auf. Forennutzer sind allerdings die absolute Minderheit unter den Autofahrern. Sehr vielen davon ist es egal oder fällt es gar nicht auf, wenn ein Reifen laut ist. Und nicht zuletzt muss die Lautstärke auch gar nicht auf jeden Fahrzeug so ausgeprägt sein.
Bei fast jeden Reifen, egal welche Hersteller, gibt es irgendwelche Verbraucher, die irgendwas bemängeln...
Aber der Reifen die wir hier reden, hat fast überall in dem Netz top Bewertungen...
Z.B. 2.885 4,6 Sterne Bewertung bei Amazon oder
1.407 4,7 Sterne Bewertung bei Check24... nur als kleine Beispiel.
Wer das in der heutigen Zeit tatsächlich noch für bare Münze nimmt...
Als "Gegenbeispiel" der Runderneuerte King Meiler AS-01 hat 4,3 bei Amazon. Sicher kein Topwert (Oder etwa doch? Bei nur 0,3 Abstand!), aber selbst als gut bezeichnet, würde das hier keiner glauben.
Die Bewertungen einer Verkaufs-Plattform, auf der die Mehrzahl der Käufer nicht ein einmal verstanden hat, dass hier anstatt von Preis und Lieferzeit ein Produkt und dessen Eigenschaften und Nutzen zu bewerten sind, ist tatsächlich keine Referenz.