Handyhalterung B8

VW Passat

Da mein Handy nicht an die Windschutzscheibe klatschen will, interessiert mich mal wie ihr eure Handys im Passat unter bringt. Ich hab im moment so eine halterung fuer die lüftung aber die passt im Passat wohl nicht. Wäre super wenn ihr auch direkt mal Bilder hättet. Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@450sel69 schrieb am 16. Mai 2015 um 01:12:09 Uhr:


Kann mir das mal jemand erklären? Wozu braucht man bei fest eingebautem Navi inkl. Freisprecheinrichtung noch eine Halterung für das Handy??

Kann mir mal jemand erklären, wozu man ein Auto braucht? Und dann noch so ein großes, wo doch die meiste Zeit alleine gefahren wird? So eine Verschwendung, es gibt doch Bus, Bahn, Taxi.

;-)

76 weitere Antworten
76 Antworten

Interessante Mitteilungen zum Topic "Handyhalterung" ...

Hab mir für iPhone 8 Induktion-Magnet-Platte besorgt. Kein Kabel Kram mehr. Lädt vernünftig und immer vor der Augen. Magnet hält auch
Kabel abgegriffen von Ladedose in Mittelkonsole. Alles hinter Display verschreckt.
Kleine Loch in Lüftungsdüse gebohrt um Leitung durchzuführen. (Was kaum zu sehen ist).

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Warst du gestern lange in der Kneipe, du lallst heute noch, bist hoffentlich nicht mit dem Auto nach hause gefahren?

Bernd.

Hallo!
Also ich habe folgende Lösung bei mir eingebaut für das Iphone6 - 8.
1. Ladeschale und Aufnahmehalter von Bury
2. Telefonkonsole von Kuda

Habe dann den USB-Anschluss vom Aschenbecher ausgebaut mit nem USB-Kabel verlängert und zu dem Handyhalter hochgelegt unter der Verkleidung.
Anbei zwei Bilder von der Lösung.

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

ich nutze seit einigen Autos (und auch jetzt im B8) diese Magnetvariante hier:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Für den Preis bombe, im B8 sitzt es im Lüftungsgitter links neben der Uhr - den Luftstrom dort drehe ich meist aus (im Winter) oder an, um das Handy zu kühlen, wenn es schon in der Sonne hängt. Das Magnetplättchen (2 liegen bei) habe ich auf die Innenseite der Handyhülle geklebt. Die Klebekraft ist übrigens so gut, dass man es auch von Hülle zu Hülle wiederverwenden kann, kam bei mir schon 4-mal vor. Aktuelles Handy ist ein Xiaomi Mi A1, 5.5" Display, ca. 170 g Gewicht - da wackelt nix. Vorteil der Degbit Halterung: Man kann sie über das Kugelgelenk im Winkel anpassen. Auch wenn man mal zwischendurch in ein anderes Fahrzeug wechseln muss, ist die Halterung schnell ab- und neu montiert.

Ich greife dieses alte Thema einmal auf, da ich aktuell vor der selben Problematik stand und mir die Lösungen nicht gefallen haben. In meinem B7 hatte ich eine Brodit Pro Clip Halterung rechts neben dem Schalthebel an der Mittelkonsole. Leider bietet Brodit keine solche Lösung für den B8 und die vom B7 passt weder von der Länge noch von den Aufnahmen richtig.

Nachdem ich Jahrelang passende Handyschalen für das jeweilige Handy von Brodit verbaut hatte bin ich zu einem magnetischen Halter mit Kugelgelenk gewechselt der auf den Pro Clip geklebt wurde.

Als ich das gleiche Konzept im B8 umgesetzt habe (neben der Klima) sah das ganze einfach nur schrecklich aus. Ich bin da vll etwas eigen aber das Handy stand gefühlt mitten in den Raum rein und der Beifahrer konnte die Sitzheizung nicht bedienen.

Ich habe deshalb den Magnethalter aus dem Kugelgelenk ausgebaut und direkt mit dem Ersatzpad auf den Brodit ProClip geklebt. Als Gegenhalter verwende ich im Diensttelefon eine kleine runde Metalplatte und in meinem P20Pro eine große Rechteckige die einfach unter das Silikoncase geklebt wurde. So bleibt das Handy unbeschädigt und aufgrund der großen Fläche des Plättchens kann man das Gerät wahlweise höher oder niedriger Positionieren.

Img-20200205
Img-20200205
Img-20200205
+3

Jetzt hast du dich natürlich an die Position da unten gewöhnt, aber die Degbit Halterung die ich über dir gepostet hatte bietet alle Vorteile, kann einfachst in jeden anderen Wagen transferiert werden (Lüftungsgitter vorausgesetzt) und gerade beim Passat hast du das Handy links neben der Uhr direkt im Sichtfeld. Antippern darfst du es während der Fahrt eh nicht ;-) und wenn es mal nicht am Halter hängt, dann ist jener extrem unauffällig. Die Brodit-Lösung ist ja doch schon recht klobig und Beifahrer mit langen Stelzen haben sicherlich mehr Kniekontakt mit der Halterung als ihnen lieb ist ;-)

ja, und im falle eines unfalls kann es auch richtig wehtun

so hatte ich das bei meinem seat gemacht. hatte sogar unterlegkeile drauf geklebt, damit der winkel besser für meine sicht ausfällt 😁
aber ja, lange leute sind mit dem knie dagegen gekommen.

ich finde aber sowas in meinem jetzigem auto nicht zeitgemäß. hatte aber schon mit dem gedanken gespielt da eine halterung an die lüftungsgitter zu klatschen. aber wofür? xD
navi habe ich on board. und falls ich mal google maps verwendne will (wofür auch immer, habe ja n navi), dann kann ich android auto verwenden, was für meine zwecke aber auch eher ausreichend ist (müsste den blitzer.de ausgang umstellen, bedienbarkeit vom handy erstmal fummelig, amazon musik funktioniert nur sehr eingeschränkt von der musikauswahl etc pp)

Ich habe die Ladeschale anstatt des Aschenbechers. Das klappt auch alles super. Aber manchmal möchte man schon auf das Display vom Handy gucken können.

Da bevorzuge ich eine Magnetische Halterung da diese am wenigsten auffällt und der kleine Magnet am Armaturenbrett oder an der Lüftung ist nicht sonderlich auffällig.

Nur wenn ich mir jetzt eine Magnetische Handyhalterung zulege, kann ich das Handy nicht mehr in der Ladeschale laden da die Metallplatte das laden verhindert und das Handy nicht geladen wird ohne es aus der Handyhülle zu nehmen.

Was mir aber auf den Keks geht. Gibt es da eine andere Lösung?

Es gibt auch induktive Halterungen, z. B. fürs Lüftungsgitter.

Beispielsweise diese hier:

https://www.cellularline.com/.../HANDYROLLWIRK

Das habe ich auch schon gesehen. Ist mir persönlich zu groß und mit dem Kabel schon zu unordentlich.

Es gibt nichts was ich mehr hasse als Kabel im Auto. Eine kleiner Magnet der am Armaturenbrett aufgeklebt ist reicht mir. Metallplatte in die Handyschale und KLACK ist das Telefon dran. Muss nicht dabei geladen werden. Dafür lege ich es dann in die Ladeschale.

Aber das eine verträgt sich nicht mit dem anderen.

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 5. Februar 2020 um 11:50:12 Uhr:


Jetzt hast du dich natürlich an die Position da unten gewöhnt, aber die Degbit Halterung die ich über dir gepostet hatte bietet alle Vorteile, kann einfachst in jeden anderen Wagen transferiert werden (Lüftungsgitter vorausgesetzt) und gerade beim Passat hast du das Handy links neben der Uhr direkt im Sichtfeld. Antippern darfst du es während der Fahrt eh nicht ;-) und wenn es mal nicht am Halter hängt, dann ist jener extrem unauffällig. Die Brodit-Lösung ist ja doch schon recht klobig und Beifahrer mit langen Stelzen haben sicherlich mehr Kniekontakt mit der Halterung als ihnen lieb ist ;-)

Tatsächlich muss ich sagen dass selbst ich mit meinen 2metern nicht an das Handy stoße ind der montierten position. Ich habe mich gegen eine Lösung am Lüftungsgitter entschieden, weil ich kein Kabel über die Amaturen hängen haben möchte sollte ich es denn mal laden müssen. Zudem finde ich das ganze optisch gewöhnungsbedürftig, ich mag das durchgehende Design der neuen Lüftungsschlitze. Von der Bedienung her mag ein Handy im Sichtfeld tatsächlich besser sein aber eigentlich bediene ich das Handy kaum bis garnicht und nutze hauptsächlich die Onboard Lösungen. Eigentlich habe ich de Halterung nur für die Like - Funktion im Auto Modus von Spotify und damit das Handy im Auto nicht rumfliegt 😉

Das ganze sollte auch nur als Inspiration dienen, ich denke da hat jeder seine Vorlieben.

Zufrieden bin ich allerdings noch nicht wirklich. Arbeite derzeit noch an einer induktiven Lösung die mir gefällt und für aktuelle Handygrößen funktioniert.

Gibt es hier mittlerweile zu den Halterungen auch Updates? Was hat sich getan?

Also ich hab eine Brodit Halterung vom iPhone 4S fürs XS MAX gepimmt. Einfach mit ner Heißluftpistole die Handyaufnahme heiß gemacht und auf das erforderliche Maß aufgebogen. Passt hervorragend. Hoffe das die nächsten Generationen auch noch drin Platz finden. Jedenfalls zappelt und wackelt nix während der Fahrt.
Das ausfräsen der Radioblende war ein Klacks und sieht aus als ob’s VW so im Zubehör hätte. Das

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen