Handy und Comand über Bluetooth verbinden - Hilfe !

Mercedes GL X164

Hallo,

offensichtlich stelle ich mich zu blöd an, aber ich bekomm´s einfach nicht hin !

Die Ausgangssituation: ich habe ein O2 Xda terra und möchte es mit dem Comand in meinem ML verbinden. In der Mittelarmlehne steckt der BT-Adapter (Teile Nr. A2048200535; "SLR-Design"😉.

Im Xda ist BT aktiviert und das Gerät ist "für andere sichtbar". Wenn ich das Handy suchen lasse, findet es zwei BT-Geräte: UHI-75xx (müsste das Comand sein !?) und ein "MB Telefon" (= BT-Adapter !?).

Ich habe dann das Pairing-Verfahren vom Comand aus gestartet. Also im BT-Adapter die Stern-Taste gedrückt, bis die blauen Lämpchen flackern. Dann am Comand "Serv" gedrückt, dann "Bluetooth" und "Suche". Das Xda wird auch gefunden/angezeigt. Es ist hinterlegt und ich drücke "OK". Es erscheint im Display eine lange (16-stellige ?) Nummer, die eigentlich immer aus zwei gleichen Zahlen hintereinander besteht (also z.B. 1133447722... usw.). Diese versuche ich dann in das Code-Feld, welches für das Pairing im Xda benötigt wird, einzugeben. Aber obwohl ich mir sicher bin, dass ich es richtig tippe (man kann´s nicht sehen, da der Xda die Eingabe im Feld nur mit Sternchen (*) anzeigt), klappt´s nicht.... Jedenfalls kommt immer die tiefe Tonkombination, die lt. Anleitung des BT-Adapters signalisiert, dass das Pairing fehlgeschlagen ist.

Weiß jemand Rat ? Am besten mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, da ich nicht wirklich ein Technik-Freak bin.... Ich hoffe, dass es überhaupt geht, so wie ich mir das vorstelle, da das Handy - natürlich - keins von den von MB "freigegebenen" ist... Aber Bluetooth müsste doch eigentlich Bluetooth sein, oder ? Ich möchte so gerne freihändig im Auto telefonieren können.....

Gruß,

der looser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Hinweis, mir ein neues Handy zuzulegen, welches lt. der Mercedes-Liste kompatibel ist, war ja auch nicht sehr hilfreich. Darauf wäre ich auch gerade noch allein gekommen !!!!

Hey looser, solche Sätze solltest Du Dir sparen! Es führt nur dazu, dass Leute, denen eventuell eine Lösung für Dein Problem einfällt, sich nicht die Mühe machen es zu posten, da sie kein Bock darauf haben, wenn Dir ihre Hilfe nicht passt, solche Sätze um die Ohren gehauen zu bekommen.

Zitat:

Erstmal danke und falls noch jemandem was (konstruktives !) einfällt: immer her damit !!!!

Auch Deinen geklammerten Hinweis auf >konstruktives< kannst Du Dir sparen! Wenn etwas in Deinen Augen nicht konstruktiv für Deine Problemlösung ist, lies einfach drüber weg !

Vergiss mal nicht, dass Du es bist der Hilfe benötigt und hier eine Menge Menschen ihre Zeit hergeben, um jemanden wie Dir zu helfen!

Gruß nbv8

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Hallo undwech,

ist das nicht ein Sch... !? Ich meine, eine zweite Karte in das Cradle zu stecken kann ja nicht die Lösung sein ! Aber vielleicht hat MB diese Möglichkeit ja ganz bewußt mit eingebaut, weil schon klar war, dass einige/viele (?) Nutzer Probleme bekommen !? Es hat bzw. will eben nicht jeder ein Siemens- oder Nokia-Handy ! Wobei ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass es selbst mit von MB freigegebenen Nokias Probleme geben soll. Das liegt aber eher an Nokia; angeblich machen die Fehler/Mist bei der Firmware-Programmierung..... Und , wie Du schreibst, täglich Dein Handy (was mit der Firmensoftware abgeglichen wird) mit der SIM-Karte im Cradle (manuell !?) abzugleichen, ist ja wie bei einer Excel-Tabelle einen Taschenrechner zu brauchen: EDV "zu Fuß" !

Wenn Dein Freundlicher Dir den Umtausch des Cradle anbietet, würde ich ihn an Deiner Stelle inzwischen wahrscheinlich annehmen. Dieses "Glück" habe ich leider nicht (wobei ich bei MB noch nicht gefragt habe), da mein Cradle schon ca. ein Jahr alt ist.

Ansonsten hoffe ich wie Du noch auf eine Lösung, bei der alles so bleiben bzw. genutzt werden kann, wie es ist ! Wäre am einfachsten, aber einfach kann eben wohl doch nicht jeder....!?

Gruß,

der looser

Hey Looser,

gestern habe ich mir noch einmal mein altes Nokia 6320 gegriffen, was meine Frau jetzt ihr Eigen nennt, und habe das mit dem Cradel probiert. Was soll ich Dir sagen es funktioniert einwandfrei. Mir kommen die Tränen. Ein 4-5 Jahre altes Handy (ohne Softwareupdate!!!) funktioniert einwandfrei und ein Handy der neueren Generation ca. 1 Jahr alt (MDA Vario III / HTC Kaiser) funktioniert nicht.
Ist halt nicht von Nokia. Die Frage ist - muss man mit Mercedes schimpfen oder hält sich HTC nicht an ein Protokoll/Standard.

Tja - auf jeden Fall ist guter Rat "teuer".

Entweder....
ich schaffe mir ein neues Handy an, was das SAP Protokoll kann. Leider habe ich in der Mercedes Liste keins gefunden was auch Windows Mobile 6 als Betriebssystem hat.

oder....
ich tausche das Cradel gegen ein anderes Cradel in das ich ein Handy fest Installiere und dieses Handy gelegentlich mit unserer Software abgleiche.

Beide Alternativen sind allerdings nur "Krücken". Fortschritt durch Technik sieht führ mich etwas anders aus.

Grüße
undwech

Zitat:

Original geschrieben von undwech



Zitat:

Entweder....
ich schaffe mir ein neues Handy an, was das SAP Protokoll kann. Leider habe ich in der Mercedes Liste keins gefunden was auch Windows Mobile 6 als Betriebssystem hat.

oder....
ich tausche das Cradel gegen ein anderes Cradel in das ich ein Handy fest Installiere und dieses Handy gelegentlich mit unserer Software abgleiche.

Beide Alternativen sind allerdings nur "Krücken". Fortschritt durch Technik sieht führ mich etwas anders aus.

Grüße
undwech

Hallo, undwech,

ich werde mich nach vielem hin und her für deine zweite Lösung entscheiden. Und ich finde sie gar nicht so schlecht.
Ich kaufe mir ein 08/15 Handy (zwei Bedingungen: 1) Gute Funkionalität mit cradle und comand, 2) Kompatible mit isync (Apple) wenn das neue Telefon nicht auch die (vom iphone per BT importierten) Kontakte des Comad benutzen könnte.
In das Cradle-Handy kommt eine neue SIM rein. Dann programier ich eine bedingte Rufumleitung vom Iphone zum ML-Handy.

Vorteile:
1) Es ist immer ein funktionsfàhiges gelandens Handy im Auto (Grösster Nachteil aller reinen BT Lösungen)
2) Anschaffungskosten nicht grösser als SAP Modul.
3) Mit dem SAP-Modul + SIM kann mann nur im auto telefonieren.

Nachteile:
1) KOsten für zweite SIM (hier in Luxemburg circa 15 €/monat mit Flatrate.
2) Kein Telefonhörer wie es die SAP-Anlage wohl hat.

Narcorex

Zitat:

Original geschrieben von undwech



Zitat:

Hallo undwech,

ist das nicht ein Sch... !? Ich meine, eine zweite Karte in das Cradle zu stecken kann ja nicht die Lösung sein ! Aber vielleicht hat MB diese Möglichkeit ja ganz bewußt mit eingebaut, weil schon klar war, dass einige/viele (?) Nutzer Probleme bekommen !? Es hat bzw. will eben nicht jeder ein Siemens- oder Nokia-Handy ! Wobei ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass es selbst mit von MB freigegebenen Nokias Probleme geben soll. Das liegt aber eher an Nokia; angeblich machen die Fehler/Mist bei der Firmware-Programmierung..... Und , wie Du schreibst, täglich Dein Handy (was mit der Firmensoftware abgeglichen wird) mit der SIM-Karte im Cradle (manuell !?) abzugleichen, ist ja wie bei einer Excel-Tabelle einen Taschenrechner zu brauchen: EDV "zu Fuß" !

Wenn Dein Freundlicher Dir den Umtausch des Cradle anbietet, würde ich ihn an Deiner Stelle inzwischen wahrscheinlich annehmen. Dieses "Glück" habe ich leider nicht (wobei ich bei MB noch nicht gefragt habe), da mein Cradle schon ca. ein Jahr alt ist.

Ansonsten hoffe ich wie Du noch auf eine Lösung, bei der alles so bleiben bzw. genutzt werden kann, wie es ist ! Wäre am einfachsten, aber einfach kann eben wohl doch nicht jeder....!?

Gruß,

der looser

Hey Looser,

gestern habe ich mir noch einmal mein altes Nokia 6320 gegriffen, was meine Frau jetzt ihr Eigen nennt, und habe das mit dem Cradel probiert. Was soll ich Dir sagen es funktioniert einwandfrei. Mir kommen die Tränen. Ein 4-5 Jahre altes Handy (ohne Softwareupdate!!!) funktioniert einwandfrei und ein Handy der neueren Generation ca. 1 Jahr alt (MDA Vario III / HTC Kaiser) funktioniert nicht.
Ist halt nicht von Nokia. Die Frage ist - muss man mit Mercedes schimpfen oder hält sich HTC nicht an ein Protokoll/Standard.

Tja - auf jeden Fall ist guter Rat "teuer".

Entweder....
ich schaffe mir ein neues Handy an, was das SAP Protokoll kann. Leider habe ich in der Mercedes Liste keins gefunden was auch Windows Mobile 6 als Betriebssystem hat.

oder....
ich tausche das Cradel gegen ein anderes Cradel in das ich ein Handy fest Installiere und dieses Handy gelegentlich mit unserer Software abgleiche.

Beide Alternativen sind allerdings nur "Krücken". Fortschritt durch Technik sieht führ mich etwas anders aus.

Grüße
undwech

Hallo undwech,

das MDA Vario III/HTC Kaiser sollte doch wohl das SAP-Profil "können", oder !? So ein neues Teil hat doch wohl nicht nur HFP !?

Genau wie Du habe auch ich mein bisheriges Telefon an meine Holde weitergereicht (Motorola V3i). Das kann lt. Anleitung nur HFP. Aber ich probier´s trotzdem mal zu pairen. Wenn das geht, lach´ ich mich kaputt und werde anschließend (oder gleich) verrückt......😉

Ganz klar: Fortschritt durch Technik (na, na; wir sind hier doch nicht bei Audi !!! 😁) sieht auf jeden Fall anders aus !!!

@ narcorex: die SAP-Anlage hat nicht unbedingt einen Hörer. Es gibt eine Version ohne Hörer (im sog. SLR-Design, Artikel-Nr.  A204 820 05 35) und zwei mit Hörer (Artikel Nr. B6 787 6128 und A204 820 06 35), wobei ich Dir jetzt ad hoc den Unterschied zwischen den Hörer-Varianten nicht sagen kann. Ich jedenfalls habe die Version ohne Hörer, weil ich finde, dass das Telefonieren mit dem Hörer dem mit dem Handy am Ohr (= verboten) gleich kommt. Wo also ist da der Witz, außer dass beim Telefonieren mit Hörer nicht das ganze Auto mithören kann ???

Gruß,

der looser

@narcorex:

warum willst Du das iPhone auf Rufumleitung setzen?
Wenn jemand anruft, klingeln beide, da wo Du annimmst, hast Du das Gespräch.
Oder ist das bei Euch in Luxemburg anders?

Gruß
nbv8

Ähnliche Themen

Hallo Forum, Hallo Looser,

1) Danke für den Tip mir dem Hörer. War mir zwar bekannt, aber trotzdem netter Hinweis.
2) Die "Idee" mit der Rufumleitun hat folgenden Grund. Ich habe zwar eines Dual-Sim (zwei identische Karten). Aber ich kann ja immer nur auf einer telefonieren. Mit meiner Lösung bleibt das iphone (mein Haupthandy) in der Tasche. (Ein wesentlicher Nachteil des Iphone ist, dass mann es nicht gut hört.) Wenn ich angerufen werde, und das Iphon nicht höre, resp im Auto sitze, springt die Verbindung weiter... nicht auf die Mailbox, sondern in den ML. Mit der Dual-Sim Lösung habe ich das Problem, dass ich nicht sicher sein kann, welche der beiden SIM aktiv ist. Es ist ja nur die zuletzt benutzte aktiv. Habe ich im Auto telefoniert und steige aus und vergesse dabei, das iphone zu "aktivieren" habe ich ein Problem. Alle Anrufe landen im Auto. Ich bin beruflich sehr auf absolute Erreichbarkeit angewiesen, laufe im Dienst mit zwei Handy aus verscheidenen Netzen herum, die Dual-Sim Lösung iste also keine gute Lösung für mich.
3) Die SAP-Module sing nicht geschenkt, ein Sony-Ericsson Handy, mit maximaler Funktionalität (laut MB), (leider habe ich die genau Bezeichnung nicht mehr zur Hand) mit passendem Cradle ist billiger. Dann habe ich, im Gegensatz zum SAP-Modul, immer auch ein Handy (+Photoapparat) mit aufgeladenem Accu dabei, das ich auch b.B. herrausnehmen kann.
4) Die direkte Verbindung vom Iphone zum Comand kommt nicht mehr in Frage, der Freundliche hat mir ein iPhone-Cradle fürs iphone versprochen, was es nun nicht mehr gibt. Weil es zum Kaufpunkt noch möglich war habe ich, leider, IR-reflektierendes Glas genommen.

Narcorex

@narcorex,

Ahja, das ist bei Deinem Provider dann anders als bei uns hier, zumindest bei t-mobile.
Hier gibt es eine Multi-Sim, da landet prinzipiell ein Anruf bei beiden Handys. Nehme ich im Comand an, habe ich auf dem iPhone den Anruf als >in Abwesenheit<.
Lediglich für SMS muss ausgewählt werden, auf welches Telefon sie geschickt werden.

Frag mal bei Deinem Provider nach, ob der nicht die Multi-Sim inzwischen auch anbietet. Hier gibt es die auch noch nicht sooo lange, früher gab es hier auch nur die Dual-Sim mit der blöden Umstellerei.

Gruß
nbv8

Hallo zusammen,

muß dieses Thema nochmal "hochholen", da ich über das Stöbern im Internet/Lesen in anderen Foren möglicherweise eine Erklärung für die/meine Kopplungsprobleme gefunden habe:

evtl. ist mein BT-Modul ein "altes". Wenn ich heute bei MB im Zubehör schaue, hat das Teil zwar die gleiche MB-Artikelnummer (A2048200535), jedoch findet sich dort in der Bezeichnung jetzt der Zusatz "V2" (also evtl. "Version 2" ????). Diesen habe ich bei der Bedienungsanleitung meines BT-Moduls nicht stehen (ist also "V1" ???).

Und nun meine Vermutung: das alte BT-Modul "kann" nur mit Handys, die als Betriebssystem Symbian OS haben. Mein Xda terra hat allerdings Windows Mobile. Möglicherweise wurde das in der "V2"-Version geändert, so dass die aktuellen BT-Module ggfs. mit beiden Betriebssystemen "können" !? 😕 Lt. Wikipedia verwenden u.a. Nokia, Siemens, LG und Samsung Symbian OS und die von MB als kompatibel gelisteten Handys kommen genau von diesen Herstellern....

Vielleicht liest das hier ja jemand, der sich in dieser Hinsicht gut bzw. zumindest besser als ich (was nicht schwer ist !) auskennt und kann was dazu sagen/schreiben !?

Wenn das wirklich der Grund ist oder sein könnte, muss ich wohl zum 😁 und mal testen, wie freundlich die wirklich sind. An einen Tausch auf Kulanz glaube ich zwar nicht (würde die V2-Version sowieso erstmal testen wollen), aber vielleicht kommen sie mir mit dem Preis entgegen.....

Gruß,

der looser

Hallo,

ich habe die V2 Version und auch ein MDA Vario II mit SAP und WM Mobile 6 bzw. vorher 5 dran versucht.
Ist klagvoll gescheitert.
Es gehen leider tatsächlich fast nur die auf der Liste von DC, zusätzlich sollen wohl dei meisten Nokia´s funktionieren.
Das sich die Handyhersteller und Automobilhersteller (auch andere) nicht endlich mal auf ein BT-Protokoll einigen können ist für mich schon eine
beklagenswerte Sache...

Zitat:

Original geschrieben von nbv8


@narcorex,

Ahja, das ist bei Deinem Provider dann anders als bei uns hier, zumindest bei t-mobile.
Hier gibt es eine Multi-Sim, da landet prinzipiell ein Anruf bei beiden Handys. Nehme ich im Comand an, habe ich auf dem iPhone den Anruf als >in Abwesenheit<.
Lediglich für SMS muss ausgewählt werden, auf welches Telefon sie geschickt werden.

Frag mal bei Deinem Provider nach, ob der nicht die Multi-Sim inzwischen auch anbietet. Hier gibt es die auch noch nicht sooo lange, früher gab es hier auch nur die Dual-Sim mit der blöden Umstellerei.

Gruß
nbv8

Hallo Forum,

nein bei uns gibt es kein Multisim... Ich habe heute die SAP-V2 Lösung bestellt, nach dem der Sehrfreundliche mir bestättigt hat, dass ich mit dem iphone ins Comand importierte Kontakte mit dem SAP+Sim benutzen kann. Ein Vorteil scheint zu sein, dass die SAP-Anlage mit der Zündung abschaltet, und nicht weiterläuft wie es beim Handy+Cradle sein kann.

Ich habe eine zweite Sim, die kommt ins SAP, Ich mache eine Rufumleitung vom iphone auf die SAP-Sim (Kostenfrei). So ist sichergestell, das ich ausserhalb des Autos mit dem Iphone erreichbar bin, und innerhalb auch. Die Rufumleitung bei nicht Abheben im Auto erfolgt dann wieder auf die iphone-Sim.

Klinkt kompliziert, ist es aber nicht.

Narcorex

Hi,

es gibt nur ein Problem bei der Nutzung von 2 Karten und 2 Telefonen, die intern eine Rufumleitung vornehmen, das nicht vergessen werden sollte: Das geht nicht in "Kaskade". Das heisst, sollte man (oder "Frau" ;-) ) schon eine Rufumleitung vom Festapparat (Firmentelefon o.ä.) auf das Handy gemacht haben, so geht die zweite Rufumleitung nicht. Denn was als "Zwillingskarte" angepriesen wird, ist in Wirklichkeit eine interne Rufumleitung auf eine zweite, nicht angegebene Nummer.
Diese Erfahrung habe ich hier in Frankreich machen müssen, als diese "Lösung" 'rauskam...

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL


Hi,

es gibt nur ein Problem bei der Nutzung von 2 Karten und 2 Telefonen, die intern eine Rufumleitung vornehmen, das nicht vergessen werden sollte: Das geht nicht in "Kaskade". Das heisst, sollte man (oder "Frau" ;-) ) schon eine Rufumleitung vom Festapparat (Firmentelefon o.ä.) auf das Handy gemacht haben, so geht die zweite Rufumleitung nicht. Denn was als "Zwillingskarte" angepriesen wird, ist in Wirklichkeit eine interne Rufumleitung auf eine zweite, nicht angegebene Nummer.
Diese Erfahrung habe ich hier in Frankreich machen müssen, als diese "Lösung" 'rauskam...

Merci Jemarel,

für den Tip. Ich habs gleich probiert. Bei mir klappt's. Ich habe keine Zwillingskart sondern zwei ganz normale SIM, mit unterschiedlichen Nummern.

Narcorex

Hallo,

ich nochmal.....

Für mich scheint es jetzt leider traurige Gewißheit zu sein, dass ich mein Handy nicht mit dem Comand bzw. dem SAP-Modul paaren kann. War gestern in der größten Filiale der MB-NL hier in Berlin und habe lange und ausführlich mit den Zubehörleuten gesprochen. Der eine meinte, er sei kürzlich erst auf einer Produktschulung bezüglich Entertainment/Navigation/Telefonie usw. gewesen und hat dort gesagt bekommen, dass die meisten (!) Handys eben nicht funktionieren. Angeblich kauft MB neue Handys bei Erscheinen und testet sie dann auf Kompatibilität. Da fallen die meisten durch. Erschreckend finde ich, dass MB das offenbar gar nicht weiter interessiert und sie selbst oder über ihre Zulieferer (z.B. Peiker für das SAP-Modul) keine Anstalten machen, diesen Status zu ändern. Dass sich Windows Mobile als Betriebssystem für Handys immer weiter verbreitet, scheint bei MB noch nicht angekommen zu sein, denn die unterstützten Handys laufen alle mit Symbian OS.....

Eine Lösung könnte für mich nur das abgespeckte HFP-Modul sein, da damit wohl 90% und mehr der Handys funktionieren. Wenn es gestern nicht schon 18.00 Uhr gewesen wäre (Feierabend der Zubehör-/Ersatzteile-Jungs), hätte ich es gleich mal testen können. Andererseits ist es mit 255 Euronen ja auch kein preiswertes Vergnügen.....

Da werde ich wohl wieder auf die Multicard-Lösung von O2 zurückkehren müssen und eine zweite SIM-Karte ins SAP-Modul stecken (Kosten: einmalig 25 Euronen für die Freischaltung der Karte). Das hatte ich für mein vorheriges Handy (weil es kein BT hatte) bereits und es funktionierte sehr gut, wenn man mal davon absieht, dass die Pflege der Kontakte etwas aufwändig ist, da man es zweimal machen muss. Dafür kann man aber ganz gut einstellen, welches Gerät (Handy oder Comand) bei welcher Aktion (Anruf, SMS, MMS usw.) "rangehen" soll.

Danke allen, die versucht haben, meine Situation zu "retten" !!!

Gruß,

der looser

Hallo looser,

nun, ich würde das aber nicht MB anlasten, sondern eher den Handyherstellern. Es kommt alle Nase lang einneues Modell auf den Markt, dass dann auch noch wieder anders ist als der Vorgänger, inkl. der Anschlüsse, der Netzteile etc.
Wie soll da ein Automobilhersteller drauf reagieren?
Warum können sich die Handyhersteller nicht auf einen Standard einigen?
Warum baut ein Handyhersteller für jedes neue Handy einen neuen Anschluss, ein neues Netzteil etc.?

Man sollte also da wohl eher auf die Handyhersteller schimpfen als auf die leidtragenden Pkw-Hersteller, die nur deswegen ständig experimentieren müssen. Und wenn sie dann eine Lösung haben, ist das Handy u.U. schon wieder >out of trend<.

Schon mal gerechnet, wieviele neue Modelle es gibt, ganz zu schweigen von den ganzen Vorgängern und Vor-Vorgängern?

Hier wären eindeutig die Hersteller in der Pflicht, so es denn eine gebe würde.

Gruß
nbv8

Hallo nbv8,

da gebe ich Dir aber nur zum Teil recht.

Komplette Zustimmung von meiner Seite, dass die Fahrzeughersteller nicht auf jedes neue Handymodell mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen reagieren können und sicher auch nicht wollen. Ist ja ganz klar eine Kosten-/Nutzenfrage. Meiner Ansicht nach trifft dieses Argument aber nur auf die Handyschalen zu, in die man die Geräte direkt einlegt (wo sie dann u.a. auch geladen werden). Hier "erschlägt" die Modellvielfalt die Autohersteller und manche Handys fallen bei uns Kunden ja auch durch, d.h. werden in relativ kleinen Stückzahlen verkauft.

Nein, ich spreche ja über meine Lösung mit Bluetooth. Eben gerade aufgrund des - in der Regel zweijährigen - Vertragsverlängerungs-Handywechsels (tolles Wort, ne !? 😉 ) habe ich mich ja für die - vermeintlich universelle - Funklösung entschieden, damit ich eben nicht mit jedem neuen Handy auch eine neue Auto-Aufnahmeschale kaufen muss. Und hier liegt für mich ganz klar die "Schuld" bei MB (bzw. seinen Zulieferern, die das Comand bzw. die BT-Adapter bauen). Welche Handys "boomen" denn immer mehr ? Ganz klar: die Smartphones, PDAs und wie sie genannt werden. Und mit diesen Geräten nimmt eben auch Windows Mobile als Betriebssystem zu, was scheinbar bei der Kompatibilität mit den MB-Systemen der Knackpunkt ist. Bei anderen Autoherstellern ist es offenbar kein Problem, wie man in deren Foren hier lesen kann (natürlich gibt es auch dort bei einzelnen Fahrzeug-/Handy-Kombinationen Probleme, aber es werden nicht pauschal ganze Handy-Gruppen wegen ihres Betriebssystems "ausgesperrt"😉. Bin zwar bei weitem kein Experte, aber ich denke, dass MB das Problem vielleicht sogar per Soft- oder Firmware-Update lösen könnte, dass das Comand sich mit Windows Mobile "versteht". Erkannt wird mein Handy ja, also am BT liegt´s nicht. Diesen Standard hält MB ein.....

Bei meiner Unterhaltung mit dem Zubehör-Mitarbeiter hier in der NL erzählte er mir, dass auf der Produktschulung, auf der er war, angeregt wurde, neben der "Positiv-Liste" (welche Handys gehen, also von MB "freigegeben"😉 auch für den internen Gebrauch und die Beratung eine "Negativ-Liste" zu führen. Dies wurde lt. seiner Aussage abgelehnt, da sie zu lang wäre..... Ja, hallo MB !? Wenn ich mir an dem Punkt nicht Gedanken mache, wann dann ???? Die Kunden ordern mit ihren Fahrzeugen die teueren Systeme, um irgendwann erfahren zu müssen, dass sie gar nicht so unbedingt funktionieren, wie es versprochen wird ? Oh Mann, ich könnt´ mich schon wieder aufregen.....

Deshalb: nochmal danke an alle, die hier mitgeholfen und -geschrieben haben. Sollte es doch noch den großen "Durchbruch" geben, immer her damit ! Ich überlege jetzt, ob ich mir irgendwo günstig einen HFP-Adapter besorge oder zur O2 Multicard-Lösung greife.

Danke,

der looser

Deine Antwort
Ähnliche Themen