Handyvorbereitung und Verkabelung

Audi A3

Hallo Kollegen! ;-)

Ich bin neu hier und auch bald stolzer Besitzer eines neuen A3 2.0 TDI Ambition *FREU*

Zu meiner Ausstattung gehört auch die Handyvorbereitung. Nun stellt sich mir die Frage ob man dort wie bei einem nachträglichen Einbau auch die Kabel sieht? Auf Euren Bildern kann ich keine erkennen.

Also, danke für Eure Antworten, viele Grüße

Frank

14 Antworten

Verkabelung

Hallo auch!

Habe seit Ende August 03 meinen A3 mit Handy-Vorbereitung und kann Dir nur sagen, dass dies m.E. die gelungenste Lösung in Sachen Handy ist.
Man sieht absolut kein Kabel, da diese alle samt in dem Sockel integriert sind. Du benötigst "nur noch" den für Dein Handy passenden Adapter, der mit Federkontakten versehen einfach auf den Sockel aufgeklippst wird und schon fertig!!
Einfach klasse. "Nur noch" bezieht sich lediglich auf den Preis, ca. 100€!

Gruß Oliver
p.s. kann auch bei Bedarf mal ein Foto machen und posten.

Ja supi! Danke für Deine Antwort! Wenn es keine Umstände macht wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal Bilder davon machen könntest.

Danke und viele Grüße
Frank

Schau Dir mal die Fotos in meiner Signatur an, da kannst Du den Adapter mit Handy gut erkennen.

Gruß, Testsieger

@TESTSIEGER2003,

Hast du blue tooth?; ueberlege mich gerade was daran fuer mich( bei nach hinein einbau) sinn oder unsinn sein kann.

MfG,

A(3)rie

_____________

Bestellt: A3 3.2V6 quattro DSG akoya silber

Ähnliche Themen

@ rotation

Nein, das ist die normale Handyvorbereitung ab Werk OHNE Bluetooth. Ob und wenn ab wann die Handyvorbereitung mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet sein wird, sagt Audi (mir) bisher nicht. Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß in naher Zukunft eine für den Kunden Nutzen bringende Bluetooth-Schnittstelle verbaut wird.

Ansonsten dürfte der nachträgliche Einbau der Handyvorbereitung etwas schwierig bzw. aufwendig sein. Man denke nur an die Dachantenne (oder hast Du schon Navi), das Sprachbediensystem, Einbau des Mikros mit entsprechender Verkabelung in der Nähe der Innenlampen etc.). Wenn Du das machst, schreib mal, wieviel es gekostet hat

Gruß, Testsieger

@Testsieger2003,

Danke erstmal fuer dein antwort.

Mein dealer hier in den Niederlanden hat ein carkit fuer EUR 522,-. incl. mwst. und montage; dabei kommt die antenne NICHT aufs dach( weiss nicht wo sonst).
Muss mich sowieso ueberlegen ob bluetooth mir wirklich nuetzt; es ist vieleicht besser- und billiger- ein einfaches handsfreeset einbauen zu lassen.

Zum schluss: bei bluetooth muss ich sowieso ein anderes handy kaufen weil mein heutige Nokia nicht geeignet ist.

MfG,

A(3)rie

Hallo Testsieger!

Danke, die hatte ich mir auch schon angesehen, aber ich war mir nicht sicher ob da nicht doch noch ein Kabel versteckt ist! Das scheint ja echt eine feine Sache zu sein. Habe bis jetzt immer nachträglich eine einbauen lassen und hatte immer nur brassel damit. Wo haben Die denn eigentlich das Mikro versteckt? Hast Du da auch mal Bilder von?

Sorry, aber ich kann einfach nicht abwarten bis ich meinen habe! *FREU* ...bin schon so neugierig!!

Das Mikro sitzt oben an der vorderen Innenbeleuchtung, hinter so einer gitterhaften Abdeckung. Ist von außen nicht zu erkennen, mache die Tage aber trotzdem mal Fotos. Das Mikro ist auf die Sitzposition des Fahrers ausgerichtet, so daß man sich nicht sonderlich verdrehen muß, um gut verstanden zu werden bzw. die Sprachbedienung sicher zu steuern. Einfaches Sprechen Richtung geradeaus genügt, Sprachqualität ist dann sehr gut. Nur das vom Gesprächspartner Gesprochene könnte lauter sein, auf Autobahnen bei etwas höheren Geschwindigkeiten ist die Sprachwiedergabe einfach etwas leise (Lautstärke 11 ist bei mir die Maximallautstärke bei Telefongesprächen mit BOSE).

Gruß, Testsieger

Hört man den Anrufer über die Boxen beim Bose System vorne oder ist eine extra Box verbaut?

@ scoty

Man hört den Anrufer ebenfalls vorne über die Radiolautsprecher (BOSE-Boxen), wahlweise links, rechts oder links und rechts. Finde aber Stufe 11 als Maximallautstärke zu leise. Wie ist denn Dein Eindruck dazu? Vielleicht kann man das ja auch umstellen (lassen), denn eigentlich gibt es ja keinen Grund dafür, warum bei Telefonaten schon bei 11 Schluß ist, im Radio- oder CD-Betrieb aber erst bei (20 oder 30?), jedenfalls erheblich höher... Das würde ich bei mir gerne hochstellen lassen, ab 130 versteht man nämlich nicht mehr wirklich viel... Was mir letztens noch aufgefallen ist: Die Lautstärke der Frau von der Sprachbedienung kann man auch nochmal separat einstellen, ist also nicht an die Lautstärkeeinstellung für Telefonate gebunden. War mir bisher noch gar nicht aufgefallen...

Gruß, Testsieger

Kenne die Telefonvorbereitung leider gar nicht! Spricht dort auch eine Frau? Oh mein Gott! Was sagt sie denn so?

Ich fande die im Navi schon immer nervig! *lol*
Ich finde Audi könnte auch eine schöne Dame als Hologramm darstellen! ;-)

Zitat:

denn eigentlich gibt es ja keinen Grund dafür, warum bei Telefonaten schon bei 11 Schluß ist, im Radio- oder CD-Betrieb aber erst bei (20 oder 30?), jedenfalls erheblich höher... Das würde ich bei mir gerne hochstellen lassen, ab 130 versteht man nämlich nicht mehr wirklich viel

It's not a bug, it's a feature!!!

Vielleicht will Audi damit auch verhindern, dass du mit 220 über die Autobahn fährst und dabei telefonierst! Das wäre nämlich ein viel zu großes Risiko! Also selbst mit FSE fahre ich nie schneller als 130km/h! Ich glaube nämlich das man bei 200 nicht mehr telefonieren kann, oder man kann sich halt nicht aufs fahren konzentrieren!

Gruss Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Kenne die Telefonvorbereitung leider gar nicht! Spricht dort auch eine Frau? Oh mein Gott! Was sagt sie denn so?

Sie sagt sehr häufig: "Wie bitte ?" Daraufhin muss man versuchen in steigender Lautstärke und Deutlichkeit sein Anliegen vorzubringen. Ich bediene mittlerweile das Handy meist wieder direkt.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Vielleicht will Audi damit auch verhindern, dass du mit 220 über die Autobahn fährst und dabei telefonierst! Das wäre nämlich ein viel zu großes Risiko! Also selbst mit FSE fahre ich nie schneller als 130km/h! Ich glaube nämlich das man bei 200 nicht mehr telefonieren kann, oder man kann sich halt nicht aufs fahren konzentrieren!

Als Ambition-Fahrer kann man oberhalb von 100 km/h aufgrund des Dauergehoppels eh nicht mehr normal sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Sie sagt sehr häufig: "Wie bitte ?" Daraufhin muss man versuchen in steigender Lautstärke und Deutlichkeit sein Anliegen vorzubringen. Ich bediene mittlerweile das Handy meist wieder direkt.

Wenn sie "Wie bitte?" sagt, dann liegt das daran, daß Du einfach zu undeutlich sprichst und sie das von dir Gesprochene somit nicht zuordnen kann. Sie versteht z.B. auch nichts, wenn der Beifahrer beim Diktieren der Nummer auf einmal dazwischenbrabbelt, um seine Begeisterung für die Sprachwahl mitzuteilen. Denn die Frau denkt dann, da würde gerade was

befohlen

, was ja aber in der Tat gar nicht der Fall ist... Ist bei mir schon öfters vorgekommen und sie erkennt dann die ungewöhnlichsten Kommandos. Führt im Endeffekt immer zum Abbruch meinerseits und Neuwahl. Was mir noch aufgefallen ist: Unmittelbar nach dem Losfahren funktioniert die Sprachwahl bei mir total schlecht. Die Frau versteht dann nur Bahnhof. Zusammenhängend gesprochene Nummern erkennt sie gänzlich falsch. Je kälter es draußen ist, umso schlimmer. Nach ca. 5-10 Minuten dann funktioniert es aber wieder tadellos. Ansonsten habe ich keine Probleme damit, daß sie mich nicht versteht 😁

@scoty

Mag ja sein, daß das extra so gemacht wurde. Aber erstens lasse ich mich von Audi nur ungern bevormunden, sprich vorschreiben, wie schnell ich fahren darf, wenn ich telefonieren möchte (hier halte ich mich höchstens an Gesetze i.V.m. der (hoffentlich richtigen) Einschätzung, ob ein Telefonat in gewissen Situationen im Auto angebracht oder aufgrund der Verkehrssituation ein unangemessenes Risiko darstellt). Zweitens würde das doch nur zeigen, was die Ingenieure so insgeheim über die Innenraumakkustik denken. D.h. sie müssen in diesem Fall doch davon ausgehen, daß man bei Tempo 120 mit Radiolautstärke 11 nichts mehr versteht. Nicht gerade viel, was sie dem A3 damit zutrauen... Bzw. ganz schön laut... 🙁

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen