Handyvorbereitung (Bluetooth) verarsche?
Ich bin am konfigurieren und am verhandeln mit dem Autoverkäufer. Habe den Verdacht das die Handyvorbereitung (Bluetooth) Bestellcode 9ZF nur aus einer Freisprecheinrichtung genau wie bei der Bluetooth-Schnittstelle aka 9ZX zuzüglich einer Ladevorrichtung, zu der man sich dann noch einen Adapter für 120 -140 Euro zulegen muss, handelt.
Der Verkäufer will mich Glauben machen in der Haifischantenne im Dach wäre eine Mobilfunkantenne Antenne integriert, ist möglich, aber angeschlossen ist sie bestimmt nicht. Habe das Gefühl erst an A4 wird eine Außenantenne verwendet. Es wäre sonst doch bestimmt im Katalog und in der Preisliste ganz gezielt darauf hingewiesen, aber solche Hinweise fehlen, beim A3 das gleiche.
Habt ihr mehr Infos, liege ich falsch. Wenn nicht, Verarschung pur, für 225 Euro + 120 Euro nur für eine Akkuladestadion?!?! Ich bin entsetzt.
Beste Antwort im Thema
Bei verbauter Handyvorbereitung erfolgt die Sprachuebermittlung ausschliesslich ueber Bluetooth. Das heisst, auch bei Nutzung einer Ladeschale muss Bluetooth aktiv sein. Bei Nutzung der Ladeschale wird das Handy zusaetzlich automatisch geladen und - wichtig - das Handysignal wird von der Ladeschale abgegriffen und samt Verstaerkung ueber die Dachantenne abgefuehrt.
Das ist übrigens alles keine "Verarsche", sondern funktioniert hervorragend und ist technisch recht einfach realisiert, wobei es die besten Sprach- und Signalempfangsergebnisse bei Nutzung der Ladeschale gibt.
115 Antworten
Jeder wie er es meint🙂
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Jeder wie er es meint🙂
..und wie er es kann! 😎
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
da kann ich mich einfach nur selbst zitieren - blauzahn-vorbereitung mit einem handelsüblichen ladekabel ist einfach mal zurzeit die OPTIMALSTE LÖSUNG (also insgesamt = kosten/nutzen)! ...natürlich darf mir widersprochen werden, aber wenn, dann auch bitte plausibel! DZitat:
Original geschrieben von ToppA75
Lösung: Ladekabel vom Zigarettenanzünder!Man lädt ja nicht ewig, insofern finde ich die BT mit Ladekable-Lösung am besten, und habe sie auch so bestellt. Das kabel kannste dann schön ins Handschuhfach legen, bei Bedarf laden, und das Handy in die MIttelkonsole gelegt! 🙂
Also optimal ist was anderes. Aber es gibt eben keine von Audi angebotene Optimallösung.
Da eine ordentliche Kopplung von Handy und Ladeschale mangels Kontaktleiste bei neueren Geräten nicht mehr möglich ist, würde für mich für die Zukunft "optimal" bedeuten, dass die MP3s auf Ipod oder sonstigem Phone per Bluethooth über das Bordsystem abgespielt werden könnten (natürlich inkl. Anzeige von Titel etc.) sowie Steuerung der Ordner und Listen über Multifunktionslenkrad. Handy bleibt dabei natürlich in Ladeschale zwecks Minimierung der Strahlen und Maximierung des Empfangs.
Mir ist schon klar, dass diese Lösung nicht alleine in Audis Händen liegt und neue Phone-/Bluethooth Standards dafür zu schaffen sind (insbesondere wegen der Fernbedienung über Lenkrad), aber man kann ja mal träumen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Da eine ordentliche Kopplung von Handy und Ladeschale mangels Kontaktleiste bei neueren Geräten nicht mehr möglich ist, würde für mich für die Zukunft "optimal" bedeuten, dass die MP3s auf Ipod oder sonstigem Phone per Bluethooth über das Bordsystem abgespielt werden könnten (natürlich inkl. Anzeige von Titel etc.) sowie Steuerung der Ordner und Listen über Multifunktionslenkrad. Handy bleibt dabei natürlich in Ladeschale zwecks Minimierung der Strahlen und Maximierung des Empfangs.Mir ist schon klar, dass diese Lösung nicht alleine in Audis Händen liegt und neue Phone-/Bluethooth Standards dafür zu schaffen sind (insbesondere wegen der Fernbedienung über Lenkrad), aber man kann ja mal träumen 😉
Ich glaube sowas ähnliches gibt es schon, meine davon gelesen zu haben. Oder hab ich das geträumt....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ich glaube sowas ähnliches gibt es schon, meine davon gelesen zu haben. Oder hab ich das geträumt....🙄
Also mir ist zumindest bekannt, dass Stereo-Audio-Streaming per Bluethooth bei Opel (Astra) möglich ist. Allerdings kann man nicht über das Bordsystem "steuern", sondern es wird nur abgespielt, wenn manuell im Handy ausgelöst wurde.
Also mit Sicherheit weiss hier auch niemand ob tatsächlich eine Verbindung zu der Außenantenne aufgebaut wird. Alles nur Mutmaßungen und Vermutungen.....
Zitat:
Original geschrieben von Adler 23
Also mit Sicherheit weiss hier auch niemand ob tatsächlich eine Verbindung zu der Außenantenne aufgebaut wird. Alles nur Mutmaßungen und Vermutungen.....
Naja nicht ganz. Zumindest wird es jetzt auf der Audi-Homepage "offiziell" nach aussen getragen. Für mich bleibt allerdings die Frage, ob das mit der Induktion tatsächlich vom jeweiligen Handy unterstützt wird. Aus der "offiziellen" Handy-Adapterliste geht das zumindest nicht hervor, oder habe ich da vielleicht was übersehen?!? KAnn natürlich auch sein, dass das bei aktuellen HAndys ne absolute Grundfunktion geworden ist und daher nirgendwo mehr modellspezifisch und explizit erwähnt wird.
Gibts hier denn keine Handytechniker, oder zumindest Experten 😉
Ich glaube du hast nichts übersehen, ich sehe nämlich auch nichts. Wie ist es denn mit diesem rSAP Teil, beim A3 wird es als Zubehör angeboten, beim TT nicht. Kann man es auch am TT verwenden, Fragen über Fragen
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Also mir ist zumindest bekannt, dass Stereo-Audio-Streaming per Bluethooth bei Opel (Astra) möglich ist. Allerdings kann man nicht über das Bordsystem "steuern", sondern es wird nur abgespielt, wenn manuell im Handy ausgelöst wurde.Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ich glaube sowas ähnliches gibt es schon, meine davon gelesen zu haben. Oder hab ich das geträumt....🙄
Beim A1 auch! Und lässt sich beim Iphone dann super über das Muf Lenkrad bedienen. Sehr cool...
Ich wusste es 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Adler 23
Also mit Sicherheit weiss hier auch niemand ob tatsächlich eine Verbindung zu der Außenantenne aufgebaut wird. Alles nur Mutmaßungen und Vermutungen.....
Also nochmal: Die Aussenantenne ist bei Nutzung einer Ladeschale definiiv aktiv und steigert die Empfangsqualität nachhaltig. Du scheinst die Antworten der erfahrenen User hier offenbar zu ignorieren. Und wenn Du auf der Audi-Homepage mal richtig gucken würdest, fändest Du dort auch die entsprechenden technischen Hinweise. Mir ist das jedenfalls vor Monaten nach kurzem Stöbern ohne Probleme gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Beim A1 auch! Und lässt sich beim Iphone dann super über das Muf Lenkrad bedienen. Sehr cool...
Morgen allerseits,
erfolgt die Steuerung des Iphone-Mediaplayers im A1 über Bluetooth oder möglicherweise sogar über WLAN? Ist das ne reine Iphone-Lösung oder universell mit neueren Handys nutzbar? Fragen über Fragen 😉
Wenn diese Lösung auf allgemeinen Funk-Übertragungsstandards beruht und nicht Iphone-spezifisch ist, dann wäre das echt mal ein Fortschritt...
Grüße
Edit:
Habe mal in der A1-Preisliste nachgeschauft wg. dieser Funktionalität. Da steht nur was von Audio-Streaming per Bluethooth (wie beim Astra), aber nicht Steuerung des Players über Funk. Bezog sich die Anmerkung oben vielleicht auf ein über ein per Audi-Music-Interface angeschlossenes Iphone? Wenn dem so ist, dann ist es wieder "nur" ne suboptimale Lösung wie es sich ja auch im TT gibt, da ich dann zur gleichzeitigen Nutzung von Ladeschale inkl. Aussenantenn wieder ein zweites Handy zum Telefonieren benötigen würde 😕
+++ Kommentare anbei !!!
erfolgt die Steuerung des Iphone-Mediaplayers im A1 über Bluetooth oder möglicherweise sogar über WLAN? Ist das ne reine Iphone-Lösung oder universell mit neueren Handys nutzbar? Fragen über Fragen 😉
+++ Definitiv über Bluetooth! Ich denke dass es universell nutzbar ist. ES war super - die Titel waren nicht zu sehen, aber man konnte über Mufu oder über ein im Display agezeigtes Steuerungselement skippen, spulen, Pause, play...
Wenn diese Lösung auf allgemeinen Funk-Übertragungsstandards beruht und nicht Iphone-spezifisch ist, dann wäre das echt mal ein Fortschritt...
+++ Mit Sicherheit ist das so - Cool war auch, wenn man eingestiegen ist machte es Ping (BT erkannt) und die Musik spielte da weiter wo sie aufgehört hatte, als man ausgestiegen ist - Handy in der Tasche
Da steht nur was von Audio-Streaming per Bluethooth (wie beim Astra), aber nicht Steuerung des Players über Funk.
+++ Geht aber definitiv !
Bezog sich die Anmerkung oben vielleicht auf ein über ein per Audi-Music-Interface angeschlossenes Iphone?
+++ NOPE !
Wenn dem so ist, dann ist es wieder "nur" ne suboptimale Lösung wie es sich ja auch im TT gibt, da ich dann zur gleichzeitigen Nutzung von Ladeschale inkl. Aussenantenn wieder ein zweites Handy zum Telefonieren benötigen würde
+++ Telefonieren ging ebvenso aus der Tasche heraus!
---
Es wird eigentlichj Zeit, dass sich ein Smartphone komplett integriert. Also - angedockt und alle Funktionen im Display des Autos... :O)
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Es wird eigentlichj Zeit, dass sich ein Smartphone komplett integriert. Also - angedockt und alle Funktionen im Display des Autos... :O)
Allerdings! Klingt ja echt vielversprechend. Werde mir das System mit Sicherheit mal bei einen meiner nächsten Audi-Händler-Besuche anschauen.
Ein Wehrmutstropfen bleibt aber (anscheinend) doch noch zur wirklichen Vollintegration: Nämlich die Titelanzeige etc. im Display des Bordsystems ("die Titel waren nicht zu sehen"😉. Aber immerhins ist das schon ziemlich nah dran, und das beim "Kleinsten" von Audi.