Handylaie: Simkarte im EV6?
Hallo!
Ich bin absoluter Handylaie, besitze keins und kenne mich null damit aus, außer, dass ich damit telefonieren und Kniffel spielen kann :-)
Wir haben uns im November einen EV6 bestellt. Jetzt lese ich immer wieder mal etwas von einer Simkarte im EV6, mit der u.a. die Spracherkennung besser funktionieren soll als ohne (warum eigentlich?).
Ich als Handylaie verstehe unter einer Simkarte immer einen Vertrag mit monatlichen Kosten (fix und je nach Verbrauch?), wie eine Simkarte in einem Handy halt.
Kann mir jemand für Dummies erklären, was es mit dieser EV6-Simkarte auf sich hat? Ist die beim Auto immer dabei? Muss ich die dazu kaufen? Muss ich da irgendeinen Vertrag abschließen? Wenn ja, wieviel kostet das usw. usf.
Ein wenig Licht in mein Dunkel wäre supernett.
Danke und VG Christoph
27 Antworten
Hallo,
es ist eigentlich recht simpel: "KIA Connect" bietet einige Funktionen, für die man eine Internetverbindung im Auto benötigt. Um es kurz zu halten gehe ich jetzt nicht auf die einzelnen Funktionen (Live-Daten, Remote-Dienste via App...) ein. Jedenfalls konnte man prinzipiell per Smartphone via Hotspot diese Internetverbindung zur Verfügung stellen. Seit einiger Zeit "spendiert" KIA den Autos mit KIA Connect (ehem. UVO) dafür eine sogenannte e-SIM. Das ist in der Tat wie eine SIM im Handy. KIA stellt hier in Kooperation mit Vodafone eine (zunächst) kostenlose Internetverbindung zur Verfügung, damit KIA Connect funktioniert. Dieser Service ist 7 Jahre lang inklusive. Was nach Ablauf der 7 Jahre ist, weiß man nicht genau, aber ich gehe davon aus, dass man dann wieder per Hotspot online gehen kann, sollte KIA dann Geld für die eSIM verlangen
Danke für die Erläuterung, bei der bei mir folgendes hängengeblieben ist:
Da ist eine Simkarte im EV6 drin, die mir diverse Funktionen ermöglicht und mit der die Spracheingabe besser funktioniert.
Die Simkarte, oder besser gesagt die Datenverbindung damit (wohinauchimmer) ist kostenlos, zumindest 7 Jahre lang.
Hab ich das so grob richtig verstanden?
Das würde mir schon reichen.
Vielen Dank!
Ja, so grob passt das.
Eine e-SIM ist keine Karte, sondern fest integriert. Funktioniert aber genauso. Für eine vernünftige Spracherkennung wird eine Verbindung zum Netzwerk benötigt, was man mittels Mobilfunk macht. Die eSIM macht das direkt, ohne Hotspot über ein Handy
Ok, vielen Dank! Und besteht diese Verbindung dann dauerhaft? Oder muss ich da selbst was ein- und ausschalten?
Ich frage, weil wir auf unseren beiden Probefahrten mit einem (dem selben) EV6 einmal eine wirklich schwache Erkennungsqualität hatten, und das andere mal hat er sofort jedes Wort "verstanden"...
Ähnliche Themen
Für die Suche nach Zielen per Sprache wird eine Verbindung benötigt. Einfache Befehle gehen natürlich unabhängig davon.
Vielleicht gab es bei dem EV6 ein Softwareupdate zwischen den beiden Fahrten. Das hat oft Einfluss auf die Spracherkennung
Also *dass* die Spracherkennung mit dieser ominösen Simkarte merklich besser "erkennt" als ohne (=offline?), das bestätigen auch diverse Testvideos auf YT. Zuletzt gestern oder vorgestern wieder von diesem Ove mit seiner Frau.
Ich kann's nicht nachstellen, habe meinen EV6 noch nicht. Aber wir können den Vorführer von unserem Händler jederzeit leihen, da guck ich dann mal genauer hin, was das mit dieser Karte und der Spracherkennung auf sich hat.
Ich weiss nicht wie es Kia handhabt, aber bei Mercedes werden die Standarddinge der Sprachsteuerug wie die Bedienung von Fahrzeugfunktionen (Klimaanlage, Sitzheizung, Dachrollo etc) oder die Adresseingabe ins Navi auch ohne Datenverbindung übers Internet erledigt.
Sagt man hingegen Dinge wie "bringe mich zum Eiffelturm", "wie ist das Wetter in ..." wird das Internet benötigt.
Darüber hinaus findet wohl auch ein Lernprozess bezüglich der individuellen Aussprache nur mit Unterstützung von Internetservern statt.
Ich könnte mir vorstellen dass Kia das auch so macht - ist aber eine reine Mutmaßung.
Zitat:
@therealkickers schrieb am 27. März 2022 um 22:09:36 Uhr:
Danke für die Erläuterung, bei der bei mir folgendes hängengeblieben ist:Da ist eine Simkarte im EV6 drin, die mir diverse Funktionen ermöglicht und mit der die Spracheingabe besser funktioniert.
Die Simkarte, oder besser gesagt die Datenverbindung damit (wohinauchimmer) ist kostenlos, zumindest 7 Jahre lang.Hab ich das so grob richtig verstanden?
Das würde mir schon reichen.Vielen Dank!
Du brauchst ein Handy um alle Funktionen nutzen zu können. Auf dem Handy wird die Kia App installiert.
Nein man braucht kein Handy, es ist eine e-Sim verbaut, das ist ein Handy.
Das mit dem Handy war bei älteren Modellen so.
Zitat:
@Die_Santa_Fee schrieb am 28. März 2022 um 15:43:48 Uhr:
Nein man braucht kein Handy, es ist eine e-Sim verbaut, das ist ein Handy.
Das mit dem Handy war bei älteren Modellen so.
Man braucht sehr wohl ein Smartphone mit der KIA Connect App, um alle Funktionen nutzen zu können, die KIA Connect bietet. Remote-Dienste (Navi-Ziele, Laden, Verriegeln, Stausabfrage, Auto finden...). Ohne App geht das nicht. Natürlich braucht man das nicht zwingend, um die Funktionen im Auto zu nutzen, aber KIA Connect umfasst auch die App
Darum ging es doch garnicht. Kia Connect hast Du doch erst zum Thema gemacht. Was will ein Handy Laie mit dieser App?
Ich habe hier garnichts zum Thema gemacht. Die Aussage von AndyC200 war faktisch korrekt, und du hast es auf die mobile Internetverbindung im Auto bezogen. Doch darum ging es nicht, sondern um die bereitgestellten Funktionen von KIA Connect die App betreffend. Nutzen muss man die natürlich nicht, aber sie sind nunmal ein Bestandteil. Es ging ursprünglich um die Frage, was es mit der eSIM auf sich hat. Die Antwort ist KIA Connect, und dass dies auch eine App umfasst ist nunmal so. Man kann auch die eSIM abschalten und auf alle Funktionen von KIA Connect verzichten, wenn man damit nichts am Hut haben will