Hankook kingery 4s2 sehr laut,
Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!
275 Antworten
Ich selbst habe seit Anfang Oktober vergangenen Jahres ungefähr 2.000 km mit dem Reifen zurückgelegt. Von dieser sagenumwobene Abrollgeräusche bin ich (bis jetzt) absolut verschont geblieben.
Vergangenen Wochenende war ich 2x ca. 330 km über A7 unterwegs und ab und zu bis zu 140 km/beschleunigt. Bei gut ausgebauten Abschnitten fühlte es sogar absolut ruhig und beinahe flüsterleise.
Übrigens, meine Kinergys sind zufälligerweise "Made in China".😰
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 24. Januar 2025 um 14:44:58 Uhr:
Ich selbst habe seit Anfang Oktober vergangenen Jahres ungefähr 2.000 km mit dem Reifen zurückgelegt. Von dieser sagenumwobene Abrollgeräusche bin ich (bis jetzt) absolut verschont geblieben.
Vergangenen Wochenende war ich 2x ca. 330 km über A7 unterwegs und ab und zu bis zu 140 km/beschleunigt. Bei gut ausgebauten Abschnitten fühlte es sogar absolut ruhig und beinahe flüsterleise.Übrigens, meine Kinergys sind zufälligerweise "Made in China".😰
Warte erstmal ab.
Was sind schon 2.000 km.
Und mal beschleunigen bis 140 km/h, was ist das denn?
Berichte mal wenn du 10.000 km damit gefahren bist.
Ähnliche Themen
Wie fast alle die über diese Abrollgeräusche beklagen, kommt es ganz von Anfang und gleich nach dem die Reifen aufgezogen.
Es wird immer wieder berichtet, dass es ab 60 oder 70 zu laut wird, und je höher Tempo, desto schlimmer wird.
Daher habe ich bis zu 140/150 gegangen und konnte keine Unterschiede erkennen.
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 24. Januar 2025 um 15:58:51 Uhr:
@hwd63,Wie fast alle die über diese Abrollgeräusche beklagen, kommt es ganz von Anfang und gleich nach dem die Reifen aufgezogen.
Es wird immer wieder berichtet, dass es ab 60 oder 70 zu laut wird, und je höher Tempo, desto schlimmer wird.
Daher habe ich bis zu 140/150 gegangen und konnte keine Unterschiede erkennen.
Ganz genau... wie beim TE. Probleme ab dem ersten Meter. Direkt nach dem Aufziehen.
@Magnon_
Ok du hast due Reifen auf einem Zafira B aufgezogen, vorne McPherson und hinten Starrachse.
@LFC98 @BigBlockV10
Auf welchem Fahrzeug habt ihr denn die Reifen aufgezogen, Fahrzeug?
Könnte mir vorstellen das es auch von der Achsaufhängung abhängig ist.
Hatte mal den General Tire Altimax auf einem Insignia A aufgezogen gehabt, absolute Ruhe.
Auf einem Ford C- Max, der gleiche Reifen nur andere Größe, absolut unmöglich noch zu fahren gewesen nach 10.000 km, so laut wurde der.
Ja, eine "Bee" und trotz miserable Federung fühlt sich halbwegs angenehm.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Januar 2025 um 20:17:43 Uhr:
@Magnon_
Ok du hast due Reifen auf einem Zafira B aufgezogen, vorne McPherson und hinten Starrachse.@LFC98 @BigBlockV10
Auf welchem Fahrzeug habt ihr denn die Reifen aufgezogen, Fahrzeug?Könnte mir vorstellen das es auch von der Achsaufhängung abhängig ist.
Hatte mal den General Tire Altimax auf einem Insignia A aufgezogen gehabt, absolute Ruhe.
Auf einem Ford C- Max, der gleiche Reifen nur andere Größe, absolut unmöglich noch zu fahren gewesen nach 10.000 km, so laut wurde der.
Habe es mal hier erwähnt, bei mir sind die auf 'nem BMW 2er Gran Coupé montiert.
Kann mir bitte jemand technisch erklären, inwiefern bzw. warum das Fahrwerk bei Reifen eine Rolle spielt? Ich würde jede Wette eingehen, dass die Hankooks, die ich gerade habe, auf jedem Auto laut sind.
Zitat:
@LFC98 schrieb am 25. Jan. 2025 um 10:35:37 Uhr:
Ich würde jede Wette eingehen, dass die Hankooks, die ich gerade habe, auf jedem Auto laut sind.
Die würdest du verlieren.
Zitat:
@LFC98 schrieb am 25. Januar 2025 um 10:35:37 Uhr:
Kann mir bitte jemand technisch erklären, inwiefern bzw. warum das Fahrwerk bei Reifen eine Rolle spielt? Ich würde jede Wette eingehen, dass die Hankooks, die ich gerade habe, auf jedem Auto laut sind.
Weil das Fahrwerk, dessen Ausführung, Abstimmung, Anbindung und dessen Materialwahl maßgeblich an der Entkoppelung und das Leiten von Körperschall in die Fahrgastzelle beteiligt ist.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Januar 2025 um 14:45:07 Uhr:
Zitat:
@LFC98 schrieb am 25. Januar 2025 um 10:35:37 Uhr:
Kann mir bitte jemand technisch erklären, inwiefern bzw. warum das Fahrwerk bei Reifen eine Rolle spielt? Ich würde jede Wette eingehen, dass die Hankooks, die ich gerade habe, auf jedem Auto laut sind.Weil das Fahrwerk, dessen Ausführung, Abstimmung, Anbindung und dessen Materialwahl maßgeblich an der Entkoppelung und das Leiten von Körperschall in die Fahrgastzelle beteiligt ist.
Danke dir!