Handyvorbereitung (Bluetooth) verarsche?
Ich bin am konfigurieren und am verhandeln mit dem Autoverkäufer. Habe den Verdacht das die Handyvorbereitung (Bluetooth) Bestellcode 9ZF nur aus einer Freisprecheinrichtung genau wie bei der Bluetooth-Schnittstelle aka 9ZX zuzüglich einer Ladevorrichtung, zu der man sich dann noch einen Adapter für 120 -140 Euro zulegen muss, handelt.
Der Verkäufer will mich Glauben machen in der Haifischantenne im Dach wäre eine Mobilfunkantenne Antenne integriert, ist möglich, aber angeschlossen ist sie bestimmt nicht. Habe das Gefühl erst an A4 wird eine Außenantenne verwendet. Es wäre sonst doch bestimmt im Katalog und in der Preisliste ganz gezielt darauf hingewiesen, aber solche Hinweise fehlen, beim A3 das gleiche.
Habt ihr mehr Infos, liege ich falsch. Wenn nicht, Verarschung pur, für 225 Euro + 120 Euro nur für eine Akkuladestadion?!?! Ich bin entsetzt.
Beste Antwort im Thema
Bei verbauter Handyvorbereitung erfolgt die Sprachuebermittlung ausschliesslich ueber Bluetooth. Das heisst, auch bei Nutzung einer Ladeschale muss Bluetooth aktiv sein. Bei Nutzung der Ladeschale wird das Handy zusaetzlich automatisch geladen und - wichtig - das Handysignal wird von der Ladeschale abgegriffen und samt Verstaerkung ueber die Dachantenne abgefuehrt.
Das ist übrigens alles keine "Verarsche", sondern funktioniert hervorragend und ist technisch recht einfach realisiert, wobei es die besten Sprach- und Signalempfangsergebnisse bei Nutzung der Ladeschale gibt.
Ähnliche Themen
115 Antworten
Hier paar Bilder, hoffe du kannst wat erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Wie siehts denn da mit der Benutzung der Aussenantenne aus, weil das Handy liegt ja dann nicht mehr komplett auf.
Aber die Kontakte sind hinten am Handy, vorne ist, glaube ich, nur eine Verankerung, damit das Handy bei einer Bremsung nicht durch das Auto fliegt, also ne Sicherung.
Aber die Antennte wird ja nicht via Dockanschluss benutzt sondern via Induktion, oder so. Kenn mich da nicht so gut aus in der Funktechnik. Kann mir also vorstellen das es nicht so ganz funktioniert wenn das Handy nicht komplett aufliegt. Muesste man mal irgendwie testen koennen.
Edit: Und zum Aux-Anschluss: Finde ich als unpraktisch,weil Lied wechsel ist ja nicht wirklich moeglich. Denn die Halterung ist ja sehr weit hinten und dadurch waerend der Fahrt das Handy nicht bediehnbar ist.
Habe auch die Halterung fuers iPhone, aber finde SD-Cards ist die beste Variante Musik im TT abzuspielen und Aux nur wenn Gaeste an Board sind die Ihre Musik abspielen moechten.
Zumal du das Handy während der Fahrt sowieso NIE in die Hand nehmen darfst....
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Hier paar Bilder, hoffe du kannst wat erkennen.
SUPER !!!
Besser gehts nicht mit den Bildern.
Der AUX Anschluss ist jetzt ja gewandert. Der ist rechts innen - sollte aber auch noch passen.
Keine Ahnung - ob die Antenne funkt, wenn es so "halb" drin hängt. Kann ja mal ein Funkprofi was dazu sagen.
---
Einzig, dass man nicht ran kann um die Titel zu skippen ist echt blöd!
Wie löst du das?
---
Weiterhin tut es dem Iphone Akku ja nicht so gut, wenn er nur mal ein bisschen am netz ist und dann wieder abgenommen wird - hab auch das IP4. Oder macht ihr euch darum keenen Kopp?
---
Oder ist die USB / ipod schnittstelle eine Alternative?
Hier kann man wenigstens Skippen ;O)
Ja, Beutelschneiderei ist das, und immer kommt noch die Ladeschale dazu, kostet auch 120 - 140 Euro. Nur die BT Schnittstelle ist ja auch schon teuer genug.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Keine Ahnung - ob die Antenne funkt, wenn es so "halb" drin hängt. Kann ja mal ein Funkprofi was dazu sagen.
Das Thema wurde hier schon in diversen Threads diskutiert und soweit mir bekannt ist, hat hier bisher keiner (wirklich) bestätigen können, dass überhaupt noch die Aussenantenne bei Handys genutzt wird, welche keine Kontaktleiste mehr für die Ladeschale haben (z.B. auch IPOD und neuere Nokias). Immer wieder geistert hier der Begriff von Induktion bei solchen Handys rum, aber wirklich bestätigt hat dies hier noch keiner können. Selbst von Audi gibts da anscheinend keine Infos. Warum nur

Info von Audi (Verkäufer) war, dass mit der Schale die Antenne auf dem Dach aktiv ist.
Der Hinweis zur Strahlung im Farradayschen Käfig kam auch... Obs stimmt ???
...
Wenn nicht, ist das Ding eher nutzlos - nur zum Laden brauch ich das nicht !
---
Die Kundenbetreuung darfste eh nicht fragen...
Komisch nur, dass man zu dem Thema nix schriftliches findet...
Heute haben doch keine Handys mehr einen Anntenenanschluss, warum sollte man den noch solche Schalen bauen wenn Sie keinen Sin machen?
http://www.audi.de/de/brand/de/tools/advice/faq/handyvorbereitung.html
Zitat:
Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker
Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Zumal du das Handy während der Fahrt sowieso NIE in die Hand nehmen darfst....![]()
Erstmal gehts nicht um in die Hand nehmen sondern um das Handy zu bediehnen.
Ich bediehne es ja im Radio. Aber wenn man die Aux Variante benutzen will und dann nen Song weiterspielen will halte ich fuer nicht wirklich benutzbar, da man wirklich den Koerper drehen muss um Auf Handy zu schauen und zu bediehnen. Einfach nach rechts schauen ist da nicht. (Ich habe meinen Sitz sogar nach ganz hinten. Aber vielleicht ist es mit den normalen Sitzen auch bisschen besser, habe die Schalensitze)
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker
Zitat:
Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet.
Die FAQ-Liste wurde anscheinend endlich von Audi um diese Frage&Antwort ergänzt. Bei meinen Recherchen vo ca. 1 Jahr taten sich diverse Händler noch sehr schwer mit einer "verbindlichen" Aussage. Also wollen wir mal der Audi-Homepage und deinen praktischen Erfahrungen glauben

Ob die Induktions-Funktion allerdings von "allen" Handys unterstützt wird bzw. diese dafür technisch vorbereitet sind, kann man der Adapterliste leider nicht entnehmen, oder? Auf der Nokia-Homepage finde ich diesbezüglich auch keine Info. Hat Apple sich zur Antennen-Induktionsfähigkeit seiner Iphones irgendwo geäußert?
Vielen Dank für die Aufklärung

Also wenn mich jemand Fragen wuerde: Ich habe die Ladeschale dabei gehabt weil Gebrauchtwagen. Ich benutze sie gerne, da ich ein Radarwarner benutze und damit GPS und Internet die ganze Zeit an ist (Live Daten von anderen Usern). Da bin ich froh das mein Handy geladen wird.
Aber die Lage im TT ist wirklich mehr als schlecht und Bluetooth braucht man trotzdem. Man hat besseren Empfang, aber trotzdem noch strahlen im Auto. Weil es wird ja die Antenne vom iPhone (in Verbindung mit Aussenantenne) benutzt. Strahlung wird vielleicht geringer sein, aber es wird trotzdem Strahlung da sein.
Fazit: Das Geld lieber in ein Interface investieren, dann kann das iPhone auch geladen werden und man kann die Musik dann auch direkt vom iPhone spielen.
Also LS zum laden, für besseren Empfang, damit es seinen Platz im Fahrzeug hat und nicht als Ipod nutzbar.
Fazit: Musik am besten über SD hören.....
Aber wie auch immer, ich bin froh, dass ich mir dat Ding zugelegt habe.
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Fazit: Das Geld lieber in ein Interface investieren, dann kann das iPhone auch geladen werden und man kann die Musik dann auch direkt vom iPhone spielen.
Aber gibt es hier nicht auch viele Beiträge, die sich negativ über die (fehlende) Funktionalität und (eingeschränkte) Anbindung der Schnittstellen an das Bordsystem äußern (USB, IPOD, Audi Music Interface)? Wenn man eine (fast) perfekte Integration haben will, dann geht es an den SD-Karten im großen Navi wohl doch nicht vorbei. Meine Meinung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Fazit: Das Geld lieber in ein Interface investieren, dann kann das iPhone auch geladen werden und man kann die Musik dann auch direkt vom iPhone spielen.
Aber gibt es hier nicht auch viele Beiträge, die sich negativ über die (fehlende) Funktionalität und (eingeschränkte) Anbindung der Schnittstellen an das Bordsystem äußern (USB, IPOD, Audi Music Interface)? Wenn man eine (fast) perfekte Integration haben will, dann geht es an den SD-Karten im großen Navi wohl doch nicht vorbei. Meine Meinung dazu.
Also ich meine damit nicht in ein Interface von Audi investieren. Die taugen wohl wirklich nichts.
Aber man liest ja immer mehr von Leuten die andere Interface verbaut haben und sehr zufrieden damit sind.
Ich bin mit SD-karten auch sehr zufrieden, aber man muss diese natuerlich ab und zu neubespielen. Wenn ich meine Playlists vom iPhone benutzen koennte ware das noch mal entschieden besser.
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
Lösung: Ladekabel vom Zigarettenanzünder!
Man lädt ja nicht ewig, insofern finde ich die BT mit Ladekable-Lösung am besten, und habe sie auch so bestellt. Das kabel kannste dann schön ins Handschuhfach legen, bei Bedarf laden, und das Handy in die MIttelkonsole gelegt!
da kann ich mich einfach nur selbst zitieren - blauzahn-vorbereitung mit einem handelsüblichen ladekabel ist einfach mal zurzeit die OPTIMALSTE LÖSUNG (also insgesamt = kosten/nutzen)! ...natürlich darf mir widersprochen werden, aber wenn, dann auch bitte plausibel! D