1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Handyschale

Handyschale

Mercedes

Hallo Sternenfreunde,

hatt oder hatte von Euch jemand eine solche Handyschale:
https://www.ebay.de/itm/124146379110?...
oder eine andere für Nokia oder Samsung Galaxy S3 z.B. und kann mir bitte sagen, ob, wenn man das Handy damit im Fahrzeug beläßt, nach Verlassen und Abschließen des Fahrzeugs, sich das Handy dann automatisch ausschaltet?

LG
Robert

64 Antworten

Zitat:

@termi0815 schrieb am 16. August 2021 um 14:15:20 Uhr:



Zitat:

@roberto743 schrieb am 16. August 2021 um 12:20:39:


Ich dagegen möchte mein Telefon ständig fest im Fahrzeug belassen!
Dann schlage ich vor, dass du die SIM aus dem Smartphone nimmst und in das SAP Telefonmodul steckst. Das trifft deine Wünsche am besten.

-> SAP v4

Vielen Dank für den Hinweis!

Genau so ein Modul habe ich vor 5 Minuten auf ebay gekauft.
Allerdings mit der Nr. A2129065302, in der Hoffnung, daß es in meinem W222, Bj.06/2016 mit Code 386 seinen Dienst aufnehmen wird.

Du scheinst Dich ja etwas mit der Materie auszukennen? Was meinst Du.......wird das laufen?

LG
Robert

Also. Wenn sich hier jemand damit auskennt, dann ist das Toenyes.
Das was er geschrieben hat stimmt zu 100%.
Ein Handy wird nie in der Lage sein sich selbst herunter zu fahren.
Wie auch?
Das Handy geht aus wenn du das Fahrzeug verlässt und an wenn du die Zündung wieder anmachst.
Herunterfahren kann es nicht.
Und das hat auch dein Handy in dem anderen Auto nicht gekonnt.

Mit der A2129065302 hast Du die aktuellste (letzte) Ausbaustufe von dem SAP-V4 Cradle erwischt.

Das sollte mit eingelegter SIM-Karte in Deinem Wagen mit Code 386 laufen.

Ich nutze ebenfalls ein SAP-V4, wenn auch ein etwas älteres Modell, in meinem S212 (zuvor im S211) mit eingelegter SIM und das klappt prima.

Zitat:

@Thomas 777 schrieb am 16. August 2021 um 17:17:34 Uhr:


Also. Wenn sich hier jemand damit auskennt, dann ist das Toenyes.
Das was er geschrieben hat stimmt zu 100%.
Ein Handy wird nie in der Lage sein sich selbst herunter zu fahren.
Wie auch?
Das Handy geht aus wenn du das Fahrzeug verlässt und an wenn du die Zündung wieder anmachst.
Herunterfahren kann es nicht.
Und das hat auch dein Handy in dem anderen Auto nicht gekonnt.

Definiere bitte den Unterschied zwischen "Aus" und "Herunterfahren".

Am besten anhand eines alten Siemens SP65 od. einem Nokia 6300. Von solchen Modellen sprechen wir hier nämlich! Der Begriff "Herunterfahren" kam auch erst von Deinem geschätzten "Experten" ins Spiel, weil er Verständnisprobleme mit dem, von mir verwendeten Begriff "ausschaltet" hatte.

Aber auch Dir vielen Dank für Deine freundliche Unterstützung!

LG
Robert

Zitat:

@Thomas 777 schrieb am 16. August 2021 um 17:17:34 Uhr:


Also. Wenn sich hier jemand damit auskennt, dann ist das Toenyes.
Das was er geschrieben hat stimmt zu 100%.
Ein Handy wird nie in der Lage sein sich selbst herunter zu fahren.
Wie auch?
Das Handy geht aus wenn du das Fahrzeug verlässt und an wenn du die Zündung wieder anmachst.
Herunterfahren kann es nicht.
Und das hat auch dein Handy in dem anderen Auto nicht gekonnt.

Was soll der Unterschied zwischen "herunterfahren" und "ausgehen" sein? Für mich ist das zumindest bei diesen alten Handys das Gleiche. "Aus" heißt Stromverbrauch Null. Und das war definitiv so bei der alten Komforttelefonie und meinem Nokia.

Ich wüsste auch nicht, was da technisch besonders schwierig sein soll. Am dem Handy sind draußen Kontakte für das Cradle und die Beschaltung einiger davon hat vermutlich die gleiche Funktion wie den An/Ausknopf zu drücken.

Zitat:

@burky350 schrieb am 16. August 2021 um 17:25:32 Uhr:


Mit der A2129065302 hast Du die aktuellste (letzte) Ausbaustufe von dem SAP-V4 Cradle erwischt.

Das sollte mit eingelegter SIM-Karte in Deinem Wagen mit Code 386 laufen.

Ich nutze ebenfalls ein SAP-V4, wenn auch ein etwas älteres Modell, in meinem S212 (zuvor im S211) mit eingelegter SIM und das klappt prima.

Perfekt..........lieben Dank........Du gibst mir Hoffnung :-)

LG
Robert

Zitat:

@roberto743 schrieb am 16. August 2021 um 16:49:51 Uhr:



Zitat:

@termi0815 schrieb am 16. August 2021 um 14:15:20 Uhr:


Dann schlage ich vor, dass du die SIM aus dem Smartphone nimmst und in das SAP Telefonmodul steckst. Das trifft deine Wünsche am besten.

-> SAP v4


Vielen Dank für den Hinweis!

Genau so ein Modul habe ich vor 5 Minuten auf ebay gekauft.
Allerdings mit der Nr. A2129065302, in der Hoffnung, daß es in meinem W222, Bj.06/2016 mit Code 386 seinen Dienst aufnehmen wird.

Du scheinst Dich ja etwas mit der Materie auszukennen? Was meinst Du.......wird das laufen?

LG
Robert

Da bin ich mag gespannt, ob das klappt. Gemäß Bedienungsanleitung (von 2019) https://www.mercedes-benz-mobile.com/.../...2-19_SAP_V4_DEU_Online.pdf
musst du das in die UHI Grundplatte stecken (Seite 7), die du ja nicht hast.

Ich schätze mal, der TE hat ne zweite SIM mit gleicher Nummer? Falls zutreffend, hätte man das aber auch mal schreiben können. 😉

Das Cradle dürfte nach Abschließen des Fahrzeugs stromlos sein.

Es werden aber trotzdem beide Telefone bei Anrufen im laufenden Wagen klingeln.

Zitat:

@roberto743 schrieb am 16. August 2021 um 17:36:07 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 16. August 2021 um 17:25:32 Uhr:


Mit der A2129065302 hast Du die aktuellste (letzte) Ausbaustufe von dem SAP-V4 Cradle erwischt.

Das sollte mit eingelegter SIM-Karte in Deinem Wagen mit Code 386 laufen.

Ich nutze ebenfalls ein SAP-V4, wenn auch ein etwas älteres Modell, in meinem S212 (zuvor im S211) mit eingelegter SIM und das klappt prima.


Perfekt..........lieben Dank........Du gibst mir Hoffnung :-)

LG
Robert

Und wenn Du eine Multi-SIM Karte mit gleicher Rufnummer im Handy und im Cradle nutzt. Dann klingeln beide Geräte gleichzeitig. Du kannst den Anruf dann wahlweise am Handy oder an der Freisprecheinrichtung im Auto entgegennehmen.

Das Cradle schaltet sich wenige Minuten nach dem Verriegeln des Fahrzeugs aus. Dann klingelt es nur noch auf dem Handy. Sobald das Fahrzeug entriegelt wird, wird das Cradle automatisch wieder aktiviert (eingeschaltet).

Der Empfang über das Cradle ist im Auto ist durch die Nutzung der Fahrzeugantenne hervorragend.

Zitat:

@laika2307 schrieb am 16. August 2021 um 18:18:12 Uhr:



Zitat:

@roberto743 schrieb am 16. August 2021 um 16:49:51 Uhr:



Vielen Dank für den Hinweis!

Genau so ein Modul habe ich vor 5 Minuten auf ebay gekauft.
Allerdings mit der Nr. A2129065302, in der Hoffnung, daß es in meinem W222, Bj.06/2016 mit Code 386 seinen Dienst aufnehmen wird.

Du scheinst Dich ja etwas mit der Materie auszukennen? Was meinst Du.......wird das laufen?

LG
Robert

Da bin ich mag gespannt, ob das klappt. Gemäß Bedienungsanleitung (von 2019) https://www.mercedes-benz-mobile.com/.../...2-19_SAP_V4_DEU_Online.pdf
musst du das in die UHI Grundplatte stecken (Seite 7), die du ja nicht hast.

Von einer "Grundplatte" lese ich nichts auf "Seite 7", daher gehe ich davon aus, daß Du mit "Grundplatte" sicherlich die sog. "Aufnahme" meinst?

An dieser Stelle würde mich wirklich interessieren, woher Du wissen willst, daß ich Selbiige nicht habe? Ansonsten hättest Du ja sicherlich gefragt und nicht behauptet!? Richtig?

Ich habe Code 386 und somit freilich die entsprechende Aufnahme verbaut!

Herzlichen Dank aber für die Bedienungsanleitung!

LG
Robert

Für jemanden der Hilfe sucht, zu einer Herausforderung die hier bislang keiner hatte, hast Du aber auch eine durchaus interessante Art an Dir.... 😉

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 18:20:26 Uhr:


Ich schätze mal, der TE hat ne zweite SIM mit gleicher Nummer?

Und schon wieder liegt jemand mit seinen Schätzungen völlig daneben.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 18:20:26 Uhr:


Falls zutreffend, hätte man das aber auch mal schreiben können. 😉

Dergleichen Erwähnung war für meine ursprünglich gestellte Frage und auch generell nicht relevant.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 18:20:26 Uhr:


Das Cradle dürfte nach Abschließen des Fahrzeugs stromlos sein.

Respekt..........hier liegst Du tatsächlich mal richtig!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 18:20:26 Uhr:


Es werden aber trotzdem beide Telefone bei Anrufen im laufenden Wagen klingeln.

Wenn der TE eine sog. Dual-Sim-Karte hätte........was er noch nie hatte.......vermutluch ja. Und wenn, dann wäre das auch richtig so........bei "laufendem Wagen"!

Auch Dir..........vielen Dank für Deine gut gemeinte Unterstützung!

LG
Robert

Och, danke für Nichts..... 🙂

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 20:18:36 Uhr:


Für jemanden der Hilfe sucht, zu einer Herausforderung die hier bislang keiner hatte, hast Du aber auch eine durchaus interessante Art an Dir.... 😉

Danke.........I do my best!

Ihr gebt Euch ja auch wirklich redlich Mühe, mir zu helfen!

LG
Robert

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 16. August 2021 um 20:22:57 Uhr:


Och, danke für Nichts..... 🙂

Das sehe ich anders!

Du wolltest mir doch mit Deinem Beitrag helfen!?

Und hast Dir dafür Mühe gegeben und Zeit aufgewendet!

Dafür ist ein "Dankeschön" eigentlich völlig unzureichend.

LG
Robert

Deine Antwort