Hang nach Links
Der deutsche Autofahrer hatte schon vor Jahrzehnten einen Hang nach Links
https://www.youtube.com/watch?v=qF5skcIWYtI
Heute sind viele noch genauso gestört wie vor Jahrzehnten.
34 Antworten
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Januar 2021 um 11:24:26 Uhr:
Ich bin Rennradler und praktiziere - wenn ich mit dem Auto unterwegs bin - bei Mittelspurschleichern immer eine Abwandlung des sogenannten "Belgischen Kreisels".Man nähert sich auf der rechten Spur dem Schleicher, fährt dann ganz links rüber, überholt, zieht wieder ganz rechts rüber und geht etwas vom Gas. Meistens schleicht der Schleicher dann auf der Mittelspur wieder an einem vorbei. Dann wieder auf die linke Spur rüber und überholen usw.
Manche Fahrer peilen es dann irgendwann, andere lassen sich etliche Male umkreiseln...
Du praktizierst..... Wer bist du, daß du andere umkreiseln mußt, damit die was peilen?
Hast du keine anderen Hobbys? Bist du dann stolz auf dich, wenn du wieder einen für den Moment bekehrt hast? Würde ich deine Aktion von weiter hinten beobachten, ich würd dich bei der Polente hinhängen, damit die dich mal unter die Lupe nehmen, ob da noch alles ganz dicht ist.
Und welche Rolle spielt es in dieser Geschichte, daß du Rennradler bist?
Ich rate auch eher dazu, an Mittelspurschleichenr diskret und ohne weitere Handlungen einfach rechts vorbeizufahren. Mache ich auch. Umkreist man sie, wie oben beschrieben, wachen manche von denen dann womöglich wirklich auf und machen.... unüberlegte Sachen.
Die Anspielung auf das Dasein als Rennradler finde ich OK. Nicht alle wissen, was ein Belgischer Kreisel ist. Unter Rennradlern gibt es das durchaus öfter. Geht um Ausnutzung von Windschatten.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 24. Januar 2021 um 19:24:52 Uhr:
Du praktizierst..... Wer bist du, daß du andere umkreiseln mußt, damit die was peilen?
Hast du keine anderen Hobbys? Bist du dann stolz auf dich, wenn du wieder einen für den Moment bekehrt hast? Würde ich deine Aktion von weiter hinten beobachten, ich würd dich bei der Polente hinhängen, damit die dich mal unter die Lupe nehmen, ob da noch alles ganz dicht ist.
Und welche Rolle spielt es in dieser Geschichte, daß du Rennradler bist?
Und wer bist Du? Bist Du der Blockwart hier oder was? Mal schön locker durch die Hose atmen.
Rennradfahrer kennen den belgischen Kreisel, deshalb der Hinweis. Und was soll mir die Trachtengruppe denn anhängen? Ich mach ja nix verbotenes. Entspann Dich mal.
Vielleicht entspannst DU dich und fährst einfach weiter. Wie alle anderen auch.
Mehrmaliges "Umkreisen" eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Autobahn bei Autobahngeschwindigkeit ist nicht normal.
Ich bin kein Blockwart. Nur jemand, der manchmal aufreisserische, idiotische und gefährliche Geschichten anderer in Frage stellt.
Ähnliche Themen
Können wir uns darauf einigen, ab wann regelwidriges "Mittelspurschleichen/-blockieren" überhaupt vorliegt?
Die allzeit mit Weisheit gesegnete StVO meint hierzu:
Zitat:
§ 7 (3c), Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge:
Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.
Wenn man sonst keine Probleme im Leben hat kann man ja Mittelspurschleicher umkreisen und belehren. Ich fahre an denen einfach vorbei und vergesse die danach auch wieder.
Zitat:
@Rigero schrieb am 24. Januar 2021 um 20:02:22 Uhr:
Können wir uns darauf einigen, ab wann regelwidriges "Mittelspurschleichen/-blockieren" überhaupt vorliegt?
Die allzeit mit Weisheit gesegnete StVO meint hierzu:
Zitat:
§ 7 (3c), Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge:
Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.
Dieser Absatz der StVO ist das Mantra der Mittelspurschleicher. Deren Interpretation:
Wenn auf der rechten Spur alle 1 bis 2 km mal ein Fahrzeug ist, fährt dort hin und wieder ein Fahrzeug. Also fährt man zwischen den Fahrzeugen mit der selben Geschwindigkeit, aber nicht rechts, sondern auf der mittleren Spur. Das ist absolut StVO konform.
@Rigero
Siehst du das auch so, oder wie interpretierst du den von dir zitierten Absatz der StVO?
Gruß
Uwe
Zitat:
@NDLimit schrieb am 21. Januar 2021 um 19:42:01 Uhr:
Zitat:
@Joschi7722 schrieb am 21. Januar 2021 um 19:35:32 Uhr:
Hi,Mich regen am meisten die Mittelspurfahrer auf.
Zu dem Aufreger-Faden geht es hier lang:
https://www.motor-talk.de/.../...strassenverkehr-aufregt-t1475273.html
🙂
Schönen Dank!
Mittlerweile müsste sich doch rumgesprochen gaben das „hin- und wieder“ von Gerichten mit ca. 20Sek bemessen wird.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Januar 2021 um 11:24:26 Uhr:
Ich bin Rennradler und praktiziere - wenn ich mit dem Auto unterwegs bin - bei Mittelspurschleichern immer eine Abwandlung des sogenannten "Belgischen Kreisels".Man nähert sich auf der rechten Spur dem Schleicher, fährt dann ganz links rüber, überholt, zieht wieder ganz rechts rüber und geht etwas vom Gas. Meistens schleicht der Schleicher dann auf der Mittelspur wieder an einem vorbei. Dann wieder auf die linke Spur rüber und überholen usw.
Manche Fahrer peilen es dann irgendwann, andere lassen sich etliche Male umkreiseln...
Meine Erfahrung. Die meisten lassen sich umkreisen und denken sich was für ein Trottel?
Traurig aber wahr
Erwünschte Reaktion aber eher Null.
Rechts an den Mittelspurfahrern vorbeiziehen mache ich auch, aber nicht gerne und so selten wie möglich. Es ist aber jedes mal eine Risikovariante. Wenn der dann tatsächlich doch rüberzieht und ich ihm in die Seite fahre, habe ich nichts gewonnen.
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 25. Januar 2021 um 09:21:08 Uhr:
Rechts an den Mittelspurfahrern vorbeiziehen mache ich auch, aber nicht gerne und so selten wie möglich. Es ist aber jedes mal eine Risikovariante. Wenn der dann tatsächlich doch rüberzieht und ich ihm in die Seite fahre, habe ich nichts gewonnen.
Im Gegenteil, dann wird dir sogar eine hohe Teilschuld zugesprochen bzw. zu haftest voll.
Ich habe dieses rechts vorbei fahren aber ehrlicherweise auch schon oft praktiziert. Allerdings immer mit der Besorgnis, dass der Mittelspurschleicher auch gleichzeitig ein Blockwart und Denunziant ist und einen wegen Rechtsüberholen anzeigt.
Wenn man von München in Richtung Salzburg fährt hat es vom Brunnthalkreuz bis zum Hofoldinger Forst sogar 4 Fahrspuren. Da kann man die Denkweise vieler Autofahrer ganz deutlich beobachten:
"Ich fahre niemals weiter als eine Fahrspur von der Mittelleitplanke entfernt".
Da könnte es nach rechts noch vier weitere Spuren geben, die fahren immer entweder ganz links oder auf der zweiten Spur von links..... 🙄
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. Januar 2021 um 20:34:25 Uhr:
@Rigero
Siehst du das auch so, oder wie interpretierst du den von dir zitierten Absatz der StVO?
Ich empfinde die Formulierung "hin und wieder" als zu vage, auch wenn Verkehrsgerichte diese mit "numerischem Leben" füllen wollen (siehe letzter Textabsatz).
Auch hängt meine Position davon ab, ob ich am Lenkrad eines PKW oder KOM hocke. Im Tempo-100-Reisebus will jeder Wechsel auf die mittlere Autobahnspur unter genauer Verkehrsbeobachtung noch mehr bedacht sein als im PKW. Ähnliches gilt für den geeigneten Moment, um zurück auf die rechte Spur zu wechseln.
Bereits 1989 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Formulierung "hin und wieder" (§ 7 Abs. 3c StVO) in einen Richtwert übersetzt. Sinngemäß sagte das OLG:
Wenn ein auf der Mittelspur fahrendes KFZ nach dem Überholvorgang seine Fahrt für mindestens 20 Sekunden auf der rechten Fahrspur mit unveränderter Geschwindigkeit fortsetzen kann, hat dieses auf die rechte Spur zu wechseln.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. Januar 2021 um 15:34:15 Uhr:
Der deutsche Autofahrer hatte schon vor Jahrzehnten einen Hang nach Linkshttps://www.youtube.com/watch?v=qF5skcIWYtI
Heute sind viele noch genauso gestört wie vor Jahrzehnten.
Der Beitrag ist ganz neutral gehalten, für mich persönlich:
Dauerlinksfahren-blöd
Rechts Überholen-blöd
"Umkreisen"-blöd
auch wenn der ein oder andere wieder denkt, "ja, aber..."
Hallo.
Ich halte das rechts vorbei fahren weder für gefährlich noch verwerflich. Allerdings mache ich dies nicht weil es verboten ist. Ich fahre seit fast 40 Jahren alles was Räder hat ( außer Gefahrgut) und habe mich in dieser Zeit nur einmal hinreißen lassen rechts zu überholt.
Wer KOM fährt lernt ins Lenkrad zu beißen ohne, dass es jemand mitbekommt. Da wird man ruhiger.
Gruß