handyvorbereitung bluetooth vs. autotelefon bluetooth
Hallo,
bin da nicht ganz schlau geworden.
Es scheint mir, dass es bei der Handyvorbereitung auch eine Aussenantenne gibt. Aber das Sendeteil des Handy ist wohl trotzdem in Betrieb. Strahlt das dann mit weniger Leistung, oder wie, wenn ich ohne Freisprecheinrichtung telefonieren würde?
Wenn ich mir auf der Audipage die unterstützen Funktionen ansehe, kann beim Autotelefon nur auf die Handykontakte auf der SIM Karte zugegriffen werden, nicht aber auf das interne Telefonbuch. Bei der Vorbereitung aber schon. Kann das sein?
Braucht das Autotelefon eine eigene SIM Karte? (z.B. TWIN card)
Was würdet ihr raten?
Herzlichen Dank
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Die Inkompetenz u Falschlaussagen vieler Audiverkäufer führt zu solchen Nachholbedarf an Informationen.
Das ärgert mich auch immer sehr wie wenig manche Audiverkäufer verstehen. Immerhin ist das ihr Job und sie sollten alles darüber wissen. Das Problem ist sie bekommen einen Fixgehalt, da ist es ihnen egal wieviele Autos sie verkaufen...
Dann bin ich froh dass ich das richtige Bluetooth-System gewählt habe
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Hallo,auf ein Prospekt würde ich mich nie verlassen. Und wenn ein Handy im Auto liegt und senden muss, dann wird auch bei T-Mobile die Sprachqualität in ländlichen Regionen leiden. Sprachanwahl funktioniert bei dem Navi wahrscheinlich nur durch vorlesen der Ziffern. Namenserkennung geht nur mit dem großen Navi. Mit dem C902 könntest du Glück haben. Das steht in der Datenbank drin.
Wenn ich sonst bei meinen Gebiet was ich beruflich befahre bisher mit T-mobile keine Empfangsprobleme hatte dürfte das doch mit der Bluethoot - Schnittstelle auch problemlos sein.
Wer da Probleme hat mit dem Empfang der hat diese so oder so mit seinem Provider . Sehe ich das so richtig?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Wenn ich sonst bei meinen Gebiet was ich beruflich befahre bisher mit T-mobile keine Empfangsprobleme hatte dürfte das doch mit der Bluethoot - Schnittstelle auch problemlos sein.
Das liegt dran: Mit welcher Freisprecheinrichtung bist du denn bislang gefahren? Hatte die eine Außenantenne?
Habe bisher kein Autotelefon gehabt. Es ist das erste mal das ich dies habe. Der Händler sagte mir das für das "ab und zu mal telefonieren" die Bluethoot Schnittstelle vollkommen ausreicht und hervoragend funktionieren würde.
Das Freisprechen bei meinem Handy funktioniert einwandfrei. Jetzt kann ich nur hoffen das es dann auch im Auto klappt. Hier im Forum haben bisher beim telefonieren mit der Bluethoot Schnittstelle die Besitzer keine Probleme mit der Übertragungsqualität gehabt, hoffe jetzt einfach mal darauf das es so in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
also die Bluetooth-Schnittstelle hat keinen negativen Einfluss auf die Sprachqualität, da kann ich dich beruhigen. Der kritische Punkt ist eben, dass das Handy im Innenraum liegt, der als Faradayscher Käfig natürlich abschirmend wirkt. Und deshalb kann das Handy die Basisstation nicht so gut erreichen, als wenn es auf eine Außenantenne zurückgreifen könnte.
Habe die Bluetooth-Schnittstelle für 300 EUR und mit T-Mobile einen prima Empfang und spitzen Sprachqualität. Meine Gegenüber merken manchmal gar nicht, dass ich im Auto sitze. Nur auf der Autobahn hören sie es.
Sprachwahl kann ich auch machen. Habe einen Blackberry gekoppelt.
Ciao
Ich habe den Festeinbau in der Armlehne, weil ich früher immer Abrüche während des Gesprächs mit der Bluetooth-Schnittstelle hatte. Ich habe mir deswegen auch extra eine zweite Simkarte bestellt. Als Handy nutze ich den T-Mobile MDA Vario V (= HTC Touch Pro 2).
Was mich jetzt nur immer gestört hatte, war, daß mein Adressbuch mit ca. 300 Einträgen nicht übernommen wurde. Seitdem nutze ich die zweite Simkarte nicht mehr, sondern habe den MDA angelernt mit rSap. Also mein Handy nutzt quasi die Aussenantenne des Audis. Der einzige Haken an der Sache. Bevor ich die Zündung betätige, muß mein Handy on sein, d.h. keine Tastatursperre. Wenn ich zuerst das MMI starte und dann mein Handy aus dem "Ruhezustand" hole, wird es nicht gekoppelt, und man kann mit dem Anlernen wieder von vorne anfangen. Aber man gewöhnt sich daran, immer erst die Tastatursperre rauszunehmen (HTC Touch Benutzer wissen was ich meine) und dann klappt das auch immer super.
Mein Adressbuch zeigt alle Kontakte an. Über den Audi Hörer kann der Beifahrer nach wie vor telefonieren.
Also komplett neu anlernen musst du das handy aber nicht, ich musste keinen Code zum Koppeln mehr eingeben - du musst ihm lediglich manuell im MMI eingeben im BT Menü dass er sich koppeln soll. Interessanterweise bietet er bei mir dann neben SAP auch die normale BT Kopplung an.
bei der einfachen BT-Schnittstelle für 300,-- steht in der Audi-Datenbank z.B. das Nokia C5 mit:
SIM Telefonbuch: -
internes Telefonbuch: ja
Wundert mich ehrlich gesagt, da der Zugriff auf die SIM doch Standard sein sollte und der Zugriff auf das interne Telefonbuch technisch höherwertiger sein sollte...
Bei anderen Telefonen ist der Zugriff auf beide Telefonbuchspeicher möglich.
Beim Nokia C5 müsste ich dann alle meine Kontakte auf das interne Telefonbuch speichern, da die SIM nicht mit übertragen wird?
Kann man bei der einfachen BT-Schnittstelle über das MMI Nummern wählen?
Die normale BT-Schnittstelle reicht völlig aus! Die Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne ist eventell nur auf längeren Fahrten interessant. Bei kürzeren Strecken zahlt sich die gar nicht aus.
Ausreden kostet die Schale nochmals Stoltes Geld und die kann man bei jedem Handywechsel jedesmal dazukaufen.
Das ist der Grund, warum beispielsweise mein Kumpel das in den drei Jahren in seinen Audi 4F in den drei Jahren noch nie benutzt hat!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von gerald1101
Also ich hab die Bluetooth Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne. Meinen Blackberry 8100 steck ich in einen dafür vorgesehenen Adapter (ist extra zu kaufen), dann ist er mit der Aussenantenne verbunden, die auch bei der Handyvorbereitung dabei ist. Simkarte wird vom Handy genutzt.lg
Gerald
hab das bold aber irgendwie kommt bei mir immer nur "fehler" am display... kannst du mir evtl kurz erklären wie du das handy verbindest?
Hoi Leute
Bin neu hier im A4 Forum, habe jetzt seit 3 Wochen einen Audi S4 Avant Modelljahr 2010 mit dem SIM Einschub zwischen den 2 SD Karten Slots.
Bis jetzt benutze ich diesen nicht, sondern Kopple meine Samsung Galaxy S3 mit der Blutetooth Schnittstelle.
Soweit funktioniert alles und bin auch zufrieden, nur ist mit jetzt aufgefallen, sofern ich mit der Audi FSE Verbunden ist, schaltet mir das Handy die Datenverbindung aus, sprich ich habe keine Mobilen Daten!
Weis einer vielleicht wie man das Problem lösen kann?
Ist das ne Einstellungssache oder doch von meinem Provider der Telekom etwas falsch eingestellt?
Ich bedanke mich schon mal
MFG
Magno
Hallo,
schau mal im Link unten nach. Ich habe damals gepostet, wie man in dem Fall verbinden muss, dass es so funktioniert, wie Du es möchtest.
http://www.motor-talk.de/.../...em-samsung-galaxy-s4-t4525223.html?...