Handyvorbereitung (Bluetooth) verarsche?
Ich bin am konfigurieren und am verhandeln mit dem Autoverkäufer. Habe den Verdacht das die Handyvorbereitung (Bluetooth) Bestellcode 9ZF nur aus einer Freisprecheinrichtung genau wie bei der Bluetooth-Schnittstelle aka 9ZX zuzüglich einer Ladevorrichtung, zu der man sich dann noch einen Adapter für 120 -140 Euro zulegen muss, handelt.
Der Verkäufer will mich Glauben machen in der Haifischantenne im Dach wäre eine Mobilfunkantenne Antenne integriert, ist möglich, aber angeschlossen ist sie bestimmt nicht. Habe das Gefühl erst an A4 wird eine Außenantenne verwendet. Es wäre sonst doch bestimmt im Katalog und in der Preisliste ganz gezielt darauf hingewiesen, aber solche Hinweise fehlen, beim A3 das gleiche.
Habt ihr mehr Infos, liege ich falsch. Wenn nicht, Verarschung pur, für 225 Euro + 120 Euro nur für eine Akkuladestadion?!?! Ich bin entsetzt.
Beste Antwort im Thema
Bei verbauter Handyvorbereitung erfolgt die Sprachuebermittlung ausschliesslich ueber Bluetooth. Das heisst, auch bei Nutzung einer Ladeschale muss Bluetooth aktiv sein. Bei Nutzung der Ladeschale wird das Handy zusaetzlich automatisch geladen und - wichtig - das Handysignal wird von der Ladeschale abgegriffen und samt Verstaerkung ueber die Dachantenne abgefuehrt.
Das ist übrigens alles keine "Verarsche", sondern funktioniert hervorragend und ist technisch recht einfach realisiert, wobei es die besten Sprach- und Signalempfangsergebnisse bei Nutzung der Ladeschale gibt.
115 Antworten
:O)
Mein Held!
Nun nch was - wie auch sonst 😉
Wenn ich das 6233 in die Ladeschale (liegt natürlich hier rum - kann ja noch nicht einbauen) stecke erscheint auf dem Handy "Zubehör wird nicht unterstützt"
Geht das weg, wenn die LS im Auto ist?
Ist das egal?
Oder hab ich die falsche LS... ... 435 GE
Dann muss ich mir noch eine ... 435 EL besorgen. 🙁
THX
Oh man, da ist aber jemand super aufgeregt auf sein neuen TT. Du klingst wie ein kleiner Junge kurz vor Weihnachten 😉 Schön, wenn auch Erwachsene sich so noch auf ihr neues Spielzeug freuen können !!!
Denke mal nicht, dass das an der Ladeschale, sondern eher an der fehlenden Signal- und Stromverbindung zum Bordsystem des Fahrzeugs liegt. Also einfach mal abwarten und austesten, wenn das Fahrzeug da ist. Wann ist es denn soweit ?
😉
Super aufgeregt kommt noch... Er kommt in KW 36 🙂
Hast aber Recht - irgendwie war das damals vor Weihnachten ähnlich.
Ist doch schön, dass es das auch noch mit 43 Jahren gibt.
Wie war das noch "The only difference between men and boys, is the price of their toys"
---
Werde mal Warten was die LS dann im Auto macht - die Meldung "Zubehör nicht untersützt kommt auch bei der Iphone Verbindung im Handschufach - läuft aber trotzdem... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2207
(...) Da hab ich mir das Nokia 6230i (25€) und die Originale Ladeschale (10€) bei eBay bekommen (...) Und sehe da: Es ist ein Traum! Das Handy mit einer twincard in die ladeschale gelegt und ab ins Auto Empfang über die Außenantenne, Sprechen und aufs Tel.Buch zugreifen OHNE Bluetooth!
Super Empfang,Handy wird geladen,super sprachqualität,und der eingestellte Klingelton im Handy kommt aus den Boxen,das scrollen durch die Kontakte geht extrem schnell, und 30 min nach dem abziehen des Schlüssels geht das Handy von allein wieder aus und geht wieder an wenn man Zündung einschaltet!
Den alten Thread hole ich noch mal hoch.
Bisher hatte ich ein Sony Ericsson K610i (in der Handyschale) und ein Nokia 900 genutzt. Beide wurden jeweils über Bluetooth gekoppelt. In meinem TTS sind die Handyvorbereitung sowie das Radio Symphony samt BOSE-Soundsystem verbaut. Bei so ziemlich jedem Telefonat hörte ich Klagen von der Gegenseite, ich sei zu leise und die Sprachqualität sei schlecht. Bei mir im Auto war der Klang auch nicht so toll.
Jetzt habe ich mir für 23 Euro ein Nokia 6230i und für 9 Euro eine Audi-Ladeschale über Ebay besorgt. Das Nokia 6230i wird OHNE Bluetooth im TT betrieben. Und siehe bzw. höre da: Endlich kann ich im Auto telefonieren und niemand beklagt sich über die miese Sprachqualität. Ich selbst höre den Gesprächspartner glockenklar im TT. Die Kontakte werden auch ausgelesen und ich kann bequem über das MuFu-Lenkrad darin blättern.
Es scheint ganz offenbar so zu sein, dass die reine Bluetooth-Verbindung zum Telefonieren im Audi TT ziemlicher Schrott ist (zumindest in der Konfiguration Handyvorbereitung mit Radio Symphony). Ob das nun an der verbauten Technik im TT oder an der Limitierung der Bluetooth-Technik selbst liegt, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass ich neulich dienstlich ein paar Stunden einen A6 gefahren bin. Die A6-Anlage (Navi) hatte ich per Bluetooth mit meinem Nokia N900 gekoppelt und ein paar Telefonate geführt. Hier war die Sprachqualität der Hammer und ich sah im Display des A6 auch die Feldstärke meines Nokia N900. Daraus schließe ich, im TT (meiner ist ein TTS Bj 2012) wird - warum auch immer - offenbar eine völlig veraltete oder zumindest schrottige Bluetooth-Technik verbaut. Das ist wohl auch der Grund, warum über Bluetooth MP3-Dateien so klingen, als hörte man Radio über Mittelwelle, das heißt, die verbaute Bluetooth-Technik ist nicht in der Lage, Musik wiederzugeben. Da hinkt der TT etwa 10 Jahre dem Stand der Technik hinterher.
Wer also über eine ähnliche TT-Konfiguration wie ich verfügt, sollte sich bei Ebay für ein paar Groschen das Nokia 6230i und die entsprechende Ladeschale zulegen und das Handy mit einer Multi- bzw. Twin-Card betreiben. Jeder Gesprächspartner wird es danken.
Ähnliche Themen
upps - Doppelpost ...
Die Sache mit der schlechten Sprachqualität- man selbst wird vom Gesprächspartner kaum verstanden, da zu leise- lässt sich per Diagnosegerät beim Freundlichen abstellen.
Serienmäßig stand meine Mikrofonlautstärke auf "0", habe sie auf das Maximum (Stufe "6"😉 hochstellen lassen. Seitdem gibt es keine Klagen mehr.
Unter diesem Link http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...ikrofonlautstaerke-bei-rns-e.html findet man die Vorgehensweise. Habe es beim Besuch meinem erstaunten Audipartner präsentiert, und es funktionierte. :-)
Lieber Rudi, Deinen in der Tat wichtigen Hinweiß hatte ich bereits gelesen. Danke dafür. Damit einher geht aber nur eine Lautstärkeanhebung bei dem Angerufenen. Der Rest der Hör-/Sprachqualität bleibt wie er ist. Mit Bluetooth klang der Gesprächspartner auch bei mir im Auto schlecht (blechern, schwankend etc.). Jetzt - mit dem Nokia 6230i in der Schale ohne Bluetooth-Verbindung - habe ich eine glockenklare Stimme im Auto. Und meine Gesprächspartner sagen, meine Stimme sei nicht nur etwas lauter, sondern insgesamt sei die gesamte Qualität deutlich besser.
Hab ich auch schon oft gelesen, dass die FSE qualitativ sehr hochwertig ist, und die Ganzen Qualitätsverluste nur durch die Bluetooth-Verbindung zustande kommen.
Mit RNS-E und Bluetooth (Iphone) versteht man mich sogar wenn ich offen fahre.
Soweit ich mich erinnere, nutzt das RNS-E Bluetooth völlig anders. Kannst Du per Bluetooth Musik abspielen?
Nein, nur mit einem Bluetooth Adapter am Music Interface. Das geht aber ganz gut. Das Handy bucht sich bei Telefon am RNS-E ein und bei Musik an dem Adapter.