Handyvorbereitung (Bluetooth)

Audi A4 B8/8K

Zunächst möchte ich erwähnen das ich neu hier bin und das Forum nicht komplett durchsucht habe nach diesem Thema.
Ich fahre eine A4 Limo 8K Baujahr 2007. Nun ist die Zeit gekommen das meine Handyvertrag ausläuft und ich mir ein neues Handy aussuchen kann. Bisher hatte ich das Nokia 6500 slide was super funktioniert hat im Audi. Mein neues Handy sollte ähnlich gut im Audi funktionieren.

Kennt jemand eine Seite wo Erfahrungen und Test oder ähnliches aufgeführt werden? Die Internetseite von Audi führt da zwar einiges auf, jedoch denke ich das dies nicht immer aktuell ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlang


schwachspieler

Junge,

sei doch nicht so persönlich, um anderen zu beleidigen muss man wahrscheinlich Großspieler sein, so wie Du eben. Aber wenn ich dein Profil anschaue ist es auch kein Wunder „reckless driver“.
Falls noch was zu sagen hast schreib PN.

Liebe Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das mit der Außenantenne weiß ich nicht, nur sobald in der Halterung , geht die Feldstärke immer auf maximum.
Wegen des Einklinken:
Habe noch nie ein Nokia gesehen, wo die Anschlüße für extern mit Gummiklappe verschlossen war( Außer den Outdor´Versionen).
Konnte es auch zuerst nicht nachvollziehen, aber da geht wirklich der Mukrousb beim Einklinken in Ausfahrposition und söpelt sich am Handy an.
Detto , wenn man es ausklingt geht dieser durch Federbelasung wieder zurück.
Unglaublich aber wahr.....

Zitat:

Original geschrieben von kuehleitner5311


Habe noch nie ein Nokia gesehen, wo die Anschlüße für extern mit Gummiklappe verschlossen war( Außer den Outdor´Versionen).
...

microUSB:

Nokia 5230

Nokia 5800

Nokia 6700

usw.

Alle haben Kappen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von kuehleitner5311


Wegen des Einklinken:
Habe noch nie ein Nokia gesehen, wo die Anschlüße für extern mit Gummiklappe verschlossen war( Außer den Outdor´Versionen).

Bspw. beim 5800 und 5230 ist der Micro-USB unter einer Abdeckung, die Anschlüsse für das Ladegerät und die 3,5 mm Klinke sind frei zugänglich.

PS bauks war schneller

Thema: Außenantenne:

Bluetooth-Verbindung = Handfree-Profile: Ladeschale lädt nur das Handy, eventuell findet eine Verstärkung (NUR EINE VERSTÄRKUNG) des Empfangs durch Induktion statt (ist bei BMW so). Durch den besseren Empfang, wird die Sende-/Empfangsleistung des Handys auf ein Minimum reduziert, die Außenantenne wird jedoch nicht direkt genutzt, alles läuft über das Handy. --> Funktioniert mit jedem Handy das Bluetooth unterstützt.

Erw. Bluetoothanbindung = Sim Access Profile: Über Bluetooth werden die Daten der Simkarte ausgelesen und ins Fahrezug übertragen. Das Fahrzeug verfügt über ein eigenes Telefonmodul, das direkt die Außenantenne nutzt. Handy geht in Standby-Modus, dadurch nur noch die Bluetoothstrahlung im Fahrzeug. Empfangsstärke durch direkte Nutzung der Außenantenne max. 8 Watt (bei Handy max. 2 Watt). Ladeschale dient in diesem Fall wirklich nur noch zum Laden des Gerätes. Einschränkung: Handy muss SAP/rSAP unterstützen - meines Wissen tun das heute nur die Nokia Handys und RIM (BlackBerry).

Festeinbau eines Autotelefons: Erklärt sich von selbst.

Gruß,
Martin

Ähnliche Themen

Da bin ich aber froh , daß meines ohner Verhüterli auch funktioniert....

Original geschrieben von bauks

Zitat:

Original geschrieben von kuehleitner5311


Habe noch nie ein Nokia gesehen, wo die Anschlüße für extern mit Gummiklappe verschlossen war( Außer den Outdor´Versionen).
...

microUSB:

Nokia 5230

Nokia 5800

Nokia 6700

usw.

Alle haben Kappen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


nur das bluetooth autotelefon nutzt die aussenantenne. auch wenn dir hier manche was von "induktion" erzählen wollen...

Dazu gibt es etliche andere Erkenntnisse aus anderen Freds. Das du wieder dagegen mäkelst ist klar.

Ich habe mehrfach gepostet, dass es nach etlichen Tests, mit meinem E51, deutliche Unterschiede zum Betrieb ohne Ladeschale gibt. Auf meinem Parkplatz wird es deutlich. Ohne Ladeschale ein Balken, mit Ladeschale voller Ausschlag.

GaK S+S

blabla, hier die perfekte technische erklärung ein paar posts weiter oben:

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Bluetooth-Verbindung = Handfree-Profile: Ladeschale lädt nur das Handy, eventuell findet eine Verstärkung (NUR EINE VERSTÄRKUNG) des Empfangs durch Induktion statt (ist bei BMW so). Durch den besseren Empfang, wird die Sende-/Empfangsleistung des Handys auf ein Minimum reduziert, die Außenantenne wird jedoch nicht direkt genutzt, alles läuft über das Handy. --> Funktioniert mit jedem Handy das Bluetooth unterstützt.

Erw. Bluetoothanbindung = Sim Access Profile: Über Bluetooth werden die Daten der Simkarte ausgelesen und ins Fahrezug übertragen. Das Fahrzeug verfügt über ein eigenes Telefonmodul, das direkt die Außenantenne nutzt. Handy geht in Standby-Modus, dadurch nur noch die Bluetoothstrahlung im Fahrzeug. Empfangsstärke durch direkte Nutzung der Außenantenne max. 8 Watt (bei Handy max. 2 Watt). Ladeschale dient in diesem Fall wirklich nur noch zum Laden des Gerätes. Einschränkung: Handy muss SAP/rSAP unterstützen - meines Wissen tun das heute nur die Nokia Handys und RIM (BlackBerry).

Zitat:

Original geschrieben von strspree


Dazu gibt es etliche andere Erkenntnisse aus anderen Freds. Das du wieder dagegen mäkelst ist klar.
Ich habe mehrfach gepostet, dass es nach etlichen Tests, mit meinem E51, deutliche Unterschiede zum Betrieb ohne Ladeschale gibt. Auf meinem Parkplatz wird es deutlich. Ohne Ladeschale ein Balken, mit Ladeschale voller Ausschlag.

GaK S+S

Hi GaK S+S,

für die Nutzung der Außenantenne benötigt man einen Antennenanschluss. Die heutigen Handys haben diesen nicht mehr. Auch wird dieser nicht über USB zur Verfügung gestellt. Ich habe mich seit 3 Jahren nicht mehr mit allen Feinheiten von Audi auseinander gesetzt. Für mich gibt es ausschließlich die 9ZW - Bluetooth-Telefon für 870€ von Audi. Dafür hege und pflege ich mein Nokia 6500 Slide, da dieses SAP unterstützt.

Wie arbeitet der Snapin-Adapter mit Induktion? Moderne Handys steuern die Empfangs-/Sendeleistung in Abhängigkeit der Feldstärke (deine Balken). Bildlich gesprochen, da es technisch nicht ganz korrekt ist: wenn Du direkt neben dem Sendemast stehst muss sich dein Handy nicht anstrengen, da der Empfang gut ist --> Empfangs-/Sendeleistung gering mit 0,1 Watt. Wenn Du jedoch im Tunnel unterm Berg bist und kaum Empfang hast, dann versucht dein Handy aus dem Wenigen das Beste zu machen und erhöht die Empfangs-/Sendeleistung auf das Maximum = 2 Watt (mehr ist nicht zulässig), sprich die Microwelle ist voll aktiv. Der Snapin-Adapter mit Induktion greift die eigentliche Feldstärke über die Außenantenne ab, simuliert nun im Fahrzeuginneren den Sendemasten, so dass dein Handy mit sehr geringer Empfangs-/Sendeleistung arbeiten kann. Selbst wenn Du dadurch keine direkte Verbindung mit der Außenantenne hast, ist die unerwünschte Strahlung im Fahrzeuginneren dadurch sehr gering und die Empfangsqualtität entsprechend gut. Dein Empfinden täuscht Dich also nicht was den Snapin-Adapter betrifft, jedoch die direkte Nutzung der Außenantenne (und darum ging es an dieser Stelle) ist nicht gegeben.

Mir persönlich ist das auch schon zu viel und deshalb habe ich mich für die SAP-Lösung entschieden.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von strspree


Dazu gibt es etliche andere Erkenntnisse aus anderen Freds. Das du wieder dagegen mäkelst ist klar.
Ich habe mehrfach gepostet, dass es nach etlichen Tests, mit meinem E51, deutliche Unterschiede zum Betrieb ohne Ladeschale gibt. Auf meinem Parkplatz wird es deutlich. Ohne Ladeschale ein Balken, mit Ladeschale voller Ausschlag.

GaK S+S

Hi GaK S+S,

für die Nutzung der Außenantenne benötigt man einen Antennenanschluss. Die heutigen Handys haben diesen nicht mehr. Auch wird dieser nicht über USB zur Verfügung gestellt. Ich habe mich seit 3 Jahren nicht mehr mit allen Feinheiten von Audi auseinander gesetzt. Für mich gibt es ausschließlich die 9ZW - Bluetooth-Telefon für 870€ von Audi. Dafür hege und pflege ich mein Nokia 6500 Slide, da dieses SAP unterstützt.

Wie arbeitet der Snapin-Adapter mit Induktion? Moderne Handys steuern die Empfangs-/Sendeleistung in Abhängigkeit der Feldstärke (deine Balken). Bildlich gesprochen, da es technisch nicht ganz korrekt ist: wenn Du direkt neben dem Sendemast stehst muss sich dein Handy nicht anstrengen, da der Empfang gut ist --> Empfangs-/Sendeleistung gering mit 0,1 Watt. Wenn Du jedoch im Tunnel unterm Berg bist und kaum Empfang hast, dann versucht dein Handy aus dem Wenigen das Beste zu machen und erhöht die Empfangs-/Sendeleistung auf das Maximum = 2 Watt (mehr ist nicht zulässig), sprich die Microwelle ist voll aktiv. Der Snapin-Adapter mit Induktion greift die eigentliche Feldstärke über die Außenantenne ab, simuliert nun im Fahrzeuginneren den Sendemasten, so dass dein Handy mit sehr geringer Empfangs-/Sendeleistung arbeiten kann. Selbst wenn Du dadurch keine direkte Verbindung mit der Außenantenne hast, ist die unerwünschte Strahlung im Fahrzeuginneren dadurch sehr gering und die Empfangsqualtität entsprechend gut. Dein Empfinden täuscht Dich also nicht was den Snapin-Adapter betrifft, jedoch die direkte Nutzung der Außenantenne (und darum ging es an dieser Stelle) ist nicht gegeben.

Mir persönlich ist das auch schon zu viel und deshalb habe ich mich für die SAP-Lösung entschieden.

Gruß,
Martin

Danke für diese wunderbare Erklärung. Ich habe das schon verstanden. Hier im Forum sind leider viele davon überzeugt, dass man sich die Ladeschale sparen kann, weil sie nur lädt und sonst nichts. Da war ich nur anderer Meinung. Es bringt nichts, dass Handy nur im Auto liegen zu haben, es muss für besseren Empfang in die Schale. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Auch wenn unsere Mäkelboys es nicht wahr haben wollen, das Geld ist gut angelegt.

GaK S+S

es ging um die nutzung der aussenantenne, nicht mehr, nicht weniger

Zitat:

Original geschrieben von schlang


es ging um die nutzung der aussenantenne, nicht mehr, nicht weniger

Direkt oder indirekt?

GaK S+S

korinthenkacker?

habe das 6700 classic . funkt wie geschmiert !!

Zitat:

Original geschrieben von A4Michael


Ich bin und bleibe Nokia-Fan. Wenn mir jemand Handys aus der Nokiareihe empfehlen kann?

War früher auch Nokia-Fan, bis die ca. 4.500 Menschen in Bochum auf die Straße gesetzt haben (ich gehöre nicht dazu). Aber seit dem verbinde ich mit dem Namen Nokia nichts außer Verantwortungslosigkeit, Gierigkeit und Menschenverachtung. Werde mir nie ein davon kaufen. So wie manche das mit E10 machen 😁

Gehört nicht zum Thema musste aber raus

Grüße

grosses tennis. ich nehme an du kaufst auch nichts was aus china kommt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen