Handyverbot bei "Start-Stop"

Hallo ,
Ich wollte mal wieder das leidige Thema "Handyverbot im Auto" ansprechen.
Nachdem nun ab 1. Mai eine Neuregelung des Punktekatalogs in Kraft ist und für die HandNutzung im Auto eine überarbeitete Definition vorliegt stellt sich für mich die Frage wie das beim Nutzen der Start/Stop Automatik an der Roten Ampel aussieht und man während dieser Zeit zum Handy greift.
Punkte oder nicht , was meint Ihr.

»Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.«
StVO, Paragraf 23, Absatz 1a

sagt der Gesetzgeber, aber das Fahrzeug steht und der Motor ist durch Start/Stop ausgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Wenn's nach mir ginge: Punkte. Und zwar reichlich. So lange gibt es Start-Stop ja noch nicht. Wenn also das Geld für ein neues Auto da war, warum nicht auch die 100 Euro für eine günstige Freisprecheinrichtung?

Ich war neulich in einem Auto mit Start-Stop-Automatik unterwegs: Obwohl ich an der Ampel dauerhaft auf der Bremse stand (war ein Fahrzeug mit DSG) sprang der Motor unvermittelt immer wieder mal an. Sowohl tagsüber - vermutlich aus Komfortgründen wegen Klimaanlage usw., als auch nachts - da vermutlich wegen der vielen Verbraucher. Wie sollte man garantieren, daß man beim unvermittelten Motorstart das Telefonat nicht mehr führt? Handy fallenlassen?

Handy-Tipperei und -Telefoniererei (ohne FSE) sind solche Seuchen geworden, das geht auf keine Kuhhaut.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Alles Andere ist mir egal. Es ist ein Lösungsvorschlag für Probleme.
Es geht in der Frage nicht um Lösungsvorschläge, sondern um die Rechtslage an einer roten Ampel durch einen ausgeschalteten Motor mittels Start-Stopp Automatik 😉

Dann dürfte er m.E. nicht telefonieren, dass Fahrzeug ist dann weiterhin in einer Bereitschaft und nicht durch das Drehen des Schlüssels abgestellt. Das lese ich so aus 1a raus.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Aber nur, wenn du den Gang rausgenommen hast, oder etwa nicht?
Mit eingelegtem Gang geht der Motor nicht aus.

Natürlich geht er dabei aus, man muss nur den Fuss vom Kupplungspedal runter nehmen. Aber dann hat man wahrscheinlich ein anderes Problem. 🙂

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Es geht in der Frage nicht um Lösungsvorschläge, sondern um die Rechtslage an einer roten Ampel durch einen ausgeschalteten Motor mittels Start-Stopp Automatik 😉
Dann dürfte er m.E. nicht telefonieren, dass Fahrzeug ist dann weiterhin in einer Bereitschaft und nicht durch das Drehen des Schlüssels abgestellt. Das lese ich so aus 1a raus.

Hinzu kommt auch das Problem mit der Batterie wenn sie nicht genug Saft hat. Start Stopp funktioniert erst garnicht oder der Motor springt unvermittelt an.

Einfach gesagt, der Motor mag aus sein aber das Auto nicht.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Mit eingelegtem Gang geht der Motor nicht aus.
Natürlich geht er dabei aus, man muss nur den Fuss vom Kupplungspedal runter nehmen. Aber dann hat man wahrscheinlich ein anderes Problem. 🙂

Wilfried

Komisch bei mir nicht, erst wenn der Gang raus ist funz die Start/Stop Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Dann dürfte er m.E. nicht telefonieren, dass Fahrzeug ist dann weiterhin in einer Bereitschaft und nicht durch das Drehen des Schlüssels abgestellt. Das lese ich so aus 1a raus.

Hinzu kommt auch das Problem mit der Batterie wenn sie nicht genug Saft hat. Start Stopp funktioniert erst garnicht oder der Motor springt unvermittelt an.
Einfach gesagt, der Motor mag aus sein aber das Auto nicht.

Wilfried

Diese Konstellation meint der TE aber wohl nicht. Bei ihm funz alles und Batterie ist voll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von konitime



Natürlich geht er dabei aus, man muss nur den Fuss vom Kupplungspedal runter nehmen. Aber dann hat man wahrscheinlich ein anderes Problem. 🙂

Wilfried

Komisch bei mir nicht, erst wenn der Gang raus ist funz die Start/Stop Automatik.

Ich nenne das abwürgen und du?

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Komisch bei mir nicht, erst wenn der Gang raus ist funz die Start/Stop Automatik.

Ich nenne das abwürgen und du?

Wilfried

Kannst Du auch nachlesen,

www.vw.de

. Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrzeug. Vielleicht ist das Fiat ja anders 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Ich nenne das abwürgen und du?

Wilfried

Kannst Du auch nachlesen, www.vw.de. Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrzeug. Vielleicht ist das bei Fiat ja anders 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hinzu kommt auch das Problem mit der Batterie wenn sie nicht genug Saft hat. Start Stopp funktioniert erst garnicht oder der Motor springt unvermittelt an.
Einfach gesagt, der Motor mag aus sein aber das Auto nicht.

Wilfried

Diese Konstellation meint der TE aber wohl nicht. Bei ihm funz alles und Batterie ist voll 🙂

Bei den Evo meiner Frau funz S/S auch eigentlich, aaabeeer die Batterie muss genügend S/S Energie haben (also nix mit Kurzstrecke) die Motortemp. sollte auch voll dasein und beim Einparken (meist Rückwärts) funktionierts auch nicht. Merkt die Batterie, das nachher nicht genug Saft da ist zum Starten, startet sie vorher, das kann sehr überraschend sein.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Komisch bei mir nicht, erst wenn der Gang raus ist funz die Start/Stop Automatik.

Ich nenne das abwürgen und du?
Wilfried

Moin,

warum fahrt ihr nicht mit Bus und Bahn 🙄

Oder gibt es so etwas bei euch auch nicht!

gääääääähhhhhnnnn

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Ich nenne das abwürgen und du?
Wilfried

Moin,

warum fahrt ihr nicht mit Bus und Bahn 🙄

Oder gibt es so etwas bei euch auch nicht!

gääääääähhhhhnnnn

Geh doch ins Bett wenn Du müde bist, dann musst Du das ja nicht mehr lesen 🙂 Hast aber recht, ist schon spät.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Ich nenne das abwürgen und du?

Wilfried

Kannst Du auch nachlesen, www.vw.de. Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrzeug. Vielleicht ist das Fiat ja anders 🙂

bitte beim quoten alles mitnehmen.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Mit eingelegtem Gang geht der Motor nicht aus.

Ich bin mir sicher das jeder Motor mit eingelegten Gang im Stand ausgeht, wenn man das Kupplungspedal lupft.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Kannst Du auch nachlesen, www.vw.de. Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrzeug. Vielleicht ist das Fiat ja anders 🙂

bitte beim quoten alles mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Mit eingelegtem Gang geht der Motor nicht aus.

Ich bin mir sicher das jeder Motor mit eingelegten Gang im Stand ausgeht, wenn man das Kupplungspedal lupft.

Wilfried

Hast Du da etwas überlesen, schau mal ein paar Antworten höher von mir. GANG RAUS und jetzt gute Nacht 🙂

Ich bezog mich lediglich auf den eingelegten Gang. siehe 23:57 Uhr. (Incl. Smilie.)

Aber ist gut.

Wilfried

Zitat:

Ich bin mir sicher das jeder Motor mit eingelegten Gang im Stand ausgeht, wenn man das Kupplungspedal lupft.

Wilfried

Bei gezogener Handbremse vielleicht. Sonst nicht unbedingt, jedenfalls nicht, wenn der 1. Gang eingelegt ist. Gibt genug Autos mit Dieselmotor, die sich so nicht unbedingt abwürgen lassen, sondern, nach dem anfänglichen Satz nach vorn, statt auszugehen auch mal wie eine Automatik kriechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen